S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch

Audi A3 8V

Hallo miteinander

Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...

Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...

Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...

Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...

Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....

Beste Antwort im Thema

Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁

277 weitere Antworten
277 Antworten

Es scheint, dass sich Druck im Kühlmittelkreislauf aufbaut, der nicht entweichen kann. Wenn man nach Motorabstellen den Kühlmittelbehälter öffnet, zischt es und der Pegel steht wieder zwischen min und max. Entweder ist der Rücklauf behindert oder der Rücklauf liegt ungünstig. Nachfüllen musste ich bislang nie, Ölverbrauch 0.3 L / 8000 km

Zitat:

@PaulRaeber schrieb am 25. Januar 2015 um 16:56:36 Uhr:


Ich war jetzt am Mittwoch beim Ölwechsel in der Werkstatt. Und habe das mit dem Kühlmittelfüllstand wieder angesprochen. Die haben wieder auf Max. gefüllt und haben aber keine Lecks entdecken können, obwohl sie das Kühlsystem abgedrückt haben. Beim TIP gab es auch keine erweiterten Erkenntnisse.

Meine Schlußfolgerung ist nun:
Es gab wirklich Luft in dem Kreislauf der sich innerhalb eines Jahres verflüchtigt hat, weil der Stand jetzt nach 18TKm ziemlich konstant bleibt.

Ja jetzt bewegt sich der Kühlmittelstand keinen MM mehr.

Immer an der Tankstelle schaue ich nach. Nach 1,5 Jahren hat sich das beruhigt, mit dem Kühlmittelstand.?!

Moin,

meiner hat gerade 3000 Km und auch ich habe Kühlmittelverlust.
Da ich hier von Anfang an mitgelesen habe, lasse ich des Öfteren
nach dem Abstellen den Kühlwwasserdruck ab, ohne, das etwas
austritt. Dennoch habe ich mittlerweile ein Level zwischen Min.
und Max. erreicht. Hochgerechnet, werde ich also vermutlich
ebenfalls nach ca. 10 - 12.000 Km unter Min. landen...

Zum Thema Ölstand verhält es sich ähmlich, dieser steht exakt
zwischen Min. und Max. , also fehlt ca. ein halber Liter.

Ich werde das weiter im Auge behalten und berichten.
Da ich noch ein Problem mit der BT- Verbindung habe,
wird mich mein Weg demnächst zum Freundlichen führen...

Grüße Ralf

Der Kühlmittelstand bei einem neuen Fahrzeug verändert sich durch das sogenannte "Setzverhalten" der Kühlmittelschläuche. Bedingt durch die Ausdehnung der Schläuche, vergrößert sich das Volumen im System und der Kühlmittelstand sinkt im Ausgleichsbehälter sehr langsam ab.
Dieses Verhalten kann einige tausend Kilometer so weitergehen.
Im Zweifel sollte man das Kühlsystem abdrücken lassen, aber in der Regel sind an den recht neuen Fahrzeugen keine Undichtigkeiten zu finden.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt bisher nicht regelmäßig kontrolliert. Mein S3 hat 2200 Km auf dem Zähler und der Stand des Kühlmittels ist ziemlich genau in der Mitte zwischen Min. und Max. So weit, so gut aber jetzt bin ich vor kurzem mit einem Freund auf die Autobahn, der mal sehen wollte, wie gut der Wagen läuft.

Keine Geschwindigkeitsbegrenzung, eine langezogene rechtskurve und ich gebe Vollgas. Was passiert nach kurzer Zeit? Warnmeldung, nicht genug Kühlmittel, Auto sofort abstellen! Also gediegen gemacht, nächste Ausfahrt runter und geschaut. Kühlmittel passt. Wieder rein ins Auto und die Meldung kommt nicht mehr.
Ich vermute jetzt, dass das Kühlmittel, wegen der Beschleunigung in der Kurve so durch die G-Kräfte verschoben wurde, dass er da, wo gemessen wird kurz unter Minimum war.

Wenn man das weiß, gut, füllt man eben bisschen auf aber irgendwie schon nicht so, wie ich mir das bei einem Auto diese Leistung vorstelle. Irgendwie peinlich.

Besser die Sensoren sprechen zu früh an als zu spät. Bis MAX auffüllen und gut ist. Wird dann nicht wieder auftreten.

Zitat:

@LordOfThe4Rings schrieb am 29. März 2015 um 18:25:57 Uhr:


Besser die Sensoren sprechen zu früh an als zu spät. Bis MAX auffüllen und gut ist. Wird dann nicht wieder auftreten.

Das stimmt allerdings. Trotzdem...das Auto könnte auch gleich so ausgeliefert werden. Ist schon irgendwie nicht so toll, wenn man das erste mal an die V-Max ran will und dann passiert sowas.

Hat @Skillar oben doch bereits begründet. Solange der Zylinderkopf dicht hält ist die Sache doch nicht der Rede wert.

Dass das vor Freunden im Sinne des Vorführeffekts natürlich peinlich ist, kann ich gut nachvollziehen. Da hat der kritische Mitfahrer dann ein gefundenes Fressen... 😁 Davon würde ich mir den Spaß am Gefährt allerdings kein bisschen trüben lassen.

Zitat:

@LordOfThe4Rings schrieb am 29. März 2015 um 18:40:32 Uhr:


Hat @Skillar oben doch bereits begründet. Solange der Zylinderkopf dicht hält ist die Sache doch nicht der Rede wert.

Dass das vor Freunden im Sinne des Vorführeffekts natürlich peinlich ist, kann ich gut nachvollziehen. Da hat der kritische Mitfahrer dann ein gefundenes Fressen... 😁 Davon würde ich mir den Spaß am Gefährt allerdings kein bisschen trüben lassen.

Nein, sicher nicht. Macht auch so mega Spaß!

Öl musste ich glaube ich bei alle Audis innerhalb eines Jahres etwas nachfüllen.

ja jetzt einen Monat Später ist der Stand immer noch konstant.
Am Wochenende habe ich das Auto über 500km geheizt. FFB -> Stuttgart ->Erding -> FFB
Zwar viele Baustellen, schlechtes Wetter, aber mehrfach mehrere Minuten mit Endgeschwindigkeit.

Also ich habe am Donnerstag beim Freundlichen noch einmal nachgefragt. Es gibt keine neuen Erkenntnisse kein TIP
Sie zucken mit der Achsel.

Mal eine Frage zum Ölverbrauch.

Mein S3 wird im Juli ein Jahr alt, Kilometer hab ich jetzt knapp 11.000 drauf und heute hat der kleine nach Öl geschriehen, bzw. mich darum gebeten das Öl zu kontrollieren. Beim Kontrollieren stand das Öl dann ziemlich genau auf Minimum.

Was meint ihr, ist das normal? Ich vermute mal das wird ein guter Liter sein, ist das nicht ein bisschen viel nach gerade mal 11.000KM?

Ich meine es ist ein Neuwagen, ich hatte zwar auch schon Fahrzeuge bei denen war es normal nen Liter nach 1.000 KM nachzufüllen, aber bei nem Neuwagen?

Wäre euch für eure Meinung dankbar, bin nämlich am überlegen deswegen zum Händler zu fahren oder einfach nen Liter einfach nachzufüllen.

Ist absolut ok, denn erfahrungsgemäß geht die ersten 10000 Km etwas Öl drauf. :😉
Das war auch bei meinem BMW so. Danach geht es deutlich runter, so dass Du
vermutlich von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne nachzukippen hinkommst.
Im Grunde wäre aber selbst 1 Liter auf 10.000 Km fast noch ok,
denn dass entspräche gerade einmal 0,1 l auf 1000 Km....
Turbos nehmen eben ein wenig Öl...... 🙂🙁

Ich weiß eben auch aus BMW -Zeiten, dass die 35i Modelle entgegen den Saugern
alle nach etwas Öl verlangt haben.

Keine Panik ist der Einfahrphase und dem Turbinchen geschuldet..... 🙂

Grüße Ralf

Na dann sag ich mal danke für deine Antwort und geh morgen mal nen Liter kaufen.

Ich hab mir nur etwas Sorgen gemacht und dann noch diesen Thread hier gelesen, in dem (fast) niemand einen so hohen Verbrauch geschrieben hatte (eine Ausnahme war dabei, er hatte glaub ich nach 6.000KM knapp über Minimal).

Nochmals danke und noch einen schönen Abend!

Also vor meinem ersten Ölwechsel habe ich auch nur einen halben Liter nachfüllen müssen. Der Wechsel wurde vom Auto bei 20'000 erwartet. Nachgefüllt habe ich glaube ich bei ca 16'000, weil da auch einmal eine Anzeige kam. Die Anzeige im SERVICE-Menü das Öl zu wechseln ist aber sehr individuell. Bei mir sagte das Menu bei 19'000 km das Öl zu wechseln.
Das habe ich dann auch gemacht. Wie es weiter geht müssen wir mal sehen. Es steht auch irgen mal ein Service an. Weiss ich jetz aber nicht auswendig. Dieser kommt aber bestimmt vor dem nächsten Ölwechsel.
Mal sehen.

Also ich hab jetzt schon 2 mal Kühlmittel nachgefüllt, weil ich beim Vollgas geben immer eine Meldung bekomme:
"Auto sofort abstellen, zu wenig Kühlmittel".
Wenn ich dann stehenbleibe, einfach das Auto wieder aus und an mache, ist die Meldung weg aber der Stand ist schon auf Minimum.

Ich war dann beim freunlichen und der meinte er hat schon 2 S3 mit dem gleichen Problem auf dem Hof stehen. Er hat dann kurz den Deckel aufgemacht und der Ölstand stieg wieder über Maximum. Seine Lösung war: Einfach bisschen Wasser reinkippen. Damit man, wenn das Kühlmittel wieder nach unten gesaugt wird, nicht unter die Minimum Marke kommt und der Sensor nicht "schreit".

Deine Antwort
Ähnliche Themen