Saab bald Tochter von Königsegg?

Saab

Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg

http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.

Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.

Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Habe es gerade auch auf saabsunited.com gelesen. Sieht wohl nach einem Abschreiber meines 93 aus (worst case).
Oder aber das ganze ist nur ein Mega-Poker, damit GM nicht mehr eingreifen kann und schnell abschiebt. GM kann momentan definitiv nicht OPEL und Saab stemmen. Entweder wird Saab liquidiert oder es findet doch noch ein schneller Abschluss des Koenigsegg/ Saab Deals statt.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Habe es gerade auch auf saabsunited.com gelesen. Sieht wohl nach einem Abschreiber meines 93 aus (worst case).
Oder aber das ganze ist nur ein Mega-Poker, damit GM nicht mehr eingreifen kann und schnell abschiebt. GM kann momentan definitiv nicht OPEL und Saab stemmen. Entweder wird Saab liquidiert oder es findet doch noch ein schneller Abschluss des Koenigsegg/ Saab Deals statt.

What

sells

solls, Autos kann man abschreiben. Die vielen sympathischen Saabfahrer und Ex-Klöter und jetzt BMW-Fahrer, die ich über dieses Vehicle kennenlernte, schreibe ich nicht ab, sondern sind, wie ich es mag, freche, sympathische, intelligente, authentische Leutchen.

Hole ich mir halt, wenn mein Troll in die Jahre kommt, kein traumhaft schönes Saab-Cabrio, bin eh nicht mehr im Cabrio-Alter, schnief, 😁 , sondern irgendetwas an dem ich dann auch irgendwie was schönes findet. Und bis dahin geniese ich meinen Troll!

Wolf

He Wolfram.

Go ahead. Dann schauen wir halt beim nächsten Genfer Autosalon ein wenig konkreter nach Autos 😉

Sollten wir hier wirklich in der Sackgasse sein (Koenigsegg kann alleine auch nicht final überleben), dann ist das so.

Aber jetzt lehnen wir uns erstmal gemütlich zurück und warten der Dinge die da kommen. Entweder möchte hier einer einen Entscheid erzwingen oder es ist vorbei und wir können eh nichts machen.

By the way. Da war die Tage eine Pressemeldung, dass Volvo 1600 Mitarbeiter abbaut. Alle können nicht ohne Probleme in die Arbeitslosenkasse verschoben werden. Das wäre Flächenbrand in der Region Göteborg. So langsam muss die schwedische Regierung etwas machen.

In Trollhättan kann man bestimmt auch Solarzellen und Windanlagen produzieren, oder?...😉

made by SAAB...😎
....................................

Für "echte" Saabianer hat die Äera sowieso mit dem 900 Classic aufgehört.
Alles nach 1994 ist eh nur GM-Zeug und keiner Träne wert...wie man häufig hier lesen konnte.🙁
...................................

Schade um das SAAB-Forum.🙁
Waren/sind doch nette Leute hier.😉
Wird dann auch irgendwann aufhören...😰
...................................

Mein Käfer wurde damals auch von mir "umgelabelt".😁
Da prangte ein grosses SAAB-turbo an dem Motor-Deckel...😁
Könnte man ja auch mit jedem anderen Fahrzeug machen, oder.😉

Ähnliche Themen

He Chris.

Der Plöppersound der alten 900Classic waren echt Kult, aber sie hatten ein paar Macken (Getriebschaltung,..). Der 9000 war kein echter Saab mehr, aber wahrscheinlich einer der besten Saabs. Heuschmid hatte vor einer Woche einen 9000 Aero mit ATM für knapp 7000 EUR...

Aber schauen wir erst einmal weiter.

Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein. WAS will denn Königsegg überhaupt? Die sollen doch erst mal selber fehlerfreie Autos bauen und ansonsten froh sein, dass sie gesund sind. Personell betrachtet!
Bei Heuschmid und Hirsch hätten vielleicht sogar mehrere aufgehorcht.
Doch zumindest mir sind keine Fälle bekannt, bei denen ein David einen Goliath übernommen hat.
Die Schnellen fressen die Langsamen und die Großen die Kleinen. Nicht umgekehrt! Und vermeintlich chinesischer Geldregen wird eh nicht ernst genommen.

Dass GM sich durchaus von Traditionsmarken trennen kann, bewiesen sie u. a. 2004 mit der Einstampfung von Oldsmobile.
Mir stellt sich die Frage, warum GM die Dreifachminus-Firma Saab nicht ebenfalls gleich mit in das Abwurfpaket Saturn-Hummer-Pontiac gepackt hat!
Ich werde das Gefühl nicht los, dass denen doch irgend etwas an Saab liegt.

Dass die geplanten Hochseefrachter (2010er 9-5) und Dickschiff-9-4X nicht gerade zu Umsatzexplosionen führen werden, ist jedem klar, doch möglicherweise erkennt GM, dass Saab-Produkte aufgrund des stetig steigenden Gleichteileprinzips nun doch gewinnbringend sein können!?!

GM kann allerdings nur an Saab festhalten, wenn endlich wieder kleine Saab-typische Innovationen und derzeit v. a. Umweltschutz-Funktionen in Aussicht gestellt werden. And that promptly!
Diesen Trick wendete Opel ja auch erfolgreich an (Ampera-bla-bla...).

Halloechen...

tja...ist es nun feige von Koenigsegg, den Schwanz einzuziehen oder war es so gewollt ?

Tja....nun wollen wir mal abwarten. Entweder passiert noch ein Wunder oder eben nicht !
Die Zeichen in Detroit stehen wohl auf Abwicklung, da GM das so oder so vorgehabt hatte , bevor die Gespraeche und Verhandlungen mit Koenigsegg begannen.

Es ist in den letzten Wochen so oder so sehr ruhig geworden. Keine neuen Pressemeldungen usw.
Anscheinend hat die Zeit gefehlt...hmm..kann ich nicht so glauben.

Ich glaube auch nicht, dass Koenigsegg damit Druck ausueben will. Die haben sich definitiv zurueckgezogen und SAAB steht nun da wie ein begossener Pudel.

Hoffen wollen wir noch, dass aus irgendeinem Gebuesch ein Interessent auftaucht oder GM sich auch bei SAAB wie bei der Kehrtwende im Opel-Poker entscheidet.
Da aber keine weiteren Interessenten seitens GM angeworben oder umworben wurden, sollten wir uns wohl auf das Schlimmste vorbereiten.

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von petrimucki


ES ist zum kotzen:

www.saabsunited.com/

www.thelocal.se/

Gute Nacht !🙄

Halloechen....

ja, dem kann ich nur beipflichten. Ich kotze mit Dir und wenn es sein muss auch in den gleichen Topf....

der Beitrag bei "Saab United" ist im uebrigen sehr lesenswert und wohl auch wahr.
www.saabsunited.com/.../...cents-on-the-koenigsegg-choke.html#more?...

Vielleicht hilft es, die Hoffnung nicht ganz aufzugeben...

The Moose

Schweden stellt sich auf Saab-Insolvenz ein

STOCKHOLM/DETROIT (dpa-AFX) - Schweden richtet sich auf das endgültige Aus für den Autohersteller Saab ein. Nach dem überraschenden Platzen der Verkaufsverhandlungen zwischen dem US-Mutterkonzern General Motors (GM) und dem heimischen Sportwagenbauer Koenigsegg hieß es am Mittwoch in Stockholmer Kommentaren und aus den USA übereinstimmend, dass eine Insolvenz die wahrscheinlichste Lösung sei. Der GM- Aufsichtsrat in Detroit will demnach am Dienstag über das Thema beraten.

Andere Kaufinteressenten gebe es nicht, verlautete aus der GM-Zentrale. In Stockholm meinten Beobachter, dass als mögliche Rettung eine Saab-Übernahme durch den chinesischen Autokonzern Geely denkbar sei, der in Schweden bereits Volvo vom Ford-Konzern übernehmen will. Saab beschäftigt als einer der kleinsten Serienfertiger von Autos 3400 Mitarbeiter. Saab-Konzernchef Åke Jansson wollte im Rundfunk nicht sagen, wie lange sich das Unternehmen mit seinen extrem niedrigen Verkaufszahlen noch über Wasser halten kann./tb/DP/das

Autor: dpa-AFX, Quelle: wallstreet-online.de 25.11. - 7:28

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.

Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.

Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.

Es ist so wie es ist. Ich habe gestern schon mal den Wertverlust pro Jahr nachgerechnet, ist absolut verkraftbar. Der 93 hat seinen Dienst erfüllt. Mich ärgert nur, dass ich noch vor kurzem die Bremsen kplt. gemacht habe.

Mal schauen was der Teilehandel und Gebrauchtteilehändler gewährleisten können. Ansonsten ist spätestens im Sommer Schluss mit meinem Saab - oder bei einem Defekt, der Investitionen erfordert.

Das soll jetzt nicht pessimistisch klingen. Ich muss nur mittelfristig einen Ersatz haben, da der Saab Familienkutsche ist. Zur Not gibt es Mainstream vom VW Konzern oder PGA. Volvo ist nach einem Verkauf an Chinesen auch keine Alternative mehr.

Ich verstehe an der ganzen Geschichte nur nicht die Händleraktion in den USA und die Suche nach einem neuen Hauptsitz. Da hat wohl jemand sehr lange auf dem blubbernden Gullideckel gestanden.

Ich kann die ganze Geschichte nicht nachvollziehen. Nach den neuesten Infos von der schwedischen Regierung hätte wohl die Kommission dem Kredit zugestimmt. Damit wäre von außen gesehen alles passend für Koenigsegg gewesen. Die "Ausrede" mit dem Zeitablauf kann ich daher nicht so gelten lassen. Insbesondere, da man ja bis zuletzt Dispositionen getroffen hat (Umzug HQ USA, Händler USA) und es wohl "nur" um eine Verzögerung von ein paar Wochen gehandelt hätte. Nach diversen Prüfungen durch die schwedische Regierung, EIB und Kommission muss Koenigsegg wohl auch ein tragfähiges Rezept gehabt haben. Auch wenn man über das Risikos dieses Plans nichts aussagen kann, aber immerhin erschien er mehreren skeptischen Institutionen zumindest tragfähig. An diesen Umständen kann es also eher nicht gelegen haben. Und ob eine "kleine" Verzögerung so gewichtig ist?

Man kann jetzt nur spekulieren, ob innerhalb der Koenigsegg Gruppe es zu Differenzen gekommen ist.

Mal sehen, wie es weitergeht, GM will ja in 7 Tagen entscheiden. Ärgerlich ist halt, dass es im Frühsommer ja noch mehrere Bieter gab und auch noch ein ausreichendes Zeitfenster vorhanden war. Diese günstige Lage liegt jetzt ja nicht mehr vor, man hat tatsächlich mit Koenigsegg seine Zeit verschwendet. Entweder läufts entsprechend Saturn, oder GM behält Saab entsprechend Opel. Jetzt noch einen neuen Käufer zu finden, wohl unwahrscheinlich.

Viele Grüße

Celeste

Angeblich hat GM in den letzten 8 Jahren durchschnittlich 5000 USD pro verkauftem Saab Verlust gemacht.

Dieser Betrag erscheint auf den ersten Blick sehr hoch, überlegt man sich aber wie viele Menschen dadurch in Lohn & Brot stehen konnten (direkt und mittelbar), relativiert sich der Betrag aber ganz gewaltig.

Angenommen es gäbe dann noch Zukunftskonzepte welche diese "5000 USD" geringer werden lassen könnten, dann wäre dies z.B. für die betreffenden Länder eine deutlich günstigere Alternative zur Arbeitslosigkeit.

Ich denke, daß Koenigsegg den Rückzieher machen musste, weil ein Investor der Gruppe kalte Füsse bekommen hat.
Entweder Koenigsegg selber...oder ein anderer Finanzier...😕
Eine weitere Überlegung wäre, ob Koenigsegg nicht den Deal von dem Opelverkauf an Magna abhängig gemacht hat...um einen anderen Geschäftspartner wie GM zu haben...bei der Produktion des neuen 9-5 und des 9³-Sport.🙄
Könnte ich mir zumindest sehrgut vorstellen.😉
"Opel bleibt bei GM???...dann will ich SAAB nicht kaufen. Denn ich will mit GM keine weiteren Geschäftsbeziehungen pflegen!!!"

@advocat
Als Investor muß ich keine Autos bauen können. Ich muß nur genügend Geld mitbringen.
Ob die Knete aus China, Russland oder Dubai kommt, ist in erster Instanz egal.🙂
Koenigsegg als "Kleinst-Serien-Hersteller" hat sicherlich von Fabrikherstellung genauso wenig Ahnung wie Du und ich.😁
Aber dafür gibt es ja die Spezialisten bei SAAB, die man schliesslich mit einkauft.🙂
Daher hätte es, bei genügend Geld im Rücken, auch passen können.😉

@93tid
Ich verstehe Deine Überlegungen nicht so ganz.
Deinen Heizöl-Maserati kannst Du auch mit Opelteilen ausrüsten. Und diverse Verschleissteile gibt es in Massen im freien Handel.🙂
Aus der Warte kannst Du Deinen 9³-I noch etliche Jahre fahren.😉

@all

Es geht um ein grosses Poker-Spiel. Es geht um viel Geld und um viele Arbeitsplätze.
GM will in Europa die Produktion um 20-25% reduzieren.😰
Das ist nötig, um den Laden überhaupt profitabel zu machen...dasselbe wäre bei Magna geschehen!
Ich verstehe nur nicht, warum man nicht einfach ein Werk dicht macht und die anderen Werke auf 100% belässt.

Das geschlossene Werk kann verkauft werden und für andere Produkte genutzt werden.
Grüne Produkte, wie Fahrräder, Solarzellen, Wind-Anlagen, Wärmepumpen, etc.
Den Mechanikern am Band ist es vermutlich ziemlich egal, was sie zusammenschrauben...hauptsache der Arbeitsplatz bleibt erhalten.

JETZT werden an ALLEN Opel-Standorten Arbeitskräfte freigesetzt...die nirgendwo anders untergebracht werden können.🙁
Hier 1000 Leute, da 500 Leute, da 800 Leute.🙁

Das Werk Bochum wurde damals mit Hilfe von Stadt, Land und Bund...und mit Subventionen der EU gebaut!!!
OpelGM bekam den Laden quasi geschenkt...damit sie dort Autos produzieren...weil die Kumpels aus den Zechen unbedingt Arbeitsplätze brauchten.
Damals brauchte man keine Kohlen mehr...dafür wurden Autos gebaut.
Jetzt braucht man keine Autos mehr...also muß man was anderes finden!!!

Stehe ich mit meiner Meinung eigentlich allein da???
Hatte bisher kein Mensch diese Idee, das Werk Bochum anders zu nutzen???

Das Werk in Schweden wurde ebenfalls mit staatlicher Hilfe vor einigen Jahren ausgebaut und modernisiert. Zumindest die Infrastruktur wurde vergrössert, verbessert, ausgebaut.😉
Damals auch ein Zugeständnis an GM...den Standort beizubehalten!!!
In meinen Augen gehören die Werke Bochum und Trollhättan zu grossen Teilen NICHT GM, sondern den jeweiligen Staaten.😮
Das hat aber nichts mit der Marktlage für PKW zu tun.
Wenn der Markt voll ist...dann muß man eben andere Produkte herstellen und keine Autos.😉

Für Schweden würde sich vielleicht die Produktion von Kleinkraftwerken für Mehrfamilienhäuser lohnen.
Ein Motor im Keller, läuft auf alternativen Sprit oder Gas, erzeugt Strom und Wärme. Wärme für Heizung und Warmwasser...Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.🙂

Zum EIB-Kredit: In der letzten Woche schrieb Dagens Industri, dass der Kredit (400 Mio. EUR) genehmigt, jedoch in 9 Phasen ausbezahlt wird. Vor jeder neuen Auszahlung sollte der Geschäftsverlauf von Saab dokumentiert werden. Die EIB hat sich dabei vorbehalten, die Auszahlungen bei negativer Entwicklung zu stoppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen