S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch
Hallo miteinander
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...
Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...
Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...
Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...
Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....
Beste Antwort im Thema
Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁
277 Antworten
Hi Jungs,
jetzt fährt immer das schlechte Gewissen mit.
" Wann taucht die Fehlermeldung wieder auf " ?
Auch bei mir - Km Stand 3500 - wurde der KMBehälter schon 2x aufgefüllt.
Das "Abdrücken " des Systems hat auch nichts gebracht.
Das ist mir auch ziemlich egal. Wenn der Motor "verreckt", verreckt er halt.
Ist noch Garantie drauf.
Ich bin nicht für die schlechte Konstruktion verantwortlich. Das muß dann mein Händler/Audi
klären, oder auf mich als Kunde verzichten.
Also: "Feuer frei"
MFG
Flehbutz
Neben meinem S3 stand gestern ein anderer S3 auf der Hebebühne. Der Werkstattarbeiter hat mir erklärt, dass dieser S3 Kühlmittel verliert und dass dort irgendwas (leider vergessen) getauscht wird, damit der dicht bleibt.
Ich glaube, es gibt eine TPI dazu. Sorry, dass ich es nicht genauer weiß, aber vielleicht hilft dir die Info. Geh mal zu deinem Freundlichen...
Bei mir wurde ebenfalls das Kühlmittel schon aufgefüllt. Aktueller KM Stand ~5000.
Auto war auch deswegen schon in der Werkstatt. Gefunden wurde aber nichts. Daher ists jetzt in der Beobachtungsphase.
Ich weiß nicht, ob Audi beim auffüllen geplempert hat, aber um den Kühlmittelausgleichsbehälter herum waren überall weiße Flecken. Diese hab ich erstmal weggewischt um zu schauen, ob diese wieder kommen.
@Dost0011 Mein Freundlicher hat mir erklärt, dass es wohl Probleme mit einem "Kühlmodul" geben soll. Diese würde getauscht werden, wenn dort die Undichtigkeit auftritt.
Gruß
Alex
so, ich habe meinen Wagen jetzt 1 Jahr und 2 Tage. Gestern Abend nachgeschaut: der Stand ist ganz Knapp an der "min"-Grenze. Bisher noch nie etwas aufgeleuchtet, aber ich denke 3-4mm Flüssigkeit tun dem gut.
Ähnliche Themen
Letztes Wochenende kam bei mir auch die rote Kontrollleuchte mit Hinweis Kühlmittelstand prüfen, Motor sofort aus.
Natürlich auf der Autobahn, Baustelle, kein Standstreifen, als wenn ich da stehen bleiben würde. Bis zur nächsten Ausfahrt weitergefahren und die Audi Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen. Wurde auch abgedrückt, angeblich dicht. 9800 km hat er jetzt auf der Uhr.
Also ich war heute bei meinem Händler wegen Reifenwechsel. Dem Service-Berater habe ich auch aus diesem Forum erzählt. Der meinte auch nur, "müssen wir nachprüfen." Ich habe ihm gesagt er soll jetzt auf Max füllen. Haben sie auch gemacht, ohne was zu berechnen. In 5000 km steht bei mir ein Ölwechsel an. Voraussichtlich wird es März 2015 bis es soweit ist. Aber ich werde regelmässig kontrollieren. Mein Km-Stand ist jetzt 15770.
Also eins muß ich mit entsetzten feststellen. Auch mein "sehr guter Händler Hecht in FFB" kennt die Problematik nicht, über die versch. Probleme bez. Kühlmittelverbrauch beim S3. Vielleicht auch nur desswegen, (Vermutung: es gibt bei denen, wenn überhaupt nur eine Handvoll. Und einer bin ich. Ich habe bei denen noch nie einen gesehen. Mein Verkäufer schweigt diesbezüglich, wieviele er davon verkauft hat.) weil es weniger als eine Handvoll sind.
Habe mal eine Frage,
ist das des richtige Motoröl das von VW vorgeschrieben ist für den S3?
Da es noch das Castrol Edge Professional Longlife 3 5W30 gibt.
Kann ich mit dem oberen Öl was falschen machen?
Zitat:
@morti1990 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:08:35 Uhr:
Habe mal eine Frage,ist das des richtige Motoröl das von VW vorgeschrieben ist für den S3?
Da es noch das Castrol Edge Professional Longlife 3 5W30 gibt.
Kann ich mit dem oberen Öl was falschen machen?
Ja das ist richtig! Hinten müsste noch die Bezeichnung 504.00 und 507.00 stehen
Gruß
Boogie
Ok, ja die steht drauf, gibt halt nur die zwei verschieden Sorten 5W30 von Castrol, jetzt hab ich angst das macht was aus wegen dem Longlife Intervall.
Zitat:
@morti1990 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:21:12 Uhr:
Ok, ja die steht drauf, gibt halt nur die zwei verschieden Sorten 5W30 von Castrol, jetzt hab ich angst das macht was aus wegen dem Longlife Intervall.
Vorne steht doch drauf: Für Fahrzeuge mit verlängertem Ölwechselintervall!
Zitat:
Also ich war heute bei meinem Händler wegen Reifenwechsel. Dem Service-Berater habe ich auch aus diesem Forum erzählt. Der meinte auch nur, "müssen wir nachprüfen." Ich habe ihm gesagt er soll jetzt auf Max füllen. Haben sie auch gemacht, ohne was zu berechnen. In 5000 km steht bei mir ein Ölwechsel an. Voraussichtlich wird es März 2015 bis es soweit ist. Aber ich werde regelmässig kontrollieren. Mein Km-Stand ist jetzt 15770.
..
Beim Abholen habe ich auch vor dem Wegfahren geprüft: War auf Voll. Die Temperatur des Motors war unter Temperatur. OK
1. Erster Tankstart: 20 km warmgefahren in München zum Tanken 1mm unter Max.
2. Zweiter Tankstart: 20 km warmgefahren in München zum Tanken 2mm unter Max.
3. Dritter Tankstart: 20 km warmgefahren in München zum Tanken 3mm unter Max.
4. Vierter Tankstart: 20 km warmgefahren in München zum Tanken 3mm unter Max.
5. Fünfter Tankstart: 20 km warmgefahren in München zum Tanken 3mm unter Max.
Ja , jetzt, zwischen dem Tanken bin ich za. zwischen 400 bis 500 km gefahren
Und jetzt bleibt die ANzeige nach za. 1500km stehen (scheinbar)
Ich werde es weiter im Auge behalten. Ich vermute der Kühlmittelstand wird weiter , aber weniger intensiev, sinken.
Wir verbleiben.
Meiner hat jetzt 8500 runter. Kühlmittel ist unter min. Habe am Mittwoch nächste Woche nen Termin zur Prüfung. Audi ist halt einfach Vorsprung durch Technik.
Kannst Du uns noch ein bisschen mehr dazu sagen? Wenn ich mich als Fahrzeughalter an meine Garage wende dann weiss niemand was von einer TPI zum S3....
Zitat:
@MM-S3 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:16:21 Uhr:
Kannst Du uns noch ein bisschen mehr dazu sagen? Wenn ich mich als Fahrzeughalter an meine Garage wende dann weiss niemand was von einer TPI zum S3....
Vor 2-3 Wochen wurde bei uns eine Kühlmittelpumpe ersetzt, die undicht war. Es wurde gesagt, es gibt ein TPI zu undichten Kühlmittelpumpen. Aber das ist nicht neu, bei den 2.0 TFSI wurden haufenweise Kühlmittelpumpen, ersetzt die undicht waren(A4, A5, Q5)