S3: Unterschiede vor/nach OPF
Hallo zusammen,
ich habe heute blind einen S3 Sportback bestellt, basierend auf einer Probefahrt die ich vor ca. 1 Jahr für ein Wochenende machen durfte. Damals war es natürlich der 310PS ohne OPF, mein bestellter wird der "neue" 300PS mit OPF.
Hatte denn jemand der anwesenden Foristen bereits die Gelegenheit, ein solches Exemplar mit OPF zu bewegen? Mich würde mal interessieren ob er sich von der Charakteristik her verändert hat. Insbesondere Sorgen mache ich mir auch um den Klang der Abgasanlage. Ich finde für Serie hat der S3 bisher gut geklungen und das darf er ruhig auch weiterhin 😁 ...wäre schade wenn er nun nur noch flüstert 🙁
Danke euch vorab!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich bewundere dich nicht wie du dem Thema Umwelt gegenüber stehst 😁 Ich kann Lärm u. Dreck rein garnichts positiv abgewinnen 😁
468 Antworten
Zitat:
@Audiquattro190 schrieb am 11. September 2019 um 02:22:37 Uhr:
@Matzel. Cool. Bin auch am überlegen wir sowas zuzulegen
Hab meins von Autointern... kann ich absolut empfehlen! Alles top dort.
Hab das mit den 10 Fin's ... das reicht mir erst mal dicke.
Puh... Ich habe bisher das DWA Quittieren aktiviert. Sprich akustisches Feedback beim Verschließen, dieses habe ich auch ins Menü meines Audi codiert, sodass ich es direkt im Auto de- und aktivieren kann... Weiteres müsste ich schauen, kann ich Dir aus dem Stehgreif grade nich sagen 😁
Vieles ausgelesen und geprüft eben etc. Auch bei meinem Vater, Freunden etc.
Codieren lassen konnte ich zum Glück bei meinem freundlichen, die sind da ziemlich entspannt vor allem wenn man direkt mitm Ausdruck von Stemei auf der Matte steht xD..
Kann das Pano Dach jetzt per funke komplett auffahren und hab die Öltemperatur wieder im normalen BC.. bei meinem konnte ich die sonst nur über den Laptimer abrufen was ich sehr nervig fand.
Wer von euch hat denn Erfahrungen mit abgeschaltetem Soundaktuator? kann man erklären für welchen Teil des Klangs der zuständig ist? Ich wäre ja der Meinung dass das wichtige eh schon von hinten kommt also beim beschleunigen sowie das geblubber beim abtouren etc.
Wenn sich da mehrere leute für interessieren und wir das hinbekommen kann man sich ja auch mal irgendwo treffen und mal probehören. Meiner ist aktuell noch eingeschaltet und auf Werkseinstellung von der Lautstärke her.
Ähnliche Themen
Also wenn ich das richtig verstanden habe, macht das Ding nichts anderes, als Feedback über die Karosserie an den Fahrer zu geben. Sprich es wird Dir im Innenraum mehr Sound vorgegaukelt. Funktioniert wohl per Schall oder eben Schwingungen.
Bei meinem GTI ED35 war es über eine Membran, die Schwingungen in den Innenraum übertragen hat. Dadurch hat es bisschen mehr vibriert und gebrummt und man hat gemeint es kommt nun richtig was hinten raus. Habe ich 2 Wochen nach Kauf deaktiviert... komplett ausgebaut.
Mit Außen hat das gar nichts zu tun!
Grüße
Dass man davon aussen nichts mitbekommt weiß ich @matzel, ich bin aber der Meinung, dass der Klang ansich auch von hinten kommt wenn ich aufs Gas trete.. daher dachte ich das ding wäre relativ dezent. Würde es aber gern mal testen btw test hören wenns jemand schon ausgeschaltet hat.
Wie dezent das Teil is, muss ich auch erst testen.
Am Sound außen wird sich jedenfalls nichts ändern, wenn man den deaktiviert. Ist ja kein Active Sound Module, sondern ein Aktuator, sprich er nimmt etwas auf und wandelt es in z.B. Vibrationen um, damit es für uns im Innenraum brummiger klingt.
Beim GTI war es mit Abgasanlage unfahrbar... klang echt daneben. Und das interessiert mich bei unserem Modell auch.
Edit: Funktioniert übrigens per Körperschall, wie ich noch in Erfahrung bringen konnte. Also wie bei meinem alten GTI.
Ja dass das kein aktives System ist wusste ich, danke trotzdem für die Bestätigung ;-)..
Bin sehr gespannt was da an Erfahrungen zu kommt.
Bin nun über die 3200 KM gekommen (:
Nach wie vor tolles Auto und der Sound hat sich deutlich entwickelt. Gebe ihm aber auch gut Feuer, wenn er warm ist (:
Zur Essen Motor Show kommt dann ein KW Fahrwairk und falls verfügbar eine Abgasablage. Bin gespannt, was da so geht.
Krawall des Zorns brauch ich nich, aber trotz OPF muss da etwas mehr gehen.
Hat denn wer schon was verändert bezüglich AGA?
@Matzel. Bin auch ganz zufrieden mit dem S3 und bin mittlerweile schon bei über 5TKM.
Überlege aber auch mir noch eine AGA zu gönnen. Gibt es denn schon welche für die OFP Limo?
Habe nur gehört, dass Remus bald was für den OFP Sportback rausbringt.
Remus und Miltek bisher. Haben beide auch was für die Limo.
Auf der EMS werde ich mich nochmals schlau machen (:
Da wäre ich auch gespannt 🙂
Hab jetzt auch 3.000 km drauf, bin sehr zufrieden mit dem Auto. Ein richtiger Allrounder für den Alltag!
Zum Sound:
Bin oft in Individual unterwegs, alles Comfort außer Sound auf Dynamic.
Da ist er bei chilliger Stadtfahrt im Innenraum dermaßen bassig, dass ich teilweise freiwillig manuell runterschalte ;-)
Auf der Landstraße dann gern auch in S unterwegs oder manuell. Da bin ich begeistert vom Nachbrabbeln. Kein knallen aber so richtig schön bassig, gefällt mir gut!
Auch dass das dsg furzen so ziemlich weggefallen ist, finde ich zumindest gut, das hat mir noch nie so gefallen 🙂
Also insgesamt bin ich mit dem Klang im Innenraum echt zufrieden. Jetzt muss ich ihn mir dann mal von außen anhören (:
Einer AGA, wenn es dann mal ordentlich Auswahl gibt, wäre ich dennoch nicht abgeneigt :P , auch fahrwerkstechnisch etwas tiefer. Da bin ich am überlegen Gewindefedern von kw zu holen, mal sehen. Soll nur dezent werden, wenn dann.
LG