S5 Chiptuning / Leistungssteigerung

Audi A5 F5 Coupe

Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.

Beste Antwort im Thema

Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄

546 weitere Antworten
546 Antworten

Zitat:

@737Dennis737 schrieb am 4. Januar 2024 um 11:23:00 Uhr:



Zitat:

@LWolf schrieb am 4. Januar 2024 um 11:15:00 Uhr:


Sehr interessant, da ich S5 SB habe. Allerdings, gibt Motor ab 4500 upm. keine Drehmoment mehr, max. PS sind bei Serie von 5400-6400 upm. Und ich selbst würde lieber S5 verkaufen und zusätzlicher 10K EUR in RS5 investieren. Aber, alle achtung für deiner Projekt, die machbaren bei S5 tuning zeigt. Und Gott hilfe uns S5 Fahrer mit Rollschlepphebel.

Nen Rs5 gibt es erst ab 55k gebraucht nen guter s5 für 40k,
Dazu kommt das meiner deutlich mehr nm hat als ein rs5 und sich für mich auch besser anhört (biturbo vs Single).

Serie merkt man aber das bei 4500 die Beschleunigung gegen null geht (bitte Beschleunigung nicht mit Geschwindigkeit verwechseln)

Man könnte aber auch anders rechnen, RS5 kaufen für 55‘ € dann für 2500 € mit TÜV 528 PS und 780 nm , statt S5 mit Tuning für 50‘ €. Dann steht der RS sicher auf 20“ Rädern , hat eine große Bremse und den Thermisch gesünderen Motor .

Drehmoment Verlauf sollte man dann auch noch mal vergleichen.

So wäre mein Ansatz

Man könnte aber auch anders rechnen, RS5 kaufen für 55‘ € dann für 2500 € mit TÜV 528 PS und 780 nm , statt S5 mit Tuning für 50‘ €. Dann steht der RS sicher auf 20“ Rädern , hat eine große Bremse und den Thermisch gesünderen Motor .

Drehmoment Verlauf sollte man dann auch noch mal vergleichen.

So wäre mein Ansatz

Hat der Rs5 ein anderen Öl und Wasserkühler oder warum steht er Thermisch besser da?

Drehmomentverlauf wird sehr ähnlich sein ist schließlich fast der gleiche Motor.
Rs5 hat meiner Meinung nach nur den Optik Vorteil außen, Innenraum quasi gleich wie s5 und Motor zwar deutlich mehr stage 2 Potential aber bis jetzt keine Upgrade Lader tuning.
Und mit Upgradelader hat der s5 etwa 620ps.

stage 2 Potential aber bis jetzt keine Upgrade Lader tuning.

Ich verstehe das nicht in unserem Zusammenhang..? Was meinst du damit

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 4. Januar 2024 um 19:22:58 Uhr:


stage 2 Potential aber bis jetzt keine Upgrade Lader tuning.

Ich verstehe das nicht in unserem Zusammenhang..? Was meinst du damit

Im Vergleich S5 Stage vs Rs5 Stage 2 ist der rs5 deutlich schneller aber Potenzial mit Upgrader Lader beim S5 höher weil es fürn rs5 noch keine Upgrade Lader gibt (meines Wissens nach)

Gibt es eigentlich eine Downpipe mit TÜV für Rs5?

Ähnliche Themen

https://www.hgp-turbo.de/2-9-tfsi-bi-turbo.html

Auf die schnelle Version mit und ohne Lader Upgrade , aber sicher auch noch andere Anbieter wie LCE oder MTM .
Downpipe ist wohl laut diverser Tuner bis 640 ps nicht nötig , aber als Einzelabnahme Optional möglich .

Downpipe ist wohl laut diverser Tuner bis 640 ps nicht nötig , aber als Einzelabnahme Optional möglich .

Mir geht es bei der Downpipe eher um Sound als um Leistung (klar wenn man die hat will man die nicht missen).
Und Sound fand ich beim s5 Serie Katastrophe, soll beim rs5 ja kaum besser sein.

Ah okay das wusste ich nicht da schau ich mal rein, auch wenn die mtm Preise meistens eher abschrecken.

Rs5 450

Hast du beide mal in Echt gehört? Ist der Rs5 lauter?

Da bist du bei mir total falsch , ich bevorzuge leise ,diskret dafür schnell .
Jeder hat halt eigene Vorlieben

Zitat:

@737Dennis737 schrieb am 4. Januar 2024 um 11:23:52 Uhr:



Zitat:

Die Rollenkipphebel betreffen genauso den 2.9T RS Motor

Kannst du mir dazu mehr sagen? Welche Rollenkipphebel? Woran merkt man das die nicht mehr in Ordnung sind?

Es fängt an, dass du neben dem Nageln der Hochdruckbenzinpumpe ( was normal ist ) ein deutlich langsames metallisches Klackern hörst. Die Lager bzw. Rollen verschleißen, es entsteht immer mehr Spiel, welches das Geräusch erzeugt und die kleinen Lager fallen irgendwann heraus, was natürlich zu einem extremen Schaden am Motor führen kann.

Es gab/gibt 3 Versionen der Rollenschlepphebel

Die ersten beiden haben noch die kleinen Lager und ab August 2018 wurden die Rollenschlepphebel aus dem 4.0 TFSI ( RS6 etc.)verwendet.

Jedoch auch wenn Versionen 1. und 2. auf den ersten Blick gleich aussehen, kommen zumindest bei den gemeldeten Fällen in den Foren die meisten Ausfälle bei der 1. Version ( überwiegend 2017 gebaute Modelle…) vor

Links = alte Version, rechts 3., neueste Version.

Screenshot-20220913-200115-youtube

@NM - Fan

Super Foto, Bilder sagen mehr als tausend Worte…

@737Dennis737

Ich würde mir aber wegen des Tunings da keine Gedanken bezüglich der Schlepphebel machen, denn solange der Drehzahlbegrenzer nicht angehoben wird, belastet das die Schlepphebel nicht mehr als vorher….

Dieses Thema habe ich fast 2 Jahre verfolgt, habe damals sogar meinen wunderschönen S5 aus 2017 aus Angst davor verkauft…

Allerdings kamen innerhalb der letzten 2 Jahre vielleicht 5 Fälle in diversen Foren dazu, weshalb ich mir dann trotzdem wieder nen RS5 aus 2018 geholt habe. Der hat zwar schon die 2. Verbesserte Version, allerdings immer noch die kleinen Pins….Denke abschließend, dass das Thema aus den Communities der USA und UK exorbitant aufgeblasen wurde…

Habe neulich erst meinen verkauften S5 mit der 1. Version Schlepphebel gesehen 135000 km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen.

Und die neuen Schlepphebel sind auch kein Garant das diese nicht kaputt gehen…siehe im folgenden Video, dort ist die neuste Version auch ausgeschlagen und verschlissen…

Und das es sich bei dem defekten hier um die neuste Version handelt sieht man an dem “Center pin” in der Mitte, denn der ist bei der neuesten Version klein….

https://youtube.com/shorts/NajyC1yLyas?si=1ddFM8-j4rdGeyDo

Ich denke der Defekt tritt wahrscheinlich durch zu lange Ölwechsel Intervalle, schlechtes Chiptuning und exzessives Autobahn/Drag-Race fahren ein. Und es wird auch immer wieder experimentiert mit Ölviskositäten.
Wenn das alles beachtet wird sollte man ruhigen Gewissens seine Ausfahrten genießen können :-)

Drehzahl erhöhung macht apr zwar lohnt aber nur im ersten Gang auszudrehen

0W30 macht bei hohen Leistungen schon sinn man sollte nur beim kalten Öl deutlich darauf zu achten keine große last zu geben

Zitat:

@737Dennis737 schrieb am 4. Januar 2024 um 10:58:41 Uhr:


Da ich seit Ende Dezember meine Stage 2 von APR habe, teile ich hier auch mal meine Erfahrungen.

Gemacht wurde :
APR Motor Software
APR Getriebe Software
APR Ladeluftkühler
APR Ansaugung
APR Downpipe

Resultat sind 446ps und 784nm.
Spürbar deutlich mehr Drehmoment unten rum und er zieht jetzt sauber bis 6000 Umdrehungen durch, Serie macht er ab c.a. 4500 Umdrehungen keine PS mehr.
Durch die APR Software ist auch der Stand Drehzahl Limiter bei 4000 weg und der Motor darf jetzt bis 7250 etwa drehen.
Wenn es sich wer wünscht kann ich noch ein Bild von der Prüfstand Messung hochladen.
Sound technisch ist es eine komplett andere Welt, man hört jetzt den Turbo schön und durch die downpipe kommt auch hinten deutlich mehr und vorallem deutlich roher raus.

Kosten waren etwa 10000 Euro mit Montage, zu erwähnen ist das man zum TÜV muss und noch eine Einzelabnahme machen muss.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden.

Nicht gerade viel Leistung für dein Geld & Teile.
Wieso ne Drehzaherhöhung? Macht beim Babyturbo keinen Sinn. Ab 6k geht ihm die Luft aus, bei 5k hat er die volle Leistung dann gehts nur noch runter. Schätze deiner braucht 100-200 über 9.5s. Falls du keine AHK benötigst wäre der RS5 doch die klügere Wahl gewesen!

Ich wollte es nicht sagen aber genau das dachte ich mir auch...

Interessant wäre es erst geworden wenn APR ihren Upgradelader mit TüV etc gebracht hätte (analog zum 555Kit beim RS3) aber dafür ist der Markt wohl zu klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen