S3 Abgasanlage Ploppen weg codieren
Hallo,
ich lese eise schon ein paar Wochen hier mit.
Ich komme vom 4F 3,0 TDI und bin gestern eine S3 Limousine probegefahren.
Das Auto soll es eigentlich auch werden, allerdings stört mich, und besonders meine Frau das ploppen der AGA, zwischen den Gängen.
Selbst auf Comfort ist das bei normalem beschleunigen noch deutlich zu hören.
Kann man dieses Geräusch was ja synthetisch hergestellt ist wegcodieren.
Oder über das Drive select individual einstellen.
Das ist echt das einzige was uns beim S3 stört.
Beste Antwort im Thema
Das hat auch nix mit Tunern zu tun, das ist hohe Ingenieurskunst. Denn damit vermindert man Störgeräusche im Fahrzeug und kann Motor und Auspuffanlage auf Leistung und Effizienz trimmen und muss im Zweifelsfall keine Abstiche beim Klang machen.
Und wenn du gegen AMG oder M ran willst, musst du dir wohl oder übel den RS3 leisten. Der S ist nichts anderes als ein normaler A3 mit großem Motor. Der Unterschied zu BMW und Mercedes ist, dass Audi für diese Motorisierung eine extra Bezeichnung eingeführt und geringfügig andere Zierelemente angebracht hat, um ihn als solchen erkennbar zu machen.
Die "richtige" Sportversion ist nur der RS. Aber mal ganz davon abgesehen ist auch der normale S schon eine feine kleine Rennmaschine, mit der man mehr als genug Spaß haben kann. Darum hab ich mir ja auch einen bestellt.
38 Antworten
Das "Ploppen" hätte mich (und auch meine Frau) auch gestört. Da ich aber sowieso ein Fan der Handschaltung bin, war's für mich kein Problem. Der S3 macht auch (und für mich nur) als Handschalter richtig Spaß! Den brummeligen Sound finden ich und meine Holde genau richtig. Das passt einfach zu dem Wagen.
Jo
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Die Einspritzung ist in dem Fall zu langsam, da der Kupplungwechsel angefordert wird, aber da schon der Sprit eventuell drin ist.
Wieso ist die Einspritzung zu langsam? Bei 6000 U/min wir pro Sekunde 100 mal eingespritzt. Selbst wenn die erste Einspritzung noch durchkommen sollte, verliert man nur maximal 1/100 sec. Das Furzgeräusch dauert deutlich länger, also kann es das eigentlich nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Auch hat man das Problem das sich die Abgase durch zu mageres Gemisch verändern und die Flammgeschwindigkeit durch mageres Gemisch etwas nach oben geht.
Ja, aber das spielt ja alles keine Rolle, wenn man nicht einspritzt und nicht zündet.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Bei einer schnellen ASR Regelung arbeiten man auch erstmal mim Zündzeitpunkt bevor man die Drosselklappe anspricht (hängt aber immer davon ab was der Entwickler programmiert hat.).
Klar, weil die Drosselklappe langsam ist und der Zündzeitpunkt sofort verstellt werden kann. Warum sollte das nicht auch mit der Einspritzung gehen?
Ich werd mir bei der S3 Limo ne andere AGA holen, wo der beim schalten richtig schön knallt. Also ich find das einfach super 🙂
das Ploppen ist bei gemütlichem Fahren kaum hörbar. Wenn du mal richtig Gummi gibts und das Teil bei 4000rpm schaltet, dann knallt es, da glaubst du beim ersten Mal, dass etwas kaputt gegangen ist.
Wie oben beschrieben: Handschalter fahren und sich dann ärgern dass man die Leistung eigentlich gar nicht braucht, da man so langsam beim schalten ist, dass die 0-100 Zeit anfangs mal eben 2s langsamer sind und ein 1.8Tfsi Stronic genausoschnell ist 😉
Ähnliche Themen
So,
gerade zurück von der zweiten Probefahrt.
Durch die Stadt, auf die Bahn und das ganze ohne zu ploppen.
Auch ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Zurück fuhr dann meine Frau, welche gern schnell fährt, auch ohne sämtliche Flatulenzen.
Die Geräuschkulisse bei höherer Geschwindigkeit ist auch zufriedenstellend.
Wie schon geschrieben, komme ich vom 4F mit dem 3,0tdi, der ist wenn überhaupt unwesentlich leiser.
Nur das hochbeschleunigen, etwa von 170-200 hört sich etwas kerniger an.
Fazit: S3 wird diese Woche bestellt.
Nur die Farbe ist noch nicht fix...Monsungrau war eigentlich angedacht...
aber meiner Frau würd wieder schwarz gut gefallen.
Mein dicker ist Brillantschwarz, und schwarz ist wahnsinnig pflegeintensiv.
aber ist offtopic...
mit ?
hast ja geschrieben dass du SB und Limo getestet hast in Stronic, hast jetzt einen Handschalter probiert oder nochmal Stronic ? (da du von "kein Ploppen" redest denk ich mal Stronic, warum ploppt der da nicht ? 😉 )
Schon mal einen belasteten Kolben gesehen, der durch Spritmangel den Hitzetod gestorben ist? Sprit kühlt auch, drum "rußt" ein S3 auch (bzw. jeder hochgezüchtete Turbomotor)
Nee s-tronic in der Limo, nur halt sachte beschleunigt.
das gleiche Auto wie Freitag.
Außer Automatik kommt mir nix ins Haus, jedenfalls nicht als Alltagsfahrzeug.
Hab noch ein A4 Cabrio, da hab ich bewusst Schaltung genommen, der ist aber auch nur zum Cruisen bei schönem Wetter.
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
So,
gerade zurück von der zweiten Probefahrt.
Durch die Stadt, auf die Bahn und das ganze ohne zu ploppen.
Auch ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Zurück fuhr dann meine Frau, welche gern schnell fährt, auch ohne sämtliche Flatulenzen.
Die Geräuschkulisse bei höherer Geschwindigkeit ist auch zufriedenstellend.
Wie schon geschrieben, komme ich vom 4F mit dem 3,0tdi, der ist wenn überhaupt unwesentlich leiser.
Nur das hochbeschleunigen, etwa von 170-200 hört sich etwas kerniger an.
Fazit: S3 wird diese Woche bestellt.
Nur die Farbe ist noch nicht fix...Monsungrau war eigentlich angedacht...
aber meiner Frau würd wieder schwarz gut gefallen.
Mein dicker ist Brillantschwarz, und schwarz ist wahnsinnig pflegeintensiv.aber ist offtopic...
Tja, dann machst du genau den selben Wechsel durch, der mir auch bevor steht 🙂
Ich komme von der A6 4F 3.0TDI quattro Kiste auf den S3 Sportback mit S-Tronic.
Ende März soll er da sein *freu*
Das S-Tronic hatte ich leider nicht bei der Probefahrt und der Handschalter war schlimm, ruck zuck im Begrenzer gelandet!
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Schon mal einen belasteten Kolben gesehen, der durch Spritmangel den Hitzetod gestorben ist? Sprit kühlt auch, drum "rußt" ein S3 auch (bzw. jeder hochgezüchtete Turbomotor)
Der EA-888 im S3 8V hat aber erstens ölgekühlte Kolbenböden und zweitens keine Vollastanfettung mehr, da der Abgaskrümmer Wassergekühlt ist.
Aber: was hat das mit diesem Thread zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Der EA-888 im S3 8V hat aber erstens ölgekühlte Kolbenböden und zweitens keine Vollastanfettung mehr, da der Abgaskrümmer Wassergekühlt ist.Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Schon mal einen belasteten Kolben gesehen, der durch Spritmangel den Hitzetod gestorben ist? Sprit kühlt auch, drum "rußt" ein S3 auch (bzw. jeder hochgezüchtete Turbomotor)Aber: was hat das mit diesem Thread zu tun?
Auch wenn es es nicht zum Thread passt: Auch mein S3 russt schön hinten raus, vorallem unter Vollast!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Auch wenn es es nicht zum Thread passt: Auch mein S3 russt schön hinten raus, vorallem unter Vollast!Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Der EA-888 im S3 8V hat aber erstens ölgekühlte Kolbenböden und zweitens keine Vollastanfettung mehr, da der Abgaskrümmer Wassergekühlt ist.
Aber: was hat das mit diesem Thread zu tun?
Gruss
Ja, Ihr habt recht. Es passt nicht mehr zum Thread.
Aber ich habe ein Problem mit meinem Thread. Da gibt es keine weiteren Beiträge. Zum Teil werden auch Beiträge hier behandelt. Aber mein Thema ist eher technisch ausgerichtet.
Ich habe euch @ Spacemarine technik erklärt,
und @mete1989 auch meine Erfahrung
ausgewählt,
um mit der Technik weiter zu kommen.
hier der Link zu meinem Thread, eben eher technisch ausgerichtet. Schaut selber. Im Eröffnungsbeitrag habe ich zwei links die ich gegoogelt habe.
Natürlich gibt es noch die Volllastanfettung noch, aber nur später. Auch haben schon die alten 2L TSI Motoren Koblenbodenkühlungen gehabt.
Um mal ein neues Argument in die Runde zu werfen:
Ich habe heute in der S3 Limo die Launch Control verwendet und da war gar nix mit Ploppen, trotz dynamic Modus. Erst beim "normalen" Fahren dann wieder. Kann mir den Sinn dahinter aber nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Um mal ein neues Argument in die Runde zu werfen:Ich habe heute in der S3 Limo die Launch Control verwendet und da war gar nix mit Ploppen, trotz dynamic Modus. Erst beim "normalen" Fahren dann wieder. Kann mir den Sinn dahinter aber nicht erklären.
Kann ich Dir nur bestätigen (S3 SB). In LC nichts, nur der Kanonenritt. Ich vermute da ist der s.g. Sound Aktivator abgeschaltet; braucht da in dem Moment keiner, weil er ja auf der Kanone...
Kann man den Aktivator abschalten lassen. Das Ding nervt in allen Lebenslagen!!!????