S4 Cabrio vs. 3,0 TDI Cabrio
Hallo,
hier wurden ja schon häufig verschiedene Motorvarianten verglichen, aber hierzu hab ich noch nicht viel gefunden.
Mein aktuelles 3,0 Benziner Cabrio (Fahrleistung aktuell: 20.000 p.a.) soll abgelöst werden. Und da man viel Leistung tunlichst durch mehr Leistung ersetzt, mir der Wagen an sich aber gut gefällt, lag für mich zuerst das S4 Cab nahe, das mittlerweile durchaus erschwinglich ist (344 PS, 400+ NM). Nun ist mir eingefallen, dass man mit ein bisschen chippen den 3,0 TDI auch auf 270-280 PS und 500+ NM bringen kann. Allrad haben beide. Ich bin Automatikfan - das ist also auch gesetzt. Auf dem Papier sind die beiden also durchaus vergleichbar.
Klar sind das aber unterschiedliche Charaktere. Der Diesel wird lauter sein aber weniger brauchen, der S4 ist alleine durch den V8 schon geil, säuft aber wie ein Loch 😁 Deshalb ist meine Frage eigentlich: Welcher macht mehr Spaß? Wo habe ich gewissermaßen fürs gleiche Geld mehr von der Leistung?
Danke für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Wofür hab ich kürzlich ziemlich Schelte einstecken müssen? - "Der Turbo ist der Kraftmotor der armen Leute." 😁 So oder so ähnlich hab ichs vor Kurzem wohl ausgedrückt und damit die Armseligkeit von kleinen Turbomotoren ausdrücken wollen, auf die deren Besitzer oft so stolz sind... große Turbos wie Veyron, Porsche Turbo und dergleichen sind ausdrücklich ausgenommen, denn solche Motoren wären auch ohne Turbo äußerst beeindruckend - eben wie der S4 😉
Also, um den Bogen zu dir zu spannen - ich betrachte meinen 2.5 V6 Diesel ja gerne als Bentley-Ersatz, bis ich mir den Echten leisten kann 😎, denn der V6 mit Multitronic hat schon eine atemberaubende Laufkultur und Souveränitätsanmutung, ABER:
Mir ist bewusst, dass ein V8- oder V12-Benziner in einer anderen Liga spielen und von Leuten gefahren werden, die sich Luxus wirklich leisten können.
Man kann auch einen Landesmeister im 100-m-Lauf mit Usain Bolt vergleichen, dazwischen liegen nicht mal 2 Sekunden - aber diese 2 Sekunden bedeuten WELTEN. Genauso ist es zwischen dem 3.0 TDI und dem S4, die scheinbar, aber wirklich nur scheinbar von der Fahrleistung her relativ nah beieinander liegen.
Joker
42 Antworten
Wofür hab ich kürzlich ziemlich Schelte einstecken müssen? - "Der Turbo ist der Kraftmotor der armen Leute." 😁 So oder so ähnlich hab ichs vor Kurzem wohl ausgedrückt und damit die Armseligkeit von kleinen Turbomotoren ausdrücken wollen, auf die deren Besitzer oft so stolz sind... große Turbos wie Veyron, Porsche Turbo und dergleichen sind ausdrücklich ausgenommen, denn solche Motoren wären auch ohne Turbo äußerst beeindruckend - eben wie der S4 😉
Also, um den Bogen zu dir zu spannen - ich betrachte meinen 2.5 V6 Diesel ja gerne als Bentley-Ersatz, bis ich mir den Echten leisten kann 😎, denn der V6 mit Multitronic hat schon eine atemberaubende Laufkultur und Souveränitätsanmutung, ABER:
Mir ist bewusst, dass ein V8- oder V12-Benziner in einer anderen Liga spielen und von Leuten gefahren werden, die sich Luxus wirklich leisten können.
Man kann auch einen Landesmeister im 100-m-Lauf mit Usain Bolt vergleichen, dazwischen liegen nicht mal 2 Sekunden - aber diese 2 Sekunden bedeuten WELTEN. Genauso ist es zwischen dem 3.0 TDI und dem S4, die scheinbar, aber wirklich nur scheinbar von der Fahrleistung her relativ nah beieinander liegen.
Joker
Hey, geradezu philosophisch 😁 aber ich weiss, was du meinst.
Klar ist es ein Unterschied, wenn jemand fragt, was man fährt: S4: Aaaaah.... A4 TDI: Aha.....😛
Aber ich meine auch eher den eigenen Spaß am Fahren - das Bewusstsein mal ausgeklammert, ob ich jetzt ein sportliches Sondermodell oder den Standard-Business-Motor habe. Wenn ich durch den Hubraumstarken Turbomotor die Kraft intensiver merke, als beim prestigeträchtigeren Sauger, ist das doch ein Argument, oder?
