S3 Unterhalt vs. 3.2 Quattro
Hi,
ich wollte mal fragen, was so auf mich zukommt, wenn ich mir einen S3 kaufen würde BJ 2007/2008 2-Liter Motor.
Ich hab von Kollegen schon gehört, dass beim S4/S6 die Bremsen öfter gewechselt werden müssen oder auch der Zahnriemen. Beim 2-Liter Motor wohl eher weniger?
Klar Super-Plus wird getankt, dass ist bei einer schnellen Fahrweise auch gerade nicht günstig.
Ich geb auf der Autobahn meistens gas und fahre mindestens 160-180 eher 200 wenn frei ist. Zur Zeit fahre ich einen A3 2.0 140PS BJ 2008. Damit komm ich recht gut klar ich hab 6-7 Liter im Verbrauch.
Steuer und Versicherung im Schnitt würde mich auch interessieren.
Oder wäre da ein 3.2 Quattro günstiger?
Danke und Gruß,
Sash
Beste Antwort im Thema
3.2 via S3 , das Hauptthema.
Über Technik, und deren Unterhaltskosten, Reparaturen etc. kann man ja diskutieren.
Aber was soll diese ewige Spritdiskutierei.
Wer so ein Auto fahren will muss das vereinbaren, dass er nicht eben 8 Liter benötigt.
Und ob nun 1 Liter mehr oder weniger, was soll das?
Der S3 säuft auch wenn der Turbo gefordert wird.
Ein R8 Fahrer wird auch nie über den Spritverbrauch diskutieren. Denn er kann sich den Wagen leisten mit seinen 15 Litern aufwärts.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sash S.
Na dann mal schön weiter mit dem Fuß auf dem Gas bleiben ne! ;-)Man lebt ja nur einmal und es soll auch mal Spaß machen :P
Sprach er und kaufte sich (hoffentlich) einen S3 😁
Ich habe keine Ahnung was Du ausgeben möchtest, aber wenn es ein 3.2 werden sollte, da fand ich wohl gerade den letzten A3 3.2 quattro . Der Preis ist schon happig, aber dennoch ein Schnäppchen da eigentlich dies Vollausstattung bedeutet. Auch magnetic ride wäre drin.
Hallon zusammen.
Wenn ich diese Entscheidung treffen müßte, würde ich einen 3,2 Liter mit S-Line Ausstattung nehmen.
Aber was ich mich frage, warum ihr so über den Verbraucht diskutiert.
Meine wenn ich schon lese S3 oder 3.2 Liter, dann dürfte es doch nicht um den Verbrauch, sondern einfach um die Leidenschafft so ein Auto zu fahren.
Grüße
TAS
Meine Rede. Wer S3 oder 3.2 fährt hat auch das Geld für 1-2 Liter mehr gegenüber 2.0TFSI
Ähnliche Themen
also ich habe nen durchschnittlichen verbrauch von 12,5 liter fahre fast nur kurzstrecken und fahr die meiste zeit NICHT im unteren drehzahl bereich 🙂
steuern kann ich dir nich sagen da meiner 2 jahre steuerfrei ist... vollkasko mit 300 selbstbeteiligung kostet mich 54,99 mtl.
also alles in einem zahl ich monatlich ca 250 € für sprit, versicherung & pflege 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von reifenborstel
Ich habe keine Ahnung was Du ausgeben möchtest, aber wenn es ein 3.2 werden sollte, da fand ich wohl gerade den letzten A3 3.2 quattro . Der Preis ist schon happig, aber dennoch ein Schnäppchen da eigentlich dies Vollausstattung bedeutet. Auch magnetic ride wäre drin.
Alter Schwede!! Wieviel "Liebhaberaufpreis" hat der gute Audi Mitarbeiter da mit einberechnet??? € 43,000 für diesen pensionierten Schluckspecht? Wenn Du 2-3 Riesen drauflegst kriegst Du bei den momentanen Neuwagenrabatten einen nahezu vollausgestatteten S3 Sportback frisch ab Werk. Der gebrauchte 3,2er wäre mir maximal € 36,000 wert, wobei ich selbst dann eher noch 10 Riesen mehr zahlen würde um einen S3 zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von stinac
also ich habe nen durchschnittlichen verbrauch von 12,5 liter fahre fast nur kurzstrecken und fahr die meiste zeit NICHT im unteren drehzahl bereich 🙂steuern kann ich dir nich sagen da meiner 2 jahre steuerfrei ist... vollkasko mit 300 selbstbeteiligung kostet mich 54,99 mtl.
also alles in einem zahl ich monatlich ca 250 € für sprit, versicherung & pflege 🙂
mfg
Genau so etwas wollte ich auch wissen 🙂
Kommt dann auch drauf an ob man die Karre gleich bezahlt oder jeden Monat noch 300-400 Euro an Kredit abdrücken muss.
Aber ich denke so 600 Euro für ein Auto pro Monat mit Sprit, Versicherung, Raten usw. ist ganz akzeptabel.
Man lebt ja nur einmal ne :P
Ich habe bei der Allianz 252,60 € IM MONAT gezahlt 😁 - 95 % Vollkasko mit 300 € SB
Jetzt bin ich bei der Hannoverschen direkt und zahle bei gleichen Leistungen 118 € im Monat.
Die Spritkosten hängen ja abgesehen vom Verbrauch auch wesentlich von der Strecke ab, die man fährt.
Ich weiß nicht wie alt du bist und auf wieviel % du fährst, aber ich denke, dass man sprit- und versicherungstechnisch beim S3 irgendwo zwischen 200 und 350 € im Monat landen sollte. Die Steuern sind ja eh zu vernachlässigen bei Vierzylinder-Benzinern 😉
Kannst ja mal auf www.check24.de gehen und dort alle deine Daten für 3.2 Quattro und S3 eingeben, dann hättest du schonmal die etwaigen Versicherungskosten, die auf dich zukommen. Durchschnittsverbräuche wurden schon gepostet und wieviele Km du etwa im Monat fährst, wirst du selbst wissen; die Steuern stehen auch im Internet. Somit hättest du schonmal den regulären Unterhalt ohne Inspektion, Verschleiß und Defekte. 😉
Also, ich zahle für meinen 3.2er im Monat:
1 Tankfüllung ca. 70,- €
Versicherung (VK 300,- € SB) 34,04 €
KfZ-Steuern 18,- €
Macht insgesamt: 122,04 €
Hinzu kommen natürlich noch Kosten für Wartung und Pflege.
Grüße,
Eure Oma
Bei der günstigsten Versicherung wäre ich jetzt mit 625 halbjährlich dabei. Bei ca. 12-15.000km Laufleistung.
Wären dann um die 104 Euro im Monat.
Bei 20.000km wären es schon 740 Euro.
Das geht noch fürs halbe Jahr.
Fahre aber auch so einiges rum 🙂
Bei 20.000 Km im Jahr kauft man auch eigentlich eher selten einen S3, oder?!
Na zumindest wird es dann recht kostenintensiv 😉
Allerdings fahre ich auch 15.000 Km im Jahr und fahre keinen TDI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Bei 20.000 Km im Jahr kauft man auch eigentlich eher selten einen S3, oder?!Na zumindest wird es dann recht kostenintensiv 😉
Allerdings fahre ich auch 15.000 Km im Jahr und fahre keinen TDI 🙂
Na ja, ich denke alles unter 20,000 ist OK für den S3. Ein Diesel soll sich ja laut Kreisen erst ab 25,000-30,000 rentieren, wenn man das denn überhaupt so formulieren kann. Die Leute zwischen 20,000 und 25,000 müssen dann wohl in die Röhre gucken 😁
Hallo,
ich bin jetzt seit Anfang Dezember Besitzer eines neuen S3 und habe inzwischen 2.200 km zurückgelegt.
Einerseits bin ich erfreut über die niedrigen Nebenkosten (Versicherung, Steuer) andererseits doch inzwischen schockiert über den sehr hohen Verbrauch, wenn man teilweise mal etwas schneller fährt (Bereich 180 - 230 km/h). Da ich ca. 28.000 km im Jahr fahre, war der S3 nach meine bisherigen beiden BMW 330d mit ca. 240 Ps vor allem ein Lustkauf. Auch nervten mich die häufigen Reparaturen vor allem im Bereich der Kupplung.
Hier meine bisherigen Werte:
Steuer: 198 Euro
Versicherung (je 30% bei HP und Teilkasko + Beamtenrabatt)
HP: Tarifgruppe: B8, Typklasse: 17, Beitragsklasse: SF 21 --> 276,12 Euro
VK mit 1000 Euro SB: Tarifgruppe: B4, Typklasse: 23, Beitragsklasse: SF 24 --> 312,93 Euro (keine Einschränkung der Jahresfahrleistung, keine Einschränkung des Alters des Fahres (ein 18 und 20 jähriger fahren auch damit)
Verbrauch: nach Bordcomputer für die bisherigen 2200 km: 12,7 Liter (zwar neu, aber auch durch Einfahren teilweise max. nur 3000 U/min)
Verbrauch einzeln: Sobald man nur einen ca. 20 prozentigen Anteil von Geschwindigkeiten über ca. 180 km/h dabei hat, steigt der Durchschnittsverbrauch auf ca. 15 bis 16 Liter laut BC
Mich würde einmal interessieren, wie man einen Normverbrauch von 8,5 Liter überhaupt schaffen kann. Selbst wenn man ab ca. 50 km/h in den 6. Gang schaltet (was ich in der Regel sowieso mache und Landstraßentempo von ca. 120 km/h nicht überschreitet, hat es bisher kein Fahrer geschafft, den Wagen unter die magische 10 Liter zu bekommen.
Zum Vergleich haben meine alten gechippten 330d bei annähernd den gleichen Geschwindigkeiten im Durchschnitt nie die 9 Liter überschritten, kosteten allerdings 500 Euro Steuern und ca. 900 Euro in der Versicherung. Hinzu kamen die doch saftigen Reparaturkosten, wenn etwas anfiel.
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Bei 20.000 Km im Jahr kauft man auch eigentlich eher selten einen S3, oder?!Na zumindest wird es dann recht kostenintensiv 😉
Allerdings fahre ich auch 15.000 Km im Jahr und fahre keinen TDI 🙂
naja wer sich nen s3 kaufen kann, der kann auch für 30k km im jahr sprit durchjagen................
ein s3 wird nie kostenintensiv, er ist es von anfang an und spass kann man nur beim fahren haben
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Mich würde einmal interessieren, wie man einen Normverbrauch von 8,5 Liter überhaupt schaffen kann. Selbst wenn man ab ca. 50 km/h in den 6. Gang schaltet (was ich in der Regel sowieso mache und Landstraßentempo von ca. 120 km/h nicht überschreitet, hat es bisher kein Fahrer geschafft, den Wagen unter die magische 10 Liter zu bekommen.
Frag doch mal die 10 Leute hier die im Schnitt unter 10 Liter fahren :
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...Mein Verbrauch liegt laut BC bei 11,7 Liter. Wobei der BC sehr genau mit der Realität übereinander stimmt. Ich fahre überwiegend in der Stadt, was mit den Hersteller Angaben auch ziemlich genau übereinander stimmt.
Wer öfters 180 - 230 km/h fährt muss sich auch nicht wundern, dass er nicht unter die 10 Liter kommt. Mit meinem TT (180 PS) bin ich mal 300 km lang konstant 200 gefahren, Resultat : Tank leer, Verbrauch 15 Liter.