Saab Cabrio - erhebliche Qualitätsprobleme

Saab 9-3 YS3F

Nichts als Ärger ! Werkstatt überfordert ! Das Cabrio, 2,0 T, 210 PS, Automatik, Vector habe ich neu in 07/2006 erworben. Seitdem war der Wagen 8 (!) Mal und fast 4 (!) Wochen in der Werkstatt. Angefangen hat es mit Geräuschen aus dem Motorraum vorne rechts ( Stoßdämpfer ausgetauscht, Radaufhängung getauscht, Folge: neue Geräusche, bei weiteren 2 Werkstattaufenthalte Motoraufhängung getauscht, Vibrationen, Poltern, Stöße ). Dann stürzte das Infotainment 300 - System öfters ab, es wurde getauscht. Nach über drei Wochen war das Teil denn mal endlich da. Folgen: Ifodisplay zeigte wahllos Daten an, instabile Elektrik ( bei Betätigung Nebellampen ging ZV auf und zu, Blinker nun stumm, Radioempfang gestört uam). Das System stürzte wiederholt erneut ab trotz update, wieder Gerätetausch. Das Leder ist von bescheidener Qualität, überall wellt sich dieses beim Fahrersitz - Premiumanspruch? Fehlanzeige. Der Wagen knisterte, dröhnte und knarzte nun im Innenraum. Das Zündschloß hakte, Austausch. Probleme jetzt schlimmer: Fahrzeug läßt sich erst nach bis zu 9 Versuchen starten. Die Werkstatt schreib nun, wenn ich kein Vertrauen mehr in diese hätte, solle ich doch woanders hingehen. Eine Unverschämtheit! Bei deren unvermögen! Seit 5 Tagen gibt es keinen Werkstattermin mehr. So kann man Kunden nur vergraulen. Das war mein erster und letzter Saab! Die Enttäuschung ist groß, der Wagen macht nur Probleme. Die Werkstatt ist überfordert. Die Ersatzteilversorgung bei Saab ist schleppend, nahezu jedes Teil muß bestellt werden und ist nicht verfügbar, selbst die Stoßdämpfer, die nach Aussage des Saab-Händlers öfters kaputt gehen, mußten bestellt werden. Die Sache wird jetzt rechtliche Konsequenzen haben. Völlig genervt grüßt aus Hamburg

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


3. Fragt man mal den Hertzkasper hier aus dem Forum nach der Materialqualität, wird er bestätigen können, dass alles billigste Machart ist....er hat schon eine Zerlegung des Innenraumes hinter sich ....und er war sehr überrascht, stimmts Hertzkasper ??

Sagen wir mal so: die Materialqualität und einige konstruktive Umsetzungen haben mich schon stutzen lassen. Teils wirkt es, als seien die Passungen auf einmaliges Zusammensetzen hin optimiert. Bei mehrmaligem Zerlegen- und Zusammensetzen um beispielsweise den dennoch entstehenden Geräuschen auf den Grund zu gehen, handelt man sich eher noch mehr Störgeräusche an.

Was das Knarzen angeht: das ist schon sehr heftig. Aber da bin ich auch kein Maßstab: 45er Tieferlegung, Niederquerschnittsreifen und jede Menge ostdeutsche Straßen führen früher oder später bei jedem Fahrzeug zu Geräuschen. Auffallend ist bloß, dass sich diese beim 9-3 auffallend früh entwickeln. Mein vorheriger Nissan Primera (der gute alte P11) hat bei ca. 60.000 km damit angefangen. Zudem waren es beim Nissan eher Klappergeräusche, während der Saab durch Knarzen auffällt, was auf die zweifelhafte Materialwahl und die zu engen Passungen hindeutet. Aber wen wundert's? Die komplette Mittelkonsole ist nur geclipst! Lüftungsdüsen, Klimasteuerung, Aschenbecher, das Ablagefach darunter, die Schalthebelverkleidung, große Teile der Mitteltunnelverkleidung, der dahinter liegende Lüftungsschacht.... usw.. Ich bin der Meinung, dass die zahlreichen Schrauben bei älteren Fahrzeugen durchaus eine Daseinsberechtigung hatten.

