S5 Bremse nachrüsten
Hallo Leute. Möchte mir eine etwas größere bremsanlage einbauen. Ich habe ein Auge auf die s5 bremsanlage.
Bitte keine Antworten wie besser gleich auf RS bremse rüsten oder so. Ist einfach nicht in Budget mehr drin im Moment.
Komme auch günstig an eine s5 bremse ran von daher...
Ich habe ja vorne die 320er Scheiben und was hat der s?f?r Scheiben vorne?
Und obwohl ich ein facelift model aus 2012 habe, habe ich hinten noch keine innenbelüftete bremsscheiben. Ich würde ich auch gerne die umbauen auf belüftete.
Ihr kennt ja das sie 320er Scheiben nicht so der Knaller sind wenn man mal auf der Bahn richtig in die Eisen gehen muss. Ist das mit der s5 bremsanlage etwas besser?
Und für hinten welche Bauteile brauche ich da? Reicht einfach neue Sattel und Scheiben aus? Klötze hinten sind ja die selben. Und gibt's bei ebay oder so in Moment ein Angebot für die hinteren bremsen? Ich selber habe so viele gesehen aber bin mir hinten nicht sicher welche die richtigen sind.
Bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
BDA929 hier : https://www.wagner-autoteile.de/index.php?...
BDA930 hier : https://www.wagner-autoteile.de/index.php?...
Für die Halter hab ich damals unter 50,00€ / stück bezahlt. Alles Andere ist Wucher.
341 Antworten
Zitat:
@EMVCI schrieb am 27. Juli 2016 um 11:19:30 Uhr:
Wie bist du zufrieden mit der S5 Bremsanlage. Die meisten S5 Fahrer sind ja mit der Bremse nicht zufrieden.
Ich finde sie bremst auf jeden Fall besser wie meine Originale mit 320mm/300mm.
Also man merkt den Unterschied. Aber ist kein wow Effekt. Zumal ich sowieso noch probleme mit der Bremse habe denke ich. Egal wie sehr ich das System entlüfte dringend ich kein aggressives bremsverhalten beim abtippen der Bremse. Die ist immer noch lasch.
Aber ein Unterschied ist auf jeden Fall zu erkennen.
Wenn jemand was dazu sagen kann vonwegen erster Druckpunkt zu lasch der Bremse bitte. Ich weiß nicht weiter. Möchte demnächst noch mir druck von oben und entlüften der Bremse versuchen aber erstmal fahre ich in den Urlaub. Werde das sogenannte spülen mal versuchen.
"Erster Druckpunkt lasch" ... habe zwar keine S5 Bremse, aber die Gründe dafür würden mich auch interessieren. Seit ich auf andere Scheiben, Beläge und Stahllex Leitungen habe wechseln lassen, empfinde ich den Aufbau der Bremsleistung eher linear, sprich "sanft auf das Pedal" bremst auch sanft. Zuvor war es auch eher früh auf dem Pedalweg, dass die Bremse abrupter zupackte. Man muss sich daran gewöhnen, aber so wie jetzt mit "viel hilft viel" ist es ja eigentlich homogener ... oder kann man sich eine solche Veränderung auch einbilden? 😁
Also Stahlflexleitungen sollen ja eigentlich eine bessere Dosierbarkeit und Druckpunkt vermitteln. Somit sollte die Bremse deutlich besser ansprechen, da sich nichts mehr ausdehnen kann. Kenne das vom Motorrad. Ob man es aber gleich bei nur leichten Antippen der Bremse erkennen kann, wage ich zu bezweifeln. Hier sollte eher ein leicht zu bewegender Bremssattel mit gut gefetteten Führungsbolzen und leicht gängigen Bremskolben Abhilfe schaffen.
Zitat:
@cic55 schrieb am 28. Juli 2016 um 01:07:06 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 27. Juli 2016 um 11:19:30 Uhr:
Wie bist du zufrieden mit der S5 Bremsanlage. Die meisten S5 Fahrer sind ja mit der Bremse nicht zufrieden.
Ich finde sie bremst auf jeden Fall besser wie meine Originale mit 320mm/300mm.Also man merkt den Unterschied. Aber ist kein wow Effekt. Zumal ich sowieso noch probleme mit der Bremse habe denke ich. Egal wie sehr ich das System entlüfte dringend ich kein aggressives bremsverhalten beim abtippen der Bremse. Die ist immer noch lasch.
Aber ein Unterschied ist auf jeden Fall zu erkennen.Wenn jemand was dazu sagen kann vonwegen erster Druckpunkt zu lasch der Bremse bitte. Ich weiß nicht weiter. Möchte demnächst noch mir druck von oben und entlüften der Bremse versuchen aber erstmal fahre ich in den Urlaub. Werde das sogenannte spülen mal versuchen.
Hab die S5 Bremse mit Stahlflexschläuche.
Ähnliche Themen
Ich möchte jetzt im Frühjahr bei meinem A5 Bj. 04/2009 auch die S5 Bremsscheiben einbauen. Könnt ihr mir hier die richtige Teilenummer der Bremsscheiben und Satteldistanzhalter vom S5 nennen die bei mir passen?
Und brauche ich neue Bremsklötze oder kann ich die alten weiter verwenden (sind bei mir noch fast wie neu)
Da ich den alten Bremssattel weiter verwende, sollten die Klötze auch nicht anders sein, oder?
Danke @Q5toto
Der Bremssattel bleibt ja gleich. Muss ich dann die Beläge auch von S5 nehmen? oder einfach nur neue Beläge da auch neue Bremsscheibe
hast du den Umbau auch gemacht? und wenn ja merkt man einen Unterschied?
Habe bei meiner Frau von der kleinen 314 auf 345 umgebaut. Das merkt man schon. Beläge wechselt man mit den Scheiben immer zusammen.
Bei dem Umbau von 314x25 sind es auch neue bremsattel.
Nur bei dem Umbau von 320x30 können die Sattel bleiben.
Und ja habe nur vorn umgebaut.
ah ok, da ich einen 3.0 Tdi habe und da einen 320x30 verbaut habe kann ich den Bremssattel wohl lassen. Beläge mache ich dann einfach neue vom A5 rein.
Welche Felgengröße hast du da auf den Bilder drauf? Ich fahre im Winter 17 Zoll felgen und hoffe dass dann der Bremssattel nicht schleift...
ja 17" sind schon grenzwertig. Ich hatte da aber schon mal nachgemessen und meine das passt gerade noch.
Zitat:
@firebox schrieb am 19. März 2017 um 18:53:16 Uhr:
ja 17" sind schon grenzwertig. Ich hatte da aber schon mal nachgemessen und meine das passt gerade noch.
Laut Ultimot ist die 345 mm Bremse ab 17" fahrbar.
Danke, das bestätigt meine Vermutung nochmal. Sind dann die Bremsklötze vom S5 identisch mit der vom A5 ? Oder soll ich doch lieber die Beläge von S5 nehmen? Was meint ihr?