ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch

S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch

Audi A3 8V
Themenstarteram 21. Juni 2014 um 8:17

Hallo miteinander

Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...

Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...

Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...

Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...

Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....

Beste Antwort im Thema

Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. :D

277 weitere Antworten
Ähnliche Themen
277 Antworten

Das mit dem Kühlmittelverlust ist halt so ein S3 Ding ;) letzte Woche wurde bei mir auch der Kühlmittelregler auf Garantie getauscht.

Wenn Du es direkt bei Audi machen lässt, wirst Du wohl um den Tausender blechen müssen.

@mstylez

Kennt sich da auch aus...

Bisher wurde ich verschont.

Aber mein Ausgleichsbehälter wurde auch schon getauscht... mal sehen, nächste Woche ist Inspektion.

Ja 1100,- hat der Tausch gekostet.

Was ist denn eure durchschnittliche Öltemperatur? Da ist mir schon vor einigen Monaten aufgefallen, dass ich öfter mal eine Temperatur von 102 bis 108 Grad erreiche, was mir irgendwie recht hoch vorkommt?

Kann das auch ein Indiz für eine Leckage am Kühlmittel sein?

Ne, die Temperaturen sind völlig normal und im grünen Bereich :)

hatte auch 112, das macht nichts. Solange es nicht noch höher wird z.b irgendwo über 130? für mich wäre 120 die grenze wo ich sagen würde jetzt wieder runter kommen

Danke. Auto steht jetzt beim Freundlichen, die sollen sich das mal anschauen. Ich hoffe noch auf das Beste...

EDIT: Leider wie erwartet, Kühlwasserpumpe leckt sehr stark. Muss getauscht werden. Bin dummerweise nicht mehr in der Garantie drin...

Auto ist wieder da und ich bin knapp 700€ ärmer... :-)

Also ging ein Teil der Kosten auf Kulanz?

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 24. April 2020 um 15:40:35 Uhr:

Also ging ein Teil der Kosten auf Kulanz?

Ich habe einen kleinen Rabatt bekommen. Die Rechnung war aber v.a. deswegen günstiger, weil bei mir der Kühlmittelregler schon vor einiger Zeit bereits ausgetauscht wurde.

Bei meinem A3 8VS mit 159tkm auch das selbe Problem. Mitten auf der Autobahn die Meldung bekommen das ich mein Fahrzeug abstellen soll und die Kühlflüssigkeit überprüfen soll.

Der behälter war zu 95% leer, und unterm Auto lief es qualmend raus, wie als würde man grad Öl ablassen so sah das aus von der Menge die raus kam. Es wird wohl auch bei mir die Pumpe ausgetauscht. Teile und Reparatur werden wohl um die 820 Euro liegen.

Bei mir wurde vor kurzem auch festgestellt das der Kühlmittelregler schon anfängt undicht zu werden nach jetzt ca. 70.000KM (Bj. 05/17). Hab ein Kostenvoranschlag von ~1.435€ allerdings ist da die Wasserpumpe auf meinen Wunsch direkt mit dabei.

Bei mir wird die 06L 121 111 P (Kühlmittelregler) eingebaut und die 06L 121 012 L (Wasserpumpe).

Wenn ich den Zahnriemen direkt mit erneuere, sind es 180€ mehr aber man sagte mir das man sich den Riemen erstmal anschaut und wenn der noch gut aussieht, wäre das rausgeworfenes Geld.

 

Noch hab ich kaum Kühlmittel verlust aber ich denke ich werde das trotzdem Zeitnah machen.

Aktuell habe ich nach 3000km ein Verlust von Max bis Mitte zwischen Min und Max.

 

Finde es aber echt Blöd das das Schaufelrad der Wasserpumpe aus Plastik ist. Die Zahnriemenscheibe leider auch...

 

Mir wurde gesagt das die Pumpe per VCDS angesteuert werden muss beim Wechsel/Ablassen oder Entlüften des Kühlmittels da sonst ein Motorschaden riskiert wird. Kann mir jemand vielleicht erklären warum genau?

Weil du ohne die Diagnose den Kreislauf nicht richtig befüllen/entlüften kannst, da Ventile im Kühlmittelregler teilweise geschlossen sind. Das ist kein einfaches Thermostat mehr, das auf und zu macht bei um die 87 Grad. Das ist ein relativ komplexer Regler mit Kennfeld usw.

Zitat:

@jojo9697 schrieb am 21. Dezember 2022 um 01:32:41 Uhr:

Wenn ich den Zahnriemen direkt mit erneuere, sind es 180€ mehr aber man sagte mir das man sich den Riemen erstmal anschaut und wenn der noch gut aussieht, wäre das rausgeworfenes Geld.

Der Riemen muss beim Ausbau des Kühlmittelreglers eh runter und wieder rauf, kann mir nicht vorstellen das der kleine Riemen 180 Euro kosten soll.

Das ganze Set aus Regler Pumpe und neuem Riemen wird nur von einem Hersteller produziert und ist für unter 300 Euro zu bekommen. Würde ich eher in ner freien Werkstatt machen lassen.

Wie sind die Erfahrungen der S3 8V Fahrer mit Laufleistungen um 150‘000km in Bezug auf den Ölverbrauch?

 

Ich hatte bis rund 100‘000 keinen spürbaren Verbrauch, jetzt bei knapp 150‘000 genehmigt sich das Fahrzeug rund 0.25 Liter pro 1000km. Läuft dabei aber technisch einwandfrei…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch