S5 - LED Tagfahrlichtband dunkelt beim Blinken ab

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

habe heute mit einem Kumpel, der einen Baugleichen S5 wie ich besitze, etwas kurioses festgestellt:

Beim Blinken, egal ob rechts oder links, dunkelt das LED Tagfahrlichtband auf der entsprechenden Seite stark ab, die andere Seite bleibt davon unberührt. Sobald der Blinker beendet wird, sind beide Seiten des LED Bands wieder synchron und gleich hell.

Kurz zum Alter beider S5:

Meiner: vor 2 Tagen abgeholt

Kumpel: Ende August abgeholt

Kann das eine Modifikation sein, um bei Einbrechen der Dunkelheit die Blinker trotz LED Band deutlich sehen zu können?

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wären wir Euch sehr dankbar, da wir nicht wissen, bei welchem der beiden S5 nun der Fehler liegt.

Danke und Gruß,

Jokers

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von azza


Oder um es anders auszudrücken: Kann man den Quark per OBD wieder in den Originalzustand (kein Abdimmen beim Blinken) bringen?

Gruß
Azza

Bist du eigentlich immer so schlecht drauf. Entschuldigung wenn ich den Eindruck habe.

Ich finde es ziemlich sinnvoll.

Grüße Wolfgang

117 weitere Antworten
117 Antworten

Also bei mir hat das alles astrein und vor allem KOSTENLOS funktioniert.

Denke nicht, dass die dafür Geld verlangen,
wenn man net fragt.

Um das ganze wieder so zu haben wie's früher war hab ich meinem 🙂 einfach folgenden Text vorbeigebracht:

Zitat:

LEDs remain at full brightness with parking lights
Module 09 (Cent Electronics) -> Coding -> Submodule 0 -> Long coding helper -> Byte 03 -> set bit 2 to "1" (or check the box) -> Transfer coding
(The binary representation of bit 2 should be made xxxxx1xx. The x's indicate bits you don't change.)

Und nach 10 min ging's.

Ohne eine Cent zu bezahlen!

Traut euch :-D

Gruß Nia

Zitat:

Original geschrieben von niagara83


Also bei mir hat das alles astrein und vor allem KOSTENLOS funktioniert.

Denke nicht, dass die dafür Geld verlangen,
wenn man net fragt.

Um das ganze wieder so zu haben wie's früher war hab ich meinem 🙂 einfach folgenden Text vorbeigebracht:

Zitat:

Original geschrieben von niagara83



Zitat:

LEDs remain at full brightness with parking lights
Module 09 (Cent Electronics) -> Coding -> Submodule 0 -> Long coding helper -> Byte 03 -> set bit 2 to "1" (or check the box) -> Transfer coding
(The binary representation of bit 2 should be made xxxxx1xx. The x's indicate bits you don't change.)

Und nach 10 min ging's.
Ohne eine Cent zu bezahlen!

Traut euch :-D

Gruß Nia

Das glaub ich Dir aufs Wort. Im Prinzip ist es wie beim Windows in der Registrierung. Setzt man ein Bit von 0 auf 1 ändert sich eben irgendwas.

Also wie gesagt, das würde ich mir auch zutrauen bzw. würde ich auch meiner Werkstatt zutrauen.

Sieht nicht sonderlich schwer aus. Und für den Fall, daß dann irgendetwas ganz anderes da steht, als auf der Beschreibung, einfach Finger weg.

Zitat:

Original geschrieben von hhj76


... Und niagara83 hat es sich auch schon von seinem 🙂 machen lassen. Die Werkstätten kochen doch auch nur mit Wasser.

Das ist ja genau der kleine Unterschied: Wenn die Werkstatt etwas verbockt , muss sie dafür gerade stehen und du bist aus dem Schneider.

Zitat:

Original geschrieben von hhj76
Warum sollte eine Privatperson mit der entsprechenden Ausrüstung das nicht auch hinbekommen. In den Werkstätten stehen auch "nur" Menschen.

Hinbekommen schon, nur, wenn du etwas verbockst, hast du den vollen Schaden selbst zu tragen. Das Risiko würde ich nicht eingehen wollen.

Daher kann man nur den Rat geben, solche Sachen in einer Werkstatt machen zu lassen, zumal, bei entsprechender Vorinformation des Mechatronikers durch dich, das Ganze im Regelfall auch kostenlos ablaufen kann.

