S3 - ABT 400 PS
Wer hat's schon? 🙂
http://www.abt-configurator.com/.../20TFSI300
Hoffentlich wird das Tuning in der Schweiz bald verfügbar sein. Momentan nur auf der deutschen ABT Seite ersichtlich...
Beste Antwort im Thema
Ich bin ja schon Besitzer eines zweit Turbos und der ist ja komfortabel getauscht worden.
Hätte ich den S3 dann aber mit > 360 PS gefahren stünde Audi auf dem Standpunkt "Der ist wegen dem Tuning kaputt gegangen, muss Abt über seine Garantie abwickeln" und Abt wird sagen "Das Tuning hat mit dem Turboschanden nichts zu tun, wende dich an Audi" und ich als Besitzer stehe dann dumm da.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Ja wer braucht den da noch einen RS3.
Jemand der bewusst den 2.5l Motor haben will.
Die Wahl zwischen nem 400PS S3 und nem 370PS RS3 wäre für mich sehr einfach...
Ja RS3 🙂 ... Ich spare jetzt erstmal auf den neuen TT-RS für 2017, wenn der S3 zurück geht
ja S3, da der RS3 um keine Kurve kommt 😉
Auf welcher Grundlage? Wie viele Testkilometer hast du denn im neuen RS3 schon hinter dich gebracht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Auf welcher Grundlage? Wie viele Testkilometer hast du denn im neuen RS3 schon hinter dich gebracht...
Ich denke wir reden vom neuen RS3, den noch keiner fahren konnte. Er redet vom alten. Vergleichen können wir doch erst wenn der neue beim Händler ist. Oder es gibt Reporter die das für uns schon vorher erledigen können.
Deshalb wundere ich mich ja über die Aussage 😉 Dachte es geht darum, ob neuer RS3 mit eventuell unter 400 PS oder getunter S3 mit 400 PS. (Für mich auch keine Frage, allein weil OEM immer vor Tuning und 5-Zylinder sowieso)
Für den alten mag das noch gelten, der neue RS3 soll mächtig Spaß machen und auch gut um die Kurven gehen habe ich zumindest aus erster Hand gehört. Selber gehöre ich leider auch noch zu den Wartenden, die nur auf den offiziellen Wegen über den Händler testen können.
Die Frage´ist wie schnell geht er auf 100.Würde mal sagen bei 100PS plus gegenüber dem S3 vielleicht 3,8 oder 3,9 Sekunden.
Niemals unter 4 Sek. Um 1 Sekunde schneller zu sein benötigt man schon etwas mehr. Ich rechne mit 4.5 Sekunden.
Sprecht ihr jetzt vom RS3? Die peilen da wohl knapp über 4 Sekunden an, was angesichts der deutlich höheren NM gegenüber dem S3 auch realistisch sein wird. 4,5 wäre da deutlich zu wenig für den Aufpreis und den größeren Hubraum + 1 Zylinder mehr.
Der neue M3 in der aktuellen AMS wird gerade mit 4,2S angegeben. Dieser hat 550NM und 431PS und wiegt 1625kg.
Interessanter werden sicher die Rundenzeiten auf der Nordschleife. Ein M4 laut SportAuto benötigt 7.52 Minuten.
Ein Golf R7 gefahren von jemandem aus dem MT-Forum 8.09 Minuten.
Un der Golf hat 141 PS weniger.
Wobei der M3 halt auch "nur" Heckantrieb hat, das heißt der RS3 wird ihn auf den ersten Metern gehörig abziehen. Den Vorsprung könnte er vermutlich sogar bis 100 km/h halten. Danach wird der M3/M4 dann sicher irgendwann vorbeiziehen.
Im normalen Straßenverkehr sehe ich diese Beschleunigung und die Elastizitätswerte in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen sogar als wichtiger an als Testrunden auf der Norschleife. Die bringen einem weder auf der Straße, noch auf der Autobahn irgendwas (außer ein oftmals viel zu hart abgestimmtes Fahrwerk).
Zitat:
Original geschrieben von fipu89
Niemals unter 4 Sek. Um 1 Sekunde schneller zu sein benötigt man schon etwas mehr. Ich rechne mit 4.5 Sekunden.
Es gibt schon welche, die das fast geschafft haben.
http://www.audi-sport.net/.../
Wobei 60MPH allerdings keine 100Kmh sind, da fehlen dann noch 3,5.
Ich sagte doch, fast. Aber es fehlen nur noch 2, und es war sehr knapp. Ich gehe davon aus, dass es durchaus möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von sebajfobias
Es gibt schon welche, die das fast geschafft haben.Zitat:
Original geschrieben von fipu89
Niemals unter 4 Sek. Um 1 Sekunde schneller zu sein benötigt man schon etwas mehr. Ich rechne mit 4.5 Sekunden.http://www.audi-sport.net/.../
krass 🙂
Der neue RS3 wird aber wohl nicht unter 4 Sek auf die 100 KMH springen. Er wird ziemlich sicher einiges mehr wiegen als der S3 und nicht extrem viel mehr Leistung haben. Aber lassen wir uns überraschen 🙂
Ich freue mich schon auf das ABT Tuning, hoffe es wird in der Schweiz bald verfügbar sein.