Saab Cabrio - erhebliche Qualitätsprobleme

Saab 9-3 YS3F

Nichts als Ärger ! Werkstatt überfordert ! Das Cabrio, 2,0 T, 210 PS, Automatik, Vector habe ich neu in 07/2006 erworben. Seitdem war der Wagen 8 (!) Mal und fast 4 (!) Wochen in der Werkstatt. Angefangen hat es mit Geräuschen aus dem Motorraum vorne rechts ( Stoßdämpfer ausgetauscht, Radaufhängung getauscht, Folge: neue Geräusche, bei weiteren 2 Werkstattaufenthalte Motoraufhängung getauscht, Vibrationen, Poltern, Stöße ). Dann stürzte das Infotainment 300 - System öfters ab, es wurde getauscht. Nach über drei Wochen war das Teil denn mal endlich da. Folgen: Ifodisplay zeigte wahllos Daten an, instabile Elektrik ( bei Betätigung Nebellampen ging ZV auf und zu, Blinker nun stumm, Radioempfang gestört uam). Das System stürzte wiederholt erneut ab trotz update, wieder Gerätetausch. Das Leder ist von bescheidener Qualität, überall wellt sich dieses beim Fahrersitz - Premiumanspruch? Fehlanzeige. Der Wagen knisterte, dröhnte und knarzte nun im Innenraum. Das Zündschloß hakte, Austausch. Probleme jetzt schlimmer: Fahrzeug läßt sich erst nach bis zu 9 Versuchen starten. Die Werkstatt schreib nun, wenn ich kein Vertrauen mehr in diese hätte, solle ich doch woanders hingehen. Eine Unverschämtheit! Bei deren unvermögen! Seit 5 Tagen gibt es keinen Werkstattermin mehr. So kann man Kunden nur vergraulen. Das war mein erster und letzter Saab! Die Enttäuschung ist groß, der Wagen macht nur Probleme. Die Werkstatt ist überfordert. Die Ersatzteilversorgung bei Saab ist schleppend, nahezu jedes Teil muß bestellt werden und ist nicht verfügbar, selbst die Stoßdämpfer, die nach Aussage des Saab-Händlers öfters kaputt gehen, mußten bestellt werden. Die Sache wird jetzt rechtliche Konsequenzen haben. Völlig genervt grüßt aus Hamburg

69 Antworten

Hi xj88

Ui, Du hast ein totales Montagsauto erwischt, ich verstehe Deinen Ärger total! 🙁 Und dann noch eine Werkstatt die nichts taugt, da ist der Frust natürlich riesig. Lass uns bitte wissen was Du auf der rechtlichen Schiene erreicht hast (Geld zurück, Wandlung etc).

Grüsse und viel Glück
Cyberax

Hallo xj88 !

Hat Dich ja ganz schön erwischt. Kann ich nachvollziehen, bei meinem Cabrio 11/04 lagen die Dinge ähnlich.

Allerdings mit einer guten Werkstatt hier im Süden, die alles getan hat um mich zufrieden zu stellen.

Vielleich solltest Du erst nochmal mit Deinem Freundlichen in Ruhe reden wenn die erste Wut verraucht ist. Für schleppende Ersatzteillieferungen können die auch nichts, ebensowenig wie Saab, denn da steckt eine Drittanbieter dahinter. Und die liefern langsam. Und mangelnde Produktqualität - auch da kann die Werkstatt nix für und wenn Ihr zusammenarbeitet geht es vielleicht besser.

Meiner ist übrigens seit fast 5 Monaten ohne Mängel, mittlerweile.

Grüße in den Norden und keep on saabing.
Gripen

Ich würde die Rechtschutzversicherung bemühen und den Kaufvertrag rückgängig machen! In das Auto hast Du sowieso kein Vertrauen mehr, bist mit der Qualitätsanmutung auch nicht zufrieden. Da scheint mir eine Rückwandelung mit annehmbaren Verlust der einzig annehmbare Kompromiss.

Ich würde im übrigen genauso vorgehen. Weiterhin finde ich die Aussage, dass ein Produkt welches beinahe 50k € Listenpreis kostet fast 5 Monate fehlerfrei läuft allenfalls grenzwertig oder - falls gewollt - für gut platzierten Sarkasmus.

Ich musste in meinen 9-3I im dritten Jahr (habe damals bewußt auf die Anschlussgarantie verzichtet - woher sollte ich ahnen, dass es bei einem Neuwagen im 3. Jahr zum GAU kommt) ca. 5000€ an Reparaturen reinstecken. Ein Teil davon kam zwar als Kulanzzahlung zurück, aber den Ärger und die Standzeiten + Werkstattfahrten usw. gingen auf meine Kappe. Habe das Auto zugunsten des 9-3II cab abgestoßen - aber nur weil ich durch die betreuende Werkstatt tolle Serviceleistungen erfahre. Ansonsten wäre es alles andere nur kein Saab geworden.

Fazit: ich würde auf Biegen und Brechen eine Rückwandelung anstreben und mich dann in ein anderes Premium-Cab/Sportwagen setzen. Mit dieser Art der Kundenleistung wird Saab auf lange Sicht die solventen Käufer eines Neuwagens endültig verlieren. Und das zurecht!

Und ob das jetzt die Schuld von Saab/Drittanbietern/GM oder wem auch immer ist: hinten ka..t die Ente und der Käufer hat den Ärger. Du hast beim Saab Händler einen Saab gekauft und alles andere ist nicht Dein Problem! Soll der für den Mist die Verantwortung übernehmen und mal langsam die "ich-bin-nicht-Schuld-sondern-der-andere" Beamtenmentalität ablegen.
Du hast dir seinen Job nicht ausgesucht und wenn er damit unzufrieden ist soll er sein Glück selber woanders versuchen!

Ei ei, Saabi9-3, sauer auf Saab oder was ? Wollte eigentlich den Dampf ein bischen aus dem Kessel nehmen. Nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen.

Denke zusammen mit seinem Händler tut sich xj88 leichter eine Lösung zu finden. Gerade wenn es um Wandlung geht oder gehen wird. Daher versöhnliche Töne 😁.

Nur meine Meinung.

Gruß
gripen

Ähnliche Themen

Das muss wirklich ein Montagsauto sein - leider! :-(

Mein Cabrio stammt ist auch aus 07/2006 und war noch nie ausserplanmässig in der Werkstatt.

Ok, das Knistern im Innenraum, speziell aus dem Bereich Handbremse/Mittelkonsole habe ich auch, aber damit lässt sich leben. Weiter hat einmal die Airbagwarnlampe aufgeleuchtet, ist aber nach drei Tagen wieder selber ausgegangen und nicht mehr wieder erschienen.

Bin bisher also absolut zufrieden mit meinem Cabrio.

In dem Fall würde ich es auch einmal bei einem anderen Händler versuchen, da der Erste ja scheinbar bereits aufgegeben hat.

@xj88

Hallo,

befindet sich dein Saab Dealer direkt in HH oder im Hamburger Umland?

Habe von Bekannten gehört der Dealer nördlich von HH soll sehr gut sein und hat über 25Jahre Saab Erfahrung.

SP83

Zitat:

Original geschrieben von Gripen65


Ei ei, Saabi9-3, sauer auf Saab oder was ? Wollte eigentlich den Dampf ein bischen aus dem Kessel nehmen. Nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen.

Denke zusammen mit seinem Händler tut sich xj88 leichter eine Lösung zu finden. Gerade wenn es um Wandlung geht oder gehen wird. Daher versöhnliche Töne 😁.

Nur meine Meinung.

Gruß
gripen

Hallo Gripen,

nein, sauer bin ich gewiss nicht. Habe mit meinem seit nunmehr knapp zwei Jahren zumindest von der technischen Seite überhaupt keine Probleme. Nur empfinde ich gerade das als Selbstverständlichkeit.
Aber es handelt sich hier vielmehr um Auswüchse und Hochlegung der Leidensgrenze für der autophilen Deutschen. Diese Haltung seitens der Industrie hat nicht direkt etwas mit Saab zu tun. Ich habe nebenbei hier irgendwo gepostet wie man mich in einem Audizentrum schon mal behandelt hat. Wenn einer hier eine vergleichsweise popelige blaue Jeans kauft, zuhause bei der "voll funktionsfähigen Hose" stellenweise einen Grünstich bemerkt wird diese i.d.R. zurückgebracht und anstandslos getauscht.
Das ist bei Autos - egal wie mistig die teilweise gefertigt worden sind nicht der Fall. Die Gründe erschließen sich mir allerdings nicht.
Genauso eine Sache ist es mit dem Navi: 3000€ für ein in vielen Punkten nicht funktionierendes Gerät und kein bisschen Entschädigung. Hat hier einer mal einen kaputt gekauften Fernseher schon mal behalten und den Kaufpreis nicht eingefordert?

Genau das ärgert mich an so einem Geschäftsgebahren. Es kommt auch nicht von ungefähr, dass viele technisch nicht so bewanderte mit einem komischen Gefühl in der Magengrube eine KFZ-Werkstatt aufsuchen. Da ist häufig die Befürchtung, über den Tisch gezogen zu werden.

Einen Mangel würde ich bei einem sich in Garantie befindendes Fahrzeug genau 3x ansprechen. Bei fehlender Besserung alle Kontakte abbrechen und den Rest über "Briefkopf" offiziell weiter laufen lassen.
Nun muss ich gestehen: mit der hier im Forum wohlbekannten Meerbuscher Schmiede werden mir solche Erfahrungen sicherlich erspart bleiben. Die Jungens dort sind schon große Klasse. Das war wie oben angeführt auch der ausschlaggebende Grund für einen neuen Saab-Versuch nach dem letzten GAU.

@SP83:
Meinst Du Gasparatos? Ist meines wissens aber kein offizieller. Ob man dort Gartantiansprüche geltend machen kann weiß ich nicht.

Gruß,
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Gripen65


.... Für schleppende Ersatzteillieferungen können die auch nichts, ebensowenig wie Saab, denn da steckt eine Drittanbieter dahinter. Und die liefern langsam. ....

hallo

seltsame einstellung hast du da
wer denn sonst ausser der hersteller sucht sich seine zulieferer aus

wenn aber - so wie ich bei saab derzeit den eindruck habe - quer durch die die produktpalette von generation zu generation alles weggespart wird, dann wird offenbar auch an der qualität der zulieferfirmen gespart

und der einzige der dafür verantwortlich ist, ist saab

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


wenn aber - so wie ich bei saab derzeit den eindruck habe - quer durch die die produktpalette von generation zu generation alles weggespart wird, dann wird offenbar auch an der qualität der zulieferfirmen gespart

und der einzige der dafür verantwortlich ist, ist saab

Sorry, das kann ich aber nicht so stehen lassen, da ich für einen dieser Zulieferer arbeite. Die Qualität der Teile ist um ein vielfaches höher wie vor einigen Jahren. Und der gleiche Lieferant liefert zu Audi BMW Mercedes etc..

Aber zurück zum ursprünglichen Thema. Sagt beim Thema Ersatzteilieferung danke danke zu GM, die der Meinung sind, dass solange das Teil in Serie verbaut wird, kein extra Bestand für Ersatzteilbedarfe auf Lager gehalten wird, sondern über die Serienfertigung mit abgedeckt wird und dann bei Bedarf an den externen GM Logistiker (GM hat seine komplette ET-Logistik outgesourct) geliefert wird. (Es gab mal sogar Untersuchungen, ob nicht gleich der Zulieferer die Ersatzteile direkt zum Händler schicken kann). Und selbst wenn das Teil aus der Serie ist, sind die Bestände beim GM-Logistikdienstleister minimalst. Spart Kosten, vor allem auf dem Rückem von Werkstätten und Kunden.

@ hansenwernersen

Danke ! Endlich auf den Punkt gebracht !

@dudo_0159

Saab hat, so blöd das jetzt klingt, schon lange keinen Einfluß mehr auf das Ersatzteilgeschäfte hierzulande.

Die (Fehl)Entscheidugen laufen dafür nicht in Schweden.

Die Dummen sind wir - und die Händler.

Gruß
gripen

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


Sorry, das kann ich aber nicht so stehen lassen, da ich für einen dieser Zulieferer arbeite. Die Qualität der Teile ist um ein vielfaches höher wie vor einigen Jahren.....

hallo

hmmm, jetzt hoffe ich nicht das das sarkastisch wirkt, aber darf ich fragen welche teile ungefähr?

SIDs?
zündkasetten?
drosselklappensteuerungen?
stossdämpfer?
ölfallen?

;-(

lg
g

Hi Dudo,

früher war alles besser, oder???
Alle zwei Jahre eine neue Abgasanlage, weil die Alte durchgerostet war, alle 40 TKM neue Radlager besonders bei kräftigeren Fronttrieblern, Lichtmaschinen, Anlasser, Wasserpumpen (waren sehr beliebt), Servo- und Hydraulikpumpen galten als Verschleissteil und ein Auto mit 8 Jahren und über 100 TKM galt schon als Oldtimer. Meist ist ja einem das Auto unterm dem Ar... weggerostet, bevor es Laufleistungen ereicht hätte, dieja heute als absolutes Minimum erwartetet werden.

Heute geht irgendwo im Auto ein Lämpchen kaputt, weil man ja so ziemlich jedes Electronic SchickiMicki aus der Aufpreisliste haben wollte und schon ist das Geschrei gross über dieachso miserable Qualität. Und bitte jetzt nicht das Argument von Premium Qualität (wer definiert eigenltich was Premium ist???) und von dem vielen Geld was so ein Auto kostet. Das man früher für wesentlich schlechtere Qualität wesentlich länger hat arbeiten müssen, zählt ja nicht mehr.

Deine kleine Liste sind konstruktive Schwachstellen, die es bei jedem Fahrzeugtyp der diversen Hersteller in dessen spezifischen Ausprägung gibt. Das war schon beim ersten Käfer so und wird sich erst dann ändern, wenn keine neuen Fahrzeuge mehr gebaut werden. Nur hat dies aber auch rein garnichts mit der allgemeinen Qualität der Zulieferer zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


.....
Deine kleine Liste sind konstruktive Schwachstellen, die es bei jedem Fahrzeugtyp der diversen Hersteller in dessen spezifischen Ausprägung gibt. Das war schon beim ersten Käfer so ...

hallo

mit dem entscheidenden unterschied das andere hersteller solche "kleinen konstruktiven schwachstellen" BEHEBEN und nicht den müll jahrelang weiter verbauen.

das dass alles ein bisserl glückssache ist geb ich zu, es gibt montagsserien, motagsautos, montagsmarken.

der ordnung halber, vor meinem 9_5 hatte ich einen audi S2, umgebaut auf RS2, bin zwei saisonen bewerbe damit gefahren. der motor war als "thermisch instabil" verschrien.

hab zwar knapp ein dutzend getriebe benötigt, aber der motor war nie offen bis zum verkauf. bei rund 305.000km.

ich hatte vor saab noch keine andere marke erlebt die bei einem solchen preisniveau in aktuellen bzw den rund drei jahren alten fahrzeugen dauerhaft derartig miese qualität verbaut.

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

mit dem entscheidenden unterschied das andere hersteller solche "kleinen konstruktiven schwachstellen" BEHEBEN und nicht den müll jahrelang weiter verbauen.

das dass alles ein bisserl glückssache ist geb ich zu, es gibt montagsserien, motagsautos, montagsmarken.

der ordnung halber, vor meinem 9_5 hatte ich einen audi S2, umgebaut auf RS2, bin zwei saisonen bewerbe damit gefahren. der motor war als "thermisch instabil" verschrien.

hab zwar knapp ein dutzend getriebe benötigt, aber der motor war nie offen bis zum verkauf. bei rund 305.000km.

ich hatte vor saab noch keine andere marke erlebt die bei einem solchen preisniveau in aktuellen bzw den rund drei jahren alten fahrzeugen dauerhaft derartig miese qualität verbaut.

lg
g

Hallo,

das mag Deine persönliche Erfahrung sein, aber man kann die Erfahrung von einigen wenigen nicht verallgemeinern. Schau Dich einfach mal um in Motor-Talk. Du finest hier bei jeder Marke bzw. sogar für jedes Modell mindestens 10 bis 20 Leute, die mit ihrem Fahrzeug total unzufrieden sind (wahrscheinlich zurecht) und nie wieder diese Marke fahren würden aufgrund der schlechten Erfahrungen. Wahrcheinlich gibt es auch einige, die ein paar schöne Motorplatzer im RS2 hatten. Trotzdem kann man es nicht verallgemeinern. Ich behaupte weiterhin, die überwiegende Mehrheit hier und aller Saab-Fahrer hat keine oder nur minimale Probleme mit ihrem Saab.

Mängel sind zwar für jeden Betroffenen sehr bedauerlich, aber mich nervt auch ehrlich gesagte das permantente generelle Einschlagen auf Saab und GM, sobald jemand seinen berechtigten Ärger geschildert hat. Natürlich hat der TE extrem ärgerliche Probleme und seine Aufregung ist völlig berechtigt. Aber das heißt eben nicht, dass generell die Qualität nicht stimmt. Natürlich gibts einiges zu verbessern, aber ständige generelle Saab-bashing nervt doch langsam gewaltig.

Eigentlich gibts für den TE nur zwei Möglichkeiten: Entweder nochmal beim Händler (bzw. bei einem anderen) versuchen oder eben Rücktritt vom Vertrag (=Wandlung).

Viele Grüße

Celeste

Deine Antwort
Ähnliche Themen