S5 Limousine und Avant - Erfahrungswerte, Ausstattungspakete, Wartungskosten etc.
Da scheinbar zu den einzelnen Themen hier auch entsprechende Threads erstellt werden sollen, möchte ich hiermit nachfragen, gibt es schon Erfahrungswerte zum S5.
Mich würde vor allem interessieren wie sich die elektronische Unterstützung mit 23 PS und 240 NM auswirkt und anfühlt.
Mein Händler hat leider keinen S.
Konnte den auch schon jemand bezüglich Beschleunigung von 100 auf 200 km/h testen?
150 Antworten
@hoewel beim S5 gibt es im drive select keine direkte Einstellmöglichkeit mehr für die Abgasanlage, wie es z.B. früher im Individualmodus ging.
Lediglich wenn man auf Dynamic schaltet, verstellt sich die Abgasklappe, dann ist aber alles auf Dynamik.
Zitat:
@philipp.schairer schrieb am 4. Februar 2025 um 10:52:42 Uhr:
@hoewel beim S5 gibt es im drive select keine direkte Einstellmöglichkeit mehr für die Abgasanlage, wie es z.B. früher im Individualmodus ging.
Lediglich wenn man auf Dynamic schaltet, verstellt sich die Abgasklappe, dann ist aber alles auf Dynamik.
Wie ist der Sound im normalen Modus? Trotz allem dezent sportlich?
@marja das mit dem Bremssattel find ich auch mega störend. Das ist jetzt nur noch ein Einkolben Schwimmsattel. Mehr braucht man anscheinend wegen der Rekuperation vom Triebstranggenerator nicht mehr.
@hoewel im normalen Modus ist der Sound angenehm dezent, aber man hört den 6 Zylinder noch deutlich. In Dynamik klingt er tiefer, wird aber auch durch den Soundaktuator im Innenraum unterstützt. Der Kaltstart klingt immer sehr gut.
Ähnliche Themen
Malmedie hat den S5 im neuen Video getestet inkl. einer V-Max fahrt, bei der komische Geräusche aufkamen.
… bis auf das Geräusch bei 250km ist er schon begeistert.
Wenn er die original Winterreifen drauf hatte, dann war eh zu schnell dafür. Evtl. summen auch die Reifen so.
Und er regelt auch die V max bei Tacho 258 Km/h ab und nicht wie beim S4 B9 bei 265 Km/h.
Also S5 B10 bitte rechts fahren.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 5. Februar 2025 um 21:00:21 Uhr:
....ganz großes Manko, man fährt ja in der Hauptsache 250 km/h 😁
Bei allem Respekt: So ein penetrantes Windgeräusch wie in dem Video wird doch den Ansprüchen, die man an solch ein Auto stellen darf, in keiner Weise gerecht.
Außerdem: Man gewinnt den Eindruck, dass mit diesem Pressefahrzeug vor der Herausgabe an die Journalisten keiner bei Audi einen Vmax-Test gemacht hat - peinliche Vorstellung für die zuständige Abteilung.
LG, Jochen
Definitiv.
Ich bin ebenfalls über die schlecht funktionierende Verriegelung erschrocken. Wie konnte sowas freigegeben werden? Wirklich schwach. Sowas konnte man früher besser!
...die Verriegelung klappt bei mir einwandfrei, aber etwas Gefühl gehört
schon dazu und nicht wie ein Elefant darauf herumtappen.
Finde das Video/den Test eigentlich ganz informativ; das vorne mit dem Sensor z.B. ist mir persönlich so noch gar nicht aufgefallen...die kritisierten Punkte kann man (als objektiver Betrachter) sicherlich auch so stehen lassen; gibt ja auch genug positive Punkte 😉 Alles in allem hat Audi mit dem A5 nunmal das Auto nicht neu erfunden und in seiner Klasse als "Neuster" auch nicht zum "Klassenprimus" gemacht (lt.div. Vergleichstest). Hinzu kommt noch die Aufpreisstrategie und die z.T. unverschämten Leasingkonditionen im gewerblichen Handel. Aus meiner Sicht hat es Audi mit dieser Neuauflage verspielt, obwohl sie eigentlich alle Möglichkeiten gehabt hätten. Bin mal auf die Zulassungszahlen 2025 gespannt; das wäre dann mal eine messbare Aussage für die Akzeptanz ihrer Strategie. Und eins noch zum Schluß: das nicht jedes Fahrzeug von diesem "unschönen" Geräusch bei Topspeed betroffen sein wird, da gehe ich mal ganz stark von aus... 😉
Ich möchte mich als S5 Fahrer mal konstruktiv mit dem Video von Malmedie auseinandersetzen. Zunächst mal mag ich den Menschen überhaupt nicht. Komisches kindisches Gehabe. Aber das nur am Rande. Mit der Symmetrie an der Front hat er Recht. Warum allerdings ein Gitter offen und eins geschlossen ist kann man als Ausenstehender schlecht beurteilen. Ich vermute das hat einen technischen Grund. Beim S5 Logo im Grill muss ich ihm auch zustimmen. Finde es schade das sie das momentan weggekürzt haben. Seine Kritik am Tacho mit den wenigen Einstellmöglichkeiten und das man keine Rundinstrumente mehr einblenden kann ist auch gerechtfertigt. Genauso die Einstellmöglichkeiten im Drive Select. Ich habe mir bei beidem die gleiche Frage gestellt. Ich mag auch keine Touch Knöpfe und fand es vorher viel schöner. Allerdings muss man fairerweise sagen das die Knöpfe funktionieren. Ich kann mir die Anzeigen so anschauen wie ich will wenn ich über das Lenkrad bediene. Und über das "dämliche" rumhämmern auf den Knöpfen in der Tür brauchen wir uns sicher nicht zu unterhalten. Die Knöpfe funktionieren zur 100% wenn man Sie nicht bedient wie ein "Bekloppter". Das Geräusch bei VMax ist bei mir nicht existent. Also scheint es ein Problem vom Testwagen zu sein. Nicht schön, aber kann man jetzt nicht generell aufs Modell umlegen. Ansonsten ist es, entgegen vieler Meinungen, ein wertiger Innenraum. Das sagt Mathias so und jeder der bei mir einsteigt. Das ewige unberechtigtet Genörgel und nostalgische Geheule kommt von Leuten, die gerne Ihren alten Audi 80 weiter fahren sollen und gerne ewig im Gestern weiterleben können. Ich habe die Ausstattung mit den roten Nähten und mir gefällt das Lenkrad mittlerweile megagut. Man sollte wieder andere Tasten drauftun im Facelift, aber ansonsten bitte so beibehalten.
Die Fahreigenschaften findet der Malmedie gut und da muss ich ihm auch zustimmen. Mir ist vollkommen Wurscht ob "das Ding quer geht" oder nicht. Oder wie oft driftet ihr mit eurem Kombi? Werksanganben bei Beschleunigung schafft das Auto in allen Tests. Das Auto fährt einfach toll, das kann man ihm nicht absprechen. Ich vermute allerdings das Mathias ebenfalls nicht gemerkt hat das nur H Reifen drauf sind. Naja ist ja nichts passiert :-)
...dass Malmendie auf leichtem Schneeuntergrund getestet hat fand ich
äusserst merkwürdig, genauso sein unkontrolliertes herumtapsen auf den
Touchreglern.