S3 oder audi TT 2.0
Hi,
jetzt werden sicher gleich wieder welche schreien die sagen das man solche 2 autos nicht miteinander vergleichen kann. trotzdem würd ichs gerne 😉
wo liegen hier die unterschiede wenn man die unterhaltskosten weglässt denn beide kosten in der anschaffung in etwa das gleiche nur hat der S3 eben 65ps mehr.
bzw was spricht für den TT "ausser" das tolle aussehen ?
mfg Sebi
53 Antworten
Die 200 kg merkst du sehr wohl. Der neue TT bietet eine Fahrdynamik und Leichtfüßigkeit mit der der A3 einfach nicht mithalten kann. Das ist aber auch nicht weiter schlimm. Der A3 (3-Türer oder Sportback) ist eben ein vollwertiger 4-Sitzer und hat deutlich mehr Nutzwert. Der TT ist eben ein "Sportwagen" mit dementsprechend eingeschränkter Alltagstauglichkeit.
Ich muss Mr_X da schon zustimmen. Wenn jemand einen Audi und wirklichen Fahrspaß will kommt er um den TT nicht rum. Wenn man aber auch mal mehr als einen Mitfahrer hat ist er einfach ungeeignet.
Gruß
RedNeck
@sebi@z4
Mach deine Probefahrt und du wirst uns zustimmen. 🙂
Moin zusammen!
Stehe praktisch vor der gleichen Entscheidung, wie der Fredersteller.
Da meine Backe letzens beim 🙂 war (Stabi wird komplett getauscht, und ein Parksensor), hab ich mir mal den TT TFSI als "Ausgleich" für ne Probefahrt geben lassen.
FAZIT:
- Meine Backe mit Sline hat irgendwie das bessere Fahrwerk (allerdings war der TT auch OHNE MagneticRide und ohne Sline).
- Das Anschnallen ne qual - da bekommt man ja nen steifen Nacken/Rücken, eh man an den Gurt heran kommt.
- Motorauswahl: Finde ich zur Zeit noch ein wenig dünn.
- Der TT hatte das Concert mit BOSE - und ich muss sagen, dass das NAvi+ mit BOSE in der Backe den besseren Klang hatte.
Bin zwar 31, aber habe noch keine Familiy an "der Backe" -. insofern wäre der nächste Geschäftswagen wahrscheinlich die letzte Chance aufn 2Sitzer, bevor ein A6Avant angeschafft wird. 🙂
Der A3Sportback ist einfach ein wenig mehr Auto, mit mehr Platz.
Falls die Motorenpalette noch ein wenig erweitert wird, würde ich allerdings den TT als letzte Chance auf nen schönen 2Sitzer sehen, bevor der "Familienstress" losgeht.
Was meinen die anderen Forenteilnehmer??ß
meiner meinung ist die entscheidung so schwer nicht. wenn du den platz nicht brauchst, kommst du am tt nicht vorbei.
brauchst du den platz, kommt der tt eh nicht in frage.
ich selbst habe den 8p 3,2 dsg und bin die gleiche motor/getriebekombi im tt gefahren. und der unterschied bzgl. 'leichtfüssigkeit' ist enorm. eigentlich ist im tt alles einen tick besser. leider gibt es im moment noch kein navi+.
im frühjahr werden wird dann den ttr meiner freu gegen den neuen ttr tauschen.
gruss,
michael
ich brauche zwar keine rücksitzbank doch würde ich gerne das bessere auto fürs geld haben wollen.
klar habe ich die probefahrt noch nicht gemacht aber ich könnte wirklich kein vor bzw nachteil gegenüber einem auto aussprechen.
qualitativ sollten beide ca auf dem gleichen stand sein und obs im TT nicht klappert nach einer zeit kann man jetzt sicher noch nicht sagen...
ob man 200kg wirklich groß merkt bezweifel ich noch immer :P
aber das ein TT 3.2 besitzer von einer enormen leichtfüssigkeit gegenüber einem S3 redet überrascht mich doch ein wenig.
du kannst doch sicher erzählen wieso du der meinung bist ?
habe zwar auf die schnelle nichts gefunden aber obwohl der fast gleich schwere TT 3.2 eine bessere gewichtsverteilung haben sollte schätze ich mal das er durch den V6 trotzdem kopflasstiger ist
ob man diesen unterschied wieder als nicht rennfahrer merkt ist wahrscheinlich auch fraglich 🙂
mfg Sebi
Ähnliche Themen
Den Gewichtsvorteil beim TT merkt man enorm. Fahrt ihn mal, ihr werdet den gleichen Motor nicht mehr wiedererkennen.
@Sebi:
Was du beim Vergleich TT vs. S3 mal auf keinen Fall vergessen darfst ist der komplett andre Schwerpunkt.
Der TT ist niedrig und verdammt breit - durch die Alukarosse liegt der Schwerpunkt dann nochmal tiefer.
Zudem 245er Schlappen vs. 225er - insofern du bei Serienbereifung bleibst.
Längsdynamisch macht der S3 zumindest den 2.0er TT schon nass, keine Frage.
Aber in Sachen Kurventempi wäre es schon sehr überraschend wenn er mithalten könnte 😉
Emulex
Moin,
fahr den S3 mal Probe. Danach war für mich die Entscheidung (obwohl ich nicht den TT als Alternative hatte) keine Frage mehr. Der S3 zeigt ein superneutrales Fahrverhalten und der Motor ist einfach spitze. Mit dem 3.2er nicht zu vergleichen. Vor allem ist der 2.0TFSI erhablich leichter und damit das Fzg. deutlich sportlicher zu bewegen.
Ich kann dem S3 allerdings auch eine massiv gesteigerte Agilität gegenüber anderen A3-Modellen bescheinigen, besondern gegenüber dem 3.2 quattro, der so sehr unter dem schweren Motor zu leiden hat.
Also wenn dann sollte man hier auch beim Thema bleiben und S3 gegen TT stellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jetjockey
Moin,
fahr den S3 mal Probe. Danach war für mich die Entscheidung (obwohl ich nicht den TT als Alternative hatte) keine Frage mehr. Der S3 zeigt ein superneutrales Fahrverhalten und der Motor ist einfach spitze. Mit dem 3.2er nicht zu vergleichen. Vor allem ist der 2.0TFSI erhablich leichter und damit das Fzg. deutlich sportlicher zu bewegen.
Satte VIERZIG Kilogramm 😁
Sorry aber das merkt kein Mensch - wenn dann ist halt das Fahrwerk und die Lenkung anders...
Und kopflastiger ist laut diversen Tests eher der S3, aus welchen Gründen auch immer.
Mein absolutes Contra beim S3 wäre das fehlende DSG.
Wer hier behauptet er könnte den S3 auch nur in der Nähe der Werksangaben oder Test-Werte aus Autozeitschriften bewegen, leidet an Realitätsverlust.
Kein Otto-Normal-Fahrer kann so gut schalten - schon garnicht im üblichen Verkehrsfluss, wo man auch mal "schnell reagieren" muss um schnell vorbei zu kommen.
Keine Chance...
Habs mit dem TT 3.2 Handschalter getestet - war nicht in Ansätzen so schnell wie jetzt mit meinem 3.2er DSG.
Emulex
Vielleicht helfen einige Links bei der Auswahl:
http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_tt_coupe_32_quattro_a17186.shtml
http://de.cars.yahoo.com/.../...-s3-sprinter-koenig-kompaktklasse.html
http://www.fahrberichte.de/index.php?...
Weitere aktuelle Berichte (teilweise kostenpflichtig) auf den Websites von Sportauto, AMS, Autobild, AutoIllustrierte (CH).
Rundenzeiten Hockenheim aus Sportauto:
S3: 1.17,5
TT 1.8 T quattro: 1.19,9
Zitat:
Original geschrieben von Jetjockey
Vielleicht helfen einige Links bei der Auswahl:
http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_tt_coupe_32_quattro_a17186.shtml
http://de.cars.yahoo.com/.../...-s3-sprinter-koenig-kompaktklasse.html
http://www.fahrberichte.de/index.php?...
Weitere aktuelle Berichte (teilweise kostenpflichtig) auf den Websites von Sportauto, AMS, Autobild, AutoIllustrierte (CH).
Rundenzeiten Hockenheim aus Sportauto:
S3: 1.17,5
TT 1.8 T quattro: 1.19,9
von dem 1.8t spricht hier keiner!
Zitat:
Original geschrieben von mjs
von dem 1.8t spricht hier keiner!
Habe mir gedacht, dass dieser Einwand kommt. Leider ist kein anderes Modell verzeichnet. Da dies mal wieder - wie so häufig in solchen Foren - in gegenseitigem Anfeinden gipfelt klinke ich mich hier aus. Viel Vergnügen weiterhin.
Die Rundenzeit würd ich wieder zurücknehmen, die haut im Leben nicht hin wenn der getestete S3 "nur" 265PS hatte.
Das wäre schneller als ein 120kg leichterer Cayman oder Z4, bei annähernd gleicher Leistung (Cayman 245, Z4 265PS).
Völlig unmöglich...
Aber das Thema hab ich jetzt schon sooo oft durchgekaut 😉
Kurz und zusammenfassend:
Vergleicht NIE Werte unterschiedlicher Tests an unterschiedlichen Tagen mit unterschiedlichen Fahrern...
Mehr gibts zu dem Thema nicht zu sagen.
Emulex
Vergleicht am besten gar nichts, zuviele Variablen. Kauft nach dem Zufallsprinzip 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Vergleicht am besten gar nichts, zuviele Variablen. Kauft nach dem Zufallsprinzip 😉
Ich persönlich geh das gern von der "physikalischen" Seite an 😁
Der S3 ist durch das harte, sportliche Fahrwerk und die sportlich abgestimmte Lenkung in Verbindung mit dem Allradantrieb ganz sicher ein tolles Auto.
Aber Wunder vollbringen kann er nicht.
Folglich tut man sich hart zu glauben dass er von 0-200 einen gleichstarken 130i mit 23 zu 26sec praktisch deklassiert, wie in der aktuellen AMS geschrieben.
Man tut sich hart zu glauben dass er einen gleichstarken, deutlich leichteren, erheblich härteren und zudem von der Gewichtsverteilung und dem Schwerpunkt her weitaus überlegenen Z4 auf Hockenheim zu distanzieren vermag.
Interessant auch dass er in den ersten Tests 6,2-6,6sec auf 100 gebraucht hat und in den beiden neueren von AMS und Sport Auto auf einmal 5,7 und 5,8 - ein Schelm wer böses dabei denkt.
Ich denke es trotzdem: Audi hat an der Elektronik gedreht.
Ihr könnt gern weiterhin der Meinung sein ein Standard-Kompaktwagen wir durch ein S-Schildchen auf einmal zum Sportwagen - ich wollte euch nur näherbringen dass auch ein S nicht die irdische Physik überlisten kann.
Ist ein S3 also auf Hockenheim schneller als ein Z4 oder TT mit gleichem Leistungsgewicht, gibt es nur ein paar Variablen an denen das liegen kann:
- S3 hat spezielle Reifen
- S3 ist vom Fahrwerk her besonders hart und auf diesen Kurs abgestimmt
- S3 hat deutlich mehr Leistung als angegeben (so ab 300 sollte es möglich sein diese Zeiten zu fahren mit dem Wagen).
Letzteres halte ich für am wahrscheinlichsten, dürfte sich aber ausschliesslich auf den Testwagen beziehen und ist somit nicht auf die Serie übertragbar.
Emulex