Sägezahneffekt beim Golf V TDI Sportline mit 17"Indianapolis

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe seit längerem ein Problem und zwar fahren sich die Reifen schuppenartig an meinem Golf V ab!! Wenn ich neue Reifen drauf habe, also nur Markenreifen, Conti und Bridgestone, dann habe ich ein schön ruhiges Auto. Nur nach ca. 10.000km, Profil und alles ist bestens fängt das Auto an zu heulen und vibrieren. Sehr laute Abrollgeräusche!! Als ich wieder die Reifen gewechselt hatte, sagte der Reifenhändler zu mir, dass die Reifen schuppenförmig abgefahren sind. Jetzt war ich schon bei 2 VW Händlern, keiner konnte mir weiterhelfen. Mein Golf Sportline hat gerade mal 63tkm. Wenn ich mit meinen 15" Winterreifen rumfahre, dann habe ich das Problem nicht!! Kann mir jemand weiterhelfen, sonst verkauf ich das Auto nämlich!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich nehme an, daß es sich bei den Bridgestone um den Typ RE 050 handelt. Bei diesem Reifen verschlechtert sich das Geräusch- und Komfortverhalten durch Sägezahnbildung mit zunehmender Laufleistung (ab 10.000 km aufwärts) sehr stark. So habe ich es schon mehrfach gehört und auch gelesen.

Habe diese Reifen selber drauf und bin jetzt schon gespannt, ob dies bei mir auch auftreten wird. Meine sind erst 4.000 KM gefahren.

Gruß

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Weilheimer


Meine Meinung: Sportfahrwerk und breite Reifen vertragen sich nur dann, wenn die Reifen neu sind oder man nicht achsweise durchtauscht beim Wechsel. Sägezahn kommt immer irgendwann!
Gruß, Tobi

Diese Meinung kann ich nicht teilen -

null Sägezahnbildung !

E.

Man kann sich den Sägezahn doch auch runterschleifen lassen... weiss einer, wo sowas geht? Hab nur mal gelesen, dass es ca 15 Euro pro Reifen kosten soll. Ich hab auch noch die originalen Bridgestone drauf... unglaublich laut nachdem die Winterreifen runter waren. Ist halt noch recht viel Profil da, aber von Fahrcomfort keine Spur mehr!

Oder soll ich lieber 450 Euro investiren und mir Continental Sport Contact 3 kaufen???

Hey! Hab auch die RE050, auf der seite steht aber nochwas von 050ZA oder 050AZ, reihenfolge weiß ich jetz net mehr genau, is das jetz schon die weiterentwickelte version oder kann ich mich auch schon auf sägezähne freuen?

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Man kann sich den Sägezahn doch auch runterschleifen lassen... weiss einer, wo sowas geht? Hab nur mal gelesen, dass es ca 15 Euro pro Reifen kosten soll. Ich hab auch noch die originalen Bridgestone drauf... unglaublich laut nachdem die Winterreifen runter waren. Ist halt noch recht viel Profil da, aber von Fahrcomfort keine Spur mehr!

Oder soll ich lieber 450 Euro investiren und mir Continental Sport Contact 3 kaufen???

Mal ehrlich: bei 15 Euro pro Reifen am besten gleich entsorgen, denn das Problem tritt ja erst nach 15 - 20 tkm auf...

Gruß, Ulli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Man kann sich den Sägezahn doch auch runterschleifen lassen... weiss einer, wo sowas geht? Hab nur mal gelesen, dass es ca 15 Euro pro Reifen kosten soll. Ich hab auch noch die originalen Bridgestone drauf... unglaublich laut nachdem die Winterreifen runter waren. Ist halt noch recht viel Profil da, aber von Fahrcomfort keine Spur mehr!

Oder soll ich lieber 450 Euro investiren und mir Continental Sport Contact 3 kaufen???

Mal ehrlich: bei 15 Euro pro Reifen am besten gleich entsorgen, denn das Problem tritt ja erst nach 15 - 20 tkm auf...

Gruß, Ulli

hab auch das problem gehabt " sägezahn " mit der orig. bereifung bridgstone potenza r050 ..beim freundlichen null peilung das wär normal bei 17" bla bla... nur ausreden

hab mir jetzt auch den conti sport contact 3 draufmachen lassen und kann nur sagen deine ohren werdens dir danken !!!! sind jeden euro wert !

