S4 Cabrio vs. 3,0 TDI Cabrio
Hallo,
hier wurden ja schon häufig verschiedene Motorvarianten verglichen, aber hierzu hab ich noch nicht viel gefunden.
Mein aktuelles 3,0 Benziner Cabrio (Fahrleistung aktuell: 20.000 p.a.) soll abgelöst werden. Und da man viel Leistung tunlichst durch mehr Leistung ersetzt, mir der Wagen an sich aber gut gefällt, lag für mich zuerst das S4 Cab nahe, das mittlerweile durchaus erschwinglich ist (344 PS, 400+ NM). Nun ist mir eingefallen, dass man mit ein bisschen chippen den 3,0 TDI auch auf 270-280 PS und 500+ NM bringen kann. Allrad haben beide. Ich bin Automatikfan - das ist also auch gesetzt. Auf dem Papier sind die beiden also durchaus vergleichbar.
Klar sind das aber unterschiedliche Charaktere. Der Diesel wird lauter sein aber weniger brauchen, der S4 ist alleine durch den V8 schon geil, säuft aber wie ein Loch 😁 Deshalb ist meine Frage eigentlich: Welcher macht mehr Spaß? Wo habe ich gewissermaßen fürs gleiche Geld mehr von der Leistung?
Danke für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Wofür hab ich kürzlich ziemlich Schelte einstecken müssen? - "Der Turbo ist der Kraftmotor der armen Leute." 😁 So oder so ähnlich hab ichs vor Kurzem wohl ausgedrückt und damit die Armseligkeit von kleinen Turbomotoren ausdrücken wollen, auf die deren Besitzer oft so stolz sind... große Turbos wie Veyron, Porsche Turbo und dergleichen sind ausdrücklich ausgenommen, denn solche Motoren wären auch ohne Turbo äußerst beeindruckend - eben wie der S4 😉
Also, um den Bogen zu dir zu spannen - ich betrachte meinen 2.5 V6 Diesel ja gerne als Bentley-Ersatz, bis ich mir den Echten leisten kann 😎, denn der V6 mit Multitronic hat schon eine atemberaubende Laufkultur und Souveränitätsanmutung, ABER:
Mir ist bewusst, dass ein V8- oder V12-Benziner in einer anderen Liga spielen und von Leuten gefahren werden, die sich Luxus wirklich leisten können.
Man kann auch einen Landesmeister im 100-m-Lauf mit Usain Bolt vergleichen, dazwischen liegen nicht mal 2 Sekunden - aber diese 2 Sekunden bedeuten WELTEN. Genauso ist es zwischen dem 3.0 TDI und dem S4, die scheinbar, aber wirklich nur scheinbar von der Fahrleistung her relativ nah beieinander liegen.
Joker
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vidocq
Hey, geradezu philosophisch 😁 aber ich weiss, was du meinst.
Der Joki ist bekannt für seine Philosophien 😁 😉 😎 😛
Viele Dank für die Antworten!
Es ergab sich zwischenzeitlich, dass ich beide Fahrzeuge Probe fahren konnte. Zuerst hab ich das 3,0 TDI offen und geschlossen gefahren, unmittelbar im Anschluss kam das S4 Cab an die Reihe.
Ich kann hier natürlich nur subjektive Eindrücke schildern - aber als ich in dem Diesel gestartet bin, wusste ich nach 10 Min, dass das nicht mein Motor wird. Vielleicht war es das deutliche Nageln, welches ich so nicht mehr erwartet hätte, oder das "teigige" Ansprechverhalten, was mich beides an meinen alten 2,5 tdi-Passat erinnerte. 🙁 Aber zugegeben: Wenn der Wagen erst mal angezogen hat, war der Vortrieb beeindruckend.
Der S4 hat mir direkt ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert. Der Achtender war soundtechnisch sehr unauffällig, aber die zusätzliche Power (wenn man vom 3,0er ausgeht) war deutlich spürbar. Einziges Manko: Ich habe den die ganze Fahrt hindurch (1/2 Stunde durch Stadt und AB) nie unter 17 Liter bekommen!? Könnte aber auch daran gelegen haben, dass ich die Leistungsentfaltung testen wollte (hoffentlich lag es daran 😉 und der ist im Normalbetrieb mit 15 zufrieden.
