S3 neu Bj.:07 probegefahren
hi
Wir sind heut den ersten bei uns erhältlichen S3 probegefahren.
Mit großen Erwartungen und zittrigen Händen stiegen wir ins Auto.
Aber für die grossen Ankündigungen die uns der Verkäufer versprach (in Sachen Leistung) hat er uns nicht so überzeugt.
Die Leistungsentfaltung des S3 ist eher unspektakulär.
Es fällt der gewisse Woaaa effekt bei Beschleunigen.
Natürlich Bremsen und Fahrwerk sind gut abgestimmt.
Frage: Weiß schon jemand, was mittels Tuning(chiptuning) möglich ist.
Liebe Grüße vom Wörthersee aus Kärnten
78 Antworten
Ich kann es zwar nicht beweisen, aber ich würde mal ganz frech behaupten, dass nicht mal bei einer 300PS Version die Räder durchdrehen (auch mit abgeschaltetem ESP nicht).
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich kann es zwar nicht beweisen, aber ich würde mal ganz frech behaupten, dass nicht mal bei einer 300PS Version die Räder durchdrehen (auch mit abgeschaltetem ESP nicht).
Hi 310 PS von ABT und der Antrieb kommt super damit zurecht ! Traktion ohne Ende und das auch noch bei Nässe
im Vergleich ich habe den A4 Kombi 2L Diesel 170 PS als Leihwagen bekommen ein Disastar, Anfahrschwäche und dann war der Quattro nicht in der Lage die Leistung ab 3000 Umin auf die Straße zu bekommen
auch ich finde die Automatik muss nicht sein einen Sportwagen muss man schalten !
Ich bin noch keinen Sportwagen gefahren, bei dem mich dieser Wippen Mist überzeugt hat!
Und wenn man es bequem haben will nimmt man die Limo
PS
hatte heute wieder unglaublich viel Spaß mit meinem kleinen es ist kaum zu glauben wie er so ab 180 noch antritt
immer wieder ein geiles Gefühl im Magen beim Verbrauch liege ich dann so bei etwas übe 14 L/100
Also zum Thema Sound kann ich euch beruhigen. Meiner hat jetzt knapp 24000km drauf und der Sound wird zunehmend brachialer. Ab 6000km wird der Auspuff dumpfer, der Turbo lauter, ganz besonders bei heissem Motor/Auspuff. Mittlerweile ist der Auspuff selbst bei Kaltstart angenehm kernig, nur der Motor klingt wie ein Diesel - was sich allerdings auch bei warmem Motor im Stillstand nicht ändert. FSI hurra! 😉
Leistungsentfaltung:
Irgendwo zwischen unspektakulär und brachial. Ganz ehrlich, alle restlichen A3-Motoren sind mit Abstand langweiliger!
Der S3 ist unterhalb 2000 Touren zwar schwach, relativ gesehen, denn bis dahin ist er halt ein 2.0FSI, aber man merkt wie der Turbolader Druck aufbaut, welchen er bei ca. 2500 Touren in voller Kraft ablässt. Und der Vortrieb endet erst beim Drehzahlbegrenzer! Rein supjektiv hält hier kein RS4 und kein R8 mit, welche mit steigender Drehzahl auch immer höheren Drehmoment bieten. Das Drehmomentplateau des S3s ist hier einfach genial für den "Bumms". Klar der alte S3 hat hier noch übler eingeschlagen, aber er war dennoch deutlich langsamer und meiner Meinung nach auch nicht so präzise zu fahren. Wo man den 8P bei der Kurvenhatz bei Möglichkeit über 2000 Touren halten sollte, war das beim alten 8L eine absolute Pflicht.
Wer den S3 als langsam empfindet kennt entweder nur Turbos alter Schule mit gigantischem Turboloch, oder Überdampfhämmer ala 997er Turbo.
Fahrdynamik:
Für diese Fahrzeug- und Leistungsklasse ein absolutes Präzisionswerkzeug. Lenkung, Fahrwerk, Traktion, Bremsen und Vortrieb ist einfach gigantisch und von Audi perfekt kombiniert. Es macht immer wieder Spass damit zu fahren, kein Wunder dass meiner schon soviele Kilometer fressen durfte. 😉
Optik:
Dezent aber sportlich genug. Nur am Heck bzgl. Auspuffanlage muss noch etwas geändert werden. 😉
Innenraum:
Audi-typisch perfekt, mit dezenten S3-eigenen Merkmalen abgesetzt. Schalensitze sind ein Traum... 🙂
Verbrauch:
Ich fahre ihn mit ca. 12l Durchschnitt über alles. Von 9l bis 17l war alles dabei, kurzzeitig auch schon 31l auf 100km. Der Boardcomputer wird mit steigendem Verbrauch zunehmend ungenauer. 21l auf einer Probefahrt sollte nichts seltsames sein, bewegt man den Wagen doch gern am Limit um die Grenzen sehen zu können. 🙂 Fordert man nicht immer alle Pferde zum Tanz und lässt den Turbo ruhen geht der Verbrauch erstaunlich weit runter. 😉
Konkurrenz?