Hallo!

Hatte nach dem Winter auch das Problem mit den Bridgestone 050: es war so laut, es war unzumutbar.. Es sind nur die Hinteren, die "unrund" werden, bei den Vorderen kommt es wegen Schlupf gar nicht dazu (Aussage Reifenhändler). Habe mir für vorne 2 Neue draufziehen lassen, schon ist Ruhe!!!

Fazit: Nur die Reifen an der Hinerachse machen das Problem, deshalb spätesten alle 10.000 km Achsweise tauschen!

Grüsse
Markus

Zitat:

Original geschrieben von sermon08


Hallo!

Hatte nach dem Winter auch das Problem mit den Bridgestone 050: es war so laut, es war unzumutbar.. Es sind nur die Hinteren, die "unrund" werden, bei den Vorderen kommt es wegen Schlupf gar nicht dazu (Aussage Reifenhändler). Habe mir für vorne 2 Neue draufziehen lassen, schon ist Ruhe!!!

Fazit: Nur die Reifen an der Hinerachse machen das Problem, deshalb spätesten alle 10.000 km Achsweise tauschen!

Grüsse
Markus

Korrekt es sind die hinteren Reifen die die Geräusche machen🙁

Ich habe den Dunlop Sport Maxx (18''😉 letzten Sommer ca 22.000 km gefahren und habe beim Wechsel von Winterräder auf Sommerräder die hinteren (7 mm) nach vorn gemacht. Die vorderen haben noch 4 mm.

Die Geräuschentwicklung war nicht zu ertragen, habe gleich am nächsten Tag zurück gewechselt. Die machen hinten natürlich die gleichen Geräusche wie vorne, nur nimmt man die Geräusche nicht so wahr, als wenn sie von vorne sozusagen an einem vorbei kommen.

Ich werde die vorderen jetzt im Verhältnis 2:1 wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von sermon08



Fazit: Nur die Reifen an der Hinerachse machen das Problem, deshalb spätesten alle 10.000 km Achsweise tauschen!

Nö.

Meiner hat nen stärkeren SZ hinten rechts und nen leichten SZ vorne rechts (Innenseite).
Durch regelmäßiges Tauschen über Kreuz hab ich den SZ aber gut im Griff 😉

Bei dem A4 meiner Mam ist es nur vorne (Außenseite).

Mein Dad hat es beim 5er BMW auch nur vorne (Innenseite).

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Mein Dad hat es beim 5er BMW auch nur vorne (Innenseite).

Ist ja wohl ein Hecktriebler...

Richtig 😰🙂

Bei einer Frau (Golf 5 Sportline TDI) ist es auch nur hinten rechts, aber der Michelin Energy E3A lässt sich nur minimal (nicht akustisch) davon beeindrucken .....

Das Problem sind sowohl die Bridgestone als auch die Golf-Plattform beide neigen dazu Sagezahnbildung zu verursachen. hab beim Reifendienst(in der Familie)gearbeitet und wir hatten beim alten Audi A4 und beim Golf V bzw derren ablegener immer darauf geachtet die Reifen nach dem Winter wieder an die alte Position zu montieren, anders wird es laut. bei Bridgestone war das ein problem das auch bei andern auto aufgetretten ist( mazda 3 ) ... also immer die Position beibehalten und keine Bridgestone kaufen sondern was anders gutes und alles sollte ruhig bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


was kostet eigentlich eine spur/sturz einstellung bei vw?
. . . dürfte nach fast zwei Jahren vielleicht 10% mehr kosten.
Bei VW natürlich nicht 😉
E.
http://www.motor-talk.de/.../...rmessung-golf-v-sinnvoll-t1108180.html

Hi habe bei unseren First Stop reifenhändler 45€ bezahlt habe allerdings Arosa spur eingestellt und für golf V nachgefragt sagte er zu mir das es gleich kosten wird, nur Audi A6 ab 2007 deutlich teuerer ist 90€, bin bei meinem golf v am überlegen aber er hat noch garantie und ab 110km ruckelt der lenkrad?? ob Reifen ausgewuchtet werden muss oder vermessung des fahrzeuges, werde es morgen abklären

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen