S6 Turbo Schaden

Audi S6 C7/4G

Hallo zusammen
Diese Woche hat sich mein Turbo von der linken Bank verabschiedet mit gerade mal 130'000 km.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Sehe ich genauso. Wenn Audi der Meinung ist für Einsparungen im Cent-Bereich (Dichtungen, etc.) hohe Reparaturkosten produzieren zu müssen (Ausbau des Motors samt Anbauteile um besagte Dichtungen zu tauschen), dann müssen sie entweder selber mit dem Risiko leben (Kulanz) oder den Premiumanspruch abgeben (Preis).
Dasselbe gilt für offenkundige MurksLösungen, z.B. Ölabstreiferringe beim 1,8 TFSI, DSG bei drehomemtenstarken Motoren, etc.

327 weitere Antworten
327 Antworten

Zitat:

@Technikeer schrieb am 23. Februar 2019 um 19:05:43 Uhr:



Zitat:

@Pilzmann schrieb am 23. Februar 2019 um 19:00:13 Uhr:


Kostet doch keine 50k Euro wenn der komplette Motor über 30 ke kostet

Ich denke die Geschichte ist frei erfunden.

Bei dern Stundensätzen kann das schon sein, nur Motor 25t Euro dazu die Kats usw und der Einbau... Bei einer freien Werkstatt und gebrauchtem Moot bestimmt deutlich weniger

@Pilzmann...

Frei erfunden? Von wem?

@Jus61: Beileid 🙁
Ich glaube ich werde mir das nochmal ganz doll überlegen, ob ich nach 4 Jahren die Schlussrate zahle oder den Wagen doch zurückgebe. Die Summen, die hier aufgerufen werden kann man ohne Goldesel ja kaum berappen 🙁

Motor mit Getriebe gibt es bei Ebay gebraucht um die 15t... hätte ich einen kapitalen Motorschaden nach der Garantiezeit würde ich das bei einer freien Werkstatt machen. Die Ahnung mit Motortausch hat. Wenn man da direkt zu Audi geht hat man keinen realistischen Bezug zu Geld 😉

Ähnliche Themen

Sind die FL auch betroffen?

FL oder VFL ist egal, da hat sich nichts geändert.
Ggf. sind die frühen VFL eher betroffen weil da die O-Ring-Aktion später kam (im Vergleich), aber das ist nur Spekulation

50000 Reparatur? Da hätte ich mir einen Baum gesucht und das Auto getötet. Ironiefrei

Ich denke die O-Ring Aktion war mehr wegen Undichtigkeit. Was soll der O-Ring mit der Lebensdauer der Lader zu tun haben?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:36:57 Uhr:


FL oder VFL ist egal, da hat sich nichts geändert.
Ggf. sind die frühen VFL eher betroffen weil da die O-Ring-Aktion später kam (im Vergleich), aber das ist nur Spekulation

Der Motor kostet keine 50 keuro. Bei der gebrauchten Karre wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber das wahrscheinlich auch schon bei Reparaturkosten von 20 keuro.

Ich verabscheue so ein Gelaber

Zitat:

@Jus61 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:14:38 Uhr:


@Pilzmann...

Frei erfunden? Von wem?

Ja, ich denke auch, dass das Thema oder winigstens die Kosten frei erfunden sind.

Sieh dir den Verlauf aber noch einmal an du Stratege. Ich habe dein Zitat nicht geschrieben.

Nur mal zur Klarstellung:

Wagen geht an der Ampel aus durch Start Stop - Mobilitätsgarantie Audi !
Fahrzeug wird geprüft. Erste Diagnose: Motor zieht Falschluft: Kosten der Rep. 1000 €
Bis dahin war alles gut. Nur leider sagte dann die Werkstatt, Motor springt nicht an und danach wurrde der oben beschriebene Schaden festgestellt. Und die 50 T beinhalten die Turbos etc. etc. Nicht nur den Motor. Und ja...logischerweise direkt von der Audiwerkstatt, denn dort stand der Wagen ja nun mal.

Hab ihn im übrigen noch dort reparieren lassen, weil mir das alles etwas merkwürdig vorkommt. Der Wagen steht jetzt in einer anderen Werkstatt. Die braucht aber für alles auch ca. 20T.

Ich kann unqualifizierte, unfreundliche Mitteilungen im übrigen auch nicht leiden. Aber es gibt eben immer solche und solche 😉

@Pilzmann: sorry.!!!

Bin kein Profi hier und werde es auch nicht werden. Hatte ursprünglich auf freundliche Unterstützung gehofft,da leider nichts frei erfunden ist.Aber ich werde hier gerade eines Besseren belehrt. . .. Bin im übrigen eine Strategin

Zitat:

@Landirenzo-7er schrieb am 23. Februar 2019 um 19:41:17 Uhr:


Ich denke die O-Ring Aktion war mehr wegen Undichtigkeit. Was soll der O-Ring mit der Lebensdauer der Lader zu tun haben?

Zitat:

@Landirenzo-7er schrieb am 23. Februar 2019 um 19:41:17 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:36:57 Uhr:


FL oder VFL ist egal, da hat sich nichts geändert.
Ggf. sind die frühen VFL eher betroffen weil da die O-Ring-Aktion später kam (im Vergleich), aber das ist nur Spekulation

Kühlung der Lader, je wärmer umso schneller nehmen sie Schäden.
Ebenso ist Start Stop der Tod für die Lader! Von der Autobahn runter, Lader sind heiß, Motor geht an der nächsten Ampel aus. Turbos müssen kalt gefahren werden, das interessiert nur leider die Start Stop Automatik nicht. Daher habe ich sie immer deaktiviert.

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Da wird einem ja Angst und Bange..

Ich werde mir den S6 morgen trotzdem genau ansehen / anhören und die zahlreichen Turboladerschäden mit in die Preisverhandlung nehmen.

Sicher ist so ein S6 ein tolles Auto aber über 30K€ ohne jegliche Garantie etc. ist ja schon fast wie Russisch Roulette.

Hab nen Angebot von der Regoka aber die wollen für die Top Absicherung knapp 1000€ im Jahr. Pep. Kosten sind bei 5000€ gedeckelt und bei der km Laufleistung übernehmen Sie nur noch 40%. Da kann man sich das ja eigentlich schenken und im Schadenfall 2 neue Turbos für 3 Mile kaufen und einbauen.

Gruß Flo

Generell können alle Autos egal ob modern oder nicht die typischen Schwächen der Turbo Nutzung nicht neutralisieren. Zugegeben ich weiss nicht, ob und wie weit das kühlen der Turbos an der Ampel (Start Stop) durch die Wasserpumpe vor Überhitzung schützt.

Es ist leider so, dass viele Schäden erst nach einer gewissen Laufleistung sichtbar werden, ergo wenn diese Autos in 2. oder 3. Hand sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen