S5 Chiptuning / Leistungssteigerung

Audi A5 F5 Coupe

Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.

Beste Antwort im Thema

Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄

546 weitere Antworten
546 Antworten

Zitat:

@737Dennis737 schrieb am 4. Januar 2024 um 11:23:00 Uhr:


Nen Rs5 gibt es erst ab 55k gebraucht nen guter s5 für 40k,
Dazu kommt das meiner deutlich mehr nm hat als ein rs5 und sich für mich auch besser anhört (biturbo vs Single).

Serie merkt man aber das bei 4500 die Beschleunigung gegen null geht (bitte Beschleunigung nicht mit Geschwindigkeit verwechseln)

Hat Dennis hier doch erwähnt, warum. Vielen ist auch Understatement wichtig. Schaut nach "normalem" Audi aus aber etwa so schnell wie ein RS.

Zitat:

Ich wollte es nicht sagen aber genau das dachte ich mir auch..

Mit den tte810 wäre ich bei 560ps, TÜV ist da eher die Frage.

Naja klar sind 11k nicht wenig aber gibt ja nicht nur Leistung, Sound habe ich jetzt wahrscheinlich mehr als nen Serien rs5.

Nicht gerade viel Leistung für dein Geld & Teile.
Wieso ne Drehzaherhöhung? Macht beim Babyturbo keinen Sinn. Ab 6k geht ihm die Luft aus, bei 5k hat er die volle Leistung dann gehts nur noch runter. Schätze deiner braucht 100-200 über 9.5s. Falls du keine AHK benötigst wäre der RS5 doch die klügere Wahl gewesen!

Drehzahl Erhöhung musst du apr fragen, vlt hatten sie es ALS Vorbereitung auf ein Upgrade Lader geplant.
Hab kein Gerät zum messen also kann ich dir das leider nicht sagen.

Rs5 hätte mindestens 15k mehr gekostet, und das war es mir nicht wert da der rs5 fast nichts anders hat wie der s5.
Sprich Serien rs5 55k und mein s5 mit Tuning jetzt 51k, dafür aber gleiche Leistung und bisschn Sound.
PS: Manche mögen Single Turbo Motoren vom Sound mehr.

Hat irgend jemand hier Erfahrung bezüglich des Eintragen einer Aga in Kombination mit der Hjs Downpipe und der Apr Ansaugung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@737Dennis737 schrieb am 8. Januar 2024 um 10:14:38 Uhr:


PS: Manche mögen Single Turbo Motoren vom Sound mehr.

Ich mag z.B. den Turbo Klang so gaaaaaar nicht. Alle neueren Performance Autos klingen für mich gekünstelt "furzig". Das künstliche geblubber wenn man beim S5 B9 vom Gas geht hat mich beispielsweise total genervt bei der Probefahrt, so sehr dass es mir fast peinlich war. Dann noch das Wandlergetriebe....

Drum fahre ich den S5 B8. Den Aufpreis vom A5 F5 45 TFSI Cabrio zum S5 B9 Cabrio haben wir uns auch gespart.

Ich gönns Euch, fahrt das Auto das Euch gefällt. Man muss drüber nicht urteilen und ich will euch eure Autos nicht "madig" machen. Ich hänge in diesen Themen halt noch drin, um weiter auf dem Stand zu bleiben, falls ich irgendwann meinen S5 B8 ersetzen muss. Der S5 F5 ist der letzte sportliche Audi den ich fahren würde. Seit den TDI-S Modellen sind Audi-S für mich gestorben. TT(S, RS) ist kein Auto für mich.

Ich mag z.B. den Turbo Klang so gaaaaaar nicht. Alle neueren Performance Autos klingen für mich gekünstelt "furzig". Das künstliche geblubber wenn man beim S5 B9 vom Gas geht hat mich beispielsweise total genervt bei der Probefahrt, so sehr dass es mir fast peinlich war. Dann noch das Wandlergetriebe....

Drum fahre ich den S5 B8. Den Aufpreis vom A5 F5 45 TFSI Cabrio zum S5 B9 Cabrio haben wir uns auch gespart.

Ich gönns Euch, fahrt das Auto das Euch gefällt. Man muss drüber nicht urteilen und ich will euch eure Autos nicht "madig" machen. Ich hänge in diesen Themen halt noch drin, um weiter auf dem Stand zu bleiben, falls ich irgendwann meinen S5 B8 ersetzen muss. Der S5 F5 ist der letzte sportliche Audi den ich fahren würde. Seit den TDI-S Modellen sind Audi-S für mich gestorben. TT(S, RS) ist kein Auto für mich.

Das Furzig hat aber nichts direkt mit Turbo zu tuhen, Turbo ansaug Geräusche sind was anderes wie programmiertes Schubblubbern.

APR hat übrigens das "furzen" dezenter und kürzer gemacht was mir auch recht ist. Kurzes knallen finde ich cool aber wenn es da 7sek nach furzt finde ich auch nicht cool.
Die Diesel Dinger sind für mich A Competition aber keine S Modelle.

Naja mir kommt eh nur ein non opf Auto ins Haus.

@737Dennis737

Für die Übersichtlichkeit wäre es glaube ich besser richtig oder gar nicht zu zitieren 😉

Ja auch gesehen aber geht irgendwie auch nicht mehr im Nachhinein zu bearbeiten.

Aber danke für den Tipp.

Aber um beim Thema zu bleiben hat sich bezüglich Tuning halt nicht viel geändert. In DACH bleibt es legal bei Stage 2, außerhalb gibt es sowohl für den S (TTE 5XX,710,810; LM620; Pure750; APR Upgradelader) als auch den RS (TTE720) Hybrid oder gleich normale Upgrade Lader um je nach Kraftstoff so bei 6-800PS zu landen.

Da der Markt hier auch recht klein ist wird sich da wahrscheinlich auch nichts mehr dran ändern im Sinne von Stage 3 mit TÜV.

Das Gefühl habe ich leider auch, ein Weiterer Grund wird sein das ein Upgradelader (TTE Lader sind angepasste Serien Lader) laut mein Tuner auch nicht zu erkennen ist für Laien und viele seiner Kunden deswegen stage 2 mit TÜV haben und Upgradelader ohne TÜV.

Mal sehen vlt bringt apr doch noch was, teuer dürfte es garnicht werden weil sie nur das Abgas Gutachten nochmal machen müssen, da meinte mein tuner es kostet rund 2500.

Ich glaube den S5 Motor als Basis mit dem RS zu Vergleichen hinkt ein wenig .

Der RS hat einen Wassergekühlten Ladeluftkühler ,größere Wasserkühler komplett 46% mehr Wasservolumen im System, also Thermisch Gesünder dann ist der RS Motor niedriger Verdichtet was bei höherem Ladedruck nie ein Nachteil ist ,und wesentlich , einen geringeren Hub so das er mit geringerer Kolbengeschwindigkeit auskommt , was bei höheren Drehzahlen besser ist .Die 2 wenn auch kleinen Lader führen dazu das die Leistungskurve viel eher beginnt .

Sicher viel Ähnliches aber am ende doch sehr verschieden die beiden Motoren .

Zitat:

@737Dennis737 schrieb am 8. Januar 2024 um 10:15:21 Uhr:


Hat irgend jemand hier Erfahrung bezüglich des Eintragen einer Aga in Kombination mit der Hjs Downpipe und der Apr Ansaugung?

Kannst du alles in deinem aktuellen Gutachten von APR nachsehen, sollte dort aufgeführt sein.
Was ich mich frage ob es noch vom TÜV abgenommen wird. Da seit 2022 neue Lärmschutzbedingung gelten, welche zwar für Neuzulassungen sind, es sich bei einer Aga aber um eine Änderung handelt, könnte dies nicht mehr gültig sein.
Am besten vorab bei einer Prüfstelle abklären.

Zitat:

@MarcelHa schrieb am 8. Januar 2024 um 17:03:03 Uhr:



Zitat:

@737Dennis737 schrieb am 8. Januar 2024 um 10:15:21 Uhr:


Hat irgend jemand hier Erfahrung bezüglich des Eintragen einer Aga in Kombination mit der Hjs Downpipe und der Apr Ansaugung?

Kannst du alles in deinem aktuellen Gutachten von APR nachsehen, sollte dort aufgeführt sein.
Was ich mich frage ob es noch vom TÜV abgenommen wird. Da seit 2022 neue Lärmschutzbedingung gelten, welche zwar für Neuzulassungen sind, es sich bei einer Aga aber um eine Änderung handelt, könnte dies nicht mehr gültig sein.
Am besten vorab bei einer Prüfstelle abklären.

Und alle anderen AGA die nicht im APR Prüfbericht sind , sind nicht Kombinierbar oder wie?

In der Kombination nein, wenn du die Ansaugung nicht unbedingt von APR haben möchtest gibt es sicherlich noch andere Fabrikate für die Kombi AGA+HMS-Kat.
Ich finde die von APR ist schon sexy :-) und ich meine auch die effektivste am Markt.

Zitat:

@MarcelHa schrieb am 14. Januar 2024 um 12:13:29 Uhr:


In der Kombination nein, wenn du die Ansaugung nicht unbedingt von APR haben möchtest gibt es sicherlich noch andere Fabrikate für die Kombi AGA+HMS-Kat.
Ich finde die von APR ist schon sexy :-) und ich meine auch die effektivste am Markt.

Ich glaube du verstehst mich falsch, ich meine nicht welche bereits schon drin steht im apr Prüfbericht sondern woher weiß ich welche ece aga denn auch die Einzelabnahme schafft?
Wollte eigentlich die Milltek.

Deine Antwort
Ähnliche Themen