Ich bin selber schon einige S4 und 3,0TDI Automatik probe gefahren. Und finde eben das der TDI den S4 nicht viel nachsteht.
eindeutig ist das die 344 PS zu träge ans Werk gehen. Wenn ich diese mit den zb. 321PS im E36 M3 Vergleiche 😎
Dazu kommt noch der Verbrauchs unterschied. geschätzte 9-12 VS. 14-20 Liter
Mal sehen was die S4 Fahrer zu sagen.
Der S4 im Cabrio ist ein sehr feiner Motor, gerade durch den Sound beim Offenfahren. Jedoch wirkt er nicht wirklich so als habe er 344PS das habe ich selber schon erfahren. Die Leistung wird halt zu souverän abgegeben und deshalb merkt man vom Schub nicht so viel wie man es von 344PS erwartet. Der TDI und gerade mit Chip so wie es vom Threadersteller geschrieben wurde bricht dem S4 subjektiv das Genick obwohl der S4 objektiv gesehen trotzdem noch besser geht. Vom Fahrspass her ist dann wohl fast Gleichstand und der Diesel halt schon noch um ne schöne Ecke günstiger. Nur hast du halt beim Offenfahren nicht den genialen V8 Sound 😉
Jedenfalls eine Entscheidung auf hohem Niveau.
Gruss
Ähnliche Themen
Sparsamer ist sicherlich der Diesel und in den Fahrleistungen bis 200 km/h steht er dem S4 kaum nach, das glaube ich schon.
Aber wenn ich schon so viel Geld für ein Cabrio ausgebe, würde ich auch entsprechenden Sound haben wollen. Gerade wenn man offen fährt kann einem doch das Dieselgetackere nicht gefallen. Und an der Ampel kommt auch noch der Dieselgeruch der nach vorne zieht (oder riecht es nicht mehr so mit DPF ??).
Gerade bei einem Cabrio würde mir die Wahl einfach fallen: S4 !!!!!!!
Gruß Jens
Ups, da war wohl einer schneller und hatte die ähnlichen Gedanken😉
Soundtechnisch geben ich euch vollkommen Recht. Ich habe ne Individual-Exhaust-Anlage drunter und wenn die warm ist, gibt´s ne Gänsehaut 😎
Trotzdem fühlt sich der Wagen trotz sicherlich ausreichender Leistung manchmal untermotorisiert an. Ich habe die Befürchtung, dass ich mich so schnell an die 344-Saug-PS gewöhne, dass sich der neue Wagen wie der alte anfühlt. 🙁
Ist wirklich "saugeil" geschrieben, Joker!
ABER etwas zu sehr auf Lobeshymne getrimmt. Der S4 wird hier immer wieder viel zu sehr überschätzt.
Auch wenns keine gute Werbung für meinen Verkauf ist muss ich hier ehrlich schreiben dass der S4 einfach nur überdurchschnittlich gut motorisiert ist.
Sound ist ab Werk ebenso wie die Leistung eher unspektakulär, da erwartet man sicher mehr (oder mehr spürbares).
BN macht das eine möglich, das andere wird aber wohl ein Wunsch bleiben.
Fein ist es allemal wenn man so ein schönes 8-Fach-Uhrwerk fährt. Die Nadel steht bei 7000UPM an und man merkt eigentlich garnichts! Kein Schlagen, Rasseln oder Klackern, kein Traktionsproblem... das Fahrzeug und der Motor wirken einfach nie überfordert sondern immer komfortabel und souverän.
Ein V8 ist vielleicht eine Erfahrung die man sich einmal gegönnt haben sollte (vorsicht, Suchtgefahr)!
Stünde ich aber vor der Wahl: V8-344PS vs. TDI-~300PS... ich würde den TDI nehmen und hätte das letzten Nov in Form eines 535d auch fast gemacht.
meine Wahl würde auch auf den TDI fallen.
Argumente wie "Dieselgeruch an der Ampel", nageln etc. - man sitzt ja in keinem Golf III TDI Cabrio - da mag das vielleicht so gewesen sein...
Ich gewinne dem 3.0 TDI was feines ab, mache auch gerne mal die Fenster auf und höre den Turbo atmen...
Sicher, im Gegenzu dazu - ein V8 ist schon auch was tolles!
Stellt man Wirtschaftlichkeit und Spaß zusammen an erster Priorität so wäre meine Wahl das 3.0 TDI Cabrio.
Ob es dazu noch ein Chiptuning bedarf ist ermessenssache.
Ein Cabrio ist ja eigentlich nicht zu rasen und heizen da, sondern zum cruisen.
trotz der mehrkosten im unterhalt, der teureren reparaturen und des leistungsmäßig nicht sehr großen vorsprunges (übrigens super vergleich mit dem 100m lauf!) zu nem gechippten 3.0 tdi würde ich jederzeit wieder zum s4 greifen. wie jason schon sagte:v8 = suchtgefahr.
kostenmäßig ist der tdi natürlich günstiger und wird, wenn es rein auf die fahrleistung ankommt im verhältnis wohl mehr „spass“ für das geld bieten. wenn du allerdings sound, leistungsentfaltung, sound, die recaro innenausstattung, die s4 amaturen, das aufklappen der motorhaube, etc. mit betrachtest, wendet sich das blatt meiner meinung nach…
so oder so, der s4 ist das unvernünftigere auto!
Ach übrigens: ich steh auf Dieselklang 😉
Man sollte sich einfach mal Fragen, was man denn nehmen würde, wenn das Geld absolut keine Rolle spielt.
Und wenn man im wirklichen Leben dann trotzdem den Diesel nimmt, weiss man woran es liegt.
Auch wenn ich nen S4 fahre, zu `nem Cabrio mit Automatik passt auch der Diesel. Alles im S Sinne unsportlich, da kann man sich auch das chippen sparen...
Einfach alle 3 Probe fahren...
Rs4 Cabrio wenns nicht wirklich aufs Geld ankommt und/oder Du wenig KM fährst...
S4 Cabrio - wenn V8 Sound was für Dich ist - wie bei mir in der KOMBI mit ner GASANLAGE auch bei VIEL-KM die "eierlegende Wollmilchsau"..- kommt mit meinem S4 Cabrio gerade in die "Gewinnzone" - 3600 Euro für die Gasanlage - ca 10 Euro je 100 km gespart..- nach 36000 km (ohne das Startbenzin mit zu rechnen) => wird gespart.... - meiner braucht ca. gut 10 Euro je 100 km..- da wirste mit dem 3.0 TDI nicht besser wegkommen...
3.0 TDI - geht gut, subjetkiv besser (Turbo) als der S4 - objektiv keine echte Chance gegen den S4...- Chippen ne Option, aber Frage der Langlebigkeit...
wie gesagt: ich würde alle 3 Probe fahren...- alle 3 anhand Deiner persönlichen Parameter durchrechnen und DANN fundiert entscheiden.
M.E.: ich habe als ALTER DIESELFAHRER (1,9er TDI mit Chip, 2,5 TDI mit CHIP, 330 CD) die Wahl zum S4 mit GAS nie bereut....- und bin HEILFROH, dass ich mich für den S4 entschieden habe (Gas ist günstiger geworden - Diesel nähert sich dem Benzin immer mehr an / hat schon gleich viel gekostet)...
viel Erfolg bei der Entscheidung.
Greeetz Sixxx
Wirtschaftlichkeit und Nutzen Faktor standen letztendlich bei mir zur Wahl, obwohl ein 3.0 oder S4
am Anfang auf der Wunschliste standen.😎
Habe ein 06er Cabby 3.0 Tiptronic quattro Probe gefahren und war von den Fahrleistungen mehr als enttäuscht.😠 Hatte vorher einen B5 2,8 quattro mit 174PS, der bis 220Km/h locker mit dem 3.0 Tiptronic quattro Cabby mithalten konnte.🙄
Ein S4 wäre danach auch meine erste Wahl gewesen, habe aber nirgends einen zur Probefahrt gefunden.😠
Hab dann den 2.0 TFSI in die Finger bekommen und war recht positiv überrascht, wie leichtfüßig er im gegensatz zum 3.0 unterwegs war und habe letztlich dann bei den Sogenannten „Möchtegern Armenturbo“ 😁 zugeschlagen.
Von den Folgekosten (Steuer, Unterhalt usw.) und meiner Fahrweise her, war dass die beste Entscheidung für mich, obwohl ich mir einen S4, der leider nicht mehr Zeitgemäß ist 🙄 auch locker leisten könnte. Da käme der S4 oder 3L Diesel aber nie hin, obwohl sie Obenrum mit Sicherheit mehr Spaß machen würden. Den 2.0TFSI habe ich nicht bereut, nur eine Automatik hätte ich im Nachhinein lieber als die 6-Gang Schaltung.🙁
P.S. Ein Cabrio mit Diesel würde ich mir nie kaufen, Fahrleistungen und Spritverbrauch hin oder her.
Den Gestank und das Geklapper könnte ich nicht ertragen.😮