S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch
Hallo miteinander
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...
Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...
Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...
Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...
Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....
Beste Antwort im Thema
Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁
277 Antworten
ich bin bei knapp 160k km auf meinem FL. Ich habe bis heute nicht einmal nachgeguckt und vertraue mal dem Sensor der mir dann schon sagt wenn es Zeit ist nachzukippen. Morgen ist Ölservice angesagt
Hatte bei meinem S3 BJ 2013 mit 225k km Ölverbrauch festgestellt. Nachdem im selben Jahr die Wasserpumpe und der Motor für Pannen gesorgt hatten, habe ich ihn gegen das Facelift eingetauscht.
bei der letzten inspektion wurde festgestellt, dass die wasserpumpe undicht ist, aber noch soweit fahrbar. letzte woche hatte ich die meldung im VC, motor abstellen, kühlwasser prüfen. heute wurde die wasserpumpe ausgetauscht, hinzu gab es eine getriebespühlung und motorölwechsel. dabei wurden die einspritzventile per kamera überprüft: sie sehen absolut neuwertig aus, keine verkorksungen. ich fahre seit über 5 jahren nur v-power 100 oktan + aral ultimate 102. ölwechsel war alle 15t km, nun alle 10t km.
km laufleistung 184 000
Darf ich erfahren, was du dafür gezahlt hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
@peter_diestel schrieb am 17. August 2019 um 14:11:06 Uhr:
Moin.
Ich hab bei meinem TTS ebenfalls bei 45TKM Kühlmittelverlust am Kühlmittelregler 06L 121 111 H.
Das ist bereits eine Version mit Robustheitssteigerung, es gibt jedoch inzwischen die Version mit Index M.
Ich denke das sagt schon viel aus.
Genau das sagt viel aus zumal es weitere Versionen gibt.
Hier mal den Stand vom 20.12.23
06L 121 111 H entfallen 01/12/2017 als Ersatz verwenden
06L 121 111 J entfallen 01/11/2018 als Ersatz verwenden
06L 121 111 K entfallen 01/01/2019 als Ersatz verwenden
06L 121 111 L entfallen 01/04/2019 als Ersatz verwenden
06L 121 111 M entfallen 01/11/2021 als Ersatz verwenden
06L 121 111 P wird jetzt verbaut
Bin mal gespannt wie lange die Version P hält.
Bin leider auch von dem Kühlimittelregler Problem nicht verschont geblieben.
Seit mehreren Monaten immer wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Zunächst wurde seins AH vermutet, dass eventuell die Pumpe nur undicht ist.
Hatte mein Audi zur Diagnose abgegeben und dort wurde festgestellt, dass die ganze Pumpeneinheit (Bypassventil, Pumpe etc.) defekt ist und schon Kühlflüssigkeit in den Kabelbaum eingezogen ist.
Es wird alles getauscht (mit Dichtungen etc.) und der Kabelbaum auf die Länge instandgesetzt.
Kosten sind ca. 2300€ mit Rabatt zahle ich 1850€.
Kostenaufstellung und Bilder kann ich auf Wunsch auch noch einstellen.
Mein Betreuer meinte ein Kulanzantrag ist bei einem neun Jahren altem Auto unmöglich.
Wie sieht ihr die Chancen bei der Werksführung mit der TPI einmal anzufragen?
Unmöglich? Bezweifle ich.
Audi Kundencenter
0800 28 347 378 423
Kundenbetreuung@audi.de
Nach 9 Jahren kann man vielleicht nicht allzu viel erwarten, aber versuche dein Glück, mehr als ein nein kann nicht kommen.
Weshalb hast du denn ~20% Rabatt bekommen?
Zitat:
@highfischA3 schrieb am 22. März 2024 um 12:10:58 Uhr:
Unmöglich? Bezweifle ich.Audi Kundencenter
0800 28 347 378 423
Kundenbetreuung@audi.deNach 9 Jahren kann man vielleicht nicht allzu viel erwarten, aber versuche dein Glück, mehr als ein nein kann nicht kommen.
Weshalb hast du denn ~20% Rabatt bekommen?
Perfekt, danke werde da einmal anklopfen.
Das denke ich mir auch, auch weil das Auto seit Tag1 jeden Service etc. bei Audi gewesen ist.
Eine genauer Auflistung kann ich gerne nochmals hochladen.
Es wurde seitens meines Beraters auf die Reparatur und Bauteile separat Rabatt gegeben. Liegt daran, weil ich seit Jahren nur bei Ihm war und wir uns auch gut verstehen.
Zitat:
@yersi schrieb am 22. März 2024 um 13:12:47 Uhr:
die werden niemals auf kulanz etwss machen, wieso sollten sie auch nach 9 jahren?
Sprichst du aus (deiner) Erfahrung?
Bei mir war das Fahrzeug 7 Jahre alt und da gab es ordentlich Kulanz. Ein Versuch ist es allemal Wert, denn man hat absolut nichts zu verlieren.
Ich verstehe deine Pessimistische Einstellung nicht…
Ich habe auch aktuell kühlmittelverlust und kippe immer wieder nach. Hast du Fotos vom Stecker? Das macht mir jetzt etwas sorgen wegen dem Kabelstrang ….
Aus welchen Baujahren sind eure Fahrzeuge?
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 27. März 2024 um 06:25:19 Uhr:
@Denim0610
@vadimka434Aus welchen Baujahren sind eure Fahrzeuge?
Hi,
Meiner ist 04.2016. Bei ca 30 000km wurde die erste Pumpe getauscht (auf Garantie). Jetzt bei 77000km ist sie wieder undicht….
Zitat:
@highfischA3 schrieb am 22. März 2024 um 16:35:42 Uhr:
Zitat:
@yersi schrieb am 22. März 2024 um 13:12:47 Uhr:
die werden niemals auf kulanz etwss machen, wieso sollten sie auch nach 9 jahren?Sprichst du aus (deiner) Erfahrung?
Bei mir war das Fahrzeug 7 Jahre alt und da gab es ordentlich Kulanz. Ein Versuch ist es allemal Wert, denn man hat absolut nichts zu verlieren.
Ich verstehe deine Pessimistische Einstellung nicht…
7 jahre und kulanz ist pessimismus pur 😁 da muss man nichts mehr verstehen wollen. nunja bei mir hat die audi werkstatt (und audi ingolstadt) meinen kulanzantrag auf ein ca 4 jähriges auto mit knapp über 100 000km abgelehnt für etwas wofür der fahrer absolut nichts kann: defektes tagfahrlicht. ist ein bekanntes problem, nur wollen die nix davon wissen