Ein R32 egal welcher Baureihe sieht kein Land. Nicht dass der Unterschied beim puren Rausbeschleunigen auf der AB gewaltig wäre, aber der S3 knackt die gesamte VR6-Liga in allen Disziplinen (Golf, A3, TT). Die wahren Vorteile offenbaren sich allerdings erst auf kurvigen Strecken, die Frontlastigkeit der Sechsender-Fraktion bricht Ihnen das Genick. Der S3 ist deutlich besser ausbalanciert, und kann dank dem Turbomotor auch deutlich zackiger aus niedrigeren Drehzahlregionen rausbeschleunigen - somit ist das aktiv nutzbare Drehzahlband viel breiter.
Ich bin vor kurzem erst den Focus ST gefahren - ein schönes Auto mit top Motor, vorallem der Sound ist einfach herrlich. Leider hört man hier den Turbo nicht, und das finde ich persönlich sehr schade. Was mir besonders aufgefallen ist, war der fehlende Allradantrieb. Ich habe mich so an den quattro gewöhnt, dass ich hier erst wieder erleben durfte was es heisst ohne mitlenkender Hinterachse unterwegs zu sein. Die Kurvenstabilität ist in meinem S3 deutlich höher - von der Traktion wollen wir mal lieber nicht reden. 😉
130i: Saugmotor == Längsdynamisch unterlegen, Querdynamisch allerdings ein echter Gegner solange er genug Grip hat. 😉 Optisch? Gewöhnungsbedürftig. 😉 Innenraum: Eine Blamage
Volvo Schneewitchensarg 2.0: Ein ST im äussert hässlichen Gewand, ansonsten "siehe oben"
Renault Megane RS F1 Schlagmichtot pr0n-Alonso Edition: Der hierfür aufgerufene Preis war dem gebotenen nach echt peinlich. Dieses Auto ist ein zusammengeschustertes "Etwas", das in keinster Weise irgendwie in die Klasse der obengenannten Modelle passt. Hässlich von innen und aussen, der Antrieb französisch-typisch emotionslos und die Qualität weiterhin grausam.
GTI: Bin ich persönlich noch nicht gefahren, bzw nur einmal ganz kurz, deswegen kann ich hierzu wenig sagen - ausser, dass er auf der AB einem ambitionierten S3-Fahrer nicht sonderlich auffallen sollte. 😉 😁 *sorryanalleGTIFahrer*
Persönliche "Erfahrungen" mit anderen Fahrzeugen auf deutschen Autobahnen gibt es viele, aber es ist erstaunlich wie gut er sich insgesamt schlägt. Man trifft kaum "echte" Gegner. In dieser Leistungsklasse ist man schon recht alleine auf deutschen Strassen. 😉
Die vielgescholtenen "Ampelduelle" (in München problemlos und ungefährlich machbar) sind immerwieder ein Spass, wenn man es schafft die Kupplung im richtigen Moment so richtig fliegen zu lassen und das ASR ausschaltet. 😉 quatto lebe hoch! 😁
Ansonsten kann ich jedem S3-Fahrer raten ein besseres Fahrwerk einzubauen und leichtere Felgen zu montieren, das steigert das Fahrerlebnis nochmal um Welten! Das KW3 hat die Querdynamik nochmal deutlich angehoben.
Fazit: Super Fahrzeug welches ich sofort nocheinmal kaufen würde. Der Preis muss es einem halt wert sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von n2robb
hiWir sind heut den ersten bei uns erhältlichen S3 probegefahren.
Mit großen Erwartungen und zittrigen Händen stiegen wir ins Auto.
Aber für die grossen Ankündigungen die uns der Verkäufer versprach (in Sachen ...
Frage: Weiß schon jemand, was mittels Tuning(chiptuning) möglich ist.Liebe Grüße vom Wörthersee aus Kärnten
dir ist hoffentlich bewusst, dass man den motor erstmal warm fahren muss, und dann, wenn man volle leistung benötigt, man auch die drehzahl richtung drehzahlbegrenzer schicken muss?
wenn du bei 2000 touren schaltest, dann bleibt der "whoa" effekt natürlich aus.