S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch
Hallo miteinander
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...
Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...
Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...
Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...
Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....
Beste Antwort im Thema
Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁
277 Antworten
Hi Jungs,
bei meinem S3 Cabrio habe ich bei 2000 Km mal nachgeschaut und etwas Kühlmittel nachgefüllt.
Wozu eigentlich ?
Ich habe doch Garantie auf mein Auto.
Wenn Audi nicht in der Lage ist einen guten Motor zu bauen, bei dem ich nicht das ungute Gefühl habe, dass
er gleich verreckt - kann ich es nicht ändern.
Ich bin kein Mechaniker, der alle paar tausend Kilometer den Motor kontrollieren muß.
Wenn er hopps geht - sollen sich die Jungs vom Freundlichen darum kümmern.
Allzeit gute Fahrt
Gruß aus Mainz
Flehbutz
Wenns nur 1000 km sind ... bei mir sind es sogar manchmal nur ein paar 100km ...
Traurig aber Wahr!
Werde es beim nächsten Termin (diese Woche) ansprechen!
krass was da alles mit dem Kühlsystem beim S3 abgeht... Mich würden halt ein paar Langzeiterfahrungen in Bezug auf den Kühlmittelstand interessieren??
Zitat:
@MM-S3 schrieb am 11. August 2015 um 10:09:46 Uhr:
krass was da alles mit dem Kühlsystem beim S3 abgeht... Mich würden halt ein paar Langzeiterfahrungen in Bezug auf den Kühlmittelstand interessieren??
Ich bekomme meinen Anfang September... Der Thread dämpft meine Vorfreude ein wenig.
Ähnliche Themen
Also seit bei mir Wasser nachgeschüttet wurde (in den Kühlmitteltank) habe ich keine Meldung mehr bekommen. Bin jetzt bei 9500 Km.
Komisch finde ich das trotzdem. Für was gibt es Max./Min., wenn man über Max. füllen muss, um dann nicht unter Min. zu sinken.
Zitat:
@MM-S3 schrieb am 11. August 2015 um 10:09:46 Uhr:
krass was da alles mit dem Kühlsystem beim S3 abgeht... Mich würden halt ein paar Langzeiterfahrungen in Bezug auf den Kühlmittelstand interessieren??
der Motor muss eben erst vollständig entlüften. Kein Grund zur Panik.
@absolutepure Wie lange dauert denn die Entlüftung des Motors ?
Richtwert ?!
Musste jetzt z.b. am Freitag, Sonntag und gestern den Motor abstellen und den Deckel öffnen....
Muss mal das Auto aufm Kopf stellen ^^ 😁
Keine Ahnung, 0-5000 KM. Ich würde am besten immer regelmäßig vom Freundlichen nachfüllen lassen. Hab am PC auch einen Flüssigkeitskühlkreislauf, der entlüftet noch nach Monaten...
War bei mir nach 5000km genau das selbe, ich behalte das im Auge. Da ich nicht vom Fach bin und hier immer die Rede davon ist, dass der Motor in der Anfangsphase entlüften muss: Ist das Öffnen des Deckels dann kontraproduktiv, weil wiederum Luft in den Kreislauf gerät?
Nein, denn Du lässt praktisch nur den Überdruck ab.
Es zischt einmal, der Kühlmittelstand steigt etwas an und wieder zudrehen.
Grüße Ralf
Zitat:
@MM-S3 schrieb am 11. August 2015 um 10:09:46 Uhr:
krass was da alles mit dem Kühlsystem beim S3 abgeht... Mich würden halt ein paar Langzeiterfahrungen in Bezug auf den Kühlmittelstand interessieren??
Habe ich doch schon gemacht. Bei mir ist wie gesagt nach einem Jahr der Spuck vorbei. Habe jetzt (im Oktober wird er 2Jahre) 26Tkm runter. Seit ca. Anfang 2015 keinen mm mehr Absenkung. Und ich heize die Kiste soweit wie möglich.
Nachdem hier ja alle immer Hiobsbotschaften schreiben kommt von mir mal das Gegenteil:
Mein S3 hat jetzt 6.300 km auf der Uhr stehen und alle Flüssigkeiten stehen so wie am ersten Tag. Weder Flüssigkeits- noch Ölverlust.
Ich habe auch fast ein Jahr lang gerätsel was die Ursache dafür ist.
Es ist eigentlich ganz einfach. Das ist einfach Luft bzw. Druck im Kühlsystem und wir machen immer den Fehler, das Kühlwasser, immer da aufzufüllen, wo das Fahrzeug merkert bzw. noch Heis ist. Lasst den PKW ca. ein Tag lang ruhen und abkühlen und füllt dann das Wasser auf, dann habt Ihr nie wieder Probleme. 🙂
Zitat:
@noTh1ng schrieb am 13. August 2015 um 09:44:13 Uhr:
Nachdem hier ja alle immer Hiobsbotschaften schreiben kommt von mir mal das Gegenteil:Mein S3 hat jetzt 6.300 km auf der Uhr stehen und alle Flüssigkeiten stehen so wie am ersten Tag. Weder Flüssigkeits- noch Ölverlust.
oh schreck, mit deinem Motor stimmt was nicht. Lass das mal checken....
Zitat:
@MM-S3 schrieb am 13. August 2015 um 16:53:40 Uhr:
oh schreck, mit deinem Motor stimmt was nicht. Lass das mal checken....Zitat:
@noTh1ng schrieb am 13. August 2015 um 09:44:13 Uhr:
Nachdem hier ja alle immer Hiobsbotschaften schreiben kommt von mir mal das Gegenteil:Mein S3 hat jetzt 6.300 km auf der Uhr stehen und alle Flüssigkeiten stehen so wie am ersten Tag. Weder Flüssigkeits- noch Ölverlust.
Ein Glück das du mich drauf aufmerksam machst 😉