Das mit dem glatten Leder fällt mir neuerdings auch auf, aber von dem Leder bin ich ohnehin nicht begeisert. Ich mag eher dicke Leder, die straff gespannt werden. Das 9-3-Leder verlangt hingegen nach der Behandlung eines rohen Eies und selbst die Stoffoberflächen (beim Vector-Teilleder) sind sehr empfindlich. Gut möglich, dass ich mir irgendwann die BLS-Sitze vom Cadillac gönne.

Das Witzige: bei meinem Primera habe ich über dessen Schwächen mit einem Lächeln hinweggeblickt, getreu dem Motto: "ist ja nur'n Nissan". Mittlerweile würde ich das auch von einem Saab sagen, nur dass dieser unverhältnismäßig mehr Geld kostet. Was mich letztlich dennoch Gefallen an ihm finden lässt, ist der gleiche Grund, wie bei allen vorangegangenen Fahrzeugen: ich baue jeweils eine recht innige Beziehung zu ihnen auf 😉

Apropos Beziehung: ob ich in ein paar Jahre auch über meine neue Liebe Mercedes CLS so schreiben werde? Schaun wir mal 😁

Hallo Gripen...

also ich bin der Meinung, dass das Leder komplett Naturmaterial ist. Die Flanken sind natürlich glatt, weil ich dort ständig draufsitze. Die Rückseiten der Sitze haben noch diese grobe Struktur, weil man weder drauf sitzt und es auch anderweitig nicht "belastet" wird ( z.B. im Bereich der hinteren Kartentaschen ). Der Beifahrersitz und die Rückbank sind auch noch nicht so "glatt" , weil ich eben meistens allein unterwegs bin.

Mich wundert es halt, dass diese grobe Struktur nach noch nicht einmal 2 Jahren komplett verschwunden ist und man das Leder an den Sitzflanken ( die meinen Rücken in Kurven bzw. meine Oberschenkel stützen ) fast für Glattleder halten könnte.
Klar bekomme ich die grobe Struktur nicht zurück...ich müsste halt den Beifahrersitz dementsprechend stärker belasten, damit Fahrer-u. beifahrersitz wenigstens optisch wieder gleich aussehen.

Die Sitz-bzw. Rückenflächen sind bei mir aus so hellem ( schmutzempfindlichen ) Stoff, der mit so vielen kleinen Kunststoffdingern versehen ist.

Hat man die Vectorausstattung in beige, dann sind die Sitzflanken aus hellem ( beige ) Leder und die Flächen aus grauem Stoff.

Aber wie hier schon viele sagten....anscheinend ist der Saab im Innenraum nicht nur im Bereich der Kunststoffe empfindlich...

Grüße

Swedishmoose

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


Apropos Beziehung: ob ich in ein paar Jahre auch über meine neue Liebe Mercedes CLS so schreiben werde? Schaun wir mal 😁

Siehe hierzu auch den Thread "Hohes Niveau im Saab-Forum" und die Referenz die als Negativ-Beispiel angegeben wird. Ich würde den CLS geniessen und nicht darüber schreiben 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tonio


JAAAAA! Mein Cabrio (MY07, Vector, gehirscht) läuft einwandfrei! Er war einmal wegen Armaturenbrett-Knisterns und anderen Kleinigkeiten in der sehr kompetenten Werkstatt. Dort haben sie die relevanten Teile mit Filz hinterlegt, seitdem ist wirklich Totenstille...
Mein 300er Soundsystem ist bestens, allerdings ist das neue Navi nachbesserungswürdig, weil zu lahm!
Aber Karroserie-Verwindungen? Wovon sprecht ihr? Die (Sport-) Sitze sind auch super, alle Beifahrer bekommen feuchte Augen... Habe ich ein anderes Modell???? Oder sind "Montagsautos" vielleicht doch herstellerunabhängig?

Beste Grüße - T.

Karosserieverwindungen? Ich empfehle Dir einfach eine andere brille.

Un d zum thema Amarturenbrett-Knistern und anderen kleinigkeiten - wieviel hat das Teil gekostet? - das sind genau die Menschen die saab jetzt braucht, Fatalisten. Herzlichen Glückwunsch zu deinem Super Kauf. ich wiederum hätte einen dicken Hals wenn ich 40.000 für Knistern ausgeben müßte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00Carlos


Hi xj88,

habe auch unzaehlige Probleme mit meinem Cabrio 2.0T, 07/2006 und bin auch total frustriert. Dies sind meine Probleme seit Neukauf:
1) Klopfende Geraeusche aus dem Bereich der Radaufhaenung. Der Wagen war insgesamt 11 Wochen (!!!) in der Werkstatt und das Geraeusch existiert immer noch (jedoch etwas gemildert, da man die Radaufhaengung Mod. 2007 eingebaut hat). Saab ist hilflos und kann sich das Problem nicht erkaleren. Saab hat unglaubliche 1300km mit meinem Wagen in den 11 Wochen zurueckgelegt, angeblich auf einer speziellen Saab Test "Ruettelstrecke" mit Spezialgeraeten um dem Geraeusch auf die Spur zu kommen - das Problem wurde nur gelindert, jedoch nicht behoben.
2) Fuerchterliches geklappere aus dem Armaturenbrett (an beiden A-Saeulen und im Bereich des Infodisplays). Bei jeder noch so kleinen Strassenunebenheit knistert und klappert es unangenehm. Fuer ein 46T EUR Auto ist dies eine Zumutung! Selbst Kleinwaegen wie Clio, Fiesta, Polo oder C3 klappern kaum/gar nicht. Nach 3 erfolglosen Versuchen der Werkstatt dies zu loesen (es wurde nur schlimmer) habe ich nun aufgegeben. Werde selber versuchen die Geraeusche zu reduzieren - hat dazu jemand im Forum Tips?
3) Starke Vibrationen der Alufelgen (Twin Spoke) nach Neukauf. Diese wurden nach langem Kampf nun endlich ersetzt. Die Felgen waren vom Werk aus verzogen.

Ich bin ein grosser Saab Fan (dies ist mein 7ter Saab), aber bei so viel Aerger ist mir der Spass an diesem Automobil vergangen.

Man merkt ganz klar gegenueber den Premium Komkurrenzprodukten, dass bei diesem Fahrzeug gespart wurde : Ledersitze qualitativ unterdurchschnittlich, Armaturenbrett qualitativ sowie optisch/haptisch eher mit Kleinwagen als mit BMW oder Audi zu vergleichen, Karosserie verwindet sich spuerbar auf unebenen Strassen und klappert wie ein Auto aus den fruehen 90iger Jahren (Verdeck ist jedoch sehr hochwertig), 6. Gang Schaltgetriebe geht im kalten Zustand EXTREM schwer vom 1. in den 2. Gang (gemaess Werkstatt im Bereich der Toleranzgrenze) schaltet jedoch auch im warmen Betrieb nicht sauber genug.

Mein Cabrio, ein trauriges Kapitel. Hoffe den anderen Saab Cabrio Besitzern ergeht es besser...

Kann nicht erkennen wie Saab mit dieser Produktqualitaet und dem unterdurchschnittlichen Service sich in diesem harten Wettbewerb durchsetzen kann.

Ja das ist echt frustrierend, ich wollte mir auch diese teil zulegen hatte aber den lichten Moment mir zwei Wochen soein Cabrio auszuleihem. Danach war ich nicht ab vom thema sonderm einfach nur wütend. Wütend über den teuren Schrott, den Saab da anbietet. Und das sage ich als großer Saab- Fan. Hier muss sich einfach was ändern. Die Kunden sind nicht alle so dumm und Blind wie einige "Schönredner " hier im Forum. Die meisten müssen ihr Geld hart verdienen, das sie in solche solch Schrott-Produkte versenken

Zitat:

