S6 Turbo Schaden

Audi S6 C7/4G

Hallo zusammen
Diese Woche hat sich mein Turbo von der linken Bank verabschiedet mit gerade mal 130'000 km.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Sehe ich genauso. Wenn Audi der Meinung ist für Einsparungen im Cent-Bereich (Dichtungen, etc.) hohe Reparaturkosten produzieren zu müssen (Ausbau des Motors samt Anbauteile um besagte Dichtungen zu tauschen), dann müssen sie entweder selber mit dem Risiko leben (Kulanz) oder den Premiumanspruch abgeben (Preis).
Dasselbe gilt für offenkundige MurksLösungen, z.B. Ölabstreiferringe beim 1,8 TFSI, DSG bei drehomemtenstarken Motoren, etc.

327 weitere Antworten
327 Antworten

Zahlung über Paypal, top Bewertung.
Sehe da keine Probleme, zumal das auch voll über eBay abgesichert ist.
Muss aber jeder selbst entscheiden.

Mich hätte mehr interessiert, wo es die zwei für 1500 gibt, oder hab ich da was falsch verstanden?

Denke das ist so gemeint, dass du deine Turbos ausbaust, dort hin schickst, sie überholen lässt und dann wieder einbaust.

Aber wohin?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Landirenzo-7er schrieb am 10. Februar 2019 um 17:12:53 Uhr:


Mich hätte mehr interessiert, wo es die zwei für 1500 gibt, oder hab ich da was falsch verstanden?

Die gibt es bei mir

Turbo aus Budapest?

Diese seriöse Firma ist im meiner Nähe. Ein Mechaniker ist Kunde von mir.

https://www.turbolader.net

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 10. Februar 2019 um 20:02:34 Uhr:


Turbo aus Budapest?

Diese seriöse Firma ist im meiner Nähe. Ein Mechaniker ist Kunde von mir.

https://www.turbolader.net

wie oft noch?

Hi,

bin neu hier. Mein Name ist Florian und ich komme aus der Nähe von Hannover.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Audi S6 4G. Herauskristallisiert hat sich ein 2013er S6 Avant mit 125tkm, Scheckheftgepflegt bei Audi. Morgen wollen wir den besichtigen. Von Privat..

Nun habe ich mich ein wenig über das Fahrzeug belesen und hier im Forum und erst Recht in den Ami Foren kommt es relativ oft vor das bei 2013er / 2014er S6 die Turbos gerne "hochgehen"

Laut den Amis passiert das zwischen 35 - 65k Meilen. Laut Menem Audi Händler ist die Historie des S6 soweit in Ordnung. Ich denke wenn er schon einmal neue Turbos bekommen hätte, hätte er mir das gesagt.

Nun Habe ich ein wenig Schiss das die Turbos bald "kommen" und das Fahrzeug hohe außerplanmässige Kosten verursacht.

Gibts hier user mit 13er S6 die über 130tkm gelaufen haben mit den ersten Turbos?

Kann man beim besichtigen die Turbos "prüfen / abhören" ohne das halbe Auto auseinander zu bauen?

Danke und Gruß
Flo

Man kann sicherlich einiges heraushören, beim fahren oder am Motorlauf an sich aber hier kann dir einer sagen 200tkm ohne probleme oder einer der sagt bei 120tkm auseinander geflogen.

Die Turbos hört man meist, wenn sie kaputt gehen. Macht sich durch ein Geräusch bemerkbar, was einem Zahnarztbohrer ähnelt. Das Turbopfeifen wird bei bevorstehendem Turboschaden immer lauter, da die Welle Spiel bekommt und die Schaufelräder am Gehäuse schleifen.
Mein S6 aus 2012 mit 132.000 km hatte bis zum Verkauf keine Probleme mit den Turbos.

Hi. Unser S6, Bj. 14 mit 25 t km gekauft hat jetzt bei 54 t einen Turboschaden. Auf der Autobahn etwas Leistungsverlust, kein wahrnehmbares Geräusch. Nach der Autobahn an der Ampel durch Start/Stop aus. Diagnose Audi : Torbiwelle gebrochen, dadurch Spüle im Motor. Zweiter Torbo und Katalysator auch defekt. Kosten: 50.000 Euro. Kommt vor, sagt Audi....

Kostet doch keine 50k Euro wenn der komplette Motor über 30 ke kostet

Zitat:

@Jus61 schrieb am 23. Februar 2019 um 18:56:40 Uhr:


Kommt vor, sagt Audi....

😰

Wie sieht es mit Kulanz aus?

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 23. Februar 2019 um 19:00:13 Uhr:


Kostet doch keine 50k Euro wenn der komplette Motor über 30 ke kostet

Ich denke die Geschichte ist frei erfunden.

50%

Alles andere wurde abgelehnt. Hatten auf 70% gehofft. Nach 20 Monaten fahren (Kaufpreis ebenfalls 50.000 €)
sind 25.000 € echt harter Tobak.

Deine Antwort
Ähnliche Themen