Saab Fabrik produziert A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

nach dem erfreulichen Auftragseingang der A-Klasse erhofft man sich durch finnische Hilfe eine Verkürzung der Lieferfristen. Bin gespannt nach welchen Kriterien in Rastatt oder Finnland produziert wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mawahh


Motor aus Dacia und gebaut in Finland? Ich sehe schon einige Forumsteilnehmer hyperventilieren 😁

Erstaunlich, daß emiholl1 noch nicht hier ist.

Das ist doch die Gelegenheit, erstmal schön wild onanierend um seinem 169er tanzen und dann den fred hier kapern.

Alles der böse Dieter schuld, ich will meinen Schrempp wiederhaben *heul* und überhaupt *schnief* früher war ALLES besser, ALLES und ich hab´s immer gewußt und weil ich meir keinen neuen Daimler kaufen kann taugen die auch nichts mehr....

Wenn jemand zufällig eine Zeitmaschine hat - ich hätte da einen test dummy....so zurück in die 80er und Ruhe ist.

Bernd

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das sich das nach dem ersten " Boom " wieder beruhigt ist mir auch klar 😛 . Es zeigt jedoch, daß beide Fahrzeuge ankommen.Also Ziel erreicht.

Zitat:


Ich kann mir nicht erklären, dass die Nachfrage respektive die Lieferzeiten angeblich so hoch sein sollen, dass nun auch noch in Finnland produziert wird. Die Eurokrise wird sich meines Erachtens auch auf die Premiumhersteller und die A-Klasse auswirken, zumal dieses Modell nicht nach China/USA exportiert wird.

Hallo Cristian80,

die Nachfrage des W169 ist leicht zu übertreffen. Der Neue hat einen sportlich konservativen Auftritt mit Premium- Flair, das sich überall verkaufen lässt. Der bisherige W169 hatte viele weiße Flecken in Deutschland und Europa. In konservative Bevölkerungskreisen (sogenannten Jetta-Regionen)verkaufte er sich praktisch überhaupt nicht. In USA brauchte er erst gar-nicht antreten /wie auch der Smart) in London oder Paris gehört er zum Straßenbild. Bei einen Besuch in Luxemburg wurde ich an der Tanke von einem Golfahrer gefragt: "Ist das ein neuer Mercedes?" Ich sah in den nächsten Tagen nur eine A-Klasse gesehen. Die hatte ein deutsches Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer



Zitat:


Ich kann mir nicht erklären, dass die Nachfrage respektive die Lieferzeiten angeblich so hoch sein sollen, dass nun auch noch in Finnland produziert wird. Die Eurokrise wird sich meines Erachtens auch auf die Premiumhersteller und die A-Klasse auswirken, zumal dieses Modell nicht nach China/USA exportiert wird.

Hallo Cristian80,
die Nachfrage des W169 ist leicht zu übertreffen. Der Neue hat einen sportlich konservativen Auftritt mit Premium- Flair, das sich überall verkaufen lässt. Der bisherige W169 hatte viele weiße Flecken in Deutschland und Europa. In konservative Bevölkerungskreisen (sogenannten Jetta-Regionen)verkaufte er sich praktisch überhaupt nicht. In USA brauchte er erst gar-nicht antreten /wie auch der Smart) in London oder Paris gehört er zum Straßenbild. Bei einen Besuch in Luxemburg wurde ich an der Tanke von einem Golfahrer gefragt: "Ist das ein neuer Mercedes?" Ich sah in den nächsten Tagen nur eine A-Klasse gesehen. Die hatte ein deutsches Kennzeichen.

Die Baureihe 169 war ein großer Erfolg, teilweise wurden im Monat 10.000 A-Klassen neu zugelassen... in Deutschland versteht sich... Damit lag die sogar vor A3 und 1er. Ich kann es immer noch nicht verstehen, wieso Mercedes-Benz nicht zweigleisig fährt, also einen A-Klasse-Minivan und eine sportliche A-Klasse-Version anbietet!

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Die Baureihe 169 war ein großer Erfolg, teilweise wurden im Monat 10.000 A-Klassen neu zugelassen... in Deutschland versteht sich... Damit lag die sogar vor A3 und 1er. Ich kann es immer noch nicht verstehen, wieso Mercedes-Benz nicht zweigleisig fährt, also einen A-Klasse-Minivan und eine sportliche A-Klasse-Version anbietet!

Naja wenn man es genau nimmt macht Mercedes das ja.

A Klasse und der minivan der auf der a Klasse basiert --> B Klasse.

So sind doch alle bedient und gut ... so würd ich sagen hat Benz sich das gedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Die Baureihe 169 war ein großer Erfolg, teilweise wurden im Monat 10.000 A-Klassen neu zugelassen... in Deutschland versteht sich... Damit lag die sogar vor A3 und 1er. Ich kann es immer noch nicht verstehen, wieso Mercedes-Benz nicht zweigleisig fährt, also einen A-Klasse-Minivan und eine sportliche A-Klasse-Version anbietet!
Naja wenn man es genau nimmt macht Mercedes das ja.
A Klasse und der minivan der auf der a Klasse basiert --> B Klasse.

So sind doch alle bedient und gut ... so würd ich sagen hat Benz sich das gedacht.

Naja, die B-Klasse ist nochmals gewachsen im Vergleich zum Vorgänger. Für die meisten wohl keine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen