Saab = Opel...

Saab 9-5 I (YS3E)

hab mich wg. einem sport-schaldämpfer erkundigt beim händler (hat mir wg. dem turbo abgeraten - gibt kein vernünftigen klang) und da wurde mir gleich mitgeteilt, daß ich saab eigentlich vergessen kann, denn da ist nur opel drin, und der ist bei gleicher leistung viel billiger. nun bin ich doch etwas enttäuscht und suche eure meinung.
ist denn da wirklich ALLES von opel drin??? das die saab übernommen haben (gerneral motors) ist mir ja klar, dachte jedoch, die bauen nur die motoren für den diesel....???
was meint ihr zu der aussage?
saab 9-5 aero mod. 2001 limousine

Beste Antwort im Thema

@Swedishmoose

Der 1.8 Triumph-Motor mag der Ur-Vater aller Saab-Motoren sein, aber bestimmt nicht der Großvater der Motoren vom 9-5!!!🙄

Aus dem Triumph-Motor entstand der sogenannte H-Motor mit 2.0 Liter Hubraum und einfacher Nockenwelle...Hilfswelle für die Wasserpumpe und den Zündverteiler.
Daraus entstand dann der B201-Motor, ohne Hilfswelle, mit Zündverteiler an der Nockenwelle.
Daraus entstand dann der B202, mit 2 Nockenwellen und 16 Ventilen.🙂

Der B202 ist der Großvater der 9-5-Motoren!
Der hatte zwar noch keine Ausgleichswellen, aber schon doppelte Nockenwellen und Turboladung, APC-gesteuert.

Über die Motoren im 9000er wurde der Motor verfeinert und bekam die Ausgleichswellen. Hieß danach B234 oder auch B204.
Und dieser 9000er-Motor war der Vater der 9-5-Motoren.🙂

Der heutige 9-5 4-Zylinder ist das Endstadium dieses Motors!!!
Von ursprünglich 100 PS im 900GL, auf 305PS im 9-5 Hirsch aufgepeppt...🙂

Der Vergleich mit dem Motor im 9-5 und dem Triumph-Motor finde ich ziemlich gewagt!

Dann könnte man den 3-Zylinder Zweitakter vom Saab93 auch mit dem 6-Zylinder im 9³-Aero vergleichen. DKW warb damals auch mit dem Spruch:3 gleich 6!!!😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZZ95


Also Opel wurde bereits 1914 von GM übernommen.

Seit 1990 ist SAAB zu 100% GM-Tochter. Seit dem werden GM-Gleichteile bei allen Marken (Opel, Vauxhal, Chevrolet, SAAB...) des Konzerns eingesetzt, z.B. Aussenspiegelbedienknöpfe, Motoren (nicht alle). Der 1,9 TiD z.B. ist eine GM Entwicklung in Zusammenarbeit mit Fiat, zum Teil auch Bodengruppen.

Aber SAAB ist lange kein Opel !

Hallo ZZ95, Saab ist erst seid dem 28 Januar 2000 100%ige Tochter von GM

mfg.
sa-ko

Zitat:

Original geschrieben von Baggerhans


Re: saab = opel

Zitat:

Hallo,

sogar vor dem V4 von Ford wurde der 3-Zylinder 2-Takt Motor vor DKW zugekauft,dann der erste 2L Motor von Triunph,der dann zum 1985 ccm 2L Motor weiter entwickelt wurde und bis zum 9-3I zum Einsatz kam.Mittlerweile fallen selbst ALLE Benzinmotoren in Kaiserslautern vom Band und der Diesel wie gesagt in Italien.

Gruß aus Mönchengladbach
Hans

SAAB 9-5 3.0TiD Kombi ARC Mj.02 "Klöterspass"

Das stimmt so nicht ganz, in den Sechzigern kam der SAAB 99 mit einem 1,7 ltr. Motor auf die Welt, das Getriebe hatte noch einen Freilauf; Anfang der Siebziger wurde der Motor auf 1,85 ltr. vergrössert, kein Freilauf mehr, parallel dazu wurde schon der 99 EMS mit dem 2,0 ltr Motor verkauft (s.u.)

Der 1,7 ltr. Motor wurde von Ricardo für Triumph entwickelt, SAAB hat sich dann beteiligt.
(War der nicht auch im Triumph Dolomite drin ?)
Der 1,7 ltr. Motor war vom Layout her Grundstock für den kleinen V8, der im Triumph Stag verbaut wurde.

