Sägezahneffekt beim Golf V TDI Sportline mit 17"Indianapolis
Hallo habe seit längerem ein Problem und zwar fahren sich die Reifen schuppenartig an meinem Golf V ab!! Wenn ich neue Reifen drauf habe, also nur Markenreifen, Conti und Bridgestone, dann habe ich ein schön ruhiges Auto. Nur nach ca. 10.000km, Profil und alles ist bestens fängt das Auto an zu heulen und vibrieren. Sehr laute Abrollgeräusche!! Als ich wieder die Reifen gewechselt hatte, sagte der Reifenhändler zu mir, dass die Reifen schuppenförmig abgefahren sind. Jetzt war ich schon bei 2 VW Händlern, keiner konnte mir weiterhelfen. Mein Golf Sportline hat gerade mal 63tkm. Wenn ich mit meinen 15" Winterreifen rumfahre, dann habe ich das Problem nicht!! Kann mir jemand weiterhelfen, sonst verkauf ich das Auto nämlich!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich nehme an, daß es sich bei den Bridgestone um den Typ RE 050 handelt. Bei diesem Reifen verschlechtert sich das Geräusch- und Komfortverhalten durch Sägezahnbildung mit zunehmender Laufleistung (ab 10.000 km aufwärts) sehr stark. So habe ich es schon mehrfach gehört und auch gelesen.
Habe diese Reifen selber drauf und bin jetzt schon gespannt, ob dies bei mir auch auftreten wird. Meine sind erst 4.000 KM gefahren.
Gruß
26 Antworten
Wo fahren sich denn die Reifen schuppenförmig ab, vorne, hinten oder insgesamt? War das Auto schon mal bei der Vermessung?
Welche Felgen- und Reifengröße fährst Du, mit welcher Einpresstiefe?
lespauli
Hallo,
ich nehme an, daß es sich bei den Bridgestone um den Typ RE 050 handelt. Bei diesem Reifen verschlechtert sich das Geräusch- und Komfortverhalten durch Sägezahnbildung mit zunehmender Laufleistung (ab 10.000 km aufwärts) sehr stark. So habe ich es schon mehrfach gehört und auch gelesen.
Habe diese Reifen selber drauf und bin jetzt schon gespannt, ob dies bei mir auch auftreten wird. Meine sind erst 4.000 KM gefahren.
Gruß
bei mir lag es vorner an falscher Spur und hinten an falsch eingestelltem Sturz...
fahr mal zum vermessen, bei mir ist seit dem und mittlerweile 50tkm Ruhe damit..
(hab momentan 17" Pirelli drauf und alles ist gut)
😁
Ähnliche Themen
Bei mir war der Klassiker: Schiefes Lenkrad --> Spur und Sturz wurden korrigiert, nach der Tieferlegung wieder 1A eingestellt. Bislang keine Sägezahnbildung mit Bridgestone erkennbar.
Ich hatte einen Altea mit Seriensportfahrwerk, also Golf V-PLattform. Meine Pirellis (205/16 Serienbereifung) waren hinten nach 35TSD Km völlig hin, obwohl die Profiltiefe noch locker bei 5mm lag. Es soll angeblich ein Zusammenhang zwischen dem Fahrwerk und der Sturzeinstellung geben, verstärkt durch das Sportfahrwerk. Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Reifen zu tun. Einzige Möglichkeit ist, dass man etwa alle 8TSD die Reifen von hi. nach vo. und andersherum tauscht.
Dachte anfangs auch an Radlager, oder Spur- bzw. Sturzeinstellung. Aber nachdem ich neue Reifen draufgezogen habe, war alles in Butter.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
40-60€
Soviel kostet das bei Mutter Theresa. Bei VW kannst Du das gut und gerne mit etwa 3,5 multiplizieren.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Wo fahren sich denn die Reifen schuppenförmig ab, vorne, hinten oder insgesamt? War das Auto schon mal bei der Vermessung?
Welche Felgen- und Reifengröße fährst Du, mit welcher Einpresstiefe?
lespauli
Also die Reifengröße 17"/225 R45, die beiden VW Händler waren ratlos mit dem Problem!!
Naja ich brings glaub ich mal wo anders hin und nicht zu einem VW Händler.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
was kostet eigentlich eine spur/sturz einstellung bei vw?
. . . dürfte nach fast zwei Jahren vielleicht 10% mehr kosten.
Bei VW natürlich nicht 😉
E.
http://www.motor-talk.de/.../...rmessung-golf-v-sinnvoll-t1108180.htmlIch fahre auf meinem Golf 4 TDI mit serienmäßigem Sportfahrwerk die gleiche Reifengröße mit dem Bridgestone RE050A auf den serienmäßigen "Evolo STP". Sowohl bei den werkseitig montierten Pirellis als auch dem ersten Satz Bridgestone konnte ich den Sägezahn nach ca. 15.000km sehen und fühlen. Beim Bridgestone wurde es ganz schlimm, als ich nach dem Winter die stärker abgenutzten Räder der Vorderachse auf die Hinterachse gepackt habe und die hinteren nach vorne kamen. An ein angenehmes Fahren war nicht mehr zu denken und ich habe bei 4mm Restprofil einen neuen Satz Bridgestone gekauft.
Bei dem vorhergehenden Satz Winterreifen (Dunlop SP WinterSport) in 195/65R15 konnte ich den Sägezahn und das Abrollverhalten auch beobachten, der neue Satz Winterreifen ist bisher noch unauffällig.
Nun habe ich gestern von Winter- auf Sommerbereifung gewechselt, aber die Räder auf der Achse gelassen, wo sie auch vorher waren und es ist wunderbar ruhig.
Beim Hinausrollen der Sommerräder aus dem Keller habe ich festgestellt, daß die Räder, welche auf der Hinterachse montiert waren, richtiggehend schief stehen, wenn man sie auf ebener Fläche abstellt. Bei den Rädern der Vorderachse ist das nicht der Fall.
Meine Meinung: Sportfahrwerk und breite Reifen vertragen sich nur dann, wenn die Reifen neu sind oder man nicht achsweise durchtauscht beim Wechsel. Sägezahn kommt immer irgendwann!
Gruß, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
Meine Bridgestones sind haben jetzt 10Tkm runter und "noch" laufen sie ruhig
Hallo Alex,
wenn es die RE050 sind (nicht re050A), dann verwette ich meinen A****, dass das bei dir auch noch kommt.
Mir hängen die RE050 jedenfalls wegen "Sägezahn" und der damit verbundenen Geräuschentwicklung zum Hals raus...
Mittwoch kriege sie wieder drauf, werden aber spätesttens in 14 Tagen runter kommen.
Gruß, Ulli