Ja das ist echt frustrierend, ich wollte mir auch diese teil zulegen hatte aber den lichten Moment mir zwei Wochen soein Cabrio auszuleihem. Danach war ich nicht ab vom thema sonderm einfach nur wütend. Wütend über den teuren Schrott, den Saab da anbietet. Und das sage ich als großer Saab- Fan. Hier muss sich einfach was ändern. Die Kunden sind nicht alle so dumm und Blind wie einige "Schönredner " hier im Forum. Die meisten müssen ihr Geld hart verdienen, das sie in solche solch Schrott-Produkte versenken

Du übertreibst maßlos. Das muss mal gesagt werden. Und wenn du hier verbreitest, dass nach deiner Meinung die zufriedenen 9.3-Fahrer hier im Forum dumme und blinde Schönredner sind, dann liegst du einfach total daneben. 😕

Schönen Gruß von einem, der ebenfalls sein Geld hart verdienen muss, und deshalb einen extrem zuverlässigen 9.3 fahrt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thinktank


 

Du übertreibst maßlos. Das muss mal gesagt werden. Und wenn du hier verbreitest, dass nach deiner Meinung die zufriedenen 9.3-Fahrer hier im Forum dumme und blinde Schönredner sind, dann liegst du einfach total daneben. 😕

Schönen Gruß von einem, der ebenfalls sein Geld hart verdienen muss, und deshalb einen extrem zuverlässigen 9.3 fahrt. 😉

Danke für den beitrag. Genau das meine ich doch. Du sagst ja selbst das du dein geld hart verdienen musst und genau deshalb einen extrem zuverlässigen ... das ist ja eben die Schönrednerei die ich meine. Weil ich den wagen fahre und er viel Geld gekostet hat muss er auch gut sein, genau wie du selbst sagst. Und wer was anderes sagt ist doof. Danke

Zitat:

Danke für den beitrag. Genau das meine ich doch. Du sagst ja selbst das du dein geld hart verdienen musst und genau deshalb einen extrem zuverlässigen ... das ist ja eben die Schönrednerei die ich meine. Weil ich den wagen fahre und er viel Geld gekostet hat muss er auch gut sein, genau wie du selbst sagst. Und wer was anderes sagt ist doof. Danke

Du musst mir ja nicht glauben. Und dir muss man auch nicht glauben. Bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen. Aber du vergreifst dich im Ton, wenn du Leute mit anderen Erfahrungen und Meinungen als den deinen als dumm und blind und Schönredner bezeichnest. Mal ganz davon abgesehen, dass du dich hier extrem subjektiv äußerst.

Durch die erfahrung, die du jetzt mit diesem saab cabrio gemacht hast wirst du dir vielleicht einen neues auto kaufen und damit viel glücklicher sein. Das ist doch gut! Dann wirst du stolz sein und dir denken: gut, dass die mistkiste weg is und ich dieses schöne neue auto fahren kann. Und ohne die qualitätsprobleme wärst du nie zu dem neuen auto gekommen.
Das ist das Leben. Das kann man auch mal schön reden =). lebt sich viel besser.

gn8 =)

@ HaBo-1 ich nehme zur Kenntnis das ich doof bin, vermutlich ein Problem mit der Realität habe, alle alles besser wissen und bei Saab nur Scheisse gebaut wird, die wir doofen Kunden für teures Geld abkaufen. Vermutlich ist noch irgendwo Alkohol im Spiel, sonst müssten mir doch die erheblichen Probleme die mein Auto zwigend haben muss - ist ja schliesslich ein Saab - auffallen und ich würde in grösster Unzfriedenheit versinken und hier im Forum 4 mal an jeder unpassenden Ecke posten was für Ärger ich doch hatte und immer noch habe. Und kurz nachdem die Wirkung des Alkohols nachlässt immer schön nachschütten, sonst könnte man ja auf die Idee kommen dass das Auto wirklich tadellos läuft und man zufrieden ist, aber das darf nicht sein weil es ja ein Saab ist. Soviel zu Deiner Wunschvorstellung.

Wie sieht meine Realität aus? 43'300 km, keine Probleme, läuft wie ein Uhrwerk, knattert und knistert nicht. Und weisst Du was das grösste ist? Es steht Saab drauf... Und weisst Du was noch viel toller ist? Es ist Mittagszeit, ich habe ein Glas Wasser getrunken und sonst nichts das mir die Sinne vernebeln könnte und ich finde das Auto immer noch toll. Aber ja, sorry, ich bin ja doof...

Deswegen: Ein Montagsauto ist ärgerlich, ich würde mich darüber genauso aufregen, aber schmeisst nicht alles in den gleichen Topf!

Grüsse
Cyberax

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


@ HaBo-1 ich nehme zur Kenntnis das ich doof bin, vermutlich ein Problem mit der Realität habe, alle alles besser wissen und bei Saab nur Scheisse gebaut wird, die wir doofen Kunden für teures Geld abkaufen. Vermutlich ist noch irgendwo Alkohol im Spiel, sonst müssten mir doch die erheblichen Probleme die mein Auto zwigend haben muss - ist ja schliesslich ein Saab - auffallen und ich würde in grösster Unzfriedenheit versinken und hier im Forum 4 mal an jeder unpassenden Ecke posten was für Ärger ich doch hatte und immer noch habe. Und kurz nachdem die Wirkung des Alkohols nachlässt immer schön nachschütten, sonst könnte man ja auf die Idee kommen dass das Auto wirklich tadellos läuft und man zufrieden ist, aber das darf nicht sein weil es ja ein Saab ist. Soviel zu Deiner Wunschvorstellung.

Wie sieht meine Realität aus? 43'300 km, keine Probleme, läuft wie ein Uhrwerk, knattert und knistert nicht. Und weisst Du was das grösste ist? Es steht Saab drauf... Und weisst Du was noch viel toller ist? Es ist Mittagszeit, ich habe ein Glas Wasser getrunken und sonst nichts das mir die Sinne vernebeln könnte und ich finde das Auto immer noch toll. Aber ja, sorry, ich bin ja doof...

Deswegen: Ein Montagsauto ist ärgerlich, ich würde mich darüber genauso aufregen, aber schmeisst nicht alles in den gleichen Topf!

Grüsse
Cyberax

da du ja immer wieder starken wert drauf legst nüchtern zu sein, will ich Dir das mal glauben, obwohl wer das immer wieder betont. Ich hatte doch gar nichts von Alökohol erwähnt . seis drum.

Wenn Du mehrmals erwähnst, as du doof bist, ist das wohl so. ich jedenfalls kann das nicht beurteilen und schon gar nicht zustimmen oder widersprechen. das mußst du ja selbst beurteilen können. Soweit zur Polemik. Denn etwas sachlich fundiertes hast du ja nicht geäußert. deshalb meine Frage: was soll Dein Beitrag???

Auf die sachebene zurückkommend. Natürlich verstehe ich, dass Du als Saab 9.3II Käufer einen dicken hals hast, gerade wenn Du an den Wiederverkaufswert denkst. Aber bleibe beim wasser, denn Alkohol löst das Problem auch nicht. So, auf ein nüchternes nicht ernüchterndes Wochenende, Viel Spass !

Zitat:

Original geschrieben von thinktank


 

Du musst mir ja nicht glauben. Und dir muss man auch nicht glauben. Bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen. Aber du vergreifst dich im Ton, wenn du Leute mit anderen Erfahrungen und Meinungen als den deinen als dumm und blind und Schönredner bezeichnest. Mal ganz davon abgesehen, dass du dich hier extrem subjektiv äußerst.

Wenn Du der torwächter bist, der beurteilen kann und darf wer sich im Ton vergreift- laß es mich wissen, ansonsten: keep cool.

HaBO-1

Zitat:

Wenn Du der torwächter bist, der beurteilen kann und darf wer sich im Ton vergreift- laß es mich wissen, ansonsten: keep cool.

Hiermit lass ich es dich wissen. Denn dazu gehört nicht viel – das kann man ja sogar als Doofer. 😁

Oh, ich vergaß, dass du das Maß der Dinge bist. Klar auch, dass du dir als Nicht-93-II-Alltagsfahrer am besten ein Urteil über den Wagen bilden kannst. Und die 70.000 km, die ich in meinem Wagen zurückgelegt habe, die über 40.000 km von Cyberax und die guten Erfahrungen anderer sind selbstverständlich reine Hirngespinste, und wenn nicht das, dann doch zumindest absolute Einzelfälle.

Natürlich zauberst du auch gleich Zahlen aus dem Hut, die deine Schrott-Behauptungen etc. belegen. Oder kannst du das etwa nicht? Ich nehme an, dass du es nicht kannst. Genauso wenig, wie ich das Gegenteil beweisen kann. Ich kann nur auf meine Erfahrungen verweisen. Siehe oben.

ich werfe auch noch mal 50000km in den pott!

probleme bisher:

1.) parkhilfe war 2wochen lang sporadisch im wechsel defekt oder in ordnung.
2.) manchmal "merkt" der bordcomputer sich eine rücksetzung nicht.
3.)abblätternder klarlack auf dem saab-emblem des lenkrades (auf garantie getauscht).
4.)alle jubeljahre schaltet sich das infotainment (bes. in scharfen kurven) ab und wieder an(vielleicht alle 2mon)
5.) knarzen auf sehr schlechten strassen (hier gibt es viel moor, wo durch weichen untergrund die strassen sehr wellig sind).

probleme die zum ausfall des fahrzeuges führten: nil.

die oben genannten zipperlein sind manchmal irritierend, traten bis auf 2.) jedoch sehr selten auf. so selten jedenfalls, dass ich mir blöd vorkäme, im rahmen der garantie auf behebung zu bestehen (vor allem: "können sie das reproduzieren?" - "äääähhhhh...ist vor 4mon zuletzt passiert "😉.

was will ich sagen:
ich unterschlage die "macken" meines saab keinesfalls. für das geld würde ich mir 110% zuverlässigkeit wünschen und kein auto wo die elektronik alle jubeljahre einen irritierenden "glitch" an den tag legt.

ABER: das fahrzeug hat noch nie, ich betone noch NIE einen ausserplanmässigen werstattaufenthalt benötigt. d.h die zuverlässigkeit bewerte ich nach 50000 km mit perfekt.
was mehr kann man sich wünschen?

und dazu kommt:
ich habe immer noch so grossen spass daran mein auto zu fahren, dass ich, CO2 zum trotz, sehr oft absichtlich umwege fahre, um den weg ein bisschen zu strecken, um die fahrt länger zu geniessen.
ich würde mir wieder und wieder und wieder das gleiche auto kaufen und freue mich ganz bewusst jeden tag darüber (kein witz: ich sitze tatsächlich mit einem grinsen im auto und denke mir: geil, geil, geil!!!), meinen saab zu fahren.
und es ist mir jedesmal ein innerer vorbeimarsch, wenn ich sehe, wie neugierig (und neidisch?) andere verkehrsteilnehmer kucken und denke mir dann: tja leute, da habt ihr so viel geld für eure kisten ausgegeben und was besonderes sind sie dennoch nicht🙂

Zitat:

also ich bin der Meinung, dass das Leder komplett Naturmaterial ist. Die Flanken sind natürlich glatt, weil ich dort ständig draufsitze. Die Rückseiten der Sitze haben noch diese grobe Struktur, weil man weder drauf sitzt und es auch anderweitig nicht "belastet" wird ( z.B. im Bereich der hinteren Kartentaschen ). Der Beifahrersitz und die Rückbank sind auch noch nicht so "glatt" , weil ich eben meistens allein unterwegs bin.

Hallo Swedishmoose,

am Wochende war Lederpflege angesagt. Leder ist bei den Saab Sitzen nur die Sitzinnenseite, alles andere ist Kunststoff mit lederartiger Struktur.
Bevor jetzt wieder ein Geschrei über schlechte Qualität losgeht: Ist bei anderen Herstellern auch nicht besser.

Gepflegt habe ich nach 2 1/2 Jahren das erste Mal. Hat dem Leder spür und sichtbar gut getan. Die bekannten Falten sind fast komplett weg, das Leder ist straffer und geschmeidiger. 😉

Wer seinen Saab länger fahren will sollte es tun.

Viele Grüße

gripen

Deine Antwort
Ähnliche Themen