Und endlich: Der 2.0 ltr. Motor wurde von SAAB für den Eigenbedarf entwickelt (alle Zündkerzen im gleichen Winkel !), die Nebenwelle für den Antrieb der Wasserpumpe wurde beibehalten (sog. B20 Motor).

Dem folgte der sog. H-Motor, der wiederum die Basis für den langjährig verbauten VIERVENTILER (nicht 16 Ventiler !!, bitte) B202 bildete. Ersteinsatz im 900 turbo 16s
in den Achtzigern (ab 1984 ?).

Erweitert durch den 2,3 ltr mit den Nebenwellen (Patent Mitsubishi) für den 9000 ab 1991.

Der beste Motor bei SAAB (wenn er denn hält und läuft).

nafob

Zitat:

Original geschrieben von ZZ95


Also Opel wurde bereits 1914 von GM übernommen.

Seit 1990 ist SAAB zu 100% GM-Tochter. Seit dem werden GM-Gleichteile bei allen Marken (Opel, Vauxhal, Chevrolet, SAAB...) des Konzerns eingesetzt, z.B. Aussenspiegelbedienknöpfe, Motoren (nicht alle). Der 1,9 TiD z.B. ist eine GM Entwicklung in Zusammenarbeit mit Fiat, zum Teil auch Bodengruppen.

Aber SAAB ist lange kein Opel !

Also, meines Wissens ist GM 1990 mit 51% bei Saab eingestiegen und erst 2000 mit 100%. Aber wie dem auch sei: Ich habe im vergangenen Jahr die gleiche Erfahrung gemacht. Der Verkäufer vom FOH hat nie einen Zweifel daran gelassen, daß seiner Meinung nach nur Bekloppte einen Saab kaufen, weil Opel doch alles mindestens genau so gut bei günstigeren Preisen kann. Aber in der Tat: Welcher Opel soll bitteschön dem 9-5 das Wasser reichen können? Es war doch umgekehrt so, daß GM zunächst den Senator und dann den Omega eingestampft hat, damit diese Klientel den Saab 9-5 kauft. Diese Strategie ist nur nicht aufgegangen, da eben Opel- und Saab-Kunden im allgemeinen keine homogene Käufergruppe sind, sondern typische Opel-Kunden einerseits und Saab-Kunden andererseits eher Vorbehalte gegen die jeweils andere Marke haben. Aber das ist ein anderes Thema...

Fakt ist, daß der alte wie neue 9-5 zwar einige Zulieferteile hat, die auch in anderen GM-Modellen wie Opel verbaut sind, tatsächlich jedoch der 9-5 derzeit noch ein im wesentlichen "reiner" Saab ist (wenn auch nur mit den 2,0 und 2,3 Turbobenzinern)...

Zitat:

Original geschrieben von Inf3rI


homepage heist das ausgeschrieben. ich erwähnte das es die gleichen motoren sind,richtig ?!
ich will schauen was die für meinen motor anbieten und was das kostet.
und die seite sollte in deutsch sein damit ich es lesen kann was die da stehen haben Oo.

Schau mal hier:

http://www.tunerportal.de/opel.html

dbilas bietet +65 PS an.

Aus eigener Erfahrung (184KW Veccie C Caravan) kann ich Dir sagen, daß so viel Leisung im Fronttriebler einen sensiblen Fuß benötigt. Achte auch auf das Drehmoment. Mehr als 400 Nm sind Gift für das Getriebe.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

Servus,

Opel Fahrer können gar nicht SAAB fahren weil sie mit dem Hut auf dem Kopf nicht
in einen SAAB passen ! (kleiner Scherz )

Grüße Saabheinz

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Dem folgte der sog. H-Motor, der wiederum die Basis für den langjährig verbauten VIERVENTILER (nicht 16 Ventiler !!, bitte) B202 bildete. Ersteinsatz im 900 turbo 16s
in den Achtzigern (ab 1984 ?).

Erweitert durch den 2,3 ltr mit den Nebenwellen (Patent Mitsubishi) für den 9000 ab 1991.

nafob

Der 2,3-liter motor kam bereits ende 1988 - als 1989-model. 🙂

MfG

danke stelo.

schaut nich so aus als das nordic nen standpunkt in deutschland hatt.
das gleiche bietet bsr aber auch für meinen motor an nur das er 370 und nich 375 nm hat.^^
bsr ist 60 km von mir entfehrnt. das geht schpon besser. trotzdem danke für die info

Zitat:

Original geschrieben von michaelzubiller


vielen dank für eure mitteilungen. wahrschéinlich hatte der gute mann nur ein schlechtes gewissen, weil er bei dem auto kein geld verdienen kann (hat mir jedoch freundlicherweise abgeraten einen endtopf zu kaufen).
das irgendwo doch alles zusammengehört ist ja in der ganzen welt so !!!
mir war nur wichtig, daß ich keinen opelmotor fahre und von der quali der bleche ganz zu schweigen...
also, danke nochmal...

Hallo.

Sorry,wenn ich mich mal in diese Diskussion einklinke,aber was sind denn das für Urteile und Aussagen?

Also wenn Opel eines kann und konnte wie Saab beim Thema Turbomotoren auch,dann sind es gute Motoren zu bauen.

Wann sind denn hier manche das letzte mal Opel gefahren,dass manche solch eine Meinung vertretet?

Die Qualität und Ausstattungsmöglichkeiten usw. sind bei Opel schon lange absolut Ok und teilweise besser als bei manch selbsternannten "Premiumanbieter". Besonderes Augenmerk auf die deutschen Konkurrenten in diesem Zusammenhang.
Also wenn solche Sprüche aus den mit mittlerweile recht vielen Problemen behafteten VW oder Audiforen kommen,kann man das noch ein wenig nachempfinden (Markenfetisch und alte Rivalitäten) .Aber von den Saabfahrern solche völlig veralteten und längst nicht mehr der Realität entsprechenden Vorurtelie zu höhren,überrascht mich doch sehr.

Also ich habe Erfahrungen mit beiden Automarken und einigen auch anderen gemacht,aber tatsächlich hängen geblieben bin ich bei Opel.
Warum? Super Preis/Leistungsverhältnis,feine Ausstattungsmöglichkeiten,gute Motoren,gute Qualität,mustergültige Fahrwerke,fortschrittliche Techniken(AFL-Xenon,ESP+,IDS+,CBC,um mal einige zu nennen) und in meinem Falle super Werkstatt und Service.

Und warum haben manche ein Problem,das zb. der 9-3 auf Vectrabasis oder der 9-5 auf Omegabasis aufgebaut sind?
Sind doch alles feine Autos. Egal ob von Saab oder von Opel?
Eigentlich sollten doch gerade diese beiden Marken und ihre Besitzer zusammenhalten und nicht auch noch auf das allgemeine "Premium"-gelaber der anderen Hersteller anspringen.
Und wer sich ein bissl intensiver mit der Materie beschäftigen tut,wird schnell merken dass beide Marken auf ähnlich hohem Niveau ihre Autos bauen und das solche Sprüche wie -vom Blech ganz zu Schweigen--usw. in schon lange in keinster Weise der Realität entsprechen.

Kurz noch etwas zum Thema Vorbehalte.
Solche Vorbehalte kenne ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Gut,Saabmodelle gibt es leider bei uns nicht in so grosser Zahl,aber ich kenne weder von Opelfahrern noch von Saabfahrern (der ich auch mal war) solche Vorurteile der anderen Seite gegenüber.

Mein Stammautohaus verkauft sowohl Saab als auch Opel.Dadurch bin ich dann auch zu Opel gekommen vor Jahren.
Nach kurzem Fremdgang zu einer bayrischen Marke mit drei Buchstaben.😉
Und auch wenn bei uns Opel deutlich mehr verkauft wird als Saab,habe ich in den ganzen Jahren keinen Fall mitbekommen wo die eine oder andere Marke schlechtgeredet wurde.
Alles Geschmackssache und persönliche Entscheidungen.
Und deshalb sollte man nicht immer und immer wieder uralte Vorurteile herrausholen,die schon lange nicht mehr der Realität entsprechen.Weder auf Saab-noch auf Opelseite.
Auch mit meinem mom.Auto einem Opel Omega B2 aus 2002,bin ich von Anfang an top zufrieden. Warum auch nicht.
Und wenn Saab oder Opel einen neuen in der Klasse oder ähnliches auf den Markt bringen,dann werde ich sehen. Und es könnte auch wieder mal ein Saab werden.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Hallo.
Sorry,wenn ich mich mal in diese Diskussion einklinke,aber was sind denn das für Urteile und Aussagen?
Also wenn Opel eines kann und konnte wie Saab beim Thema Turbomotoren auch,dann sind es gute Motoren zu bauen.
Wann sind denn hier manche das letzte mal Opel gefahren,dass manche solch eine Meinung vertretet?

Ja, Opel bauen heute schönen turbomotoren - entwinkelt in Trollhättan. 😉

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und warum haben manche ein Problem,das zb. der 9-3 auf Vectrabasis oder der 9-5 auf Omegabasis aufgebaut sind?

Der Alte Saab 900/9-3 ist auf Vectra A basis gebaut.

Der Saab 9-5 ist auf Vectra B basis gebaut.

Der neue Saab 9-3 SS/SC ist auf Vectra C basis bebaut.

MfG

Du musst schon richtig Lesen.
Ich schrieb Opel baut gute Motoren so wie Saab auch die Turbo Motoren.

Sorry,mein Fehler. Meinte natürlich auch Vectra-B Basis beim 9-5.

Ist das das einzige was ihr dazu sagen wollt?
Ich hatte da noch n bissl mehr geschrieben.

omileg

Ich persönlich kenne keinen Opel(es sind allerdings nicht viele), der qualitativ so schlecht wie mein 9-5 ist. Würde mir dennoch keinen kaufen. Allerdings auch keinen SAAB mehr.
OT: wieso bezeichnet man hier eigentlich die Automechaniker als "der Freundliche"? Ist das als Verarschung gemeint; was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo OMILEG,
ich hatte mal einen einen Opel Omega und muss sagen "Nie Wieder" ich hatte vielleicht ein Montagsmodell, er war mehr in der Werkstatt zu sehen als wie auf der Strasse. Gutes Blech ??? Ich erinnere mich gerade an das Tuerhalteband welches aus meiner Fahrertuer RAUSGERISSEN ist. Leider hatte ich in diesen Moment die 100.000km Marke ueberschritten und durfte 500€ fuer die Reparatur bezahlen. Im uebrigen war/ist Opel dieses Tuerproblem bestens
bekannt und kommt einen nicht 1.mm entgegen. Ansonsten war ich vom Platzangebot sehr begeistert und er gefiel (Faceliftmodell) mir recht gut aber ich und meine Patnerin ( Corsa) hatten nur Probleme und haben uns deswegen von der Firma Opel getrennt .
Nun bin ich wieder gluecklich. 😁

mfg.
sa-ko

Gut.
Diese schlechten Erfahrungen hatte ich zwar bisher nicht gemacht,aber natürlich gibt es überall Probleme
bei jeder Marke.
Und wenn du mit dem Saab wie du sagst glücklich bist,ist das doch vollkommen ok.
Wenn ich solche Erfahrungen gemacht hätte,hätte ich mir auch keinen Opel mehr zugelegt.Aber so hätte ich bei jeder anderen Marke auch reagiert.
Hatte vor meinem Omega einen BMW 5er Bj.2002.(Ausrutscher)😁
Auch ein schönes Auto,aber hatte mir wenn ich jetzt so zurückschaue mehr Probleme gemacht als mein Omega,den ich nun mittlerweile auch schon wieder fünf Jahre fahre.
Daher hatte ich den BMW nach 1,5 Jahren wieder verkauft. Und da ich in der Fahrzeugklasse bleiben wollte und den HeckantriebKompfort und das Platzangebot zu schätzen gelernt hatte,versuchte ich es wieder bei Opel mit dem Omega B2.
Kann wirklich nur sagen bisher nichts ausser die üblichen Verschleissachen und Inspektionen.

Aus diesem Grund werde ich mit Sicherheit wieder einen Opel nehmen. Warscheinlich den neuen Insignia oder evtl. den neuen Saab 9-5. Mal schauen wie die sich so machen in sachen Optik,Qualität und Technik.

omileg

@ OMILEG,
da hast Du wohl recht, solche Pannen kommen ueberall vor es gibt ja auch genug ehemalige Saabfahrer. 😉
Mein Bruder ist ja auch ueberzeugter BMW Käufer und ich ziehe den Hut vor so viel Markentreue, denn er besucht ziemlich oft die Werkstatt. Naja mit seinen X5 hat er aber diesmal wohl Glueck. Ich wuensche dir auf jeden Fall alles Gute mit deinen Omega, so wie ich das gehört habe wird es ja wohl keine
Neuauflage geben, diesen Part soll der neue 9-5er uebernehmen.

mfg.
sa-ko

Deine Antwort
Ähnliche Themen