S5 4.2 mit 6 Gang HS oder Automatik ?
Hallo liebe S5 Kollegen,
bei mir steht zur Jahresmitte der Kauf eines S5 4.2 an :
Laufleistung bis ca. 40.000km
Preis - zwischen 35 und max. 45k € und da gibt es ja schon genügend Angebote, aber ich bin jemand der "Farbe" auf seinen Auto braucht und nicht silber,schwarz oder weiß 🙂 und schon sieht das Angebot bei meinen Wunschfarben wie Blau Metallic, Glut Orange oder Rot schon deutlich schlechter aus - zumal
es ein Handschalter sein sollte. So kommt es, dass ich zum ersten mal in meinem Leben auch einen Wagen auch mit Automatik in Erwägung ziehe um auf ein größeres Angebot zurückgreifen zu können zumal der S5 nur als Spaßauto ( 5000-8000km/jahr ) gekauft wird.
Jetzt die eigentliche Frage: wie groß sind die Unterschiede zwischen Handschalter und Automatik in der Praxis wirklich - hier sind jetzt keine Werte in Papierform gefragt, sondern echte Erfahrungswerte in Verbrauch, Spritzigkeit sowie Schaltverhalten des Automaten beim Cruisen und "Gasen" und gibt es irgendwelche auffälligen Fehlerquellen beim Automaten ?
Danke für Eure Antworten !
- Hans
Beste Antwort im Thema
Ok, ich wiederhole hier einen Beitrag aus einem geringfügig älteren Thread:
"Beim S5 V8 ist der HS die artgerechte Haltung.
Rentner und Mädchen oder Leute, die eigentlich das Autofahren gar nicht mögen, sollen ihn mit Automatik nehmen.
Der Abspann des Dolo 1 Videos mit Messer Ari, wie er die tiptronic anschreit, endlich zu schalten, ist Legende.
Die tt ist NIE da, wo ich sie gerne hätte.
Dolo mit dem RS5/ Paddles ist wieder anders, fast entspannt zu fahren.
Das ist aber eine andere Automatik und eine ganz andere Motorisierung."
Nun, das gilt immer noch.
Wer viel im Stau oder Berufsverkehr/Großstadt steht, wird mit Automatik sicher glücklicher.
Wer weiter vorzählen will, wieviel Modelle XY mit oder ohne Automatik gekauft werden: Na und?
Grüßle, apogee
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Die Soundkulisse täuscht keinesfalls - in natura empfinde ich den Sound sogar noch heftiger.
Bis jetzt hat sich keiner meiner Nachbarn beschwert. Im Wohngebiet wird das Gaspedal aber auch nur gestreichelt. Selbst morgens der Kaltstart mit offenen Klappen in der soundverstärkenden Tiefgarage wurde bislang toleriert.Teste doch einfach einen S5 Automatik egal in welcher Farbe. Dann kannst du dir einen persönlichen Eindruck von der Tiptronic verschaffen.
Wäre eine Fahrzeugfolierung für dich denkbar? Das könnte den Wiederverkauf erleichtern.
.. Du kennst meine Nachbarn nicht 😁 ... Spaß bei Seite, ich habe mir für meinen 2,7er extra eine Anlage bauen lassen die "unten rum" und im kalten Zustand nur verhalten Brabbelt und das würde ich immer wieder so machen da der Sound auch auf langen Strecken die Ohren nicht strapaziert.
Ich denke wenn da ein Sportaufpuff unter dem S5 ist, dann braucht es bei mir wirklich eine Klappensteuerung - ich muss das Ding einfach nur mal live hören um da eine Entscheidung treffen zu
können. Es gibt da ja auch die Anlagen von Akropovic - die scheint zumindest im Video bei geschlossener Klappe ganz "normal" zu klingen für einen V8.
Was die Farbe angeht, da bin ich nicht für eine Folierung zu haben - ein möglicher schwarzer Motorraum würde mich nicht stören, aber wenn ich eine Türe oder die Heckklappe öffne, dann muss schon alles in Wagenfarbe sein, und das bis in die letzte sichtbare Ecke 😉
Die Automatik werde ich jetzt bei meiner Suche zumindest nicht mehr kategorisch ausschließen und da sollte sich dann bestimmt einer finden lassen dessen Farbe und Ausstattung mir und meinem Weibe zusagen.
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
warum nicht ?
Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von Squad244
Kupplung.
.. die ist nicht wirklich ein Thema da es zum einen ganz offiziell ein Verschleißteil ist und es zum anderen stark vom Fahrer abhängt wie lange sie lebt. Die Kupplung in meinem nicht gerade schwachbrüstigen 2,7er hat jetzt 195tkm auf dem Buckel und zeigt noch keinerlei "Rutschtentenzen". Allerdings fahre ich im Ersten zu 99,9% mit Leerlaufdrehzahl oder minimal erhöhter Drehzahl an ( was bei V6 oder V8 Motoren ja überhaupt kein Thema ist ) und gebe erst Gas wenn die Kupplung geschlossen ist. Generell hast Du aber Recht, dass die Kupplung sehr oft zwischen 70.000 und 120.000 km fällig wird - allerdings handelt es sich hier im Gegensatz zu Getriebedefekten um den einfachen Austausch eines Verschleißteils - ich denke das
kalkulieren alle Handschalterfahrer von sich aus mit ein.
Aber was nützt einem eine allgemeine Tendenz, wenn die eigene persönliche nicht die gleiche ist? Wenn 80%, 90% oder gar noch mehr, von etwas überzeugt sind, aber selbst kann man diese Meinung nicht teilen, hat man auch nichts davon, daß sich aber die Mehrheit einig ist...
Noch dazu werden Erfahrungen immer persönlich gefärbt sein: wenn jemand von etwas überzeugt ist, werden Probleme teilweise garnicht wahrgenommen oder geraten in Vergessenheit bzw spielen eine Untergeordnete Rolle, während bei jemandem, der von einer Sache nicht überzeugt ist, jedes einzelne Haar in der Suppe als große Katastrophe darstellen wird. Und wenn man die Leute nicht kennt, kann man die abgegebene persönliche Erfahrung nicht wirklich einschätzen, ob man diese teilt oder nicht - denn gerade das Internet verbreitet viele Meinungen, die gerade "In" oder "Out" sind, um im Mainstream mitzuschwimmen.
Für mich passt das DSG beispielsweise mit dem Diesel garnicht zusammen. Aber diese Meinung teilen eher die wenigstens - ich arbeite in einer Entwicklung für Getriebesteuergeräte, und auch die Endverbraucher scheinen davon nicht überzeugt zu sein, da die Angebote des CVT stark nachlassen. Für mich ist aber weiterhin die Kombination DSG und Benziner, sowie CVT und Diesel perfekt! Das zeigt sich auch im Alltag und nicht nur in kurzen Dienstfahrten, denn meine Eltern fahren den A4 Diesel mit CVT, während ich das DSG mit dem Benziner unterwegs bin. Und die Wandlerautomatik spielt ihren Vorteil bei Anhängerfahrten mit viel Rangierbetrieb vollends aus. Daher hat jede dieser Getriebevariationen seine Daseinsberechtigung und es kommt auf die Nutzung an, ob die Fahrer damit zufrieden sind oder nicht.
Von den Schaltpaddles am Lenkrad war ich anfangs auch garnicht überzeugt und hatte darin keinen besonderen Nutzen gesehen: als ich dann allerdings einen TT gefahren bin, änderte sich meine Meinung schlagartig, sodass ich nun die Paddles im A5 geordert habe - auch wenn die Anbringung am Lenkrad in meinen Augen nicht wirklich optimal ist, denn das haben andere Hersteller besser gelöst. Wobei das mit einer Dynamiklenkung evtl besser wäre....?
So wie es Josh schon vorgeschlagen hat, würde ich es auch machen: die Kombination Motor und Getriebe mal Probefahren und dann entscheiden, ob es Sinn macht, mit dieser Kombination weiterzusuchen oder nicht. Ich bin heilfroh, daß ich schließlich doch noch A5 als 2.0 TFSI zur Probefahrt gefunden habe, denn so zufrieden wie ich im A4 mit dem Motor war, wäre ich im A5 nicht gewesen - daher wußte ich direkt, daß ich mich sehr schnell umentscheiden sollte... Mit den Extras war es ebenso, hier habe ich die Gimmicks, bei denen ich nicht sicher war, im Autohaus auch an anderen Fahrzeugen getestet, um den persönlichen Nutzwert herauszufinden. Auch wenn ich im Nachhinein jetzt weiß, daß ich noch das eine oder andere hätte ordern sollen, an das ich garnicht dachte - aber das kann man teilweise noch nachrüsten und kriegsentscheidend ist soetwas ohnehin nicht.
Aber vielleicht hast Du ja auch Glück, daß Du mit Deiner "auffälligen" Farbwahl ein günstiges Fahrzeug erstehen kannst, wenn die wenigen angebotenen Fahrzeuge auf noch viel weniger Interessenten stoßen? Ich wollte immer schon ein dunkel blaues oder dunkel rotes Auto, habe mich dann aber doch für ein weiß entschieden, da mir keine Standard-Farbe zugesagt hat und ich keine 2ooo Eur für die Individual-Lackierung ausgeben wollte - denn das Tiefseeblau hätte ich sofort genommen! Meine erste Wahl Mondscheinblau hatte ich dann sehr schnell wieder aufgegeben, als ich nicht nur einen Tankdeckel, sondern mal ein ganzes Fahrzeug damit gesehen habe. Aber ehrlich gesagt sind das alles eher Luxusprobleme... 🙂
Dir weiterhin noch viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche mit den entsprechenden nötigen Entscheidungshilfen!
Gletscherweiße Grüße, Fussel
PS: Ich sehe das Problem mit der Kupplung auch nicht wirklich beim Handschalter, denn wie bei so vielen kommt es auf den Nutzer an, wie lange eine Kupplung hält - das läßt sich nicht verallgemeinern...
Ähnliche Themen
@Fussel
sicher gibt es genug "Luxusprobleme" wie die Farbwahl und anderen Ausstattungsschnickschnack 😉
Ich weiß ja wie mein "Traumwagen" auszusehen hat und das es bei Gebrauchtwagen keinen Konfigurator gibt - der ist nur durch eine geduldige Suche zu ersetzen.
Mir geht es eher um ein paar technische Eigenheiten die im Nachhinein sehr teuer werden könnten
obwohl man sie ganz einfach durch z.B. eine andere Getriebewahl hätte vermeiden können.
Da es wohl keine Auffälligkeiten bei der TT im S5 gibt, habe ich meine Vorurteile in diese Richtung schon über Bord geworfen und werde mir auch Fahrzeuge mit TT anschauen.
Gerade eben habe ich per PN erfahren das bei den V8 so wie 3.2ern auch schon mal Kolbenkipper auftreten können ( was für mich dann auf eine schlechte Behandlung des Motors in der Einfahrphase bzw. ungenügendes Warmfahren hindeutet ) und dieser Umstand dann schon ein Ausschlußkriterium für den Privatkauf ist. So ergibt sich für mich dann so langsam ein Bild von allen Dingen auf die man ganz besonderes achten muß.
Gruß
Hans
Privatkauf oder Händler wäre mir erst einmal egal - Hauptsache der Wagen hat eine Anschlussgarantie über 3 Jahre - dann ist man 5 Jahre sorgenfrei.
Ansonsten ist das - wie schon geschrieben - alles subjektiv.
Den S5 V8 würde ich nur mit Handschaltung kaufen. Zum S5 V6 passt sehr gut das DSG. Wandlerautomatik mag ich persönlich nur in großen Limousinen und SUVs.
Probiere es einfach aus
S5 mit Handschalter? Einfach lächerlich. Das ist wie A8 mit Stoffsitzen.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aak000
S5 mit Handschalter? Einfach lächerlich. Das ist wie A8 mit Stoffsitzen.... 🙂
Das ist aber etwas sehr weit hergeholt 😁
Beides ist doch nur eine persönliche Präferenz - der eine schaltet gerne von Hand, ein andere lässt lieber schalten und wieder andere hätten alles gerne ohne "Muh" - es gibt Stoffe und Alcantara-Arten zu Preisen ( jetzt nicht unbedingt bei Audi ) die jede Lederausstattung wie ein Schnäppchen aussehen lassen.
Auch wenn der 4.2er mit der TT gut harmoniert ist es doch noch lange nicht lächerlich wenn jemand auf das manuelle Getriebe steht welches den sportlichen Charakter des S5 wohl eher noch unterstreicht.
Gruß
Hans
Die Deutschen sind sehr sportlich und wollen immer selber schalten...... 😕
Von heute 5900 angebotenen A5 sind ganze 2700 Handschalter ...... wau... für die sportlichen!
Von 537 S5 sind 145 auch handgeschaltet!
Moin,
nicht erst seit dem S5 fahre ich Automatik.
Kommt sicher auch drauf an, was Du hauptsächlich fährst, Stadt oder Landstraße, aber wenn's für mich sportlich und mit Fun zugehen soll, nehme ich die schaltpaddles. Zum Cruisen ist die Automatik genauso gut wie zum Daily Driving.
IMHO
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von aak000
...Von 537 S5 sind 145 auch handgeschaltet!
..das ist ja eben mein (persönliches) Problem 😉
Jedem Tierchen sein Pläsierchen - Dir das Deine und mir das Meine 🙂
Hi,
das glaube ich Dir ja auf Wort 😉
Mein Fahrprofil sieht etwa wie folgt aus : die Stadt liegt bei 20-25% - der Rest ist Landstraße ( Eifel ) und AB - bei voraussichtlichen 5000-8000 Km im Jahr für dieses Fahrzeug wobei es keine Strecken unter 20km gibt.
Ich schalte halt gerne und daher ist eine Handschaltung meine erste Wahl, erst wenn sich da das gewünschte Fahrzeug nicht finden lässt würde ich auch eine Automatik nehmen - mag auch gut sein das ich die nach etwas Eingewöhnung nie mehr missen möchte - insofern kann mich hier keiner von der TT überzeugen - den Part kann ich nur selbst übernehmen 😉
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Batman S5
Moin,
nicht erst seit dem S5 fahre ich Automatik.
Kommt sicher auch drauf an, was Du hauptsächlich fährst, Stadt oder Landstraße, aber wenn's für mich sportlich und mit Fun zugehen soll, nehme ich die schaltpaddles. Zum Cruisen ist die Automatik genauso gut wie zum Daily Driving.
IMHOGruss
Neue Statistik:
von 1060 A5 mit 6-Zylinder Diesel-Motoren sind 100 Handschalter 😕..... und 960 mit Automatik oder Multitronic ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Neue Statistik:von 1060 A5 mit 6-Zylinder Diesel-Motoren sind 100 Handschalter 😕..... und 960 mit Automatik oder Multitronic ausgestattet.
Hi,
...und was soll mir das jetzt sagen ?
Das ich mit meiner Handschalter-Präferenz hoffnungslos "Retro" bin und nur auf eine sehr eingeschränkte Fahrzeugauswahl zugreifen kann ? genau das wusste ich auch schon bevor ich den Thread hier eröffnet habe 😉
Da ich aus dem 4B Forum komme, könnte ich Dir sicher auch eine Statistik mit Getriebeschäden um die Ohren hauen die wohl fast genau so ausschaut wie die in Deinen letzten Post 🙁
Nichts für ungut, aber meine ursprüngliche Frage und weitere wurde mir von ein paar netten S5 (Automatik) Fahrern schon sehr kompetent per PN beantwortet.
In sofern habe ich meine Meinung schon geändert und schließe den Kauf eines Wagens mit TT nicht mehr kategorisch aus 😉
Wenn man es so sieht, hast Du dann ja auch Dein Ziel, welches du anscheinend mit dem Posten der Statistiken verfolgst, auch erreicht 🙂
Gruß
Hans
Es gibt keine verlässliche Statistik bzgl. der Getriebeschäden. Die Fahrer, die zufrieden sind, posten auch nichts.
Die Statistik, welche Getrieben generell eingebaut werden, kann man im Gegenteil in den Internetbörsen ziemlich genau verfolgen.
Auch sieht man, dass fast alle Autos mit Handschaltung in den entsprechenden Suchlisten an den ersten Seiten stehen, da ansonsten wird sie kaum jemand kaufen in dieser Klasse... Vielleicht einer, der sehr sportlich ist...
Wir wissen, die Automatik ist generell anfälliger als Schalter...
Komisch, 960 von 1060 haben eine Automatik bestellt...