Auto Säuft ab,Läuft unrund.
Also ich fahre einen E46 323CI aus dem BJ 1999.
Wenn ich ihn anmache schwangt die Drehzahl stark hin und her, hört sich an als wenn er falsch zündet und geht auch aus. nach 1 bis 2 mal machen bleibt er dann auch unruhig an.
Beim anfahren ruckelt er sehr stark nach vorne und hinten. wenn er sich etwas gefangen hat kann man dann auch fahren, mit leistungslöchern. Stotter also sehr am gas.
sobald man viel mit höherer Drehzahl gefahren ist (in meinem fall bin ich im 2ten Gang mal etwas länger bei ca 4k drehzahl gefahren) dann zieht er in dem gang auch wieder gut durch.
Ich weiß echt nicht weiter, vllt kann mir einer Helfen :=)
Fehlercodes :
P0130
P0150
P1622
P0173
P0170
12 Antworten
Zitat:
@Lappenmische schrieb am 10. August 2025 um 18:01:41 Uhr:
Falschluft beseitigen.
wo kann er überall noch falschluft haben?
ab Luftfilterkasten bis Drosselklappe ist alles top zustand
Wie schon geschrieben vermutlich "Falschluft". Arbeite mal alle Punkte aus dem pdf ab 🙃. Link:
https://www.e39-forum.de/wcf_wbb4/index.php?media/58-m52tu-m54-m64tu-falschluftlecks-pdf/
Ähnliche Themen
Zitat:@Restlaufzeit schrieb am 10. August 2025 um 19:14:30 Uhr:
Wie schon geschrieben vermutlich "Falschluft". Arbeite mal alle Punkte aus dem pdf ab 🙃. Link:https://www.e39-forum.de/wcf_wbb4/index.php?media/58-m52tu-m54-m64tu-falschluftlecks-pdf/
Danke das ist schonmal sehr hilfreich.
Hallo
Deine KGE ist defekt und da zieht der Motor viel Falschluft. Hinzu kommt noch, daß der Benzindruckregler mit einem Unterdruckschlauch an der KGE angeschlossen ist und deshalb auch noch der Benzindruck nicht mehr stimmt.
Ganz wichtig! So ein Wechsel der KGE ist nicht einfach, deshalb nimm eine originale KGE von BMW 😉
Gruß Stormy
Update, kge neu, saugstrahlpumpe neu, läuft gleich wie vorher. Restlichen Punkte wo er falschluft ziehen könnte wurden auch überprüft.
Noch irgendwelche Ideen?
Vorweg, es handelt sich um einen e46 323ci Bj 1999
Also. Meine Karre läuft unrund. Anfangs säuft er ab, fehlzündungen(stark hör und fühlbar), beim anfahren ruckelt er sehr stark vor zurück, und nachdem er etwas an war und 2 bis 3 mal abgesoffen ist und sich alles von den Punkten gelegt hat, läuft er ruhig mit gleichbleibenden Drehzahl und dann hat er ganz leichte fehlzündungen das hört man wenn man am Auspuff steht und er hat nicht volle Leistung. Wenn ich voll durch drücke dann stottert er.
Habe schon einiges neu gemacht zb
saugstrahlpump
KGE
Ventieldeckeldichtung
Ansaugschläuche bis zur drosselklappe sind in Ordnung, LRV und drosselklappe schön sauber gemacht die sehen auch noch gut aus
Unten sind Bilder der Kerzen
Und füge auchnoch die Fehlercodes hinbei.
Irgendwelche Ideen was es noch sein kann?
Erstmal mit Inpa oder ista auslesen lassen. Am besten gleich einen Rauchtest machen mit einer Kfz Nebelmaschine um Lecks zu suchen.
Dann wäre eine Beschreibung was am Motor noch original BMW Teile sind und welche Teile (hauptsächlich die Sensoren wie nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor oder LMM) Fremdhersteller sind.
Anhand der Zündkerzen hast du aber an dem Zylinder entweder vermutlich eine Defekte Zündspule oder Einspritzdüse, sonst wären wohl alle gleich. Oder ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung. Kompression testen oder testen lassen.
Die Ablagerungen an der Zündkerze könnte evtl. Kühlwasser sein.
Aber als erstes würde ich mal Zündspule und Kerze quertauschen.
Habe den Tester drauf gehabt um zu testen ob die Zylinderkopfdichtung dicht ist. Die Dichtung ist top