Jetzt kann man natürlich sagen: Wenn man so ein Auto fährt, muss man nicht auf den Spritkonsum achten. Ich denke aber, das muss sich nicht ausschließen. Ich glaube, mit 17 Litern könnte ich mich nicht auf Dauer anfreunden 😎
Hallo,
ich kann dir nur sagen: Auf einer kurvenreichen Bergstraße wirst du mit dem S4 den gechippten 3.0TDI nicht abhängen, das kann ich dir schriftlich geben...🙂
Trotzdem würde ich den V8 nehmen, einfach wegen dem Lifestyle!
Mein erste Auto war ein Opel Astra G 2L Diesel mit 101PS und den fande ich recht laut. Später habe ich eine Probefahrt mit einem Audi A4 2,5 8E gemacht und der war soangenehm leise. Habe mich dann aber doch für einen 1.8T entschieden der noch leiser war als der Diesel.
Später habe ich eine Probefahrt mit dem A4 3.0 TDI Cabrio gemacht. Anzug und Durchzug waren sehr gut, aber das Auto war sowas von laut, da ich mich schon an den Benziner gewöhnt habe. Später habe ich eine Ausgebige Probefahrt mit dem S4 Cabrio gemacht und war echt begeistert. Der Wagen zieht wie an einem Gummiband gezogen und selbst bei 7000U/min war der Motor noch recht leise. Klar es fehlt der Turbo, aber damit hätte ich leben können😁.
Was ich damit sagen will, ist das ich keine Lust mehr auf einen Motor habe der ständig nur nagelt und auch recht laut ist, nur damit ich im unteren Drehzahl mehr Drehmoment habe. Weil von den Kosten ist der Diesel vielleicht auch nicht wesentlich billiger, außer wenn man Vielfahrer ist. Den der TDI nimmt sich im Schnitt auch 8-9 Liter und der S4 liegt zwischen 12 bis 14 Liter.
Dafür bin ich billiger in den Steuern und habe immer noch ca. 100PS mehr am Start.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Hallo,ich kann dir nur sagen: Auf einer kurvenreichen Bergstraße wirst du mit dem S4 den gechippten 3.0TDI nicht abhängen, das kann ich dir schriftlich geben...🙂
Trotzdem würde ich den V8 nehmen, einfach wegen dem Lifestyle!
Da hast du wohl recht. Bei einem gechippen 2.0 TFSI siehts aber auch nicht anders aus. Ich persönlich halte nichts vom Chiptuning aber das gehört hier nicht hin.
Auf der BAB hat aber auch der gechippte TDI spätestens ab 200 km/h das Nachsehen.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von jensman76
Bei einem gechippen 2.0 TFSI siehts aber auch nicht anders aus.
Wage ich sehr zu bezweifeln - bei dem R4-Motörchen stimmt dann weder Übersetzung noch sonstwas.
Joker
also ich fahre selbst einen a4 3,0tdi s-line, automatik und muss sagen der geht echt gut ab (ohne chip)
habe im sommer nen s4 neben mir gehabt an der ampel.
er hat mich zwar weggezogen, aber auch nur ganz ganz knapp, vielleicht ne halbe autolänge. hatte 4 leute drinnen und er nur 2.
denke mit chip steht er dem s4 in nichts nach, bis auf die kritieren eines v8 , also sound etc.
Im diesel merkste auf jedenfall, wie dich die 240ps in die sitze drücken und es macht ein mega spaß. Und gewöhnt hab ich mich auch noch nicht dran (fahre ihn knapp 2jahre)
Dazu ist noch zu sagen, das der diesel v6 auch nicht rattert wie nen golf diesel oder so und von geruch ebenfalls keine spur.
P.S.: im februar kommt nen chip rein, werde euch dann mal berichten was das gebracht hat 🙂
check mal bitte die Beschleunigungswerte von A4 und S4...- und Du wirst feststellen, dass das nicht sooo knapp ist, wie Du das gerne hättest...
also sorry, wenn ich jetzt mal unterstelle, dass Du schon, und der s4 KEIN VOllgas gegeben hat...
ABER:
ein 3.0 TDI mit B u B Chiptuning Stufe II oder III ist z.B. mit 300 PS und 6.0 auf 100 angegeben....
der S4 ist mit 5,9 angegeben....
P.S. ich kanns absolut nachvollziehen, dass sich der 3.0 TDI BRUTAL anfühlt..- aber man erschrickt wie viel schneller der subjektiv "langweiligere" S4 dann tatsächlich geht...
ich tippe mal auf ca. 2-3 Sekunden Vorteil vom S4 gg A4 TDI bei 100-200.
Thema Landstraße und schriftlich geben: auch da wär ich vorsichtig...- der TDI ist ähnlich schwer wie der S4 und hat ohne Chip über 100 PS weniger..- da machen die Mehr-NM auch nicht soooviel aus...
Greeetz Torsten...(der sehr erstaunt war, dass sein 330 CD 21 Sekunden von 100-200 gebraucht hat, und dass der S4 doch 4-5 Sekunden schneller ist...)
der s4 fängt auch erst richtig an zu drehen, wenn der diesel schon am ende der drehzahl is ;D
Oh Mann, hätte echt Bock auf den S4. Zumal ich das A4/S4 Cab vor Facelift nach wie vor echt chic finde. Und Eure Aussagen machen es nicht leichter 😕
Aber nachdem heute mal wieder auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke des Ruhrpotts (A40) lauter Träumer, Telefonierer und Rentner die linke Spur in Beschlag genommen haben, frag ich mich: Wofür eigentlich? Spätestens wenn der x-te Opel Corsa spontan vor mir einschert und mich mit seinen 45 zornigen Kampfrössern zum Abbremsen zwingt, bin ich mit meinem 3,0er eh schon übermotorisiert....🙁
Zitat:
Original geschrieben von Vidocq
auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke des Ruhrpotts (A40)
Ich glaube, du bist der Träumer! 😉😎😁😁😁
Auch dort gilt - und das sollten alle Führerscheininhaber auch nachts um halb vier herunterbeten können - die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h - die darf man zwar überschreiten, aber nur wenn es die Verkehrssituation zulässt und dadurch niemand gefährdet wird.
Joker
Aber mal ehrlich: vor dem Hintergrund von Richtgeschwindigkeit und Tempolimit braucht man das Thema dieses Freds doch erst gar nicht zu diskutieren, oder? 😉 ....und ganz ohne Träumerei auch nicht 😁😎😁
Ich glaube, was du beschrieben hast (Träumer, Telefonierer, Rentner,... auf der linken Spur), hängt nicht von einem möglichen Tempolimit ab, sondern von der [rüden, uneinsichtigen] Deutschen Autofahrerkultur, die sich eingebürgert und festgefressen hat:
Gerade im Land mit den strengsten Tempolimits überhaupt (USA), werden prozentual so große PS-Protzkisten gefahren wie nirgendwo sonst - trotzdem wird so gut wie nicht gedrängelt und nicht mit Lichthupe genötigt (übrigens, ist euch schon mal aufgefallen, dass das früher sehr gängige Linksblinken auf der BAB fast gänzlich verschwunden ist, und nur noch ab und zu von ausländischen Kennzeichen praktiziert wird - der Deutsche hält sich mit solch Geplenkel nicht mehr auf und greift gleich zur oft Xenon-verstärkten Lichthupe).
Der Grund ist imho, dass in den USA der Schleicher-Vordermann nicht als persönlicher Angriff aufs eigene Ego gewertet wird, sondern als das was es ist: Ein langsam fahrender Zeitgenosse, der es nicht eiliger hat. Wenn es die Situation zulässt, wird zulässigerweise rechts oder links überholt, was der Überholte wiederum ebenfalls nicht als Angriff aufs Ego wertet, sondern als Hintermann, der es eben eiliger hat.
PS-starke Kisten wie V6 TDI oder S4 erleichtern es sogar, zur Coolness 😎 auf der Straße zurückzufinden, denn man kann nach dem Abbremsen schneller wieder das Wunschtempo aufnehmen und fühlt sich nicht um Jahre zurückgeworfen wie bei schwachbrüstigen Motoren, die gefühlt ewig brauchen, um von 100 auf 160 zu kommen.
Joker
Um das Thema noch mal aufzugreifen: mein A4 ist nun weg........ und wenn alles gutgeht, kann ich mich nächstes Wochenende als neuer S4-Fahrer im Forum vorstellen 😁
Die Für und Wider zusammen mit meinen Fahreindrücken haben mich zu einer Entscheidung gebracht. Aber da man den Tag nicht vor dem Abend loben soll, schreibe ich erst mal noch nicht weiter...😎
na dann mal viel Glück, dass Du einen GUTEN erwischt...