S5 - LED Tagfahrlichtband dunkelt beim Blinken ab
Hallo zusammen,
habe heute mit einem Kumpel, der einen Baugleichen S5 wie ich besitze, etwas kurioses festgestellt:
Beim Blinken, egal ob rechts oder links, dunkelt das LED Tagfahrlichtband auf der entsprechenden Seite stark ab, die andere Seite bleibt davon unberührt. Sobald der Blinker beendet wird, sind beide Seiten des LED Bands wieder synchron und gleich hell.
Kurz zum Alter beider S5:
Meiner: vor 2 Tagen abgeholt
Kumpel: Ende August abgeholt
Kann das eine Modifikation sein, um bei Einbrechen der Dunkelheit die Blinker trotz LED Band deutlich sehen zu können?
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wären wir Euch sehr dankbar, da wir nicht wissen, bei welchem der beiden S5 nun der Fehler liegt.
Danke und Gruß,
Jokers
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von azza
Oder um es anders auszudrücken: Kann man den Quark per OBD wieder in den Originalzustand (kein Abdimmen beim Blinken) bringen?Gruß
Azza
Bist du eigentlich immer so schlecht drauf. Entschuldigung wenn ich den Eindruck habe.
Ich finde es ziemlich sinnvoll.
Grüße Wolfgang
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wizard33
Mir ging es in meiner Aussage nicht darum, dass man "studiert haben muss, um am Audi was zu ändern", sondern um den Vergleich zwischen "Ich flash mein Handy" und einer Systemänderung am Audi. Des weiteren hab ich die Unwissenheit bezüglich Registry kritisiert, die steht schon mal für sich alleine.
...oft ist es ja auch die Art, wie man etwas sagt 😉
zum Thema: ich empfand das Abdunkeln eigentlich immer als ein tolles Feature. Als clevere Lösung eben. Beim interessierten Lesen der meisten Kommentare hier, kam mir der Gedanke des Versicherungsschutzes. Wenn ich ein möglicherweise sicherheitsrelevantes Feature ändere, könnte es meiner ersten Einschätzung zu Folge zu einer Beeinträchtigung des Versicherungsschutzes kommen. Wenn man mal ein Szenario überlegt, bei dem ein Schaden z.B. aufgrund eines unerwarteten Spurwechsels entsteht und der Geschädigte sagt, er habe den Blinker im Rückspiegel nicht gesehen, weil das TFL so hell war ... usw. Ist sicher weit hergeholt, aber ich denke die Idee kommt an. Was meint Ihr dazu?
Beste Grüße
mloh
...kann sein, aber was wäre dann mit den ersten A5 ohne Dimmen?
Wenn das gesetzlich gefordert wurde, gäbe es sicher eine offizielle Mitteilung und Rückrufaktion.
Vielleicht finde hier ja noch jemand einen Weg (über den 🙂), dieses "Tool" wieder zu deaktivieren. Ich fands anfangs auch nett. Aber das Beispiel mit der Autobahn/Spurwechsel war nicht schlecht. Ich möchte auch keine gedimmten LEDs beim Blinken.
Gruss
@Wizard:
Für mich war das Thema eigentlich abgeschlossen, aber es hat mir jetzt selbst keine Ruhe gelassen. Wenn man so wie ich Programmierer ist und als "von nichts eine Ahnung hat" bezeichnet wird dann verletzt einem das den Stolz und das lasse ich nicht auf mir sitzen, im eigenen Interesse. Obwohl die Windows Registry überhaupt nicht mein Hauptgebiet ist, bin ich bestimmt zu allen anderen Computeranwendern überdurchschnittlich oft da drinnen, weil ich mir gewisse Werte ändere zB bei einem Neuaufsetzen eines Betriebssystems.
Aber um das ging es mir jetzt gar nicht.
Das Thema hier ist ja immer noch das Abdunkeln des TFL: Darum führte ich jetzt mit meinem 🙂 ein Telefonat. Ich habe zwar den Wagen dort nicht gekauft, aber ich werde ihn dort immer zur Inspektion hingeben, da es ein Familienbetrieb ist und ich den Sohn gut kenne.
Ich rief ihn eben an und fragte, ob er sich mit Bitänderungen am Fahrzeug auskennt. Er gab mir ehrlich zu, daß er dies zwar mal auf einer Schulung gesehen hat, aber noch nie wirklich getan hat. Änderungen dieser Art werden meistens von den Herstellern als Update geschickt. Dieses Update ändert dann an entsprechenden Stellen. (Wie die Windows Registry, ich kürze es in Zukunft als WR ab)
Ich sagte ihm, wenn ich die entsprechenden Schlüssel und das verändernte Bit genau wüsste, ob er mir nicht nachschauen könne, ob das machbar wäre. Ja das könne er, aber nur bei meinem eigenen Wagen. Das macht er nicht bei einem fremden Wagen, den er gerade in seiner Werkstatt stehen hat. Fand ich auch gut, das spricht für Seriösität.
Aber er erklärte es mir kurz, und jetzt wird es interessant: Er kann sein Diagnosegerät anschließen, dort hat er alle relevanten Dinge drauf, wie Fehlerspeicher, Motorüberwachung, ........ Und eben ein Punkt, wo er in die Programmierung gehen kann. Dort muß man aber wissen, was man ändert, sonst kann das fatale Folgen haben (wie in der WR). Dort gibt es Pfade und Unterpfade (wie in der WR) und dort befinden sich Zahlen über Zahlen, meinte er. Es sind Bytes bestehend aus jeweils 8 Bits. Und wenn man eben genau dort das entsprechende Bit von 2 auf 1 ändert, dann dunkelt das TFL nicht mehr ab. Also der Vorgang ist sehr vergleichbar mit der WR.
Um auch nochmal auf das Thema Handy flashen einzugehen. Auch das ist vergleichbar damit. Ich habe bei jedem meiner Handys statt dem Netzbetreiber in meinem Fall A1, meine Initialen drinnen HH. Auch dazu braucht man ein Datenkabel+Software, muß wissen wo man ändert und dann entsprechende Bits oder was auch immer, ändern. Ist auch sehr vergleichbar.
Als ich zu diesem Thema meinen ersten Beitrag geschrieben habe, wo Du mich dann anschließend als Nichtswissend bezeichnet hast, habe ich es mir ehrlichgesagt nur gedacht, daß das Ändern beim Audi irgendwie Änlichkeit mit der WR hat, einfach auf Grund der Beschreibung, wie es geht. Nun weiß ich es, daß ich Recht gehabt habe. Es hätte mir überhaupt nichts ausgemacht, wenn ich falsch gelegen wäre, keiner kann alles wissen. Aber das Nichtwissen und keine Ahnung haben, glaube ich, habe ich nun wieder ausgebessert, denn in diesem Fall hatte jemand anderer wenig Ahnung.
Bitte seid mir nicht böse, daß ich nun etwas ausgeschweift habe, aber ein paar Absätze sind auch vom eigentlichen Thema drinnen.
😉 Und nichts für ungut
mlho: Das ist bestimmt eine Überlegung wert, aber eben wie Chromox richtig schreibt hatten es die ersten A5 auch nicht, also von daher sieht es wieder anders aus.
Das beste wäre, wenn man wirklich mal eine Vertrauensperson mit dem eigenen A5 auf der Autobahn hinterherfahren lässt und dann Spurwechsel machen. Es sieht echt komisch aus, wenn mal das linke, dann das rechte Licht schwächer und stärker wird. Wie gesagt, ich habe es schon live bei einem A4 gesehen, der hinter mir war und mir kam es total irritierend vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Es sind Bytes bestehend aus jeweils 8 Bits. Und wenn man eben genau dort das entsprechende Bit von 2 auf 1 ändert, dann dunkelt das TFL nicht mehr ab.
/quote]Nichts für ungut, aber denn Computerfachkräften sei mitgeteilt, dass ein Byte grundsätzlich immer aus 8 Bits besteht. Damit lassen sich dann im Dezimalsystem 256 unterschiedliche Zeichen codieren (0 - 255). Ein Bit kann niemals den Wert 2 annehmen, da ein Bit immer nur den Zustand 0 oder 1 kennt.
So, und nun genehmige ich mir ein Bit (gekühlt). 🙂😎
Ja ToS4 da hast Du mehr als Recht, an das dachte ich gar nicht. Das müsste man in Natura sehen.
Die Beschreibung lautet so: The binary representation of bit 2 should be made xxxxx1xx.
Aber wenn ich meinen Wagen habe, lasse ich mir da wirklich mal reinzeigen, dann mache ich auch Fotos, dann wissen wir es genau, interessiert bestimmt den einen oder anderen.
So ich genehmige mir jetzt 8 gekühlte Bit's ähh ein Byte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Ja ToS4 da hast Du mehr als Recht, an das dachte ich gar nicht. Das müsste man in Natura sehen.
Die Beschreibung lautet so: The binary representation of bit 2 should be made xxxxx1xx.Aber wenn ich meinen Wagen habe, lasse ich mir da wirklich mal reinzeigen, dann mache ich auch Fotos, dann wissen wir es genau, interessiert bestimmt den einen oder anderen.
So ich genehmige mir jetzt 8 gekühlte Bit's ähh ein Byte. 😁
So, Bit zur Seite gestellt.
Damit ist die Wertigkeit des Bits d.h., seine Position im Bitmuster, gemeint: z.B. verändere ich das zweite Bit im folgenden Beispiel (11111111 = 255) dann erhalte ich 11111101 und damit den dezimalen Wert 253. Das Spielchen kann man auch in Richtung des Sedezimalsystems treiben ...🙂
(Anmerkung: Stellenwert fängt rechts an: 2 hoch 0, 2 hoch 1, 2 hoch 2 etc. In deinem Beispiel ist es eigentlich das dritte Bit, also 2 hoch 2)
So, Bit wieder geholt 😎
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
So, Bit zur Seite gestellt.Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Ja ToS4 da hast Du mehr als Recht, an das dachte ich gar nicht. Das müsste man in Natura sehen.
Die Beschreibung lautet so: The binary representation of bit 2 should be made xxxxx1xx.Aber wenn ich meinen Wagen habe, lasse ich mir da wirklich mal reinzeigen, dann mache ich auch Fotos, dann wissen wir es genau, interessiert bestimmt den einen oder anderen.
So ich genehmige mir jetzt 8 gekühlte Bit's ähh ein Byte. 😁
Damit ist die Wertigkeit des Bits d.h., seine Position im Bitmuster, gemeint: z.B. verändere ich das zweite Bit im folgenden Beispiel (11111111 = 255) dann erhalte ich 11111101 und damit den dezimalen Wert 253. Das Spielchen kann man auch in Richtung des Sedezimalsystems treiben ...🙂
So, Bit wieder geholt 😎
Hey, Du scheinst Dich ja hier voll auszukennen. Was machst Du beruflich ?
Also jetzt werde ich richtig neugierig. Das muß ich mir dann unbedingt ansehen, wenn ich meinen Wagen habe.
Ich verstehe nur noch nicht ganz den Sinn. Die Beschreibung sagt ja das 3. letzte Bit von hinten, aber wie gesagt, das muß man wirklich sehen, ist so wahrscheinlich schwer zu beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
mlho: Das ist bestimmt eine Überlegung wert, aber eben wie Chromox richtig schreibt hatten es die ersten A5 auch nicht, also von daher sieht es wieder anders aus.Das beste wäre, wenn man wirklich mal eine Vertrauensperson mit dem eigenen A5 auf der Autobahn hinterherfahren lässt und dann Spurwechsel machen. Es sieht echt komisch aus, wenn mal das linke, dann das rechte Licht schwächer und stärker wird. Wie gesagt, ich habe es schon live bei einem A4 gesehen, der hinter mir war und mir kam es total irritierend vor.
Ich denke, der Versicherungseinwand wird nicht behoben, weil es A5 gibt, die das abdunkelnde TFL nicht von Anfang an hatten. Ich sehe das Problem eher im Eingriff in ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Wenn meine Bedenken stimmen, würde das im Extremfall zur Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Ich denke, mann kann zweifelsfrei belegen, ob das TFL die Abdunklungsfunktion schon mal hatte oder nicht. Wenn man dann hingeht und die manuell abschaltet könnte das als ein solcher Eingriff gewertet werden...
Wie gesagt, reine Spekulation - ich wollte das einfach mal zur Diskussion stellen.
Beste Grüße
mloh
Bin kein Fachmann, aber rein von der "Logik" her, dürfte tatsächlich die Betriebserlaubnis erlischen.
Beim A5 kann ich das Feature sowieso nicht nachvollziehen. Beim A4 ja, da ist es absolut nötig, aber beim A5 sind Blinker und TFL doch schon recht großzügig voneinander getrennt.
hallo
macht doch einfach euer standlicht an,dann wird beim blinken nix mehr gedimmt.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von bammmbammm
hallo
macht doch einfach euer standlicht an,dann wird beim blinken nix mehr gedimmt.gruss
Verboten
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
@Wizard:
Für mich war das Thema eigentlich abgeschlossen, aber es hat mir jetzt selbst keine Ruhe gelassen. Wenn man so wie ich Programmierer ist und als "von nichts eine Ahnung hat" bezeichnet wird dann verletzt einem das den Stolz und das lasse ich nicht auf mir sitzen, im eigenen Interesse. Obwohl die Windows Registry überhaupt nicht mein Hauptgebiet ist, bin ich bestimmt zu allen anderen Computeranwendern überdurchschnittlich oft da drinnen, weil ich mir gewisse Werte ändere zB bei einem Neuaufsetzen eines Betriebssystems.
Aber um das ging es mir jetzt gar nicht.
Das würd mich jetzt interessieren, was Du programmierst - denn um ehrlich zu sein, glaub ich Dir kein Wort.
So wie Du über die Registry schreibst, bin ich das von Otto-Normalusern gewohnt, nicht von Programmierern. Und auch Deine Vergleiche weisen darauf hin. Nebenbei überzeugen Deine Ausflüge ins Binäre auch nicht grade. Vielleicht bin ich zu mißtrauisch, aber es liegt an Dir, das zu zerstreuen. Und Deine Reaktion auf die simple Binärrechnung von ToS4 zeugt auch nicht grade von einem Programmierer.
Da ich selber einige Programmiersprachen kenne und beherrsche würd mich das jetzt wirklich interessieren.
OK Wizard, ich gebe auf, Du hast ja Recht.
Ich bin Lehrling im 1. Lehrjahr, bin zwar schon 18, aber 3x durchgefallen, weil ich, so meinten die Lehrer, von nichts eine Ahnung hätte.
Den Führerschein habe ich natürlich auch nicht, aber da hatte ich einmal im Leben Glück, den habe ich in der Lotterie gewonnen 😁
Trotzdem sind es Grundlagen, über die ein Informatiker verfügen sollte und die jeder Schüler mitbekommt 😉