S5 Bremse nachrüsten

Audi A5

Hallo Leute. Möchte mir eine etwas größere bremsanlage einbauen. Ich habe ein Auge auf die s5 bremsanlage.
Bitte keine Antworten wie besser gleich auf RS bremse rüsten oder so. Ist einfach nicht in Budget mehr drin im Moment.

Komme auch günstig an eine s5 bremse ran von daher...
Ich habe ja vorne die 320er Scheiben und was hat der s?f?r Scheiben vorne?

Und obwohl ich ein facelift model aus 2012 habe, habe ich hinten noch keine innenbelüftete bremsscheiben. Ich würde ich auch gerne die umbauen auf belüftete.

Ihr kennt ja das sie 320er Scheiben nicht so der Knaller sind wenn man mal auf der Bahn richtig in die Eisen gehen muss. Ist das mit der s5 bremsanlage etwas besser?

Und für hinten welche Bauteile brauche ich da? Reicht einfach neue Sattel und Scheiben aus? Klötze hinten sind ja die selben. Und gibt's bei ebay oder so in Moment ein Angebot für die hinteren bremsen? Ich selber habe so viele gesehen aber bin mir hinten nicht sicher welche die richtigen sind.

Bitte um Hilfe.

Beste Antwort im Thema

BDA929 hier : https://www.wagner-autoteile.de/index.php?...

BDA930 hier : https://www.wagner-autoteile.de/index.php?...

Für die Halter hab ich damals unter 50,00€ / stück bezahlt. Alles Andere ist Wucher.

341 weitere Antworten
341 Antworten

Neue Scheiben neue Klötze, da sich die alten Klötze auf die vorhandenen Scheiben durch das Bremsen angepasst haben. So würde ich es machen. So teuer sind neue Klötze auch nicht. Klötze kannst du z.B.im Online Katalog von ATE vergleichen. Von der Größe sind die gleich.

Habe den Umbau vor ca einem Jahr bei meinem 3.0 Tdi gemacht:

S4/S5 Bremsanlage vorn 345x29,5 belüftet:
8T0615123A Bremssattel links (Entfällt bei 3.0 TDI)
8T0615124A Bremssattel rechts (Entfällt bei 3.0 TDI)
8T0615125 Sattelhalter links BDA 978
8T0615126 Sattelhalter rechts BDA 979
8K0698151B Bremsbelägesatz
8k0615301M Bremsscheibe (2 Stück nötig)
Deckblech bleibt das Gleiche

S4/S5 Bremsanlage hinten 330x22 belüftet:
8K0615403A Bremssattel links BHT 270E
8K0615404A Bremssattel rechts BHT 271E
8K0615425A Sattelhalter links BDA 930
8K0615426A Sattelhalter rechts BDA 929
8K0698451 Bremsbelägesatz
8K0615601C Bremsscheibe (2 Stück nötig)
Deckblech bleibt das gleiche (bei Quattro)

Im Zuge des Umbaus könntest du auch noch Stahlflexbremsschläuche einbauen, gibt einen besseren Druckpunkt beim Bremsen. Kosten so um die 100€, achte drauf direkt welche mit ABE zu kaufen.

Und unbedingt die Führungsbolzen vom Bremssattel kontrollieren, bei mir waren die so verrostet, der Sattel konnte nicht mehr richtig gleiten.

Die Halter nur nicht bei Audi kaufen. Sind dort viel zu teuer.

Die Klötze beim s5 sind anders als bei 320er Anlage.

Ähnliche Themen

Wenn die Klötze beim S5 anders sind, soll ich dann die vom A5 nehmen? oder wie hast du es gelöst?
und würdet ihr bei den Bremsscheiben original Audi, ATE oder gar die gelochten Zimmermann Scheiben hier nehmen:

http://www.ebay.de/itm/361145406712?...

oder ich baue mir die hier ein:
http://www.brembo-shop.de/.../...di-a5-8t3-s5-quattro-va-fd223000.html

Bremsscheiben habe ich nun gelochte von Brembo gekauft. Ebenso ATE Keramik Bremsbeläge für A5 3.0 Tdi. Es fehlt mir also nur noch die beiden Bremssattelhalter. Habt ihr da eine günstige Quelle. In der Bucht findet man da meistens nur die TRW und da preislich von 70 - 130 Euro. Einerseits möchte ich für den gleichen Artikel nicht mehr bezahlen, andererseits möchte ich auch keine billig Nachbauten bekommen. Wo habt ihr euere Bremsenhalter gekauft und was hbt ihr dafür bezahlt?

TRW ist ja auch richtig, was anderes wirst Du kaum finden.
Such Dir da die richtigen zum günstigsten Preis raus (am besten neu) und schlag zu.

Zitat:

@firebox schrieb am 5. April 2017 um 08:37:39 Uhr:


Bremsscheiben habe ich nun gelochte von Brembo gekauft. Ebenso ATE Keramik Bremsbeläge für A5 3.0 Tdi. Es fehlt mir also nur noch die beiden Bremssattelhalter. Habt ihr da eine günstige Quelle. In der Bucht findet man da meistens nur die TRW und da preislich von 70 - 130 Euro. Einerseits möchte ich für den gleichen Artikel nicht mehr bezahlen, andererseits möchte ich auch keine billig Nachbauten bekommen. Wo habt ihr euere Bremsenhalter gekauft und was hbt ihr dafür bezahlt?

Ich hatte doch geschrieben das die s5 Klötze anders sind. Die sind größer da du ja jetzt auch größere bremsscheiben hast. Du kaufst aber Bremsklötze für den a5 und nicht für den s5. Interessant....

Zitat:

@cic55 schrieb am 5. April 2017 um 09:04:17 Uhr:



Zitat:

@firebox schrieb am 5. April 2017 um 08:37:39 Uhr:


Bremsscheiben habe ich nun gelochte von Brembo gekauft. Ebenso ATE Keramik Bremsbeläge für A5 3.0 Tdi. Es fehlt mir also nur noch die beiden Bremssattelhalter. Habt ihr da eine günstige Quelle. In der Bucht findet man da meistens nur die TRW und da preislich von 70 - 130 Euro. Einerseits möchte ich für den gleichen Artikel nicht mehr bezahlen, andererseits möchte ich auch keine billig Nachbauten bekommen. Wo habt ihr euere Bremsenhalter gekauft und was hbt ihr dafür bezahlt?

Ich hatte doch geschrieben das die s5 Klötze anders sind. Die sind größer da du ja jetzt auch größere bremsscheiben hast. Du kaufst aber Bremsklötze für den a5 und nicht für den s5. Interessant....

Das fragte ich ja schon die ganze Zeit welche ich nehmen soll. Ich weiß dass du geschrieben hast dass die anders sind. nur was soll mir das sagen? Sie sind anders und passen nicht - oder sind anders und muss man zu den größeren Scheiben nehmen. Ein paar Beiträge weiter oben schrieb ein User eine OE Nummer (8K0698451 Bremsbelägesatz) die auf A5 Beläge verweisen. Welche muss ich nun nehmen ?

und wenn die größer sind, passen die dann überhaupt in meinem A5 3.0 TDI Sattel rein? Da ich einen 3.0 TDi habe brauche ich die Sättel ja nicht wechseln und da sollen nun die S5 Beläge passen ... Interessant

Also wenn ich Bremsbeläge für meinen A5 suche sind die immer für 320x30 und 345x30.

Naja macht was ihr wollt.
Überhaupt an der Bremse rum zu Schrauben ohne vernünftiges wissen zu haben....

Die backen für die 320er Scheibe passt in den sattel soweit die backen für die 345er Scheibe. Da ja beide Bremsanlagen den gleichen sattel haben. 😉
Aber da die bremsscheibe der s5 Bremse größer ist und dadurch auch mehr Fläche für die reibwirkung sich dadurch ergibt ist davon ja logischerweise auszugehen (man hat ja jetzt auch ne größere bremsscheibe) das auch größere Bremsklötze gebraucht werden damit die Bremsbacke auf der ganzen Scheibe aufliegt.

Klar passt auch die Bremsklötze für die 320anlage auf die 345er Anlage nur füllt diese nicht die ganze bremsscheibe.

Logisch?

Zitat:

@cic55 schrieb am 5. April 2017 um 12:09:35 Uhr:


Aber da die bremsscheibe der s5 Bremse größer ist und dadurch auch mehr Fläche

Das kann man nicht immer so sagen. Es gibt Anlagen, da ist die Reibfläche genau so groß wie die kleinere Anlage, aber der Umfang ist größer 😉

Auf jeden Fall würde ich nicht nur die VA umrüsten, sondern nur komplett. Die Minischeibe an der HA 300 auf die 330mm Scheibe (Serie S5, RS5).
Noch dazu ist die auch innenbelüftet und füllt auch das Spritzblech aus.
Das sieht bei der 300er extrem peinlich aus (Spritzblech Grösser wie die Scheibe).
Was denkt sich eigentlich Audi dabei, bei nen V6 3.0 TDI solche Bremsen an der HA zu verbauen, nicht mal innenbelüftet und Minischeiben?

Naja, soviel bringt das bei der kleinen S5 Anlage auch nicht 😁 Die S Anlage ist keine Bremse, das haben wir ja hier auch schon oft besprochen ( http://www.motor-talk.de/.../...ro-s4-bremse-nachruesten-t5127970.html ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen