Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
@ LC "Irgendein Ölprinz aus Kuwait oder Dubai...würde mir gut gefallen."
Dachte die haben gerade mit ihren eigenen schulden zu kämpfen? 😉
Hallo zusammen,
na ich hoffe Euer Optimismus in Sachen Saab bestätigt sich. Bei mir hat sich das eher ins Gegenteil gekehrt. Ich warte ja seit Anfang Oktober auf meinen neuen 9-3 SC. Wenn ich mir den Ablauf der ganzen Sache anschaue dann hab ich wenig Hoffnung für die Zukunft.
Nach ca. drei Wochen erhielt ich die Aussage mein Auto wird eingeplant, Änderungen an der Bestellung sind dann nicht mehr möglich. Ich dachte super, dann kommt das mit den 8 bis 10 Wochen Lieferzeit ja locker hin. Nach sechs Wochen hieß es, eine Aussage ist nicht möglich aber bislang hat das innerhalb der 8 - 10 Wochen immer geklappt.
Seit vorletzter Woche weiß ich jetzt, mein Auto wird "angeblich" am 05.01.10 gebaut und im Februar (!!!) ausgeliefert. Als ich daraufhin etwas ungehalten wurde, hat sogar Saab Deutschland reagiert. Ein Außendienstmitarbeiter rief an, um mich zu beruhigen. Wie üblich bei Saab Deutschland wurde die Schuld komplett auf den Händler abgeschoben. Das Problem ist wohl, dass Saab derzeit einfach zu wenige Autos baut und es eben 4 bis 6 Wochen dauert, bis ein Schiff zum Transport voll ist. Das war jedenfalls die Begründung für die Verzögerung.
Ich muss sagen, mit so einem Vorgehen verprellt man sich doch noch die letzten Kunden. Was wäre dabei, wenn man einfach von Haus aus sagen würde, es dauert momentan eben 4 Monate bis ein Auto ausgeliefert wird. Sollte es schneller gehen, freut sich der Kunde, so aber ist doch jeder verärgert.
Besonders schlimm fand ich die Gleichgültigkeit des Außendienstlers. Ich hatte in den Raum gestellt, dass ich aufgrund dieser Verzögerungen überlege die Bestellung zu widerrufen. Als Antwort kam lapidar das sei ihm egal, dass wäre eine Sache zwischen Händler und mir. Bei so einer Antwort wundere ich mich, dass überhaupt noch Saabhändler existieren.
Gruß Ded2
Ich hab da ne neue Theorie.
Das ist höhere Spekulationskunde 🙂
GM macht einen auf "alles Schlimm". Damit lassen sich die alten Produktionsstraßen teuer an China verkaufen. Inzwischen wird nen bischen mit der schwediaschen Regierung "palawert" wegen nen bischen Geld.
Und am 1.01.10 kommt dann die Nachricht, dass man SAAB auch behalten will. GM macht einen auf reumütig, das man die Kunden von SAAB jetzt erst richtig verstanden hätte. SAAB kriegt nen bischen mehr Freiraum, damit wir Kunden wieder sagen: "Hey im SAAB ist wieder SAAB drin."
Dann wird's interessant ob das wirklich funktioniert.
M.E.. sollte SAAB dann aber schleunigst das Händlernetz in Deutschland verbessern
"es eben 4 bis 6 Wochen dauert, bis ein Schiff zum Transport voll ist."
Na hoffentlich meinen die das schiff aus schweden oder kommt der schon aus china? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eastmac
"es eben 4 bis 6 Wochen dauert, bis ein Schiff zum Transport voll ist."Na hoffentlich meinen die das schiff aus schweden oder kommt der schon aus china? 😉
Problem ist wohl, dass zurzeit in Trollhausen nix produziert wird wegen Umbau der Fertigungsstraßen. Neuer Produktionsbeginn ist für Januar vorgesehen. Bis dahin soll auch der Verkauf in "trockenen" Tüchern sein. *Daumen drück*
Falls das Schiff so aussieht wie Bild 1, wird LT wohl eingehalten.Kommt die Lieferung aber mit Bild 2, dauert's sicher noch Jahre 😁
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Wickinger40
...
GM macht einen auf "alles Schlimm". Damit lassen sich die alten Produktionsstraßen teuer an China verkaufen. ...
Das hätte eher den gegenteiligen Effekt: Die Chinesen kommen als "Retter", bezahlen aber nur einen "Retterpreis", der etwas über dem Insolvenzwert läge...
Heute ein interessanter Beitrag bei ttela.se.
Victor Muller, Chef von Spyker, hat jetzt erstmals klar unterstrichen, Saab übernehmen zu wollen. Alles hänge jetzt an der EIB. Die EIB sagt, dass das Verfahren neu eröffnet wurde, man spricht mit Saab, GM, Spyker und der Deutschen Bank.
Das Verfahren etwas beschleunigen dürfte die Tatsache, dass Spyker den Businessplan von Koenigsegg übernommen hat.
Laut Muller sind dies die Eckpunkte des Businessplans:
- 2010 und 2011 sind als Verlustjahre kalkuliert
- Saab soll (etwas) zur Luxusmarke hin entwickelt werden, ab 2012 bis 2016
- Zunächst soll ein 9-3X mit Elektroantrieb 2012 auf den Markt gebracht werden
- Ebenfalls 2012 sollen der 9-3 und 9-5 als plug-in Hybrid angeboten werden
- Für 2014 hatte Koenigsegg einen 9-5 Koenigsegg Edition geplant
- Eine Neuauflage des Saab 900 war vorgesehen
Mit der Neupositionierung 2016 und dem dann vorhandenen Modellprogramm wollte Saab mit einer Jahresproduktion von 65.000 Fahrzeugen profitabel sein.
Dieser Businessplan wurde im Oktober von der EIB durchgewunken. Unklarer Punkt war wohl die Höhe des von Koenigsegg beizusteuernden Eigenkapitals. Dazu gibt es von Spyker auch keine Aussage.
So das wars dann wohl endgültig. N-TV berichtet gerade unter Berufung auf GM Kreise, ein Verkauf von SAAB ist endgültig gescheitert. Das Unternehmen wird bis Ende Januar 2010 abgewickelt. Allen 3400 verbliebenen Mitarbeitern wird zu Januar gekündigt.
Liebe Trauergeminde,
SAAb ist mein Start in das KFZ Gewerbe, ich habe noch unter SAAB Scania gelernt, ich will und kann nicht akzeptieren, das diese Marke aussterben soll und unter den Chinesen ist Saab nur noch ein Name.Wo ist die Zeit der robusten Schwedentechnik 2 und 2,3 Liter Motoren mit einer Laufkultur annähernd eines 6 Zylinders????
GM da war ales vorbei.......
Ich betreibe eine Werkstatt im Ausland, aber liebe SAAB Gemeinde wir alle zusammen können SAAB wieder zum Leben erwecken.
Lasst uns eine AUffanggesellschaft gründen, denn Gemeinschaft macht uns stark
Zurück zu alten tugenden von SAAb 3 Modelle inkl Cabrio
Zusammen können wir es schaffen, als AG oder LTD den Laden kaufen und neu aufzubauen an nur einem Standort, was nicht Trollhättan sein muss.
Aber mit der Qualität vor 1995 !!!!
Interessenten meldet Euch mit dem Betrag was Ihr bereit seit einzusteigen und die Marke SAAb wieder zu etablöieren und im Markt einzuführen, wir alle können mehr sein als SAAB Fahrer oder Werkstatt sondern uns allen kann SAAB gehören
Anfragen gerne jederzeit Konzept steht, aber allein bin auch ich machtlos
1 MIO Euro okay aber das wird nicht reichen 2 MIO Kronen liegen als Angebot auf dem Tisch von CHina
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegghttp://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Zitat:
Original geschrieben von aspcz
....Anfragen gerne jederzeit Konzept steht, aber allein bin auch ich machtlos
1 MIO Euro okay aber das wird nicht reichen 2 MIO Kronen liegen als Angebot auf dem Tisch von CHina...
Gibt es doch schon. Frag mal die da an was schon alles unternommen wurde:
http://www.rescue-saab.com/de/Zitat:
Original geschrieben von aspcz
.....Aber mit der Qualität vor 1995 !!!!....
Also, ich bin mit der Qualität meines 2004-er Cabrio durchaus zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von aspcz
Liebe Trauergeminde,SAAb ist mein Start in das KFZ Gewerbe, ich habe noch unter SAAB Scania gelernt, ich will und kann nicht akzeptieren, das diese Marke aussterben soll und unter den Chinesen ist Saab nur noch ein Name.Wo ist die Zeit der robusten Schwedentechnik 2 und 2,3 Liter Motoren mit einer Laufkultur annähernd eines 6 Zylinders????
GM da war ales vorbei.......
Ich betreibe eine Werkstatt im Ausland, aber liebe SAAB Gemeinde wir alle zusammen können SAAB wieder zum Leben erwecken.
Lasst uns eine AUffanggesellschaft gründen, denn Gemeinschaft macht uns stark
Zurück zu alten tugenden von SAAb 3 Modelle inkl Cabrio
Zusammen können wir es schaffen, als AG oder LTD den Laden kaufen und neu aufzubauen an nur einem Standort, was nicht Trollhättan sein muss.Aber mit der Qualität vor 1995 !!!!
Interessenten meldet Euch mit dem Betrag was Ihr bereit seit einzusteigen und die Marke SAAb wieder zu etablöieren und im Markt einzuführen, wir alle können mehr sein als SAAB Fahrer oder Werkstatt sondern uns allen kann SAAB gehören
Anfragen gerne jederzeit Konzept steht, aber allein bin auch ich machtlos
1 MIO Euro okay aber das wird nicht reichen 2 MIO Kronen liegen als Angebot auf dem Tisch von CHina
Zitat:
Original geschrieben von aspcz
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegghttp://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Hast Du mal ´ne Mark???...😁
Königsegg würde, wie Spyker, den Laden kaufen und einsam verhungern. Das Thema hatten wir schon mal.🙂
20 Millionen Euro...dann kann der Laden wieder ans Drehen gebracht werden. Darunter ist Kindergartenkram.
Denn man muß die nächsten 3 Jahre vorfinanzieren können. Vorher ist kein Gewinn zu erwarten.😉...wenn überhaupt.🙁
Also sollten 6-7 Millionen für den Anfang reichen...und 12-15 Millionen für die nächsten 36 Monate bereitstehen.😉