Saab = Opel...

Saab 9-5 I (YS3E)

hab mich wg. einem sport-schaldämpfer erkundigt beim händler (hat mir wg. dem turbo abgeraten - gibt kein vernünftigen klang) und da wurde mir gleich mitgeteilt, daß ich saab eigentlich vergessen kann, denn da ist nur opel drin, und der ist bei gleicher leistung viel billiger. nun bin ich doch etwas enttäuscht und suche eure meinung.
ist denn da wirklich ALLES von opel drin??? das die saab übernommen haben (gerneral motors) ist mir ja klar, dachte jedoch, die bauen nur die motoren für den diesel....???
was meint ihr zu der aussage?
saab 9-5 aero mod. 2001 limousine

Beste Antwort im Thema

@Swedishmoose

Der 1.8 Triumph-Motor mag der Ur-Vater aller Saab-Motoren sein, aber bestimmt nicht der Großvater der Motoren vom 9-5!!!🙄

Aus dem Triumph-Motor entstand der sogenannte H-Motor mit 2.0 Liter Hubraum und einfacher Nockenwelle...Hilfswelle für die Wasserpumpe und den Zündverteiler.
Daraus entstand dann der B201-Motor, ohne Hilfswelle, mit Zündverteiler an der Nockenwelle.
Daraus entstand dann der B202, mit 2 Nockenwellen und 16 Ventilen.🙂

Der B202 ist der Großvater der 9-5-Motoren!
Der hatte zwar noch keine Ausgleichswellen, aber schon doppelte Nockenwellen und Turboladung, APC-gesteuert.

Über die Motoren im 9000er wurde der Motor verfeinert und bekam die Ausgleichswellen. Hieß danach B234 oder auch B204.
Und dieser 9000er-Motor war der Vater der 9-5-Motoren.🙂

Der heutige 9-5 4-Zylinder ist das Endstadium dieses Motors!!!
Von ursprünglich 100 PS im 900GL, auf 305PS im 9-5 Hirsch aufgepeppt...🙂

Der Vergleich mit dem Motor im 9-5 und dem Triumph-Motor finde ich ziemlich gewagt!

Dann könnte man den 3-Zylinder Zweitakter vom Saab93 auch mit dem 6-Zylinder im 9³-Aero vergleichen. DKW warb damals auch mit dem Spruch:3 gleich 6!!!😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Also Opel wurde bereits 1914 von GM übernommen.

Seit 1990 ist SAAB zu 100% GM-Tochter. Seit dem werden GM-Gleichteile bei allen Marken (Opel, Vauxhal, Chevrolet, SAAB...) des Konzerns eingesetzt, z.B. Aussenspiegelbedienknöpfe, Motoren (nicht alle). Der 1,9 TiD z.B. ist eine GM Entwicklung in Zusammenarbeit mit Fiat, zum Teil auch Bodengruppen.

Aber SAAB ist lange kein Opel !

Zitat:

... denn da ist nur opel drin, und der ist bei gleicher leistung viel billiger.

Also was wäre denn (bei gleicher Leistung 😉 !) die viel billigere Opel-Entsprechung eines 9-5 Aero ? Ein Omega? 😕

Und was hat der Turbo-Motor des 9-5 mit Opel zu tun ?

Beim 9-3I und 9-3II kann man ja noch eher Vergleiche mit dem Vectra anstellen, die aber aus Sicht des Saab-Faheres wohl meist ziemlich schlecht für Opel ausfallen dürften oder etwa nicht 😉 ?

Zu GM gehört auch Holden:
Der neu 2,8 turbo im Aero ist bei Holden entstanden (Australien, bauen gute Autos, bischen US-like)

Die 2,3 und 2,0 Motoren des 9-5 sind alles Eigenentwicklungen von SAAB aus den 90´ern. Die Turbo-Technik ist dann an Opel weitergegeben worden.

Der alte 3,0 TiD war eine Idee (mehr auch nicht) von Isuzu, woran GM auch mal beteilgt war.

Zudem wollte GM in 2004 ? die Autosparte von Fiat kaufen, ist aber zerschlagen worden (zum Glück ?)

Der alte 900´er Motor 2,5l 6 Zylinder kommt von Opel und läuft, wie man so hört, sehr gut, wenn man´s mag (als SAAB Fahrer)

Die ganz alten 99´er Motoren kommen ursprünglich von Triumph aus England (Ursprung 1,8l 1-fach Vergaser)

Und ich weiß noch was: Im Kampfflugzeug SAAB-Viggen
laufen 2 Volvo-Triebwerke ;-)

Aber wer ist schon eigenständig; wo kommen die Reifen her, woher das Gummi dafür. Felgen aus Italien, Einspritzpumpen von Bosch, Zündkerzen aus Japan.

HAUTSACHE DER STAHL AUS SCHWEDEN. 5-Sterne-Sicherheit

Zitat:

Original geschrieben von ZZ95


Zu GM gehört auch Holden:
Der neu 2,8 turbo im Aero ist bei Holden entstanden (Australien, bauen gute Autos, bischen US-like)

Die 2,3 und 2,0 Motoren des 9-5 sind alles Eigenentwicklungen von SAAB aus den 90´ern. Die Turbo-Technik ist dann an Opel weitergegeben worden.

Der alte 3,0 TiD war eine Idee (mehr auch nicht) von Isuzu, woran GM auch mal beteilgt war.

Zudem wollte GM in 2004 ? die Autosparte von Fiat kaufen, ist aber zerschlagen worden (zum Glück ?)

Der alte 900´er Motor 2,5l 6 Zylinder kommt von Opel und läuft, wie man so hört, sehr gut, wenn man´s mag (als SAAB Fahrer)

Die ganz alten 99´er Motoren kommen ursprünglich von Triumph aus England (Ursprung 1,8l 1-fach Vergaser)

Und ich weiß noch was: Im Kampfflugzeug SAAB-Viggen
laufen 2 Volvo-Triebwerke ;-)

Aber wer ist schon eigenständig; wo kommen die Reifen her, woher das Gummi dafür. Felgen aus Italien, Einspritzpumpen von Bosch, Zündkerzen aus Japan.

HAUTSACHE DER STAHL AUS SCHWEDEN. 5-Sterne-Sicherheit

Genau! - SAAB im Herzen und Emblem auf der Haube! 😁

Gruß @all
JD

Ähnliche Themen

Anmerkungen

Zitat:

Original geschrieben von ZZ95


...............
Der alte 3,0 TiD war eine Idee (mehr auch nicht) von Isuzu, woran GM auch mal beteilgt war.
...............
Der alte 900´er Motor 2,5l 6 Zylinder kommt von Opel und läuft, wie man so hört, sehr gut, wenn man´s mag (als SAAB Fahrer)
..............

Die 6DE1 3.0-Liter Diesel Engine ist komplett von ISUZU entwickelt worden und wird auch von ISUZU produziert. Wird neben SAAB auch im Opel Vectra / Signum und im Renault VelSatis / Espace verbaut.

Der 2,5l V6 Zylinder enstand aus einem kurzem Joint-Venture zwischen Opel (GM) und Lotus. Aus dieser Verbindung entstand auch der Opel Speedster, der eine auf Opel umgestylte und angepaßte Lotus Elise ist.

Folgende Marken ( Brands) sind bei GM beheimatet :
» Chevrolet » Pontiac » Buick » Cadillac » GMC » Oldsmobile
» Saturn » HUMMER » Saab » Holden » Opel » Vauxhall

Über die Verbindung GM-Network ( was auch immer das heissen mag ) sind noch ISUZU und SUZUKI mit GM verbandelt. ( Quelle: GM Homepage )

Gruß Bone62

vielen dank für eure mitteilungen. wahrschéinlich hatte der gute mann nur ein schlechtes gewissen, weil er bei dem auto kein geld verdienen kann (hat mir jedoch freundlicherweise abgeraten einen endtopf zu kaufen).
das irgendwo doch alles zusammengehört ist ja in der ganzen welt so !!!
mir war nur wichtig, daß ich keinen opelmotor fahre und von der quali der bleche ganz zu schweigen...
also, danke nochmal...

saab = opel

...hi, hab gerade gelesen, was du zu diesem thema schreibst.....also ohne dem verkäufer was zu wollen: null ahnung und erst recht kein feeling !!! Hat der vielleicht vorher teppiche oder billigmöbel verkauft ??
Klar gibt es gleichteile aus dem großen gm-konzernregal (macht ja auch sinn), wie bei ford, jaguar und volvo oder vw, seat, skoda, audi ...und bei vielen anderen auch.
Saab hat im übrigen immer schon motoren hinzugekauft, sogar bei den "ur-saab", auf die die fangemeinde so schwört( V4 von Ford und Triumph/Rover).Übrigens stammt der aktuelle 1.9 tid nicht etwa von opel, sondern von alfa-romeo (ein ganz tolles teil, insbesondere von hirsch mit 175 ps/370 Nm)
Der technik und know-how-transfer im gesamtkonzern geht nicht selten von trollhättan in richtung detroit und rüsselsheim !!
Mach einfach eine ausgiebige probefahrt mit dem modell deiner wahl und du wirst schon sehen.
Der aero ist einfach gigantisch!!
Grüsse vom turboelch

Re: saab = opel

Zitat:

Original geschrieben von turboelch-we


...hi, hab gerade gelesen, was du zu diesem thema schreibst.....also ohne dem verkäufer was zu wollen: null ahnung und erst recht kein feeling !!! Hat der vielleicht vorher teppiche oder billigmöbel verkauft ??
Klar gibt es gleichteile aus dem großen gm-konzernregal (macht ja auch sinn), wie bei ford, jaguar und volvo oder vw, seat, skoda, audi ...und bei vielen anderen auch.
Saab hat im übrigen immer schon motoren hinzugekauft, sogar bei den "ur-saab", auf die die fangemeinde so schwört( V4 von Ford und Triumph/Rover).Übrigens stammt der aktuelle 1.9 tid nicht etwa von opel, sondern von alfa-romeo (ein ganz tolles teil, insbesondere von hirsch mit 175 ps/370 Nm)
Der technik und know-how-transfer im gesamtkonzern geht nicht selten von trollhättan in richtung detroit und rüsselsheim !!
Mach einfach eine ausgiebige probefahrt mit dem modell deiner wahl und du wirst schon sehen.
Der aero ist einfach gigantisch!!
Grüsse vom turboelch

Hallo,

sogar vor dem V4 von Ford wurde der 3-Zylinder 2-Takt Motor vor DKW zugekauft,dann der erste 2L Motor von Triunph,der dann zum 1985 ccm 2L Motor weiter entwickelt wurde und bis zum 9-3I zum Einsatz kam.Mittlerweile fallen selbst ALLE Benzinmotoren in Kaiserslautern vom Band und der Diesel wie gesagt in Italien.

Gruß aus Mönchengladbach
Hans

SAAB 9-5 3.0TiD Kombi ARC Mj.02 "Klöterspass"

Moinsen!

Wie? Was? Mein kleiner 2.0 t ist ein dt. Motor? Deshalb die Ölverkohlung... 🙁

MfG
Jan

sorry aber dein 2.o t is ein opel motor der von saab den turboumbau bekommen hat und in beiden marken gefahren wird.
dein saab ist halt auch nur ein auto.

bei opel heisst der motor z20net.
175 ps - 265 nm, bei saab gibt es den halt gleich mit stärkerer software als 210 ps version.
seid froh bei opel gibs das net, da muss mann zm tuner.

ich bin auch grad drann am motortunen. die HP von nordic hät ich gern mal in deutsch .
danke

Zitat:

Original geschrieben von Inf3rI



seid froh bei opel gibs das net, da muss mann zm tuner.

ich bin auch grad drann am motortunen. die HP von nordic hät ich gern mal in deutsch .
danke

Was willst Du denn mit der HP (was immer das auch ist) auf deutsch?

homepage heist das ausgeschrieben. ich erwähnte das es die gleichen motoren sind,richtig ?!
ich will schauen was die für meinen motor anbieten und was das kostet.
und die seite sollte in deutsch sein damit ich es lesen kann was die da stehen haben Oo.

Nordic bietet dies Tuning für den Vauxhall (=Opel) 2.0t 175hp an: http://www.nordictuning.com/main.php?tuning=opel&sub_page=2

Onlineübersetzung hier
(rechts oben auf die engl. Flagge drücken...)

Zitat:

Original geschrieben von michaelzubiller


und von der quali der bleche ganz zu schweigen...

Versuch mal, die Motorhaube Deines 9-5 zu schließen, indem Du sie auflegst und dann mit den Händen links und rechts neben dem Saab-Emblem zudrückst. Dann weißt Du, warum die Betriebsanleitung sagt, Du sollst sie zufallen lassen. Du hast nämlich mit Deinen Händen regelrechte Beulen in's Blech gedrückt. So sieht es aus mit der "quali der bleche", zumindest beim MJ2002!

Deine Antwort
Ähnliche Themen