1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. S5 Fading der Bremsen

S5 Fading der Bremsen

Audi A5 F5 Sportback

Da es im S5 Thema keine Rückmeldung gab, versuche ich einmal mit einem eigenständigen Thema ...
Hallo Community,

Habe meinen S5 zuletzt einmal etwas härter gefahren. Nach zwei / drei starken Bremsungen vor Kurven ist starkes Fading der Bremsen aufgetreten. Gibt es da Erfahrungen? Ich denke, dass meine Fahrweise immer noch nicht extrem war und so wundere ich mich, ob die Bremse einfach zu klein dimensioniert ist oder ob ich die Bremsen besser einmal in der Werkstatt nachprüfen lassen sollte.

Danke für Eure Rückmeldungen, Menehilda

Beste Antwort im Thema

Immer alles rauslassen. Wir sind alle glücklich, wenn du dich jetzt besser fühlst. :D

175 weitere Antworten
Ähnliche Themen
175 Antworten

die flecken sehen für mich aus wie Hitze Hotspots

Ja es sind Hotspots die gehen langsam wieder weg. Vibrationen sind immer noch da.
In zwei Wochen geht er zur Diagnose nach Audi.
Habe langsam keine Lust mehr.

meine Bremsscheiben sehen nach 14,5tkm auch nicht besser aus :-(
habe auch das Gefühl dass bei zügiger Fahrt auf stark-kurvigen Landstraßen die Bremswirkung etwas mehr nachlässt :-(
werde erstmal die Bremsbeläge wechseln, mal schauen ob das was bringt ??
gibt es Erfahrungen welche Hersteller sich am besten eignen ?

20190227-153751-resized
20190227-153813-resized
20190227-153845-resized

Hallo Leute
Auch wenn ich hier jetzt mit meiner Meinung zum Thema anecke, ich muss das jetzt einfach mal loswerden...:)
Wenn hier jemand schreibt, dass er „aus 230 km/h eine Vollbremsung machen musste“, dann sträuben sich mir schon die Nackenhaare! Sorry, dann warst Du einfach unverantwortlich schnell unterwegs - in einem Umfeld wo jederzeit damit gerechnet werden muss, dass da einer plötzlich links ausschert. Bei solchen Gegebenheiten/Verkehr fährt man etwas mehr vorausschauend und sicherlich nicht mit über 200 km/h!
Aber doch nun zu den Bremsen. Sicherlich müssen diese funktionieren. Es wird wohl auch in Ausnahmefällen Fehler am Material geben... aber bitte bedenkt dabei auch, dass ein S5 nun mal einfach ein A5 ist, mit einem grösseren Motörchen. Sowas ist nicht für die Rennstrecke gebaut und wenn dann mal so krass gebremst wird, wie oben beschrieben, dann hat es dabei ja auch nicht gekracht, dafür sind jetzt aber die Bremsen hinüber... Man kann jetzt streiten, ob das ein S5 aushalten sollte oder nicht, wir reden hier aber von einer „Überbelastung in einer Ausnahmesituation“ und das ist nicht der Regelfall (respektive sollte es nicht sein, Thema Rennstrecke).
Selbst ein RS ist mit der Basisbremse (ohne Keramik) nicht für den Rundkurs gebaut. Alles tolle Autos mit viel Power und - notfalls - auch potenter Bremsen... dies ist aber nicht für Dauerbelastungen ausgelegt und dabei kommt es nicht darauf an ob ich jetzt auf Autobahnen mit 230 Sachen auf eine Kolonne auffahre die nur 120 fährt oder ob ich mich auf einer Rundstrecke befinde...;)
Ich bin zwar Schweizer und somit meist nicht mit solch hohen Tempi unterwegs, aber oft auch im süddeutschen Raum auf Autobahnen anzutreffen. Dabei passe ich mein Tempo den Gegebenheiten an und finde es schon etwas beängstigend, wie manch deutsche Autofahrer mit extrem hohen Tempis auf weit vorne sichtbare Kolonnen drauflosstürmen... so als hätten Sie einen Pflug vorne montiert und geben nochmals extra Gas um die Kolonne auseinanderzukehren! :D
Dass solches Verhalten nicht nur gefährlich ist und zudem arg auf das Material, sprich Bremsen, geht, ist wohl den meisten nicht bewusst und dann kommt das grosse Gezeter in einem Forum... tja sorry, aber das musste hier mal ‚raus.
Allzeit schnelle und sichere Fahrt!
Gruss
Arcuos

Immer alles rauslassen. Wir sind alle glücklich, wenn du dich jetzt besser fühlst. :D

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. Juli 2019 um 16:40:54 Uhr:


Immer alles rauslassen. Wir sind alle glücklich, wenn du dich jetzt besser fühlst. :D
:D:D:D

Viel besser - Dankeschön!

:)

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. Juli 2019 um 16:40:54 Uhr:


Immer alles rauslassen. Wir sind alle glücklich, wenn du dich jetzt besser fühlst. :D

Gleiches hab ich mir auch gedacht.

Vorschlag: Alle Autos auf 80 Kmh limitieren.

130 reicht
generell hat audi bzw der VAG Konzern aber schon lange ein bekanntes Bremsenproblem; welches bei R und RS Modellen auch keine Ausnahme macht

Die Stahlbremse vom RS5 Sportback den ich vor kurzem hatte war eigentlich unzerstörbar, ich hatte bei der Behandlung eigentlich gedacht das die danach im Eimer sein muss, war aber noch tip top.
Zu der Behandlung zählte wiederholtes Beschleunigen auf Tempo 200+ und herftiges Bremsen bis fast zum Stillstand, z.T. Vollbremsungen. Bis zu 5-6 mal hintereinander. Dazu auch einige Runden Rennstrecke mit entsprechendem Tempo.
Die Stahlbremsen von BMW M3, M4 und M5 F10 haben das bisher nie überlebt.
Mein A4 hat auch eine sehr solide Bremsanlage die viel mitmacht und der man nichts negatives nachsagen kann.
Mit einem S5 Coupe hatte ich aber schon Probleme, da war ein einfaches Fahrertraining bei Audi Driving Experience schon zu viel für die Bremsanlage. Der Wagen wurde zum Glück von Audi gestellt und ich musste mir keine Gedanken machen ;)
Grüße
Alexander

Stimmt. Die RS-Bremsen sind die einzig brauchbaren, auch in Stahl.

Also ist das Stand der Technik (:rolleyes:) oder muss man sich Sorgen machen? Hatte stärker gebremst weil mich jmd geschnitten hat.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Es ist wohl leider Stand der Technik im S5, zumindest bei den Audi Originalteilen und solange die nichts besseres herbekommen.
Bei meinem Diesel und beim RS5 ist das definitiv nicht Stand der Technik.
Grüße
Alexander

Kann man eigentlich ohne weiteres Keramik nachrüsten oder passt das nicht bei z.B. 19 Zoll?

Man kann ja die 380 er vom B8 V8 nehmen. Man muss sich nur die Dicke der Radnaben anschauen.
Frage dürfte sein ob das ABS Steuergerät die Option Keramik kennt und wenn ob man die Codierung bekommt.

Zitat:

@AlceNikimba schrieb am 4. April 2018 um 10:51:17 Uhr:


Mein Problem tritt erst auf, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten (> 200 km/h) eine Vollbremsung durchführe und auf dem Bremspedal bleibe!
Sprich ich bremse lange und mit maximalen Bremsdruck.
Die Verzögerung ist erschreckend gering im Vergleich zu einer identischen Vollbremsung oder kürzerer Vollbremsung (140 km/h auf 80 km/h).
Derzeit fahre ich nicht mehr schneller, bis ich in der Werkstatt den Termin habe (14 Tage). Einen früheren Termin sieht man sich außer Stande :mad:
Vom Pedalgefühl ist es „normal“. Pre-Sense meldet sich und das war es.
Ich kenne so ein Verhalten von keinem meiner Vorgängerautos.

Habe genau das jetzt auch erlebt...Bremswirkung ist ja wirklich "Unterirdisch",hab mich richtig erschrocken.Gibt`s da neue Erkenntnisse oder helfen da nur die Brembo-Teile?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen