S3 Unterhalt vs. 3.2 Quattro
Hi,
ich wollte mal fragen, was so auf mich zukommt, wenn ich mir einen S3 kaufen würde BJ 2007/2008 2-Liter Motor.
Ich hab von Kollegen schon gehört, dass beim S4/S6 die Bremsen öfter gewechselt werden müssen oder auch der Zahnriemen. Beim 2-Liter Motor wohl eher weniger?
Klar Super-Plus wird getankt, dass ist bei einer schnellen Fahrweise auch gerade nicht günstig.
Ich geb auf der Autobahn meistens gas und fahre mindestens 160-180 eher 200 wenn frei ist. Zur Zeit fahre ich einen A3 2.0 140PS BJ 2008. Damit komm ich recht gut klar ich hab 6-7 Liter im Verbrauch.
Steuer und Versicherung im Schnitt würde mich auch interessieren.
Oder wäre da ein 3.2 Quattro günstiger?
Danke und Gruß,
Sash
Beste Antwort im Thema
3.2 via S3 , das Hauptthema.
Über Technik, und deren Unterhaltskosten, Reparaturen etc. kann man ja diskutieren.
Aber was soll diese ewige Spritdiskutierei.
Wer so ein Auto fahren will muss das vereinbaren, dass er nicht eben 8 Liter benötigt.
Und ob nun 1 Liter mehr oder weniger, was soll das?
Der S3 säuft auch wenn der Turbo gefordert wird.
Ein R8 Fahrer wird auch nie über den Spritverbrauch diskutieren. Denn er kann sich den Wagen leisten mit seinen 15 Litern aufwärts.
130 Antworten
3.2 VR6 gibt es nicht mehr neu, nur noch gebraucht, wenn du jetzt ein Baujahr 2008 fährst und (wieder) einen Neuwagen willst.
Ich würde dir ja den S3 an's Herz legen, da der Motor unempfindlicher ist und mehr Fahrdynamik bietet als der 3.2 VR6.
Wenn dir aber Understatement wichtig ist, bist du beim S3 falsch und beim 3.2er bestens aufgehoben.
Der Spritverbrauch ist in etwa gleich.
Verbrauch S3:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
39 Fahrzeuge gefunden
39 Benzin 10,77 l/100km 739.872 km und 79.699 l
Verbrauch 3.2 VR6:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
33 Fahrzeuge gefunden
33 Benzin 11,12 l/100km 718.289 km und 79.895 l
Na das hält sich ja noch in Grenzen.
Da hat ja der A6 (BJ2007) von meinem Schwiegervater mehr und das ist ein Diesel.
Ich bin wirklich ernsthaft am Überlegen ob ich im Sommer einen S3 hole.
Ähnliche Themen
Wenn du schon sagst, dass ein A6 TDI mehr verbraucht als ein S3 bzw 3.2 Quattro, solltest du unbedingt vorher eine AUSGIEBIGE Probefahrt mit dem zukünftigen Wagen machen und genau so fahren, wie du es gerne tust, bzw die nächsten Jahre mit dem neuen Wagen tun wirst. Denn bei Spritmonitor.de sind Durchschnittswerte aller Fahrer und Fahrprofile angegeben, deshalb kommt der Verbrauch einem dort relativ gering vor (mir zumindest😉)
Beispielsweise fahre ich den deutlich schwächeren A3 2.0 T mit 200 PS mit 11,7 Litern Super Plus im Langzeitdurchschnitt, was mit dem S3 wohl mindestens 12,7 Liter wären und mit dem 3.2 Quattro noch mehr. Dabei fahre ich nicht ausschließlich Vollgas, sondern auch mal mehrere 100 Km spritsparend. Ursache am hohen Verbrauch sind bei mir die Kurzstrecken.
Bei 200 Km/h oder mehr auf der BAB puste ich locker 15 Liter Super Plus durch die Brennräume, beim S3 dürfte es wohl noch ein bisschen mehr werden, dessen solltest du dir bewusst sein. Denn ein A6 TDI ist bei gleichem Fahrstil mit Sicherheit sparsamer als ein S3 oder 3.2 Quattro!
Ja da hast du recht.
Also ich fahre den A6 auch öfter und von der Firma auch.
Wenn ich da auf die Tüte trete auf der Autobahn hab ich meistens 12-13 Liter drauf aber da fahr ich dann auch 190-210.
S3 würde dann wohl so bei 15-16 Liter liegen?!
Vielleicht sollte ich mal meinen Fahrstil ändern meiner Freundin wird sowieso immer schlecht auf der Autobahn *g*
Es macht aber einfach soviel Spaß drauf zu treten!!! Na wenn man nicht wirklich überall freie Fahrt hat, dann ist man wenn man richtig Gas gibt nur ein paar Minuten schneller am Ziel kommt auf die Strecke an die man fährt. Wenn es in den Urlaub geht können das schon mal mehrere Minuten werden aber dafür hat man dann auch gut Sprit oder Diesel verblasen. Bei Kurzstrecken bringt es so oder so nichts weil man dann wieder an der Apfel steht.
Ich werd auf jeden Fall ein paar Probefahrten vorher machen und mir das richtig gut überlegen! Und auch mal ausrechen ob es wirklich soviel Unterschied im Geldbeutel macht.
Danke und Gruß,
Sash
Das Loch im Geldbeutel sollte der Fahrspaß wettmachen 😉
Solange du deine Versicherungs-% runtergefahren hast, zahlst du doch im wesentlichen den Spritaufschlag. Ich denke in einem Kompaktwagen mit 265 PS lässt sich dieser gut verkraften 😉
Zitat:
Es macht aber einfach soviel Spaß drauf zu treten!!! Na wenn man nicht wirklich überall freie Fahrt hat, dann ist man wenn man richtig Gas gibt nur ein paar Minuten schneller am Ziel kommt auf die Strecke an die man fährt. Wenn es in den Urlaub geht können das schon mal mehrere Minuten werden aber dafür hat man dann auch gut Sprit oder Diesel verblasen. Bei Kurzstrecken bringt es so oder so nichts weil man dann wieder an der Apfel steht.
hm...auch wenn hier die meisten autointressiert oder gar einige verrückt sind, sollte doch jedem klar sein, dass schnelles fahren "um deutlich schneller" (also nicht ein paar minuten) zu sein, nicht viel bringt und neben dem sprit auch nerven kostet.
bei dem heutigen verkehr...naja
wir könnten uns beim schnellen fahren auf "es macht mehr spass" einigen.
nicht weniger, aber auch nicht mehr
Lass dich aber von Nils nicht abschrecken...😉 ich fahre auch den 2.0 TFSI wie er aber mit 9,3 Litern Super Plus als Durchschnittsverbrauch. Damit liege ich unter dem Spritmonitordurchschnitt.
Ich fahre eben viel Landstraße und dann meist Strecken um 80 km.
Dein Verbrauch kommt immer auf dein Fahrprofil und deinen Gasfuß an aber natürlich auch auf den Motor 😉
Ich selbst bin S3 mit 10,5 Litern auf 100km gefahren bei normaler Fahrweise...
Mfg, Gecko
"wir könnten uns beim schnellen fahren auf "es macht mehr spass" einigen.
nicht weniger, aber auch nicht mehr"Leipzig-Berlin (208 Km) in 0:52 Stunden😁 Nachts bringt Schnellfahren auch Zeiterparnis 😉
Die Vernunfts- und Kostenfrage ist eine andere 😉
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Beispielsweise fahre ich den deutlich schwächeren A3 2.0 T mit 200 PS mit 11,7 Litern Super Plus im Langzeitdurchschnitt, was mit dem S3 wohl mindestens 12,7 Liter wären und mit dem 3.2 Quattro noch mehr. Dabei fahre ich nicht ausschließlich Vollgas, sondern auch mal mehrere 100 Km spritsparend. Ursache am hohen Verbrauch sind bei mir die Kurzstrecken.
WOW. Das haut mich aber schon ziemlich weg. 11,7 Liter?? 😰 Ich bin zwar kein permanenter Bleifuß, reize aber auch gerne die 200 PS des 2,0T aus und fahre 70% Stadt. Liege aber mal locker 1,6 Liter unter Deinem Wert. Da muß man sich ja schon fast fragen, ob was mit dem Motor nicht in Ordnung ist, zumal ich jetzt nicht finde, dass der 2,0 T DEUTLICH schwächer ist als der S3. Klar, es ist ein Unterschied, aber wenn, dann sollte man es so formulieren dass der S3 noch einen Tick flotter ist als der 2,0T. Den 2,0T auch nur ansatzweise mit dem Wort schwach bzw. schwächer zu verbinden ist wie als würde man sagen, dass Pottwale im Vergleich zu Blauwalen deutlich kleiner sind... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
[/quote"wir könnten uns beim schnellen fahren auf "es macht mehr spass" einigen.
nicht weniger, aber auch nicht mehr"
[/quoteLeipzig-Berlin (208 Km) in 0:52 Stunden😁 Nachts bringt Schnellfahren auch Zeiterparnis 😉
Die Vernunfts- und Kostenfrage ist eine andere 😉
Hehe nicht schlecht nicht schlecht!
Mein Rekord ist noch immer Montabaur - Karlsruhe (213 km) um 16:00 Samstags im Montabaur los 1:37 bis in die Stadt von Karlsruhe rein :P
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
WOW. Das haut mich aber schon ziemlich weg. 11,7 Liter?? 😰 Ich bin zwar kein permanenter Bleifuß, reize aber auch gerne die 200 PS des 2,0T aus und fahre 70% Stadt. Liege aber mal locker 1,6 Liter unter Deinem Wert. Da muß man sich ja schon fast fragen, ob was mit dem Motor nicht in Ordnung ist, zumal ich jetzt nicht finde, dass der 2,0 T DEUTLICH schwächer ist als der S3. Klar, es ist ein Unterschied, aber wenn, dann sollte man es so formulieren dass der S3 noch einen Tick flotter ist als der 2,0T. Den 2,0T auch nur ansatzweise mit dem Wort schwach bzw. schwächer zu verbinden ist wie als würde man sagen, dass Pottwale im Vergleich zu Blauwalen deutlich kleiner sind... 🙂Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Beispielsweise fahre ich den deutlich schwächeren A3 2.0 T mit 200 PS mit 11,7 Litern Super Plus im Langzeitdurchschnitt, was mit dem S3 wohl mindestens 12,7 Liter wären und mit dem 3.2 Quattro noch mehr. Dabei fahre ich nicht ausschließlich Vollgas, sondern auch mal mehrere 100 Km spritsparend. Ursache am hohen Verbrauch sind bei mir die Kurzstrecken.
Ach, das ist garnicht so schwierig. Vielleicht ist Stadt auch nicht gleich Stadt. Im Berufsverkehr in Berlin sind es locker 15 Liter - Stop and Go halt.
Zu meiner Freundin fahre ich 18 Km und nur Hauptstraßen. Normalerweise sind es da knappe 10 Liter im Durchschnitt, Nachts gute 8 Liter. Finde das nicht wirklich überzogen, 200 PS müssen ja irgendwie versorgt werden 😉.
Hatte auch schon 6,8 Liter, Nachts ohne Ampeln und Drehzahlmesser immer unter 2.000. Fahrdpaß war das allerdings nicht, deshalb wirds wohl eine Ausnahme bleiben.
Na dann mal schön weiter mit dem Fuß auf dem Gas bleiben ne! ;-)
Man lebt ja nur einmal und es soll auch mal Spaß machen :P