S5 4.2 mit 6 Gang HS oder Automatik ?
Hallo liebe S5 Kollegen,
bei mir steht zur Jahresmitte der Kauf eines S5 4.2 an :
Laufleistung bis ca. 40.000km
Preis - zwischen 35 und max. 45k € und da gibt es ja schon genügend Angebote, aber ich bin jemand der "Farbe" auf seinen Auto braucht und nicht silber,schwarz oder weiß 🙂 und schon sieht das Angebot bei meinen Wunschfarben wie Blau Metallic, Glut Orange oder Rot schon deutlich schlechter aus - zumal
es ein Handschalter sein sollte. So kommt es, dass ich zum ersten mal in meinem Leben auch einen Wagen auch mit Automatik in Erwägung ziehe um auf ein größeres Angebot zurückgreifen zu können zumal der S5 nur als Spaßauto ( 5000-8000km/jahr ) gekauft wird.
Jetzt die eigentliche Frage: wie groß sind die Unterschiede zwischen Handschalter und Automatik in der Praxis wirklich - hier sind jetzt keine Werte in Papierform gefragt, sondern echte Erfahrungswerte in Verbrauch, Spritzigkeit sowie Schaltverhalten des Automaten beim Cruisen und "Gasen" und gibt es irgendwelche auffälligen Fehlerquellen beim Automaten ?
Danke für Eure Antworten !
- Hans
Beste Antwort im Thema
Ok, ich wiederhole hier einen Beitrag aus einem geringfügig älteren Thread:
"Beim S5 V8 ist der HS die artgerechte Haltung.
Rentner und Mädchen oder Leute, die eigentlich das Autofahren gar nicht mögen, sollen ihn mit Automatik nehmen.
Der Abspann des Dolo 1 Videos mit Messer Ari, wie er die tiptronic anschreit, endlich zu schalten, ist Legende.
Die tt ist NIE da, wo ich sie gerne hätte.
Dolo mit dem RS5/ Paddles ist wieder anders, fast entspannt zu fahren.
Das ist aber eine andere Automatik und eine ganz andere Motorisierung."
Nun, das gilt immer noch.
Wer viel im Stau oder Berufsverkehr/Großstadt steht, wird mit Automatik sicher glücklicher.
Wer weiter vorzählen will, wieviel Modelle XY mit oder ohne Automatik gekauft werden: Na und?
Grüßle, apogee
67 Antworten
jetzt muss ich doch noch mal nachfragen: wie schwer lässt sich denn das Kupplungspedal betätigen? Manche werden ja bis zum Endanschlag immer härter (bei ausgelutschten Diesel-Kupplungen oft beobachtet), das wäre nichts für mich.
Ist die bei Stop&Go noch angenehm?
Außerdem: lässt sie sich einigermaßen dosieren?
Ich find die Kupplung nicht schwer. Hat natürlich einen gewissen Druck, aber nicht so, dass einem bei Stop&Go das Bein weh tut oder so. Der Schleifpunkt ist einigermaßen kurz, man sollte also schon etwas Gefühl im Fuß haben sonst ruckts schon mal. Zwischengas beim Runterschalten ist imho Pflicht. Nach etwas Eingewöhnungszeit macht das aber richtig Spaß.
Ich finde, der V8 macht nur Sinn, wenn man Spaß am aktiven Fahren und der Leistungsentfaltung hat. Das kommt halt nur mit HS richtig rüber. Wenns einfach nur beim Druck aufs Pedal flott nach vorne gehen soll, gibt es mittlerweile bessere Autos, die auch deutlich effizienter sind.
Zitat:
@MaV3RiX schrieb am 28. September 2016 um 16:09:11 Uhr:
Ich find die Kupplung nicht schwer. Hat natürlich einen gewissen Druck, aber nicht so, dass einem bei Stop&Go das Bein weh tut oder so. Der Schleifpunkt ist einigermaßen kurz, man sollte also schon etwas Gefühl im Fuß haben sonst ruckts schon mal. Zwischengas beim Runterschalten ist imho Pflicht. Nach etwas Eingewöhnungszeit macht das aber richtig Spaß.
Ich finde, der V8 macht nur Sinn, wenn man Spaß am aktiven Fahren und der Leistungsentfaltung hat. Das kommt halt nur mit HS richtig rüber. Wenns einfach nur beim Druck aufs Pedal flott nach vorne gehen soll, gibt es mittlerweile bessere Autos, die auch deutlich effizienter sind.
klingt vernünftig, da hilft nur noch selbst ausprobieren. Wollte nur mal Meinungen einholen, bevor ich weit fahre.
Soll ja ein Drittwagen werden und damit wird auch aktiv gefahren, keine 1000km Urlaubsreisen.
Bin neulich einen m135i Automatik gefahren: das ist echt wie Playstation, immer zu schnell🙁😁
Die Saturn 5 is an sich auch Nichts für Geschwindigkeitsbereiche unter dreistellig.
Lange Autobahnfahrten sind kein Problem. 6. Gang rein und dann muss man nicht mehr schalten, wenn man nicht will. Hohe Geschwindigkeiten merkt man aber kaum. Man wundert sich nur, warum so viele Leute auf der rechten Spur parken 😉
Ich hab schon alles durch, von der Multitronic bis zum DSG und bin wirklich froh, dass ich diesmal den Schalter genommen hab.
Ähnliche Themen
habe jetzt mal einen gebrauchten S5 getestet, Kupplung war top, gut bedienbar auch im Stadtverkehr. Motor lief auch soweit gut, macht Spaß das Fahrzeug. Leider hatte der Wagen Vibrationen vom Fahrwerk, kann natürlich auch nur an den Reifen liegen, muss aber nicht. Das Risiko war mir jetzt zu hoch, also lieber Finger weg. Die Seitenwange des Fahrersitzes war auch abgewetzt, bei 95tkm. Ich weiß ja nicht...
das haben fast alle a5`s der ersten Serien ...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. September 2016 um 22:07:16 Uhr:
das haben fast alle a5`s der ersten Serien ...
Ursache?