Das stimmt allerdings. Werde mir das überlegen, denn mir gefällt es auch nicht, wenn die LED's abdunkeln beim Blinken

Ähnliche Themen

Mal eine grundsätzliche Frage: Warum sollen die LEDs nicht mehr beim Blinken dimmen? Dieses Feature ist doch sicherheitsrelevant. Oder sieht das so doof aus?

Andreas

sieht doof aus!

Denke irgendjemand hat Audi gesagt die sollen das ändern,
damit man den Blinker wieder besser sieht.

Wobei das denke ich Ansichtssache ist, ob man den sieht oder nicht....
Ich denke, dass er auch ohne abdimmen sehr gut sichtbar ist!

Ich nehme auch an, daß man den Blinker immer noch gut sieht.

Ich fuhr vor ein paar Wochen mal vor einem A4 auf der Autobahn. Und es sieht tatsächlich ein wenig komisch aus, wenn bei jedem Spurwechsel irgendeine Seite des LED's dünkler wird. Also mir gefällt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hhj76

Zitat:

Das glaub ich Dir aufs Wort. Im Prinzip ist es wie beim Windows in der Registrierung. Setzt man ein Bit von 0 auf 1 ändert sich eben irgendwas.

Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen 🙄

Und Handy- oder Motherboard zu flashen als Eignung für mehr zu bezeichnen, zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit. Das schafft jeder Minderbegabte.

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33



Zitat:

Original geschrieben von hhj76

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33



Zitat:

Das glaub ich Dir aufs Wort. Im Prinzip ist es wie beim Windows in der Registrierung. Setzt man ein Bit von 0 auf 1 ändert sich eben irgendwas.

Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen 🙄

Und Handy- oder Motherboard zu flashen als Eignung für mehr zu bezeichnen, zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit. Das schafft jeder Minderbegabte.

*kopfschüttel*

Auch falsch von Dir. Du darst nicht nur von Dir ausgehen. Es gibt auch andere Menschen auf diesem Erdball. Sehr wenige drauen sich überhaupt in die Windows Registrierung bzw. wissen überhaupt wie man da hin kommt. Zu meinen Kunden zählen ca. 70 Firmen, gesamt ca. 400 Personen. Bin mir sicher, daß 390 davon noch nie in der Windows Registrierung waren bzw. gar nicht wissen was das ist.

Wenn man es weiß ist es mit geeigneter Anleitung auch nicht schwer dort etwas zu ändern.

Gleich stelle ich mir das beim Audi vor. Gerät angehängt, die entsprechenden Schlüssel hergeholt und das Bit geändert. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von hhj76

Zitat:

Auch falsch von Dir. Du darst nicht nur von Dir ausgehen. Es gibt auch andere Menschen auf diesem Erdball. Sehr wenige drauen sich überhaupt in die Windows Registrierung bzw. wissen überhaupt wie man da hin kommt. Zu meinen Kunden zählen ca. 70 Firmen, gesamt ca. 400 Personen. Bin mir sicher, daß 390 davon noch nie in der Windows Registrierung waren bzw. gar nicht wissen was das ist.Wenn man es weiß ist es mit geeigneter Anleitung auch nicht schwer dort etwas zu ändern.
Gleich stelle ich mir das beim Audi vor. Gerät angehängt, die entsprechenden Schlüssel hergeholt und das Bit geändert. Fertig.

Du stellst Dir was vor - und hast in Wirklichkeit null Ahnung. Weder von der Windows-Registry, noch von sonst irgendwas.

Sorry, aber so Halbwissende wie Du sind die absolut häufigste Ursache, warum irgendwas geschrottet wird. Keine Ahnung, irgendeine Anleitung und munter drauf los. Schon allein der Vergleich zur Registry zeigt, dass Du keinen Dunst von der Materie hast. Und was hat das mit Deinen Kunden zu tun? Wen interessiert's? Ändert nichts an der grundlegenden Tatsache, dass Dein Vergleich von Handyflash zu Codierungsänderung in einem Steuer- und Regelsystem absoluter Nonsens ist.

Apropos: Auch in AT schreibt man "trauen" noch mit einem t.

Hey was ist mit Dir los ??? Heute mit dem falschen Bein aufgestanden ? 

Aber ist ja egal. Also das mit dem Tagfahrlicht haben schon einige hinbekommen, also machen wir hier kein Staatsdrama draus. Es ist machbar. Punkt - Fertig

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33



Zitat:

Original geschrieben von hhj76

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33



Zitat:

Auch falsch von Dir. Du darst nicht nur von Dir ausgehen. Es gibt auch andere Menschen auf diesem Erdball. Sehr wenige drauen sich überhaupt in die Windows Registrierung bzw. wissen überhaupt wie man da hin kommt. Zu meinen Kunden zählen ca. 70 Firmen, gesamt ca. 400 Personen. Bin mir sicher, daß 390 davon noch nie in der Windows Registrierung waren bzw. gar nicht wissen was das ist.Wenn man es weiß ist es mit geeigneter Anleitung auch nicht schwer dort etwas zu ändern.
Gleich stelle ich mir das beim Audi vor. Gerät angehängt, die entsprechenden Schlüssel hergeholt und das Bit geändert. Fertig.

Du stellst Dir was vor - und hast in Wirklichkeit null Ahnung. Weder von der Windows-Registry, noch von sonst irgendwas.

Sorry, aber so Halbwissende wie Du sind die absolut häufigste Ursache, warum irgendwas geschrottet wird. Keine Ahnung, irgendeine Anleitung und munter drauf los. Schon allein der Vergleich zur Registry zeigt, dass Du keinen Dunst von der Materie hast. Und was hat das mit Deinen Kunden zu tun? Wen interessiert's? Ändert nichts an der grundlegenden Tatsache, dass Dein Vergleich von Handyflash zu Codierungsänderung in einem Steuer- und Regelsystem absoluter Nonsens ist.

Apropos: Auch in AT schreibt man "trauen" noch mit einem t.

Ups-regnet es gerade in Österreich?

Also mein Meister spricht nur mühsam eine Art von Deutsch ,hat irgendwie 10 Klassen Schule gemacht und ist sicher keine Intelligenzbestie aber ein netter Kerl.Und der kann sowas auch ,obwohl er die Registry sicher für ein Gericht beim Griechen hält.Also tu nicht so ,als müßte man für einen Audi 10 Jahre lang studiert haben.

Alex.

Danke ap11, der Meinung bin ich auch.

Aber ich denke Wizard33 hat einfach einen schlechten Tag erwischt, passiert uns doch alle mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33



Zitat:

Original geschrieben von hhj76

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33



Zitat:

Auch falsch von Dir. Du darst nicht nur von Dir ausgehen. Es gibt auch andere Menschen auf diesem Erdball. Sehr wenige drauen sich überhaupt in die Windows Registrierung bzw. wissen überhaupt wie man da hin kommt. Zu meinen Kunden zählen ca. 70 Firmen, gesamt ca. 400 Personen. Bin mir sicher, daß 390 davon noch nie in der Windows Registrierung waren bzw. gar nicht wissen was das ist.Wenn man es weiß ist es mit geeigneter Anleitung auch nicht schwer dort etwas zu ändern.
Gleich stelle ich mir das beim Audi vor. Gerät angehängt, die entsprechenden Schlüssel hergeholt und das Bit geändert. Fertig.

Du stellst Dir was vor - und hast in Wirklichkeit null Ahnung. Weder von der Windows-Registry, noch von sonst irgendwas.

Sorry, aber so Halbwissende wie Du sind die absolut häufigste Ursache, warum irgendwas geschrottet wird. Keine Ahnung, irgendeine Anleitung und munter drauf los. Schon allein der Vergleich zur Registry zeigt, dass Du keinen Dunst von der Materie hast. Und was hat das mit Deinen Kunden zu tun? Wen interessiert's? Ändert nichts an der grundlegenden Tatsache, dass Dein Vergleich von Handyflash zu Codierungsänderung in einem Steuer- und Regelsystem absoluter Nonsens ist.

Apropos: Auch in AT schreibt man "trauen" noch mit einem t.

Ich wundere mich zwar auch über einige Aussagen, aber ich weiß, dass man auch so zum Ziel kommen kann. Das habe ich mehrfach erlebt. Keine Ahnung ob es Glück und Zufall oder nur eine andere Ausdrucksweise für dasselbe ist. Diese Art, unkonventionell an etwas heranzugehen, ohne damit anderen zu schaden finde ich durchaus akzeptabel. 😉

Andreas

Mir ging es in meiner Aussage nicht darum, dass man "studiert haben muss, um am Audi was zu ändern", sondern um den Vergleich zwischen "Ich flash mein Handy" und einer Systemänderung am Audi. Des weiteren hab ich die Unwissenheit bezüglich Registry kritisiert, die steht schon mal für sich alleine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen