S3 oder audi TT 2.0
Hi,
jetzt werden sicher gleich wieder welche schreien die sagen das man solche 2 autos nicht miteinander vergleichen kann. trotzdem würd ichs gerne 😉
wo liegen hier die unterschiede wenn man die unterhaltskosten weglässt denn beide kosten in der anschaffung in etwa das gleiche nur hat der S3 eben 65ps mehr.
bzw was spricht für den TT "ausser" das tolle aussehen ?
mfg Sebi
53 Antworten
Nimm den S3 da steckt ein wenig mehr Deutschland drin😉😁
Audi TT
Geschätzter "Deutschland-Anteil": 30 Prozent
"Ich bin kaum noch Deutschland", müsste eigentlich der Audi TT bei jedem Start säuseln. Denn laut der Studie von Auto-Professor Dudenhöffer liegt sein geschätzter "Deutschland-Anteil" nur noch bei 30 Prozent. Kein Wunder, wird das schnittige Coupé doch fast komplett in Ungarn gebaut. Ähnliche Werte weist übrigens auch der Opel Astra auf.
Hier noch ein Paar Vergleichsdaten :
Porsche 911 = 65 %
Passat = 60 %
BMW 1 = 55%
VW Golf V = 50 %
Ford Fiesta = 50%
Ford Focus = 40 %
Opel Corsa = 35 %
Und die rote Laterne :
BMW X5 = 25 %
Haut rein, lasst Euch nicht verarschen😉😁
Viele Grüße
g-j🙂 der Kauf was Dir besser gefällt und näher zum Einsatgebiet passt !
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Satte VIERZIG Kilogramm 😁
Sorry aber das merkt kein Mensch - wenn dann ist halt das Fahrwerk und die Lenkung anders...
Und kopflastiger ist laut diversen Tests eher der S3, aus welchen Gründen auch immer.
Also ich vermisse die Neutralität meines S3 (8L) sehr! Deine Behauptung ist wenn dann nur im normalen Strassenverkehr nachzuvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Also ich vermisse die Neutralität meines S3 (8L) sehr! Deine Behauptung ist wenn dann nur im normalen Strassenverkehr nachzuvollziehen.
Du vergleichst jetzt aber nicht wirklich den 8L mit dem 8P, oder ?
Könnte mir vorstellen dass es da neben ein paar Prozent Gewichtsverteilung direkt noch andre Unterschiede gibt 😉
Also ich bin der Meinung dass du bei einem 1500kg-Auto es nicht merkst wenn 40kg mehr drauf sind und vor allem das Fahrzeug auch darauf abgestimmt ist.
Im öffentlichen Straßenverkehr, wo man vielleicht mal ne Kurve etwas schärfer nimmt, sich aber tunlichst vom Grenzbereich fernhalten sollte, merkt kein Mensch irgendwas im Bereich 2-5% mehr oder weniger Gewicht...
Ein Profi auf der Rennstrecke vielleicht - aber wer kann von sich behaupten sowas zu sein ? 😉
Emulex
@Emulex
Du vergisst bei deinen ganzen Überlegungen (die im Grunde völlig korrekt sind), dass der S3 ein abartig kurzes Getriebe hat. Und was das nun effektiv mit der tatsächlichen Leistungsentfaltung auf der Strasse zu tun hat, sollte dir bekannt sein. Der 6. Gang des S3s ist auf knapp 260kmh (bei ca. 7000 Touren) abgestimmt. Man hat das Gefühl, dass er eher in den Drehzahlbegrenzer, denn in den elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzer laufen möchte.
Die Gearbox des 130i zB ist deutlich länger.
Ergebnis: Dank der kurzen Übersetzung, des hohen und durchgehenden Drehmoments und des quattros hat der S3 äusserst gute Chancen dem 130i einiges an Zeit abzunehmen.
