s3 8v verbrauch

Audi A3 8V

servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.

gruss Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.

Gruß

Tom

Du redest vom S3?
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.

Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn

ich wollte.

Gruß

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wusai



Zitat:

Original geschrieben von eiz


Mein Allzeitverbrauch liegt laut Boardcomputer bei 10,8l, laut Spritmonitor bei 11,02l.
Reichweite war ich aber noch nie unter 400. Über 500 ist aber auch schwer 😉

So einen Verbrauch bekommt man sicherlich nur hin wenn man längere Strecken fährt oder sind da auch kurzstrecken einbezogen? 

Mein Fahrprofil ist aktuell: ~50% Stadt, ~40% Autobahn, 10% Landstraße

Bisher habe ich ca. 3500km runter.

Zitat:

Original geschrieben von fdmarder


Moin
habe meine Verbräuche unter spritmonitor.de eingegeben. Leider sind dort z.z. nur drei S3 (8V) gemeldet.
Habe diese Woche auch im Weihnachtsverkehr in der Stadt trotz Start/Stop einen Verbrauch um 14,5l festgestellt.

Hallo Verbrauchsoptimierer.

Es gibt nur einen Weg sicher zu stellen wie hoch der Verbrauch im mittel ist. Man führt ein Excel-Sheet und trägt dort die KM und Benzinmenge beim Tanken ein. Im Laufe der Zeit gibt es ein Mittel.

Meine Erfahrung ist bei allen Audimodellen bis jetzt, dass der Monitor lügt und im Schnitt bis zu 0,6 L/100km zuwenig anzeigt. Ich führe diese Statistik seit 8 Jahren. Der neue S3 ist dabei keine Ausnahme. Nach 3000k und 6x Tanken zeigt sich das gleiche Bild. Man kann es scheinbar in der Audi-Werkstatt korrigieren lassen, so dass die Anzeige des Verbrauchs der Realität entspricht. Da brauchen die Aber eine Langzeit Aufzeichnung der Tankrechnungen. Also das Excel-Sheet.

Ich brauche das jetzt inzwischen nicht mehr, weil ich addiere einfach 0,6L auf die Anzeige drauf und dann stimmt es meistens oder sogar immer.

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber


Man kann es scheinbar in der Audi-Werkstatt korrigieren lassen, so dass die Anzeige des Verbrauchs der Realität entspricht.

Das kann dir jeder mit VCDS umcodieren. Kann man in %-Schritten nach oben und unten anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von eiz



Zitat:

Original geschrieben von wusai


So einen Verbrauch bekommt man sicherlich nur hin wenn man längere Strecken fährt oder sind da auch kurzstrecken einbezogen? 

Mein Fahrprofil ist aktuell: ~50% Stadt, ~40% Autobahn, 10% Landstraße
Bisher habe ich ca. 3500km runter.

Achja, noch ein Nachtrag 😁

Ich fahre immer Strecken von ca. 25km (Arbeit).

Kürzere wie einkaufen etc. kommen dann nur vereinzelt vor. Viel längere Strecken sind aber ebenso selten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eiz



Zitat:

Original geschrieben von eiz


Mein Fahrprofil ist aktuell: ~50% Stadt, ~40% Autobahn, 10% Landstraße
Bisher habe ich ca. 3500km runter.

Achja, noch ein Nachtrag 😁
Ich fahre immer Strecken von ca. 25km (Arbeit).
Kürzere wie einkaufen etc. kommen dann nur vereinzelt vor. Viel längere Strecken sind aber ebenso selten.

Tankst du das Ultimate (Vpower) oder einfach Super 95?

Weder noch 😉
Super Plus (meist voner JET), also 98 Oktan

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also mein Rekord lag bei 6,1 Liter - das waren Tempomat bzw. ACC auf 100 gestellt und von der Aufteilung her 5km Stadt, 45 Autobahn, 10 Landstraße.
Ob die Anzeige 100% stimmt muss ich noch verifizieren, ich glaub der zeigt etwas zu wenig an.

Fährt man schnell, dann steigt der Verbrauch recht schnell an 😉
Allerdings erholt er sich auch flott wieder.
Selbst wenn ich mal mit 250 über die BAB gedüst bin und zwischendurch 12 draufstanden, war ich am Ende trotzdem wieder unter 10.

Einfahren hab ich wie immer gemacht: 500km mit möglichst wechselnden Drehzahlen bis 4000rpm und dann gefahren wie es mir gepasst hat.

Finde den Verbrauch wirklich gut für die Leistung die er bietet, hätte ich nicht gedacht.

Nur so ein 7. Gang als Spargang hätte ihm gut getan.

Achja:
Im Efficiency-Modus kuppelt bei mir das DSG aus wenn ich komplett vom Gas gehe.
Was soll denn der Mist und vor allem was soll daran ökologisch sein dass ich die Schubabschaltung nicht nutzen kann und an der Ampel dann bremsen muss anstatt wie immer hinzurollen !?

Geb ich Dir Recht. Wenn schon den Motor wie bei Start/Stop aus. Das machen z.B. die S-Tronics bei den Normalen A3's. Einen A3 180Ps mit 7-Gang-S-Tronic habe ich mal Probegefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Digitalsurfer


Habe nach 2.200 km einen Gesamtdurchschnittsverbrauch gemäß FIS-Ebene 2 von 9,4 l. Davon sind 1.900 km Langstrecke, der Rest Fahrten zur Arbeit mit Stadt- und Autobahnanteilen. Da werde ich mich wohl verbrauchsseitig im Vergleich zu meinem 8P 2.0 TFSI Quattro spürbar verbessern.

Ich habe fast die gleiche Situation. Vorher auch den 8P 2.0 TFSI Quattro mit 9,7 L über die Laufzeit von 56 Monaten anhand von Tankqittungen gefahren.

Mit dem S3 am Anfang mit 9L zum Schluss jetzt 10L Schnitt 9,7L, obwohl ich meistens auch die gleichen Strecken fahre. Ein Liter Unterschied liegt darin wie ich drauf bin. Schaue auf den Spritverbrauch und Du weisst wie du drauf bist, oder so ähnlich. Ist mindestens meine Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wir haben hier ja nun WIRKLICH keinen Ferrari, Lambo oder Aston Martin - noch nichtmal einen A8 12-Zylinder oder ähnliches.
Ich kalkuliere mit ca. 700€ Wertverlust im Monat, bei Spritkosten von um die 450€.
Da macht es also durchaus was aus ob der Wagen nun die kalkulierten 9 Liter braucht im Schnitt auf meinen Strecken, oder ob er sich 10,11,12 nimmt.

Im Moment bin ich sicher ihn unter diesen 9 halten zu können (die meiste Zeit ist auf 120 begrenzt) und entsprechend bin ich sehr zufrieden.
Ein Witz ist allerdings wie immer die Werksangabe - mein TT hatte 9,4, der S3 hat 6,9, in der Realität trennen die Fahrzeuge 0 bis 1 Liter, je nach Fahrweise.
Die EU macht wirklich alles richtig mit ihren Normen !!! 😉

Meines Erachtens sollte man die Verbrauchswerte aufteilen:
- Stop&Go
- Normierter Stadtverkehr mit realistischen Ampelphasen
- Landstraße 100km/h
- Autobahn 150km/h
- Autobahn 200km/h
Wenn ein Auto nen Wert nicht schafft dann fällt dieser halt weg, spielt ja keine Rolle.

Das sind dann vergleichbare Werte und vor allem auch für jeden Anhand des Momentanverbrauchs halbwegs abschätzbar.

Es wäre vor allem Sinnvoll eine Bedingung zu wählen die von jedem nachvollziebar nachgefahren werden kann. Z.B. konstant 120km/h und den Verbrauch dazu. Samstag Morgen um 5.00 Uhr kann jeder ausprobieren. Warum gibt es diesen Wert mit 120 nicht liebe EU? Weil die Autofahrer den Verbrauch ihre Autos wirklich selber ausprobieren könnten. Die erzählten Daten könnte man dann sogar statisch mitteln und jeder hätte einen reelen Vergleich.

Wo ist also das Problem? Bei den Herstellern!!

Weis jemand dazu was?

autobahn 150 und 200 ...was ist das für ein Müll ? Vor allem EU-weit wo man das nirgends, ausser teils Deutschland, legal fahren kann ? Man hat schon Schwierigkeiten Tempomat 130 fahren zu können, weils immer Deppen gibt die nicht merken dass es bergauf langsamer geht wenn man nicht korrigiert...
ID Car id Fuel id Date: Odometer: (Km) Amount filled: Unit Price: Currency Full fillup? Schnitt
100 2 3 06.11.13 274,0 52,71 l 69,95 € 1 ----
102 2 3 23.11.13 627,6 42,70 l 57,60 € 1 12,08 
103 2 3 04.12.13 1.142,5 50,83 l 68,57 € 1 9,87
104 2 3 14.12.13 1.390,0 26,17 l 35,20 € 1 10,57
105 2 3 16.12.13 1.894,9 51,00 l 68,60 € 1 10,10

das sind meine Fillups mit dder FillPro app btw. ID104 war halb voll tanken, da ich ne Reise nach Mannheim und zurück gemacht habe, danach war der Tank leer, also mal 51liter getankt. ich hab den Schnitt manuell. 10,10liter waren wie gesagt quas die komplette Strecke 140kmh Tempomat Autobahn bis in die Innenstadt in Mannheim (spielt keine Rolle die 20mins). Auf dem Rückweg ne 180kmh Strecke auf knappen 3km, dann wieder 140. Ein Sparwunder ist er leider nicht.

Man braucht btw keine Excelltabelle wenn man Spritmonitor oder gleich ne App benutzt.

Ich habe meinen S3 SB jetzt genau seit 1 Monat und bin bisher 4.600km gefahren. Im Durchschnitt habe ich im Langzeitspeicher 10,7 l stehen. Dabei muss ich aber auch sagen das meine Fahrweise wohl eher als sportlich bezeichnet werden würde. Es gab aber natürlich auch schon Strecken über 300km (durch Polen) wo man deutlich ruhiger gefahren ist und die Tank-Led-Anzeige sich erst nach 135km das erste mal bewegt hat. Im Schnitt lag ich da bei 7,9l.

Im großen & ganzen bin ich mit dem Vebrauch völlig zufrieden wenn man die Leistung ggü. stellt.

Wenn man langsam fährt, kann man auch etwas sparen.. Schafft man aber leider nicht, da das Auto zum Gas geben verleitet 😉

6,8L habe ich einmal geschafft, 90-100 km/h gefahren.

Ansonsten bin ich so bei 9-10L

Hab meinen S3 SB mit S-Tronic auch mal geSpritmonitored

wie bei mir, merkt man auch bei dir, dass die 1000km um sind 😉

Hehe, mal schaun wie es weitergeht.....
Die letze Tankfüllung war fast alles Kurzstrecke unter 30km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen