S3 neu Bj.:07 probegefahren

Audi A3 8P

hi

Wir sind heut den ersten bei uns erhältlichen S3 probegefahren.
Mit großen Erwartungen und zittrigen Händen stiegen wir ins Auto.
Aber für die grossen Ankündigungen die uns der Verkäufer versprach (in Sachen Leistung) hat er uns nicht so überzeugt.
Die Leistungsentfaltung des S3 ist eher unspektakulär.
Es fällt der gewisse Woaaa effekt bei Beschleunigen.

Natürlich Bremsen und Fahrwerk sind gut abgestimmt.

Frage: Weiß schon jemand, was mittels Tuning(chiptuning) möglich ist.

Liebe Grüße vom Wörthersee aus Kärnten

78 Antworten

Ich gebe dem Thread-Ersteller recht

Hallo,

ich bin den neuen S3 heute auch Probe gefahren und kann dem Thread-Ersteller in vielen Punkten einfach nur Recht geben.

Ich selber fahre einen TDI mit 185 PS.

Der S3 braucht natürlich Drehzahl und wenn man sie ihm gibt, kommt auch was, aber ich hatte mir ehrlicherweise mehr erhofft.

Mein TDI geht vom Gefühl soooo viel schlechter auch nicht. Klar oben rum ist der S3 eine andere Liga, aber im Geschwindigkeitsbereich bis 120 km/h habe ich jetzt nicht riesige Unterschiede gesehen.

Der Aha-Effekt fehlte schon ein wenig, aber das enttäuschenste:

DER SOUND, bzw. DER NICHT VORHANDENE SOUND.

Da war gar nix da.

Und der Spritverbrauch: Ich bin Autobahn und Landstraße gefahren und habe ihn natürlich auch ein wenig getreten, aber 21 Liter laut Bordcomputer halte ich für etwas viel oder?

Mit meinem Diesel komme ich nicht über 11, das ist ein Hammer-Unterschied. Und das bei permanentem Treten.

Die von Audi angegebenen 9,1 Liter sind nicht zu realisieren, selbst bei Landstraßenfahrt genehmigt er sich gut 12 Liter und ich kann schon spritsparend fahren.

Alles in allem würde ich niemals so viel Geld für das Auto ausgeben, auch wenn es optisch natürlich richtig gut aussieht und auch super verarbeitet ist, das muss man Audi lassen.

Aber ich fahre echt lieber meinen Golf weiter, der zwar nicht soooo zieht wie der S3, aber der nicht zu unterschätzen ist und im Unterhalt weit weniger kostet.

Audi, da muss noch ein wenig mehr kommen, finde ich für 35000 Euro Grundpreis.

Gruß

Zetelman

Naja du fährst ja nen gechippten TDI.
Der hat wahrscheinlich so einiges an Drehmoment, wohl mehr als der S3.
Denke dass da logischerweise kein Aha Effekt zustandekommt rein vom Anzug. Interessant wäre da ne Probefahrt in nem gemachten S3 gewesen😁

Re: Ich gebe dem Thread-Ersteller recht

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Hallo,

ich bin den neuen S3 heute auch Probe gefahren und kann dem Thread-Ersteller in vielen Punkten einfach nur Recht geben.

Ich selber fahre einen TDI mit 185 PS.

Der S3 braucht natürlich Drehzahl und wenn man sie ihm gibt, kommt auch was, aber ich hatte mir ehrlicherweise mehr erhofft.

Mein TDI geht vom Gefühl soooo viel schlechter auch nicht. Klar oben rum ist der S3 eine andere Liga, aber im Geschwindigkeitsbereich bis 120 km/h habe ich jetzt nicht riesige Unterschiede gesehen.

Der Aha-Effekt fehlte schon ein wenig, aber das enttäuschenste:

DER SOUND, bzw. DER NICHT VORHANDENE SOUND.

Da war gar nix da.

Und der Spritverbrauch: Ich bin Autobahn und Landstraße gefahren und habe ihn natürlich auch ein wenig getreten, aber 21 Liter laut Bordcomputer halte ich für etwas viel oder?

Mit meinem Diesel komme ich nicht über 11, das ist ein Hammer-Unterschied. Und das bei permanentem Treten.

Die von Audi angegebenen 9,1 Liter sind nicht zu realisieren, selbst bei Landstraßenfahrt genehmigt er sich gut 12 Liter und ich kann schon spritsparend fahren.

Alles in allem würde ich niemals so viel Geld für das Auto ausgeben, auch wenn es optisch natürlich richtig gut aussieht und auch super verarbeitet ist, das muss man Audi lassen.

Aber ich fahre echt lieber meinen Golf weiter, der zwar nicht soooo zieht wie der S3, aber der nicht zu unterschätzen ist und im Unterhalt weit weniger kostet.

Audi, da muss noch ein wenig mehr kommen, finde ich für 35000 Euro Grundpreis.

Gruß

Zetelman

Das mit dem Sound kann ich unterschreiben - hier muss dringend "nachgebessert" werden - na ja - die Tuner wollen ja schließlich auch leben 😉

Und das mit dem Gefühl, dass Dein Diesel fast genauso gut geht halte ich tatsächlich nur für ein Gefühl und zwar für ein subjektives.

Bezüglich des Verbrauchs - sorry, aber ich kann das nicht nachvollziehen - nach etwa 2.500km gemischter Strecke mit dem S3 (einschließlich Autobahnetappen mit 200 km/h+) liegt der Verbrauch im Schnitt bei exakt 11,6 ltr. - ich kann überhaupt nicht verstehen wie Du mit 21 ltr. fährst. 😕

Selbst mein STi brauch auf der Rennstrecke "nur" etwa 25 ltr.

LG, harald-hans

Respekt, wenn Du den mit 11,6 Litern fährst.

Insgesamt bin ich heute ca. 100 km gefahren, davon sicherlich ca. 60 km Autobahn, aber auch nicht immer getreten. Aber 250 auf dem Tacho musste halt auch schon mal sein.

Sicherlich kann ich ihn sparsamer fahren, aber wie gesagt, der Bordcomputer hat dann auf Landstraße noch gut 12 Liter angezeigt und das finde ich zu viel. Wenn ich heute "normal" gefahren wäre, hätte ich wohl so um die 14 bis 15 Liter verbraucht. Aber auf der Bahn wollte ich es eben schon mal wissen.

Die 9,1 von Audi sind utopisch und Du musst auch ganz schön sparsam fahren, um die 11,6 zu schaffen. Höhere Geschwindigkeiten können nicht so häufig vertreten sein oder?

Mein TDI selber hat 400 NM Drehmoment laut Laptop und der S3 "nur" 320. Eventuell kommt es in der Tat daher, dass ich nicht diesen Aha-Effekt hatte.

Aber ich möchte noch mal klar betonen, dass der S3 natürlich eine andere Liga ist. Mein TDI will ich jetzt nicht größer machen als er ist, aber so ein Riesen-Unterschied ist halt nicht da.

Trotzdem natürlich ein gutes Auto von Audi.

Gruß

Zetelman

Ähnliche Themen

Natürlich waren auch höhere Geschwindigkeiten vertreten aber ich habe auch richtig nachgemessen und nicht "nur" auf die Verbrauchsanzeige vertraut.

Mein STi hat 320PS und 450Nm und verbraucht im Mittel nach fast 31.000km auch "nur" 13,8 ltr. auf 100km (inklusive Rennstreckenexzesse 😁 ).

Na ja ist ja auch egal - geiles Auto ist der S3 auf alle Fälle und wem er nicht zusagt muss ja nicht kaufen.

LG, harald-hans

P.S. übrigens, laut Prospekt hat der S3 "nur" 350 Nm 😉

Fahre mit dem TT 3.2 mit 10,5 Litern im Schnitt. Also gerade wenn man mal nur "mitrollt" sollten unter 10 Liter locker möglich sein. Wenn man den S3 tritt braucht er laut Fachzeitschriften genausoviel wie der 3.2 Vr6.. Vielleicht war der S3 den du gefahren bist etwas "zu fett" eingestellt, weiss auch nicht..aber normal ist das nicht!

Auf ner Probefahrt fährt man ja nie so wie im Alltag. Als ich den normalen TFSI gefahren bin, habe kaum eine Probefahrt unter 12 Litern abgeschlossen. Jetzt nach einigen tausend Kilometern im Alltagsbetrieb hat sich der Verbrauch bei exakt 10 Liter eingependelt. Die genannten 11,6 Liter sollten also gut hinkommen, ohne den Spargang einlegen zu müssen.

Und zum subjektiven Dieselgefühl sage ich lieber nix, denn von den reinen Fahrwerten versenkt der S3 selbst einen 185 PS-Diesel in Grund und Boden. 😉

also...

... was ich hier lese...tzzzzz

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Mein TDI geht vom Gefühl soooo viel schlechter auch nicht

aber selbstverständlich :-) warum hat audi nicht den 1.9TDI aufgepumpt, das wär doch vom GEFÜHL viel besser

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


aber 21 Liter laut Bordcomputer

*lol* was glaubst was dein Diesel im FIS angezeigt hätte, wenn 20 Vollidioten deinen NEUwagen gefahren hätten =)

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Aber ich fahre echt lieber meinen Golf weiter, der zwar nicht soooo zieht wie der S3, aber der nicht zu unterschätzen ist und im Unterhalt weit weniger kostet

gute Entscheidung :-)

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Audi, da muss noch ein wenig mehr kommen, finde ich für 35000 Euro Grundpreis.

RS3 1.95TDI 350 PS für 28500€

-> der alte porsche boxster S... wenn man da mitfährt, denk man vom motorgeräusch WooooooW was geht ab, megasound von hinten, fliegen wir schon ?
-} das der boxter kein stück schneller dabei fährt wie der neue S3, in dem man diesen eindruck nicht so bestätigt bekommt liegt wohl schlicht und alleine an 2 verschiedenen Motorkonzepten...

Gruß Thom =)

Ich mag den neuen S3.
Den alten habe ich geliebt.

Denn fehlt dem neuen S3 im Vergleich zum Alten nicht ein wenig der Nimbus des ganz Besonderen? Was war der Vorgänger für eine Sensation, welch ein Unterschied zu diesem Mama-Einkaufswagen A3.

Der neue? Nun gut, ein bißchen anderer Grill, dasselbe brave Heck, dass im Wettbewerb um das sprödeste Design derzeit hergestellter Autos sicher einen vorderen Platz belegen würde, könnt ihr euch noch an die Gänsehaut erinnern, als ihr das erste mal über den Klavierlack im alten S3 gestreichelt habt?

Vielleicht liegt es an der totalen automobilen Übersättigung unserer Zeit dass ein so geniales Auto wie der S3 nicht mehr Emotionen auslösen kann.

Ich glaube ich würde zu einem R32 greifen. Da sorgt wenigstens der Motorsound für ein Drama, dass diesseits von waschechten Sportwagen seinesgleichen sucht. Kein "normalsterbliches" Auto klingt voller und toller.
IMHO

Hallo Thom20,

deine Aussagen haben uns ja hier sehr viel weiter geholfen. An Qualität sind die ja nicht zu überbieten :-).

Also auch noch mal für Dich ganz langsam:

Ich glaube, klargestellt zu haben, dass ich meinen TDI nicht größer machen will, als er ist.

Natürlich ist der S3 in einer anderen Liga, das bestreite ich ja nicht.

Nur das subjektive Gefühl sagt deutlich was anderes. Fahre Du mal einen TDI mit 400 NM (8,2 s auf 100 und 224 laut GPS Spitze) und dann den S3, dann wirst Du mir Recht geben.

Mich hat es jedenfalls nicht in die Sitze gepresst, so dass ich hin und weg war.

Außerdem war der S3 vollgetankt und ich habe den Bordcomputer auf Null gestellt. Deine 20 Vollidioten kannst Du dir damit sparen.

Abgesehen davon sind glaube ich nicht alle, die den Probe gefahren haben, Vollidioten.

Ziemlich plakativ diese Aussage.

Und da ich 100 km gefahren bin und etwas über 21 Liter getankt habe, belasse ich es bei Dir, einmal nachzurechnen.

Dein Tzzzzzzzzzz kannst Du dir auch sparen.

Ich denke, wir spielen hier alle fair miteinander und lassen auch andere Meinungen zu oder?

Also mal darüber nachdenken Thom

Gruß

Zetelman

Ich versteh immer nicht was die leute von einem 2L Turbomotor für Sound erwarten? Viel PS = V8 Sound??

