Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
@Chris
Mache mir da schon Gedanken. Die Teileversorgung wird nicht immer reibungslos funktionieren. Man hört ja immer wieder, dass hier und da Teile nicht verfügbar sind. Der 93 ist unsere Familienkutsche. Ich kann zwar zur Not die Kindersitze auch in den A3 reinschnallen, ist aber nicht so sexy.
Habe gerade gesehen, dass es jetzt scheinbar wieder DPFs für die VW T4 TDIs gibt für grüne Plakette. Der Familienrat muss mal tagen. Nachdem mein Versuch einen T2 aus Kaliforniern zu kriegen nach 9 Monaten zu keinem Ergebnis geführt hat (wäre als Wechselkennzeichen zum Saab gelaufen), würde ich jetzt gerne den Plan ändern.
Generell fehlt die ganze Zeit schon ein klares Commitment von der schwedischen Regierung, den ehemaligen Möchtegern Investoren der K'egg Group, die sich selber mit der Aktion am Schopfe aus dem Sumpf ziehen wollten.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Angenommen es gäbe dann noch Zukunftskonzepte welche diese "5000 USD" geringer werden lassen könnten, dann wäre dies z.B. für die betreffenden Länder eine deutlich günstigere Alternative zur Arbeitslosigkeit.
Das Tragische, worüber auch bei Opel kaum gesprochen wird: Die Mitarbeiter leisten ihren Beitrag in Form von Lohnverzicht und werden anschließend - aus verständlichen Gründen - doch entlassen. Folge: Das Arbeitslosengeld und die Rentenansprüche sind weitaus geringer als ohne Verzicht. Daher wird auch ihre Arbeitslosigkeit "günstiger".
Aus og. Gruenden hätte ich einen neuen Scheibenaufkleber mit Königsegg Schriftzug + Emblem abzugeben. 😁
Dieser sollte eigentlich meinen Saab schmuecken aber aus persl. Gruenden (die ich hier nicht nennen werde) wuerde ich ihn an
einen Saabliebhaber abgeben.
Wie wirds weitergehen fuer mich, was wird mein nächstes Auto 😕
Hier in Schweden mache ich mir keine Gedanken um Ersatzteile, naja vielleicht wird es nochmal ein 9-3 Aero 2.0 T Biopower. 😁
lg.
sa-ko
Für mich sah es die letzten Wochen und Monate so aus, als wenn die Schweden auf die Entwicklung bei Opel schauen würden.
Und dann, nach der "Opel-Lösung", weitere Schritte einleiten wollten.
Und man gebe mir unrecht: Kaum will GM ihre Opeltochter nicht mehr verkaufen, ziehen sich die schwedischen Geister plötzlich zurück.
Sieht doch zwangsläufig danach aus, als wenn sie mit GM möglichst nicht zusammenarbeiten wollten...mit Opel unter Magna allerdings wohl.😉
Opelverkauf geplatzt...also auch kein SAAB-Verkauf.😎
Vielleicht hing Magna ja auch hintenherum bei Koenigsegg mit drin...und hat deshalb den Deal platzen lassen???
Opel kann ohne SAAB bestehen...aber SAAB ist zu sehr mit Opel verknüpft, als daß sie auf eine Zusammenarbeit verzichten könnten.
Und nur Saab bauen...und bei Opel Teile kaufen...da wird die Fertigung in Schweden zu teuer, noch teurer wie es jetzt schon war.🙁
Saab als Markenname kann nur über die Opel-Schiene in Deutschland überleben.
Ein anderes Grill, andere Embleme...eventuell etwas anderes Interieur...fertig ist der Saab 9-5, alias Insignia.
Mehr wird von Saab nicht übrig bleiben.🙁
Trollhättan wird zugunsten der deutschen Opelwerke liquidiert, die Opelwerke müssen Stellen abbauen, teilweise im großen Stil.
Nur dann hat GM in Europa eine Chance zu bestehen.
Wenn es nach den Amis ginge, würden sie komplette Werke schliessen und den Rest zusammenziehen...das wäre erheblich billiger.😁
Und es wäre in meinen Augen erheblich einfacher, ein Werk zu schliessen...für die Autoproduktion...und dort neue Arbeitsplätze für 3500 Leute zu schaffen, mit anderen Produkten, wie 500 in Eisenach, 500 in Kaiserslautern, 2000 in Rüsselsheim und 1000 in Bochum.
Dazu braucht man Investoren, die nicht aus der Autobranche kommen, sondern zukunftsorientierte Produkte und Investoren, die diesen Weg gehen wollen.
Das ist aber nicht MEIN Job...sondern der Job der jeweiligen Regierungen, solche Möglichkeiten zu sondieren und Alternativen zu suchen.
Erstmal alle Werke retten und für 5000 Leute Arbeitslosengeld zahlen...ist ja einfacher, wie Milliarden zu investieren...in alternative Energien oder neuartige Produkte.
Kann man für ein Jahr machen...und dann sind die 5000 Arbeitsuchende nicht mehr in der Statistik, sondern bei HartzIV angelangt.
Kompostierbares Verpackungsmaterial...Solarzellen...Windkraftanlagen...Klein-Kraftwerke...High-Tech-Fahrräder...könnten in grossem Stil gefertigt werden. Und der Markt für solche Produkte ist vorhanden!!!
Autos sind out.
Der Markt ist voll und hart umkämpft...kaum Chancen, dort Gewinne zu erzielen wenn der Laden eh schon angeschlagen ist.🙁
Die Bundesregierung hatte ja vorgegeben, wie die Auto-Wirtschaft angekurbelt wird.🙂
Jedes Fahrzeug muß nach 9 Jahren verschrottet werden...dann klappt auch der Umsatz mit den Neufahrzeugen.😁
Ist nur leider doof, daß sich kaum ein Arbeiter alle 9 Jahre ein neues Auto leisten kann.😠
Da besteht also noch Bedarf der Nachbesserung...jährlicher Auto-Zuschlag für Arbeiter von 1000€...statt Kindergelderhöhung...😰
@93tid
Du sollst die Wirtschaft ankurbeln und ein neues Fahrzeug kaufen...und nicht eine abgewirtschaftete Kiste aus Florida.😁
Also sollte es ein Multivan sein...mit kleinstem Motor und Partikelfilter.
Und nicht ein uralter T2...der müsste sofort am Grenzübergang verschrottet werden!!!🙁
Ähnliche Themen
@Chris
Florida ist Ostküste. Ich dachte an einen T2 von der Westküste (trocken, wenig Rost). Komplett entkernt, Kunststoffgranulat gestrahlt und fabrikneu wieder aufgebaut. Da wird nichts an der Grenze verschrottet - das ist Kulturgut 😉 Es hat nicht sollen sein. Ein T4 mit TDI hat üblicherweise 102 oder 150 PS, der mit dem blauen i kommt nicht in Frage.
Neues Auto? Lass mal gut sein. Ich setze mich doch nicht in ein von einem PC kontrollierten Wagen, der nach massiver Zuwendung oberhalb 100.000 km schreit. Haus und Hof verlangen zudem nach Zuwendung in 2010, da ist ein Neuwagen nicht mehr im Preis inbegriffen. Sollen andere die (Auto-)Wirtschaft ankurbeln.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Schade um das SAAB-Forum.🙁
Waren/sind doch nette Leute hier.😉
Wird dann auch irgendwann aufhören...😰
möcht ich so nicht unterschreiben. ein forum lebt, es gibt immer wieder neue leute und altbekannte verlassen das terrain. ich behaupte sogar, das die foren nach dem endgültigen ableben von SAAB aufblühen werden.
es kommen dann leute hinzu, die auf hilfe angewiesen sind. es wird noch mehr um fachliche dinge diskutiert, es wird noch individueller, familiärer. genau das, was eigentlich dieses forum (solang ich das beurteilen kann) ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Habe es gerade auch auf saabsunited.com gelesen. Sieht wohl nach einem Abschreiber meines 93 aus (worst case).
kann ich auch nicht ganz nachvollziehn. ersatzteile wirst du die nächsten 5 jahre noch bekommen. wahrscheinlich nicht beim händler um die ecke und wahrscheinlich nicht adhoc. aber es geht irgendwie sicher. dann ist dein wagen 12 jahre alt, also nur noch ein "bastelfahrzeug". der besuch einer marken-fachwerkstatt lohnt dann eh nicht mehr. jemand der nicht selber schraubt, hat den wagen dann schon längst nach xyz "verschifft"...
