SAC Kupplung oder nicht? Ich verzweifel....
Hallo miteinander liebe Community,
da bei meinem 2002er Passat 3BG 1.9TDI AVF mit den Getriebekennbuchstaben FRK der Tausch der Kupplung incl Zweimassenschwungrad, sowie der komplette Tausch des Getriebes ansteht, bin ich auf der Suche nach der passenden Kupplung.
Für mich kommt nur Sachs oder Luk in Frage.
Nun gibt es aber zwei Varianten beider Hersteller.
Zum einen konventionelle Kupplungen und zum anderen SAC Kupplungen (selbst nachstellende)
Ich recherchiere seit mittlerweile 3 Tagen und versuche erfolglos herauszufinden was verbaut ist.
Das einzige was ich finde sind widersprüchliche Aussagen und das verunsichert mich sehr. Der eine sagt sie wurden grundsätzlich immer mit selbst nachstellenden Kupplungen ausgeliefert, der andere behauptet das wäre Blödsinn und da kommt eine ganz normale rein.
Kann mir bitte irgendjemand helfen und diese Frage abschließend klären...?
DANKE!
34 Antworten
Genau. Die Zahl die Du eingeklammert hast, ist das Modelljahr. Die sechs Stellen am Ende fangen bei Null an, wenn sich das Modelljahr erhöht.
Gut, ich hab's verstanden.
Das bedeutet letztendlich nach Fahrgestellnummer es würde nur eine SAC Kupplung passen?
Eine neue SAC Kupplung muss nicht mit Spezialwerkzeug vorgespannt werden? Solch eine Kupplung muss lediglich vorgespannt werden wenn man die gebrauchte wieder einbauen würde?
Also brauche ich zum Einbau einer neuen SAC Kupplung lediglich das Zentrierwerkzeug so wie bei jeder anderen Kupplung auch?
Kurbelwellensimmerring werde ich mit erneuern.
Sollte man den Nehmerzylinder auch erneuern wenn man das Getriebe schonmal draußen hat?
Desweiteren muss ich ein "neues" gebrauchtes FRK Getriebe einbauen da meins in jedem Gang, auch ausgekuppelt im Rollen summt und heult.
Dann möchte ich es gleich ordentlich machen.
Gibt es sonst noch wertvolle Tipps?
Beim Nehmerzylinder war bei mir die äußere Manschette hinüber, zumindest die könnte man neu da haben. Oder halt der komplette Zylinder. Wobei der Rest vom Nehmerzylinder so aufgebaut ist, dass er wohl nie kaputt geht.
Lagerschäden sind beim 01E-Getriebe für Frontantrieb leider sehr häufig. Von daher schauen, dass das "neue" auch wirklich in Ordnung ist. Es gibt für den 1.9/2.0TDI drei Kennbuchstaben, die eigentlich gleich sind, FRK, HHQ und den dritten hab ich grad nicht auswendig im Kopf, glaube GVS.
Ähnliche Themen
Okay, zu dem mit der SAC Kupplung und deren Einbau, habe ich damit Recht oder braucht man zum Einbau einer neuen das Vorspannwerkzeug?
Wie kann ich das "neue" Getriebe zuverlässig überprüfen vor dem Einbau? Also lässt sich am Ausgang für die Gelenkwellen und an der Eingangswelle das Lagerspiel überprüfen?
Ich hab die Kupplungen immer mit Werkzeug eingebaut, hab hier aber schon zu lesen bekommen, bei einer neuen bräuchte man das nicht. Keine Ahnung. Kann aber mal schauen, ob der RLF sich darüber auslässt.
Das Lagerspiel kann man m.E. von außen nicht wirklich prüfen, zumal die Antriebswellenflansche immer etwas (normales) Spiel haben.
Wenn es richtig hin ist, hört man es schon, wenn man es übers Differential durchdreht.
Ich würde wahrscheinlich das Differential rausnehmen, dann sieht mal schonmal dessen Lager und kann am Triebling tasten ob die Abtriebswelle spielfrei ist und nicht rau läuft. Das Differential ist leicht auszubauen und das Öl muss ja neu.
Dann werde ich bezüglich dem Einbau mit dem Vorspannwerkzeug nochmal recherchieren.
Ich bin wirklich dankbar für deine Antworten.
Um es nochmal zusammenzufassen was ich letztendlich alles beim Kupplungs & Getriebetausch zu wechseln habe:
-Kupplungssatz incl ZMS
-Schwungradschrauben
-Ausrücklager
-Kurbelwellensimmerring
-Nehmerzylinder
-Pilotlager?
Vom Pilotlager habe ich noch etwas gelesen, sitzt das hinter dem Kurbelwellensimmerring?
Habe ich irgendwas vergessen?
Zitat:
@PassatEmotion schrieb am 25. März 2025 um 21:26:57 Uhr:
Dann werde ich bezüglich dem Einbau mit dem Vorspannwerkzeug nochmal recherchieren.Ich bin wirklich dankbar für deine Antworten.
Um es nochmal zusammenzufassen was ich letztendlich alles beim Kupplungs & Getriebetausch zu wechseln habe:
-Kupplungssatz incl ZMS
-Schwungradschrauben
-Ausrücklager
-Kurbelwellensimmerring
-Nehmerzylinder
-Pilotlager?Vom Pilotlager habe ich noch etwas gelesen, sitzt das hinter dem Kurbelwellensimmerring?
Habe ich irgendwas vergessen?
Das ZMS würde ich erstmal mit Hand auf den Freiwinkel und den Kippwinkel prüfen,
brauchste doch nicht unbedingt neu. Hier mal ein Beispielvideo
ZWSZitat:
@chevyfreak59 schrieb am 25. März 2025 um 21:35:21 Uhr:
Zitat:
@PassatEmotion schrieb am 25. März 2025 um 21:26:57 Uhr:
Dann werde ich bezüglich dem Einbau mit dem Vorspannwerkzeug nochmal recherchieren.Ich bin wirklich dankbar für deine Antworten.
Um es nochmal zusammenzufassen was ich letztendlich alles beim Kupplungs & Getriebetausch zu wechseln habe:
-Kupplungssatz incl ZMS
-Schwungradschrauben
-Ausrücklager
-Kurbelwellensimmerring
-Nehmerzylinder
-Pilotlager?Vom Pilotlager habe ich noch etwas gelesen, sitzt das hinter dem Kurbelwellensimmerring?
Habe ich irgendwas vergessen?
Das ZMS würde ich erstmal mit Hand auf den Freiwinkel und den Kippwinkel prüfen,
brauchste doch nicht unbedingt neu. Hier mal ein BeispielvideoZWS
Die Motivation hinter der ganzen Geschichte ist ehrlich gesagt auch nur das Getriebe, da es in jedem Gang, auch ausgekuppelt im Rollen, heult, singt, und krächzt beim Gangwechsel.
Ich bin mir auch nicht sicher ob denn die Kupplung samt ZMS schonmal getauscht wurde.
Durch den Zustand des Getriebes und die 360.000 gelaufenen Kilometer bin ich mir Recht unsicher, zumal es beim anfahren auch nicht rupft.
Ansonsten wäre meine Auflistung korrekt?
Pilotlager?
Das Pilotlager sitzt im Kurbelwellenstumpf.
Bei 360.000km würde ich das ZMS auf jeden Fall mit wechseln, wenn es noch das erste ist. Der Getriebeausbau ist ja schon eine größere Baustelle und soo teuer ist das ZMS ja nicht.
Ja das war von Anfang an mein Plan, alles ordentlich zu machen, auch mit dem ZMS.
Dann ist das hier endgültig alles was ich brauche?
-Kupplungssatz incl ZMS
-Schwungradschrauben
-Ausrücklager
-Kurbelwellensimmerring
-Nehmerzylinder
-Pilotlager
Nichts vergessen?
Inwieweit muss denn beim AVF der Auspuff getrennt werden für dem Getriebeausbau? Ggf. dafür an neue Dichtungen denken.
Und wenn Du das Pilotlager wechseln willst brauchst Du Werkzeug dafür.
Zitat:
@GLI schrieb am 25. März 2025 um 21:49:14 Uhr:
Das Pilotlager sitzt im Kurbelwellenstumpf.Bei 360.000km würde ich das ZMS auf jeden Fall mit wechseln, wenn es noch das erste ist. Der Getriebeausbau ist ja schon eine größere Baustelle und soo teuer ist das ZMS ja nicht.
200,- Euronen mehr !!!
Was sind 200€ bei dem Aufwand?
Hinterher machste die Arbeit nochmal weil das Dingen paar Monate später anfängt zu scheppern...bei 360k sind die Durch.
Alles andere ist Pfusch.
Zitat:
@Ubootdiesel schrieb am 26. März 2025 um 09:00:51 Uhr:
Was sind 200€ bei dem Aufwand?
Hinterher machste die Arbeit nochmal weil das Dingen paar Monate später anfängt zu scheppern...bei 360k sind die Durch.
Alles andere ist Pfusch.
Ein ganz Schlauer, kommt immer auf die Fahrweise an.
Bei meinem Kumpel ist mit 430.000KM immer noch die 1. te Kupplung drin.
A4 B5 1.8T
Aber jeder so wie er will.