s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Achso DU unterstellst und FÜR DICH... Ja gegen solche Argumente komme ich natürlich nicht an.
Ich kann nur auf sachlicher Ebene mit realen Zahlen und Fakten argumentieren nicht mit meinem persönlich gefühlten Popometer.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 21. November 2017 um 21:32:40 Uhr:
Das ist mir auch aufgefallen. Winter wirkt sich sehr auf den Verbrauch aus. Da hat der S3 die Nase vorne. Aber sobald man etwas Leistung abruft, sieht der S3 alt aus. Sportlich Landstrasse frisst so ein S3 ca. 13 Liter, da fahre ich den RS locker mit 10-11 Liter.
Woher hast du diese Erkenntnis? Frei erfunden oder lediglich vermutet?
Landstraße 13 Liter schafft man mit einem S3 (VFL) IMO nur, wenn man seinen Führerschein partout nicht mehr will.
Da ein Freund einen RS3 Sb VFL hat und wir so 3 bis 4 mal im Jahr hintereinander her fahren (idR Strecken so um die 200 bis 300km hin und zurück, kann ich dir versprechen, dass es noch keine Umstände gab, in denen ein S3 bei gleicher Fahrweise mehr verbraucht. Der Unterschied liegt je nach Strecke und Fahrweise zwischen 1 und 2 Liter (ca. 9 S3 zu 10,5 Liter RS3 im Wochenend-Mischverkehr = üblicherweise etwa 50% AB, 30% Landstraße, 20% City). Und wir sind beide ziemlich zügig unterwegs, wenn es erlaubt und möglich ist.
Das ist natürlich keine exakte Wertermittlung, aber wir fahren eben auf Sichtweite hintereinander her - insofern sollte das schon hinkommen.
(Mein Dauerverbrauch über 26 Tkm liegt übrigens laut Anzeige bei 9,8 Liter (hoher Stadtanteil), seiner bei 11,3 Liter über 32 Tkm (>50% AB).)
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass der RS3 so effizient ist, dann hätte ich mir nicht den S3 bestellt, sondern auf den RS3 gewartet.
Dann müsste ich nicht mit 130km/h über die Autobahn schleichen, sondern könnte richtig Gas geben und dabei noch weniger als 8.1 Liter verbrauchen. 😁
PS:
13 Liter würde ich auf der Landstraße nur schaffen, wenn ich dort mit mindestens 200km/h unterwegs wäre.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 22. November 2017 um 08:25:32 Uhr:
Bei gleicher Leistung. Ich unterstelle dem Spritmonitor, dass RS Fahrer verhältnismäßig mehr Gas geben. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und der RS ist für mich der effizientere Motor.
...das wäre sehr ungewöhnlich und technisch nicht logisch, auch die Tatsache, dass es sich in beiden Fällen um eine vergleichbare Motorengeneration vom gleichen Hersteller handelt. Ich kann das daher nicht glauben...wissen werden wir es aber nie, weil niemand beide Fahrzeuge abwechselnd auf der selben Strecke tagtäglich unter gleichen Bedingungen gleich bewegen kann, daher eigentlich sinnlos darüber zu philosophieren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@atlan428 schrieb am 22. November 2017 um 08:52:49 Uhr:
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass der RS3 so effizient ist, dann hätte ich mir nicht den S3 bestellt, sondern auf den RS3 gewartet.
Dann müsste ich nicht mit 130km/h über die Autobahn schleichen, sondern könnte richtig Gas geben und dabei noch weniger als 8.1 Liter verbrauchen. 😁PS:
13 Liter würde ich auf der Landstraße nur schaffen, wenn ich dort mit mindestens 200km/h unterwegs wäre.
Landstraße und sportliche Fahrt im S3.
Da komm ich bei 10-11 Liter raus.
Mehr schaff ich nur bei Vollgas auf der Autobahn. Da sind dann 15 l auch kein Problem.
Wobei sich der Verbrauch des FL RS3 zu meinem VFL S3 wirklich sehen lassen kann. Der RS3 hat bei ähnlichem Fahrprofil als ich ihn probegefahren hab "nur" ca. 1 Liter mehr gebraucht. 10,8 statt 9,8.
Also zum RS3 FL SB kann ich folgendes zum Verbrauch sagen, da ich ihn ein WE lang testen konnte:
377,1 km gefahren
Durchschnittgeschwindigkeit war 53km/h lt. Bordcomputer
Verbrauch 11,9 Liter lt. Bordcomputer
Ich habe den Wagen sportlich bewegt :-P mit LC & Co. 😉 ... in der Stadt, auf dem Land und der Autobahn. Immer schön den b-u-m-s gespürt.
Ich war schon überrascht, dass der Bordcomputer NUR 11,9 angezeigt hat, hätte locker mit 15 gerechnet. Ich glaube kaum, das mein S3 FL da weniger angezeigt hätte, bei dieser Fahrweise 😉
Ich hatte schon mehrere 2,0 TFSI als S-Version (S3 8P, S1, S3 VFL, ...) teils mehrere Jahre bewegt - durchschnittl. Verbrauch immer ca. 10,5 l/100km -
mein RS3 VFL hat seit 2 Jahren ca. 11,5 L/100km -
Also meine Fausformel: ca. 1 L Mehrverbrauch beim 2,5 TFSI gegenüber 2,0 TFSI ... das geht für die Mehrleistung von teilweise 100 PS oder mehr (S1 vs. RS3) m.E. voll in Ordnung.
@NeoHazard wenns im Stau endlich weiter geht erstmal Launch Control 😁
Mal ne Frage in die Runde:
Hat jemand mal die u/min beim S3 VFL und S3 FL verglichen bei ca. 100km/h und 120km/h?
Grüße
bin jetzt 3800km gefahren, langzeitverbrauch ca. 10.2l kurzzeit: wenn ich zur arbeit fahre im efficiency: 6.5-7-5l und sonst ausserorts, ab und zu mal im S: 10.5l
Zitat:
@yersi schrieb am 10. Juli 2018 um 19:31:08 Uhr:
bin jetzt 3800km gefahren, langzeitverbrauch ca. 10.2l kurzzeit: wenn ich zur arbeit fahre im efficiency: 6.5-7-5l und sonst ausserorts, ab und zu mal im S: 10.5l
Ich bin jetzt bei etwas mehr als 4500, meist in Auto manchmal in Dynamic und lande so bei 10,5l im Mix.
11500 KM / MJ 2018 / fahre fast ausschließlich im Dynamic S mit ESP auf Sport - 11,61L laut Spritmonitor (1337 L Super 95). Fahre eher schnell
80% Autobahn Langstrecke, 20% Stadt Kurzstrecke (unter 10KM)
PS: geile leet Zahl beim spritt 🙂
PPS: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/911809.html
Zitat:
@hereos555 schrieb am 10. Juli 2018 um 18:58:30 Uhr:
Mal ne Frage in die Runde:Hat jemand mal die u/min beim S3 VFL und S3 FL verglichen bei ca. 100km/h und 120km/h?
Grüße
VFL 6. Gang
86 km/h - 2000U/min
100km/h - 2300U/min
120km/h - 2800U/min
140km/h - 3200U/min
160km/h - 3700U/min
180km/h - 4100U/min
200km/h - 4600U/min
250km/h - 5800U/min
FL 7.Gang(der 6. Gang ist gleich wie beim VFL)
100km/h - 1800U/min
120km/h - 2150U/min
140km/h - 2500U/min
160km/h - 2850U/min
180km/h - 3200U/min
200km/h - 3600U/min
250km/h - 4500U/min
Das sollte ungefähr passen. Bitte nicht Steinigen, falls es mal auf +-100U/min nicht passt.
PS: Die Werte vom FL kann man auch 1:1 zum RS3 übernehmen(VFL und FL)
Sind ja doch schon größere Unterschiede.
Da würde sich schon eher der FL lohnen, wenn der laufruhiger ist, durch den Gang mehr.
Vielen Dank!