S5 V6T von MTM
Hat schon jemand seinen S5 V6T bei MTM gechippt? Welche Ausbaustufe? 380PS? 430PS?
... bzw. hat überhaupt einer hier gechippt?
Beste Antwort im Thema
Schick schick aber ich finde die 18 sek. auf 200kmh für 430PS und über 500N Drehmoment ein wenig enttäuschend, da ist zum Beispiel ein Cab von der Konkurenz trotz weniger Leistung schneller auf dem Papier.
Trotzdem ist das MTM Cab sehr geil😉
194 Antworten
Stand der Technik?! 😉 - hoffentlich nicht. Ich habe denen das Problem geschrieben und warte mal ab. Sicher wäre es schön, wenn die Kombi V6T - Capristo - MTM rund ans Laufen zu bekommen wäre, acuh für zukünftige Interessenten. Auch wenn Dein mod. Auspuff schon richtig gut klingt. Aber höllisch Inferno kann nur Capristo 😉
Chris
Sag mal Chris wo kommst du her ? Muss die Capristo Tüte mal probe hören 😁
LEV zwischen D und K 🙂
Och ist ja gar nicht so weit weg. Stehst du für Probehören zur Verfügung ? 🙂 Hat aber noch Zeit.
Ähnliche Themen
ich kläre erstmal die akuten Probleme, dann gern.
kleines Update nach Leistungsmessung.
Er hat punktgenau ~431PS und 580NM😰 was das Schaltverhalten erklären könnte, wenn das Getriebesteuergerät beim Schalten unter Vollast immer wieder mal aufmacht um Last loszuwerden.
Das komische Schaltverkalten ließ sich nämlich auf dem Prüfstand um's Verrecken nicht reproduzieren, auf der Strasse aber wieder sofort.
Ich hatte sowas ursprünglichst bei der Capristo Anlage schon mal befürchtet gehabt als ich vor Einbau mal Diagramme der Drehmomentsteigerung mit Capristo Anlagen für z.B. einen Porsche GT2 sah. Damals hatte ich extra bei Audi nachgefragt wieviel NM das Getriebe abkann und als Antwort 550 erhalten. Serie aud Capristo war da dann auch keine nenneswerte (< 3%) Steigerung bei PS und NM.
Ich nehme das nun erstmal so hin und werde dennoch ggf. mit MTM eine Lösung anstreben die mich nicht zuviel Leistung kostet. Auch wenn man dort auf dem Video - natürlich 😉 - nichts ungewöhnliches gesehen haben will.
Einzig das Eintragen gestaltet sich als Pain in the Arse, weil der TÜV sich nicht so recht über die Wechselwirkungen der beiden Maßnahmen Capristo und MTM klar werden will und dafür ein Gutachten mit allem drum und dran (Messunf, Abgasnorm, Lautstärke...) verkaufen will. Hier hilft wohl nur Geduld und Fingerspitzengefühl. 🙁 Ich fühle mich nach etwas über einer Woche mit diesen Jungs etwas wie ein Lamm unter hungrigen Wölfen.
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
kleines Update nach Leistungsmessung.
Er hat punktgenau ~431PS und 580NM😰 was das Schaltverhalten erklären könnte, wenn das Getriebesteuergerät beim Schalten unter Vollast immer wieder mal aufmacht um Last loszuwerden.Das komische Schaltverkalten ließ sich nämlich auf dem Prüfstand um's Verrecken nicht reproduzieren, auf der Strasse aber wieder sofort.
Ich hatte sowas ursprünglichst bei der Capristo Anlage schon mal befürchtet gehabt als ich vor Einbau mal Diagramme der Drehmomentsteigerung mit Capristo Anlagen für z.B. einen Porsche GT2 sah. Damals hatte ich extra bei Audi nachgefragt wieviel NM das Getriebe abkann und als Antwort 550 erhalten. Serie aud Capristo war da dann auch keine nenneswerte (< 3%) Steigerung bei PS und NM.Ich nehme das nun erstmal so hin und werde dennoch ggf. mit MTM eine Lösung anstreben die mich nicht zuviel Leistung kostet. Auch wenn man dort auf dem Video - natürlich 😉 - nichts ungewöhnliches gesehen haben will.
Einzig das Eintragen gestaltet sich als Pain in the Arse, weil der TÜV sich nicht so recht über die Wechselwirkungen der beiden Maßnahmen Capristo und MTM klar werden will und dafür ein Gutachten mit allem drum und dran (Messunf, Abgasnorm, Lautstärke...) verkaufen will. Hier hilft wohl nur Geduld und Fingerspitzengefühl. 🙁 Ich fühle mich nach etwas über einer Woche mit diesen Jungs etwas wie ein Lamm unter hungrigen Wölfen.
Gruß,
Chris
Servus,
auf welchem Prüfstand warst Du?
die ich bisher gefragt habe enden bei 260 KW...
Beste Grüße
Friedl
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
kleines Update nach Leistungsmessung.
Er hat punktgenau ~431PS und 580NM😰 was das Schaltverhalten erklären könnte, wenn das Getriebesteuergerät beim Schalten unter Vollast immer wieder mal aufmacht um Last loszuwerden.
Angeblich sollte die S-Tronic bis 600NM problemlos aushalten. Lt. Audi intern...
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Angeblich sollte die S-Tronic bis 600NM problemlos aushalten. Lt. Audi intern...
Woher weisst du es? Offizielle Daten:
S tronic - 05B (DL501-7Q) - max 550 NM, 330 kW
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Woher weisst du es? Offizielle Daten:Zitat:
Original geschrieben von agf08
Angeblich sollte die S-Tronic bis 600NM problemlos aushalten. Lt. Audi intern...
S tronic - 05B (DL501-7Q) - max 550 NM, 330 kWMfG,
Rudi
Inoffiziell... Vom 🙂
Hier hab ich es auch sogar mal gelesen: http://www.motor-talk.de/.../neuer-s4-t1730583.html?...
lg
Ich war bei Capristo selbst. Er wollte auch wissen, was nun Sache ist.
Ich hab das Diagramm mal angehängt.
Auch wenn es vordergründig beruhigend klingt, hier gerüchteweise zu lesen, dass die S Tronic mehr als 550NM abkönne, ich weiß nicht, ob alle beteiligten Bauteile dafür ausgelegt sind. Daher ist es derzeit für mich okay, meinen Bleifuß anders zu benutzen und an sonsten das STG Leistung wegnehmen zu lassen. Die Tuner mit Audi/VW Nähe gehen allesamt nicht an oder über 550 NM - die werden wissen was sie tun. Ich glaube nämlich, dass hier Audi und Zulieferer mehr als die Zugangssperre zum Motor STG als "Tuning-Bremse" vorgesehen haben.
Vielleicht baue ich im Frühjahr mal die Serien AGA wieder drunter uns sehe ob das was bringt, um die AGA als Verursacher dingfest zu machen oder eben zu exculpieren.
Frage: Könnte man durch Beobachtung der Messwertblöcke im VCDS der Sache auf die Spur kommen. Wenn der Ansatz ginge, wie liefe das ab? Scotty? 😉
Der Durchzug im 7. Gang ist jetzt zumindest so wie ich mir das vorgestellt habe.
Gruß,
Chris
Hm das heisst du denkst das evtl doch die AGA der Übeltäter sein könnte ? Du sagtest aber doch vor der MTM Maßnahme war alles in Ordnung ?
Oder meinst du jetzt die AGA in Verbindung mit MTM ?
ich denke auch das beide zusammen nicht so ganz passen werden......das MTM Kitt haben ja schon einige verbaut....ohne Probleme......und ich denke das die 580NM Drehmoment von der Capristo herkommen.....
So, ich hab beide Messungen -Serie auf Capristo und Capristo auf MTM & Capristo oben angefügt.
Ich schließe derzeit Nichts aus. Übeltäter finde ich nicht richtig. Die Sport AGA bringt tollen Sound aber eben auch eine kleine Leistungssteigerung. Da ich gemerkt habe, dass z.B. nach dem MTM Einbau die Klappen früher öffneten - was dank Staudrucküberwachung - auf ein anderes Dreh und Ansprechverhalten schließen lässt, ist das schon denkbar, was der TÜV da meint 😉 Es könnte eine Wechselwirkung bestehen. Interessant fände ich, wenn Rudi mal eben sein Drehmoment nennen könnte.
Ich mach mir keine Sorgen, dass die Jungs das nicht in den Griff kriegen werden. Jetzt ist da aber erstmal Urlaub und der Winter sorgt auch dafür, dass ich derzeit nicht den Motor ausdrehe.
Wenn das beherrschbar wird, dann ist das schon eine nette "Höllenfuhre"!
Gruß,
Chris
Dann hoffe ich für dich (und mich 😁 ) das du die Maklamente bis zum Frühjahr aus der Welt hast und ich mal hören kann. Morgen wird nämlich mein neues Spielzeug zu Papier gebracht *freu*