Das soll jetzt nicht heissen, dass ich blind den Werten der Magazine glaube, aber ganz unabwegig ist es nicht, dass bei gleicher Leistung der eine oder der andere dennoch schneller ist. 😉
Btw, die angegebenen 5.7s des S3s wären theoretisch drin, wenn man nur schnell genug schalten könnte bzw. der minimale Leistungseinbruch kurz nach dem Wiedereinkuppeln nicht wäre.
Achja, schnell schalten ist beim S3 wunderbar möglich, kurze Schaltwege und eine extra kurze Kupplung - lasst sie fliegen! 😁
Ähnliche Themen
@Emulex: Sorry, aber deine Aussagen sind sehr inkompetent!
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
@Emulex: Sorry, aber deine Aussagen sind sehr inkompetent!
Danke, gleichfalls. 😉
Emulex
Also vielleicht verstehe ich als hauptsächlich-Golf5-User die Debatte nicht ganz...aber für mich sind die beiden Autos sehr unterschiedlich und könnte mir nie im Leben vorstellen, zwischen den beiden Autos zu schwanken.
Ich mein man weiß ja, ob man mehr Platz (z.b. für Kind+Kegel) braucht oder nicht...
Bitte klärt einen Golf 5 fahrer mal auf hier😁
MFG
@BrainRunner:
Überlegen wir doch kurz was eine kürzere Übersetzung bringt:
Durch die engere Abstufung der Gänge kommen wir nach dem Schalten in höheren Drehzahlen wieder raus, was im Schnitt ein besseres Leistungsintegral (Durchschnittsleistung zwischen den Schaltpunkten) erlaubt.
Das bringt in der Tat bisschen was, aber wieviel ?
Selbst wenn er im Gesamtschnitt seine 265PS hätte und der 130i mit irgendwas um die 250 auskommen muss, ist der S3 vom Leistungsgewicht her schlechter.
Dazu die Reibungsverluste des Allrad und schon wird man skeptisch ob die Leistung nicht doch ein wenig angehoben wurde 😉
Gerade von 50-200, wo der Audi dem BMW satte 2sec oder 10% abnimmt, muss man sich fragen wie das sein kann...
Denn da bringt der Quattro nixmehr sondern tut nurnoch der Beschleunigung weh.
Aber all dies aussen vor gelassen: Wer ist denn wirklich der Meinung so schnell schalten zu können dass er in die Nähe dieser Testwerte kommt ?
Das Getriebe kann noch so schön zu schalten sein (war das vom 3.2er TT übrigens auch), ich denke wenn du auf 100 zweimal den Gang wechseln musst verlierst du auf den theoretisch möglichen Wert locker ne halbe und an schlechten Tagen ne ganze Sekunde - wenn's reicht.
In diesen Beschleunigungsregionen würde ich sogar eine Wandlerautomatik dem Handschalter vorziehen - ist man immer schneller, egal was Testwerte und Werksangaben sagen...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Also vielleicht verstehe ich als hauptsächlich-Golf5-User die Debatte nicht ganz...aber für mich sind die beiden Autos sehr unterschiedlich und könnte mir nie im Leben vorstellen, zwischen den beiden Autos zu schwanken.
Ich mein man weiß ja, ob man mehr Platz (z.b. für Kind+Kegel) braucht oder nicht...
Bitte klärt einen Golf 5 fahrer mal auf hier😁
MFG
Der Preis macht den Vergleich möglich.
Schönes Coupé mit 200PS oder schnittiger Kompaktwagen mit 265PS zum praktisch gleichen Preis.
Emulex
@GolfVer
Mein Überlegungen zwischen TT und S3 waren folgende:
Ich möchte es ansich maximal sportlich, tiefer Schwer- und Sitzpunkt, gute Optik. Allerdings möchte ich auch, wenn ich schon ein grösseres Auto als mein jetztiges kaufe, mehr Platz haben und endlich mal vernünftig Leute mitnehmen können - auch wenn das nur einmal im Monat der Fall sein dürfte.
Damit disqualifiziert sich der TT ganz von alleine, leider. Optisch ist er spitze, wenn auch der S3 besser aussieht. 😉
@Emulex
Das ist jetzt die Frage, wieviel durchschnittliche Leistung der S3 und der 130i um Vergleich haben. Ausserdem ist der quattro beim S3 nicht permanent, sondern macht nur bei Schlupf zu, somit ist hier der Leistungsverlust nicht ganz so drastisch. Beim Anfahren kann der S3 einiges vorlegen, da der 130i lange mit zu geringer Traktion kämpfen muss.
Desweiteren ist die teilweise heftige Serienstreuung bei Audi bekannt, wie stark das bei BMW ist weiss ich nicht. Somit kann es gut sein, dass der getestete S3 anstatt 265PS plötzlich 275PS hatte, ohne dass Audi das mit Absicht gemächt hätte.
Trotzdem möchte ich Audi nicht von etwaigen Tricksereien freisprechen - heilig sind sie da wirklich nicht. 😉
Aber betrachtet man das mal ganz nüchtern, alle drei sind wunderbare Autos (TT, S3 und 130i), jetzt entscheiden nur die persönlichen Vorlieben und der Geschmack.
Für mich wäre ein BMW leider von Haus aus unten durch, da ich in den Wintern in meinen Breitengraden sicherlich keine Heckschleuder haben will! 😉
Btw, trainierte Handschalter sind nicht langsamer als normale Wandler (je nach Fahrzeug), erst das DSG ist nicht zu knacken. 😉
Also könnte er auch "nur" 250 PS haben?
Mir ist bisher keine negative Streuung bekannt. Aber massive positive. zB Audi A3 8L 1.9TDI 96kW mit 148PS ab Werk. oder VW Lupo GTI mit knapp 140PS anstelle von nur 125. 😉
Hier gibts doch auch so einen heftigen Ausrutscher mit einem 2.0TFSI, oder?
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Mir ist bisher keine negative Streuung bekannt. Aber massive positive. zB Audi A3 8L 1.9TDI 96kW mit 148PS ab Werk. oder VW Lupo GTI mit knapp 140PS anstelle von nur 125. 😉
Hier gibts doch auch so einen heftigen Ausrutscher mit einem 2.0TFSI, oder?
Das ist immer so ne Sache mit der Serienstreuung...
Die Gute Fahrt hatte mal nen Prüfstand-Test gemacht.
100PS TDI gemessen, raus kamen bei 3 versch. Tests Werte zwischen 90 und 110PS oder so 😁
Also auf jeden Fall gibts auch da ne deutliche Schwankung und vor allem Fehlerquellen ohne Ende.
Würde ich nicht viel drauf geben um ehrlich zu sein.
Weder meine TDI noch mein 2.0T gingen spürbar besser als von der jeweiligen Leistung zu erwarten war.
Entweder hatte ich immer Pech oder die ominöse Serienstreuung (meines Wissens darf die 3% eh nicht übersteigen) gehört ins Reich der Märchen und Fabeln.
Emulex
Servus
Bei dem ganzen Technik Anpreisungen in den (Werbe)Tests der genannten Links interessiert mich, ob nun auch (endlich) die Haldex Generation 3 verbaut wird ?
Also beim tt oder s3, oder bleibt man bei der Plattform 8p aus Kostengründen bei der Gen 2 ?? - wär schade, andere wenig sportliche Wägen ala volvo habens schon lange...
Ich will nicht nur irgendwelche Alu-Hilfsrahmen..., sondern den Stand der aktuellen und schon länger woanders eingestzten Technik kaufen - auch der geringere Wartungsaufwand (Lifetimefilter z.B.) spielt eine Rolle...
MfG
turtle
Für eine korrekte Leistungsmessung muss immer der Motor ausgebaut werden.
Rollenleistungsprüfstände können aufgrund ihrer Konstruktion nicht genau messen. Zudem hängen die Angaben dann noch von der verwendeten Software ab.
Darum sind solche Leistungsangaben immer mit Vorsicht zu geniessen, vorallem wenn sie von verschieden Prüfständen kommen.