@all
SAAB ist nicht das erste und letzte traditionsunternehmen, was zugrunde geht. bei dem ganzen "geweine" hier muss ich ein wenig wehmütig an die damalige Commodore pleite zurückdenken. der unterschied dabei ist:
Commodore hatte zur pleite seinerzeit noch eigene, herausragende technik am start. SAAB hat heute nur noch den ruf, mal eigene, herausragende technik gehabt zu haben.
also was ändert sich für mich?
- ich werde weiterhin wie bisher ein auto fahren, was nicht an jeder ecke steht
- ich werde weiterhin im forum nach problemlösungen suchen und falls möglich, hilfe leisten
- ich werde weiterhin wie bisher die kleinen reparaturen und service-sachen selbst erledigen und (wie schon mehrfach begründet) vertragswerkstätten meiden
- ich werde weiterhin alle 2 jahre meine freie, auf SAAB spezialisierte werkstatt aufsuchen, um die wirklich wichtigen dinge checken zu lassen
- ich werde weiterhin an meinem 9-5er freude haben so wie bisher, bis er auseinanderfällt. das hoffe ich zumindest
und übrigends:
warum weint eigentlich keiner den traditionsreichen zulieferern nach, die in diesem jahr mehr leute auf die strasse gesetzt haben, als SAAB beschäftigt und auf kurz oder lang auch dicht machen?
der markenname SAAB wird weiter existieren. ob nun auf einem gebadgten Insignia oder auf einem gebläse oder lüfter oder sonstirgendwas...
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
...
Saab als Markenname kann nur über die Opel-Schiene in Deutschland überleben.
Ein anderes Grill, andere Embleme...eventuell etwas anderes Interieur...fertig ist der Saab 9-5, alias Insignia.
Mehr wird von Saab nicht übrig bleiben.🙁
...
Zitat:
Original geschrieben von TIK
...
der markenname SAAB wird weiter existieren. ob nun auf einem gebadgten Insignia
...
Warum nicht wie Infiniti für Nissan oder Lexus für Toyota einfach den Markennamen SAAB als Premiummarke für Opel? Da würde sich dann ja eh nicht viel ändern. 😁😰😁
@TIK
Bei den letzten Modellen ab 2003 wirst Du auf den Teilen keinen SAAB-Schriftzug mehr lesen können. Da steht nur ein grosses GM drauf.
Auch bei gekauften Ersatzteilen gibt es keinen Saab-Schriftzug...nur GM...zu lesen.
Zulieferer...für Saab...sind GM-Zulieferer.
Und die liefern an Opel und andere Hersteller, ausserhalb GM.
Ob nun Bosch oder Valeo...wenn die nur von GM leben müssten, wären die lange weg vom Fenster.🙁
Reine SAAB-Zulieferbetriebe...sind schon längst platt.🙁
Oder hatten Saab eben nur als Nischenprodukt in der Palette ihrer Produkte.🙂
Das Werkstattverhalten der Saabfahrer...und der Kampf an der Werkstatt-Front ist eine ganz andere Ebene!!!
Wenn SAAB als Marke verschwinden wird/würde...dann hätten die Markenhändler, welche nur SAAB auf der Fahne stehen haben, auf lange Sicht ein großes Problem.🙁
Mittelfristig haben sie schon seit 12-24 Monaten das Problem, die Produkte überhaupt an den Käufer zu bringen.
Langfristig müssten sie ihre Stammkundschaft auf andere Marken umpolen...und natürlich auch als Markenhändler diese Marke vertreten dürfen!!!
Mit der Marke SAAB würden alle Saabhändler in den nächsten Jahren aussterben.😰
Und zu welchem Fachmann gehst Du dann mit Deinem 3.0tid???
Vermutlich nach Renault...oder Opel.😉
Oder zu einem Isuzu-Händler...direkt an die Quelle des Riesen-Irrtums.😁
10 Jahre sollen die wichtigen Ersatzteile garantiert zu bekommen sein.
Das war beim 900-Classic im zehnten Jahr schon nicht mehr der Fall!!!
Da gab es wichtige Blechteile der Karosserie nicht mehr ab Werk.😰
Und bei einem 9-5 MY99 ist diese Garantie schon abgelaufen!!!
Wir kommen also dem Abwrackalter 9 Jahre bedenklich nah...mein 9000 hat schon 5 Jahre überschritten.😁
Wenn ich wegen einem Wild-Unfall einen neuen vorderen Stoßfänger ab Werk haben möchte...werde ich vermutlich doof gucken.
Den wird es voraussichtlich nicht mehr geben!
Das war vor 3 Jahren schon ein kleines Problem.😉
Sollte GM die Marke Saab behalten wollen, behält sie auch die Ersatzteil-Garantie von 10 Jahren bei.
Lässt GM die Marke sterben...ist nach spätestens 3 Jahren der Bart ab.😰
Soll nicht heißen, daß es dann nix mehr gibt...aber rechtlich gibt es keinen Anspruch mehr auf Ersatzteile ab Hersteller.😉
Denn den Hersteller gibt es dann nicht mehr.🙁
Ein reiner Saabhändler, der immer die Fahne hoch gehalten hat...könnte jetzt der Looser werden.
KÖNNTE!!!
Das Pokerspiel ist ja noch nicht zu Ende.😁
Das SAAB-Forum hat bei Verlust der Marke vielleicht noch 3-5 Jahre.
Ich werde meinen Saab auch nicht ewig fahren...und irgendwann die Front wechseln.🙂
Andere User haben es schon gemacht und kommen nur aus Interesse hier gucken, lesen, schreiben.
Weil es hier gemächlich und g emütlich zugeht? Ohne wilde Aktionen und Beschimpfungen ganz normal getalkt werden kann?
DAS wird der Haupt-Grund sein, warum ehemalige Saabfahrer hier regelmässig erscheinen.🙂
Oder doch die Sehnsucht...weil der BMW, Audi, Mercedes, Volvo...doch nicht die Erfüllung der Träume ist???
Ich persönlich schätze den gepflegten Umgang hier im Forum.
Und frage mich gleichzeitig, warum es in anderen Foren immer sofort Moderatoren gibt, die alles reglementieren müssen.
Hier geht es doch auch ohne großartigen Eingriffen seitens der Administration.😉
SAAB-Fahrer ticken einfach anders.🙂
Haben eine bessere Kinderstube gehabt oder eine bessere Bildung...oder sind einfach gemässigt und nett drauf.
Wenn hier jemand eine Welle wirft...verebbt sie ganz schnell im Sande.😉
Derjenige ist genauso schnell wieder weg, wie er/sie gekommen ist.🙂
Grüsse, Chris
Zitat:
Original geschrieben von Steffen9976
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
...
Saab als Markenname kann nur über die Opel-Schiene in Deutschland überleben.
Ein anderes Grill, andere Embleme...eventuell etwas anderes Interieur...fertig ist der Saab 9-5, alias Insignia.
Mehr wird von Saab nicht übrig bleiben.🙁
...
Zitat:
Original geschrieben von Steffen9976
Warum nicht wie Infiniti für Nissan oder Lexus für Toyota einfach den Markennamen SAAB als Premiummarke für Opel? Da würde sich dann ja eh nicht viel ändern. 😁😰😁Zitat:
Original geschrieben von TIK
...
der markenname SAAB wird weiter existieren. ob nun auf einem gebadgten Insignia
...
Sorry, Steffen.🙂
Dann guck Dir mal Toyota und deren Produkte an...und wo Lexus mit ihren Modellen beginnt.😉
Premium heisst "First-Class"...aber überall!!!
SAAB sollte Premium sein...und wurde über die Opel-Schiene verhökert.🙁
Das war das Ende der Saab-Ära "Premium".
Lexus wird niemals mit Toyota unter einem Dach angeboten und verkauft.
Den Cut haben die Japaner ganz klar gezogen...GM hatte den Wunsch Mehr-Marken unter einem Dach.
Und das ist gründlich in die Hose gegangen. SAAB hat bei den Opelhändlern richtig an Image verloren...und damit an Wertigkeit.
SAAB jetzt als Premium-Marke neu entstehen zu lassen...ist unglaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Sorry, Steffen.🙂Zitat:
Original geschrieben von Steffen9976
Warum nicht wie Infiniti für Nissan oder Lexus für Toyota einfach den Markennamen SAAB als Premiummarke für Opel? Da würde sich dann ja eh nicht viel ändern. 😁😰😁
Dann guck Dir mal Toyota und deren Produkte an...und wo Lexus mit ihren Modellen beginnt.😉
Premium heisst "First-Class"...aber überall!!!
SAAB sollte Premium sein...und wurde über die Opel-Schiene verhökert.🙁
Das war das Ende der Saab-Ära "Premium".Lexus wird niemals mit Toyota unter einem Dach angeboten und verkauft.
Den Cut haben die Japaner ganz klar gezogen...GM hatte den Wunsch Mehr-Marken unter einem Dach.
Und das ist gründlich in die Hose gegangen. SAAB hat bei den Opelhändlern richtig an Image verloren...und damit an Wertigkeit.
SAAB jetzt als Premium-Marke neu entstehen zu lassen...ist unglaubwürdig.
Achtung Galgenhumor!!! 😉 😁
Ich finde deine Denke mit den Werken garnicht so schlecht, so wäre allen langfristig besser geholfen und es öffnet sich ein Tor für alle möglichen Investoren. Ganz so einfach ist es vielleicht nicht und einigen wird es sicher auch nicht egal sein was sie zusammenschrauben, aber sicher allemal besser als Arbeitslosengeld und später Hartz IV verteilt in Deutschland.
Zu SAAB: ja was soll ich da schreiben? Für mich ist es eine nette Alternative zu dem gewohnten Autobild auf deutschen Strassen. Nüchtern betrachtet ist und bleibt es ein Haufen Blech mit bissel Technik zum Fahren. Auch wenn ich ihn sehr gerne fahre und ich mich sauwohl drin fühle ist es mir sch...egal ob vorn SAAB oder .... was drauf steht, andere Marken haben auch schöne Modelle. Ob ich mich dann in einem BMW oder VW Forum auch so wohl fühle, weis ich nicht. Ich denke nicht! Wenn man nach der Sympathie im Forum geht und dem Herstellungsland treu bleiben möchte bleibt eigentlich nur Volvo. Ob die dabei in chinesischer Hand sind oder ´nem Ölscheich gehören oder dem keine Ahnung wem ist mir dabei völlig egal, solange die Qualität weiter stimmt. In dem Bereich wo ich beruflich tätig bin, hat bei den Chinesen schon längst ein Umdenken hin zur Qualität stattgefunden. Die kaufen nicht mehr alles und nicken alles ab, sondern achten schon auch auf Qualität. Nichts desto trotz will ich meinen SAAB noch 2 Jahre fahren. Wenn er hält ok, wenn nicht hab ich Pech gehabt. Ein Bein ausreisen nur um weiter SAAB zu fahren werde ich mir allerdings nicht.
@steffen
Meine Denke...bezüglich einer Verwertung stillgelegter Produktionsstätten...ist eine Geschichte.🙂
Meine Denke...bezüglich SAAB und Opel, kann ich persönlich nicht trennen...ist eine andere Geschichte.🙂
Wenn SAAB als Marke verschwindet, haben unsere Fahrzeuge sofort einen geschichtsträchtigen Status.
Oldies...grade mal ein paar Jahre alt...und Elend, wenn es um Ersatzteile geht.🙁
Unsere Autos fielen vermutlich zu 50% unter die "Abwrack-Prämie".
Und nur 5% haben diese Chance genutzt, ihren alten Saab zu entsorgen.😁
Ich persönlich habe keinerlei Ambitionen meinen 9000aero jetzt in die Pension zu lassen.
Der muß noch 100.000km laufen, damit ich zufrieden bin.😁
Alternativen gibt es reichlich...aber nicht zu meinen Bedingungen.😁
Aber da bin ich die Prinzessin auf der Erbse...und finde immer was zu meckern...😉
Ich steh auf Motoren mit Steuerkette.🙂
Da wird sofort selektiert.😁
Kein Mercedes!!!
Kommt mir nicht ins Haus!!!
BMW...no go!!!
Benziner mit Steuerkette...turbo-geladen ist ein Wunsch...was kommt denn da in Frage???
Saab befindet sich ja nicht im Luxus-, sondern im Individualisten-Segment.
Die Ursachen für den Saab-Absturz sind ja bekannt und in diesen Foren hinreichend aufgeführt.
Am schlimmsten für einen Saab-Fahrer war jedoch, wenn die Worte "Saab" und "Opel" in einem Satz erwähnt wurden. Das war wie eine Faust gegen den Individualismus, eine mutwillige Zerstörung des bewusst teuer erkauften Sondermerkmals.
Saab-Fahrer mussten zusehen, wie der Opel-Anteil am eigenen Auto stetig stieg. Von der E-Kadett-Innenfunzel beim 9-3er bis hin zu den Motoren. Die betuchten Saab-Fahrer wollten sich nicht mehr blamieren und mehr Geld für Opelpopels in doch nur anderer Schale ausgeben. Nachbarn mit baugleichen Vectras lächeln zünisch rüber. Bildlich gesehen.
Ganz genau das gleiche Problem hatte Volvo bspw. mit dem V40/S40. Eine Mondeo-Wurstbüchse übelster Art. Das war kein Volvo mehr. Diese Kunden hat Volvo größtenteils alle verloren, darunter viele Volvo-Erstkontakt-Kunden. Und diesen Kunden will Volvo heute erklären, dass Volvo "Premium" sei. Gleiches Szenario bei Saab seit Jahren.
Da gibt es aber ein kleines Problem: Eine Saab-Fortführung ist nicht einfach mit sporadischem Geldregen zu händeln! Eine Aufrechterhaltung dieser schwedischen Firma ist als Neugründung einer Autofabrik gleichzusetzen! Es werden AUTOS benötigt! Und die sind
9-3: Auf Auslauf. Wird nur noch für Hartnäckige in Einzelstückzahlen montiert. Blutet aber in Kürze noch am Band aus, da es den Teilespender Vectra nicht mehr gibt.
9-5: Nicht vorhanden. Würde alleine sowieso nicht zum Überleben reichen.
9-1/9-2: Nicht vorhanden.
9-4X: Nicht vorhanden. Alterte noch während der Entwicklung.
Das Saab-Emblem ist jedoch so geil, dass das Emotio überwiegt und irgendeine nette Lösung gefunden wird. Außer Umlabeln fällt mir momentan nichts für Saab ein.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Ganz genau das gleiche Problem hatte Volvo bspw. mit dem V40/S40. Eine Mondeo-Wurstbüchse übelster Art. Das war kein Volvo mehr.
V40/S40
Kurze Anmerkung V40/S40 hat rein gar nichts mit Mondeo zu tun, sondern basierte auf der gemeinsam mit Mitsubishi entwicklten Plattform und wurde entwickelt weit bevor Ford Volvo übernahm.
Der aktuelle V50/S40 basiert auf der Ford C1 Plattform (manchmal auch P1 genannt), auf der auch der Ford Focus und Mazda 3 basieren.
Der aktuelle V70/S80 basiert auf der FORD EUCD Plattform, auf der u.a. auch der aktuelle Mondeo, Galaxy etc. basieren.
Das Interessante ist, das nahezu niemand auf die Idee kommt, den aktuellen V50 oder V70 als überteuerten Ford zu bezeichnen, so wie es beim Saab 9-3 oder beim neuen 9-5er gemacht wird. Und glaubt mir, unterm Blech hat Volvo mehr Gleichteile mit Ford als Saab mit Opel. Der Unterschied liegt meines Erachtens darin, das Volvo von Ford immer als eigenständige Marke positioniert wurde, während GM aus Saab nur ein Anhängsel von Opel gemacht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Benziner mit Steuerkette...turbo-geladen ist ein Wunsch...was kommt denn da in Frage???
Wenn ich mich recht erinnere... Subaru.... (?) 😉
nee, Subaru hat Zahnriemen, zumindest die vor 3 Jahren. Lassen sich relativ leicht wechseln.
Volvo T6, 3Liter-Reihensechser mit 2 Turbolader (zumindest mein 3.2 Reihensechser ohne Turbos hat Steuerkette)
Wir hatten mal einen 2005er Nissan Micra, der war nach 2 Jahren in der Werkstatt, weil sich die Steuerkette gelängt hatte. Gab ne Fehlermeldung, weil Kurbelwellenstellung nicht mit Nockenwellenstellung übereinstimmte. Da waren wir nicht die einzigen, das war ein Serienproblem. Von daher geb ich auf Steuerketten auch nix.
Viel Glück für Eure Marke, man gibt ja die Hoffnung nicht auf,
Grüße,
Eric