Turbofahrer stehen halt auf Ablassgeräusche vom Pop Off und nicht auf Hochdrehzahlsound.

Zumal hier auch einige Diesel Fahrer über den Sound mecker, die sollten mal bei der eigenen Karre genau hinhören 😁

Dazu muss man das immer so sehen, mom ist ja ganz groß im Trend sich möglichst leise im Innenraum fortzubewegen, den Sound der abgegeben wird und den z.b. Fußgänger hören beim vorbeifahren sollte man sich evtl. auch selber mal von "aussen" reinziehen.

Die Understatementschiene die Audi derzeit fährt kommt halt bei Großzahl der Käufer gut an!

Bei meiner Kiste kann man z.b. keinen mm. vom Auspuff sehen, komplett cleanes heck - Sehr edel -

Wie schon erwähnt gibt es ja jede Menge Tuner und Auto veredeler die das Fahrzeug auf die eigenen Wünsche anpassen. Aber sobald man Grundkonzept des Fahrzeugs verändert (extrem tief, extrem breit, extrem hart, extrem laut, extreme optik Anpassungen) kann man auch gleich ein anders Modell erwerben.

@ Zetelman:

1. der S3 hat 350NM nicht 320
2. Mein Verbrauch mit dem neuen S3:

Gesamtverbrauch seit 3300 : 11,0 l (80% LS 20% AB)
normales Fahren ohne Heizen (z.B. zur Arbeit): ca. 9-9,5l

3. 100 km Fahrstrecke sind nicht wirklich sehr aussagekräftig.
4. Glaube nicht das es am Teswagen lag.
5. Viel Spaß weiterhin mit deinem Golf

Grüße

und nochmal... =)

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Also auch noch mal für Dich ganz langsam:

das ist aber lieb von dir =) dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Ich bin Autobahn und Landstraße gefahren und habe ihn natürlich auch ein wenig getreten, aber 21 Liter laut Bordcomputer halte ich für etwas viel oder...

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Und da ich 100 km gefahren bin und etwas über 21 Liter getankt habe...

Ja wie jetzt, Bordcomputer oder Zapfsäule...*g*

Bei einer Probefahrt Sprit gezahlt ? naja =)

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Also mal darüber nachdenken Thom

Jupp, da hast du recht. werde ich tun :-)

Bei den Verbrächen die hier geschrieben und zum teil nicht geglaubt werden sollte eines nicht unerwähnt bleiben:

Gerade aufgeladene Benziner haben ein riesiges Verbrauchsfenster. Wird der Motor ständig stark gefordert stimmt die alte Weisheit: Turbo läuft - Turbo säuft.
Fährt man mit einem Turbo zivil, kann man erstaunlich geringe verbräuche realisieren. Ich denke, dass es sich beim neuen S3 sehr ähnlich verhält. Bei normaler fahrt denke ich, dass ein Verbrauch von unter 11l absolut möglich ist, bei Vollgasattacken werden auch 20l durchfließen können.

Bei unseren Turbos ist es sehr ähnlich. Der 1,8T ( Chip 200PS quattro avant im b5) braucht bei normalerfahrt keine 10l Benzin. Jagt man Ihn können aber auch ganz schnell 18l durchgehen.
Beim 2,7BT auch ganz ähnlich: sehr zivil unter 12l, gejagt weit jenseits der 20l.

Beim Sauger sieht das anders aus. den 330ci schafft niemand unter 10,5l zu bewegen. allerdings haben wir noch nie mehr als 15,5l gebraucht.

Gruß
BB

PS: Ist übrigends nicht nur beim Turbo Benziner so. Auch beim TurboDiesel gibts riesen verbrauchsfenster. Mit meinem ehemaligen A3 TDI ( chip auf ca 150PS) war zwischen 4,0l und 12l alles drin. im schnitt hat er sich etwa 5,5-6l gegönnt.

Mich haben vorallem das Grip-Niveau und die machbaren Kurvengeschwindigkeiten überzeugt. Der doch recht ordentliche Turbo-Schub in Verbindung mit grenzenlosem Grip machen das Auto sehr "schnell" und vermitteln viel fahrspaß, für mich das zur Zeit beste Auto in der Größenordnung, tausendfach besser als ein RS4 :-)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen