Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Hallo,

hätte da noch eine Frage zum Thema Leistungssteigerung.

Hat jemand schon Erfahrung damit? Wie sind diese?
Von ABt bin ich ja durch die Autos davor und den meiner Freundin schon verwöhnt.
Bis jetzt paßte bei Abt immer alles perfekto ;o)
Ach gibt es noch mehr als 435PS? Der Motor wüßte mehr abkönnen aber ob das Innenleben Getriebe, Antriebsstrang etc das mit macht. Weiß da einer was drüber?

VG

Hi Seppi,

also die Dynamiklenkung kannst du dir schenken, da du Drive Select durch das Sportdiff an Board hast, kannst du mit Dive Select auch die normale Servotronic variabel einstellen. Finde ich bei meinem vollauf ausreichend.
Zur DWA habe ich eine ähnliche Meinung wie MStuder. ich habe sie ab Werk auch nicht ebstellt, abér um 1/3 des Preises nachgerüstet.
Bremsen sind ein eigenes Thema, ich bin damit bisher sehr zufriieden.
Die Einparkhilfe würde ich unbedingt vo und hi nehmen. Habe ich auch, plus Nachrüstung der Kamera. Lustiges Spielzeug!

Leistungssteigerung:
Von abt habe ich bisher positive wie negative Erfahrungen gelesen. Für mich persönlich kommt nur MTM in Frage, da mir hier nichts Negatives bekannt ist. In 2-3 Wochen, kann ich dir über meine Erfahrungen mit MTM berichten.
Der Motor ist wohl für noch mehr ausgelegt, Stichwort größerer Kompressor. Beim Getriebe weiß ich zumindest, dass die S tronic offiziell 550 NM und inoffiziell 600 NM verträgt. Beim Schaltgetriebe bin ich überfragt.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Leistungssteigerung:
Von abt habe ich bisher positive wie negative Erfahrungen gelesen. Für mich persönlich kommt nur MTM in Frage, da mir hier nichts Negatives bekannt ist. In 2-3 Wochen, kann ich dir über meine Erfahrungen mit MTM berichten.
Der Motor ist wohl für noch mehr ausgelegt, Stichwort größerer Kompressor. Beim Getriebe weiß ich zumindest, dass die S tronic offiziell 550 NM und inoffiziell 600 NM verträgt. Beim Schaltgetriebe bin ich überfragt.

Hallo Tommy,

wäre schön dann von Dir was zu hören 😉
Ich habe gerade mal bei MTM geschaut. Der S4 soll dann weiterhin bei 250 berenzt sein?
Haste denn schon was von Abt bzgl des S4 gehört??
Bin da echt mal gespannt.

Vg und danke

Seppi

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Leistungssteigerung:
Von abt habe ich bisher positive wie negative Erfahrungen gelesen. Für mich persönlich kommt nur MTM in Frage, da mir hier nichts Negatives bekannt ist. In 2-3 Wochen, kann ich dir über meine Erfahrungen mit MTM berichten.
Der Motor ist wohl für noch mehr ausgelegt, Stichwort größerer Kompressor. Beim Getriebe weiß ich zumindest, dass die S tronic offiziell 550 NM und inoffiziell 600 NM verträgt. Beim Schaltgetriebe bin ich überfragt.
Hallo Tommy,

wäre schön dann von Dir was zu hören 😉
Ich habe gerade mal bei MTM geschaut. Der S4 soll dann weiterhin bei 250 berenzt sein?
Haste denn schon was von Abt bzgl des S4 gehört??
Bin da echt mal gespannt.

Vg und danke

Seppi

Es gibt hier einen User (Ich erinnere mich leider nicht an den Namen), der massive Probleme mit Abt und seinem S4 hatte oder hat.

Nein! Bei MTM gibt es 2 Varianten der Leistungsteigerung auf 430 PS. Mit und ohne Geschwindigkeitsaufhebung. Bei Abt hingegen gibt es NUR die Variante OHNE Geschwindigkeitsaufhebung!

Ausserdem sind S Modelle nur offiziell auf 250 km/h beschränkt. Inoffiziell gehen alle zwischen 260 und 265 km/h. 😉

Hab mal gerade die ABt Daten angeschau, da isses aber mit Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung(was ein Wort)
MTM hatte ich übersehen... hattest recht.. war da wohl was schnell gewesen ;O)

Hmm muss mal schauen wer denn der User war , ich mahce mal ein neues Thema auf....
MTM

Merkmal MTM Serie
Max. Leistung kW/Umin 317 / 7000 245 / 5500-7000
Max. Drehmoment Nm/Umin 515 / 4760 440 / 2900-5300
V-max 280 km/h / 287 km/h 250 km/h
0-100 km/h 4,6 s (6-Gang man) Limousine 5,2 s
Verbrauch 10,7 l 9,7 l

Abt
245/(333) kW/(PS) 320/(435) kW/(PS)
5500-7000 U/min 6800 U/min
440 Nm 520 Nm
2900-5300 U/min 4700 U/min
250 km/h 282 km/h
5,1 s 4,6 s
225 g/km 225 g/km
0,68 g/(km * PS) 0,52 g/(km * PS)
* Auf ausreichende Geschwindkeitsfreigabe der Reifen achten
Kraftstoff: ROZ 98
Abgasnorm: EU 5

Bin da echt mal gespannt wenn Du weißt wie dann Dein MTM S4 läuft.. sabber lol

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von pasbal


Ich kann Dir jetzt leider nicht sagen, wie es in Ö ist - aber ich hoffe bloss, dass die nicht so dämlich sind wie die hier in Luxemburg. Hier wird folgendermassen gerechnet: Leistungssteigerung + 30% ... ergo CO2 Ausstoss +30% (das müssen alles Rocket-science Professoren sein, die so etwas erfunden haben). Da die Steuern aber exponential sind, heisst ein um 30% höher liegender CO2 Ausstoss in etwa eine um 100% (oder mehr) teuerere CO2 Steuer ... logisch ... oder?? 😠
Wieso eintragen? Diese Rocket-science Professoren werden das ja dann auch nicht bemerken... Manchmal sollte man den WEg des geringsten Widerstandes gehen... just my 50c😛

Das werde ich wohl nächstes Mal auch tun - ich war bei meinen Letzten wohl zu ehrlich!

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Hab mal gerade die ABt Daten angeschau, da isses aber mit Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung(was ein Wort)
MTM hatte ich übersehen... hattest recht.. war da wohl was schnell gewesen ;O)

Hmm muss mal schauen wer denn der User war , ich mahce mal ein neues Thema auf....
MTM

Merkmal MTM Serie
Max. Leistung kW/Umin 317 / 7000 245 / 5500-7000
Max. Drehmoment Nm/Umin 515 / 4760 440 / 2900-5300
V-max 280 km/h / 287 km/h 250 km/h
0-100 km/h 4,6 s (6-Gang man) Limousine 5,2 s
Verbrauch 10,7 l 9,7 l

Abt
245/(333) kW/(PS) 320/(435) kW/(PS)
5500-7000 U/min 6800 U/min
440 Nm 520 Nm
2900-5300 U/min 4700 U/min
250 km/h 282 km/h
5,1 s 4,6 s
225 g/km 225 g/km
0,68 g/(km * PS) 0,52 g/(km * PS)
* Auf ausreichende Geschwindkeitsfreigabe der Reifen achten
Kraftstoff: ROZ 98
Abgasnorm: EU 5

Bin da echt mal gespannt wenn Du weißt wie dann Dein MTM S4 läuft.. sabber lol

Ups, na dann hab ich mich da wohl geirrt. Aber Abt interessiert mich auch nicht die Bohne... 😉

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem S4 Tuning von SKN? Mehr Leistung und auch ein besserer Preis!

Zitat:

Original geschrieben von elchingon


Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem S4 Tuning von SKN? Mehr Leistung und auch ein besserer Preis!

Bei SKN kanns Du das Tuning auch selbst machen - für 99 EUR gibts den Professional Tuning Booster - dann bloss noch die Software downloaden und aufspielen ... die Welt gehört den Mutigen!

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von elchingon


Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem S4 Tuning von SKN? Mehr Leistung und auch ein besserer Preis!
Bei SKN kanns Du das Tuning auch selbst machen - für 99 EUR gibts den Professional Tuning Booster - dann bloss noch die Software downloaden und aufspielen ... die Welt gehört den Mutigen!

Hallo

funktioniert nicht mit der Siemos 8.0 kein Zugang über OBD. Steuergerät muss geöffnet werden.

Grüsse

Hallo S4-Junkies

Also die Dynamiklenkung kann ich nur empfehlen. Das fahren wird sehr viel agiler und man kann die Kurven sehr schnell durchfahren. Das sind nur meine persönlichen Eindrücke. Unterschiede zu der normalen Lenkung merke ich immer, wenn ich z.B. das Auto meiner Frau fahre oder den Ersatzwagen des 🙂. Da kommen die Bordsteine schon näher, denn man lenkt intuitiv weniger und muss korrigieren.
Du hast mit der Dynamiklenkung einfach einen viel schnelleren Lenkeinschlag. Da gibt es im unteren Geschwindigkeitsbereich nur eine Umdrehung nach links oder rechts zum Volleinschlag. Jede Kurve kann mit max einer halben Umdrehung gefahren werden. Die Servounterstützung ist auch unterschiedlich, aber des gibt es glaube ich auch ohne Dynamiklenkung.

Bremsen reichen für die 333 PS schon aus. Sie sind gut dosierbar und verzögern auch gut. Nur ist die Standfestigkeit über mehrere Vollbremsungen nicht gegeben (ausser mit genug Abkühlung). Aber es gibt doch einen User, der Infos zu der RS5 Bremse hat. Man kann diese dann verbauen, wenn man bei MTM war. 🙂

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von TomA8


Hallo S4-Junkies

Also die Dynamiklenkung kann ich nur empfehlen. Das fahren wird sehr viel agiler und man kann die Kurven sehr schnell durchfahren. Das sind nur meine persönlichen Eindrücke. Unterschiede zu der normalen Lenkung merke ich immer, wenn ich z.B. das Auto meiner Frau fahre oder den Ersatzwagen des 🙂. Da kommen die Bordsteine schon näher, denn man lenkt intuitiv weniger und muss korrigieren.
Du hast mit der Dynamiklenkung einfach einen viel schnelleren Lenkeinschlag.

Haben denn diese Fahrzeuge die Servo-Lenkunterstützung? Es macht nur Sinn, diese mit der Dynamiklenkung zu vergleichen.

Es muss es ja jeder selber wissen, aber ich habe extra die Dynamiklenkung beim Vorführwagen in mehreren ca. 150 Grad-Kurven getestet.

Es war mir nicht möglich, die Kurve ohne zu übergreifen zu durchfahren (mit Dynamiklenkung - Dynamic). Daher ist der Nutzen dieses Features für mich einfach nicht gegeben. Und ein leicht stärker Einschlag bei einer "normalen" 60-90 Grad-Kurve zu machen, ist reine Gewohnheitssache.

Sportdiff. und Dynamiklenkung sind etwa gleich teuer - aber beim Sportdiff. merkt man wirklich einen Unterschied...

Habe heute das Auto zurückbekommen und einige Dinge codieren lassen. Sagt mal, wo finde ich den Laptimer? 🙂 Der sollte codiert worden sein

Hi endmar!

Sollte als weitere Ebene im FIS erscheinen.
Also den Reset-Knopf auf der Unterseite des Scheibenwischerhebels so oft drücken bis der Laptimer (mit der Öltemperaturanzeige 🙂) erscheint.
Bei mir in dieser Reihenfolge:

- Bordcomputer Speicherebene 1
- Bordcomputer Speicherebene 2
- Digitaltacho
- Laptimer

lg

Kann mal jemand einen Soundfile von seiner Supersprintanlage oder nur ESD
hier einstellen, möchte mich auch neue Pötte leisten,...
bin noch unentschlossen, welcher Hersteller,...
Danke
Gruß Christian

Zitat:

Sportdiff. und Dynamiklenkung sind etwa gleich teuer - aber beim Sportdiff. merkt man wirklich einen Unterschied...

Find ich überhaupt nicht, das Sportdifferenzial habe ich bisher kaum bemerkt, die Dynamiklenkung in jeder Kurve. Wenn ich vor die Wahl gestellt würde ob Sportdiff. oder Dynamiklenkung, ich würde zur Dynamiklenkung greifen. Wie TomA8 schon geschrieben hat wird der Unterschied besonders krass beim Umstieg in ein anderes Fahrzeug (z.B. A4 Cabrio mit Sportfahrwerk oder auch Tiguan mit verstellbarem Fahrwerk), man muss wirklich in den ersten Kurven sehr auf das Fahrverhalten mit der anderen Lenkung achten. Jetzt habe ich bestimmt schon wieder eine Grundsatzdiskussion ausgelöst, aber die Entscheidung ob pro oder contra kann man nicht an einem Tag "erfahren", dazu braucht man schon etwas länger (vor allem eine kurvige Landstraße...).

Gruß
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen