s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 20. November 2017 um 18:54:50 Uhr:
Das ist ein ehrlicher Verbrauch und belegt meine These, dass der RS3 weniger Verbraucht wie ein S3 bei gleicher Fahrweise 🙂
Das glaube ich wiederum nicht 😉
Sollte man eigentlich echt mal ausprobieren, indem man mal den Drittelmix mit S3 und RS3 in der Realität testet. Einfach schön hintereinander herfahren und gleich beschleunigen. Bin mir zu 99,9% sicher, dass der 2.0 sparsamer abschneidet als der 2.5er.
Zumindest konnte ich unseren TTS bei einem Sparversuch neulich auf 7,x Liter drücken.
Im Schnitt fahren wir ihn mit 10,5 Liter (laut BC).
Vergleicht doch einfach mal auf Spritmonitor. Da habt ihr zig tausende KM zum auswerten.
Audi S3 Durchschnitt bei 35 Fahrzeugen: 9,16l/100km
Audi RS3 Durchschnitt bei 8 Fahrzeugen: 11,51l/100km
Ich hätte auch nicht erwartet das der RS3 sparsamer ist.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 20. November 2017 um 18:54:50 Uhr:
Das ist ein ehrlicher Verbrauch und belegt meine These, dass der RS3 weniger Verbraucht wie ein S3 bei gleicher Fahrweise 🙂
Was soll daran ehrlich sein ? Das ist ein negativer Ausreisser, weil @flipmode74 hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist.
Mein Durchschnittsverbrauch hat sich nach 26 tkm bei 9,6 L eingependelt.
Warm gefahren wird er im Economy-Modus sonst nur Individual und Dynamic Mode, großteils ambitionierte Fahrweise.
Mein Vorgänger Mercedes C300 hat bei gleichem Profil, 65 PS weniger und ohne Quattro 10,3 L verbraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@p4car schrieb am 21. November 2017 um 13:57:49 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 20. November 2017 um 18:54:50 Uhr:
Das ist ein ehrlicher Verbrauch und belegt meine These, dass der RS3 weniger Verbraucht wie ein S3 bei gleicher Fahrweise 🙂Was soll daran ehrlich sein ? Das ist ein negativer Ausreisser, weil @flipmode74 hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist.
Mein Durchschnittsverbrauch hat sich nach 26 tkm bei 9,6 L eingependelt.
Warm gefahren wird er im Economy-Modus sonst nur Individual und Dynamic Mode, großteils ambitionierte Fahrweise.
Mein Vorgänger Mercedes C300 hat bei gleichem Profil, 65 PS weniger und ohne Quattro 10,3 L verbraucht.
Ich kann es nur vermuten aber ich denke mir, dass ihm so eine Angabe lieber ist, als eine Angabe aus Spritmonitor, die er und andere niemals erreichen werden.
Wie Du sagst, ist das Fahrprofil sehr auf die Stadt bezogen und damit ist der Verbrauch eher höher aber es gibt sicher genug Leute, die in der Stadt wohnen und fahren und mir persönlich wäre es dann auch lieber, ich weiß, was man in so einem Fall in etwa verbraucht und gehe eher von mehr aus und freue mich, wenn es dann weniger ist.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 20. November 2017 um 18:54:50 Uhr:
Das ist ein ehrlicher Verbrauch und belegt meine These, dass der RS3 weniger Verbraucht wie ein S3 bei gleicher Fahrweise 🙂
Definitiv nicht. Im echten Stadtverkehr (Berlin, München, Hamburg) mit viel Stau und Stop and Go hat man Mühe beim RS3 da keine 15L auf so einer Fahrt im Durchschnitt zu haben.
Wirklich runter im Verbrauch bekommt man den RS3 nur bei konsequenter Fahrt im Comfort Modus und unter Einsatz des Tempomat mit max. 60km/h auf Strecken> 10km, wenn man Mal die Chance hat auf einer mehrspurigen Ausfallstraße im Verkehr mitzuschwimmen. Den Reflex zum Ampelsprint muss man zwingend unterdrücken 😁
Kurzstrecke besonders im Winter versaut den Langzeitdurchschnitt total, da der 5zyl im Kaltlauf recht durstig ist.
Ich wollte kurz auch noch ein paar Zeilen zum Verbrauch schreiben - da meine Freundin ständig die
gleiche Strecke zur Arbeit fährt 65Km Autobahn konstant 130Kmh kann ich nun sagen das der
2016 S3 Limo Facelift+ Automatik 7.5L / 100Km
2011 MB SLK Automatik / 204Ps Motor 7.8L /100Km
und
2009 Opel Corsa Diesel 75 Ps 5.1L Diesel / 100Km
für diese Strecke benötigt - der Corsa ist grade in der Werkstatt und die letzten Tage konnte sie ein paar mal S3 und Slk testen - immer vor und nach der Arbeit vollgetankt.
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 19. November 2017 um 23:04:57 Uhr:
Anbei ein Foto zum Langzeitverbrauch meiner S3 Limousine (FL) nach ca. 8000 Km. Wie man an meiner Durchschnittsgeschwindigkeit sieht, fahre ich hauptsächlich in der Stadt. Das heißt auch öfter mal mit 8 oder 9 Km/h von einer roten Ampel zur nächsten schleichen. Ich fahre dann meistens im efficiency Modus aber nicht immer.Rein vom Gefühl her und auch von der Anzeige im BC her habe ich mit der Vor-FL Limousine weniger verbraucht und habe auch niedrigere Werte einfacher erreicht.
Ansonsten bin ich auch viel im dynamic Modus und in S unterwegs, da fühlt sich das Auto einfach lebendiger an und uach die Lenkung gefällt mir besser. Egal ob man nun schnell fährt oder nicht.
Interessant wären Mal zum Vergleich die Getriebeübersetzung jedes einzelnen Ganges im Vergleich des 6-Gang DQ250 zum neuen 7-Gang DQ381. Dann könnte man ggf ableiten, ob der alte VFL S3 im Stadtverkehr günstigere Schaltpunkte hatte und das neue Getriebe nur bei höheren Geschwindigkeiten einen Vorteil beim Verbrauch bringt.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 21. November 2017 um 19:50:46 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 20. November 2017 um 18:54:50 Uhr:
Das ist ein ehrlicher Verbrauch und belegt meine These, dass der RS3 weniger Verbraucht wie ein S3 bei gleicher Fahrweise 🙂
Definitiv nicht. Im echten Stadtverkehr (Berlin, München, Hamburg) mit viel Stau und Stop and Go hat man Mühe beim RS3 da keine 15L auf so einer Fahrt im Durchschnitt zu haben.Wirklich runter im Verbrauch bekommt man den RS3 nur bei konsequenter Fahrt im Comfort Modus und unter Einsatz des Tempomat mit max. 60km/h auf Strecken> 10km, wenn man Mal die Chance hat auf einer mehrspurigen Ausfallstraße im Verkehr mitzuschwimmen. Den Reflex zum Ampelsprint muss man zwingend unterdrücken 😁
Kurzstrecke besonders im Winter versaut den Langzeitdurchschnitt total, da der 5zyl im Kaltlauf recht durstig ist.
Das ist mir auch aufgefallen. Winter wirkt sich sehr auf den Verbrauch aus. Da hat der S3 die Nase vorne. Aber sobald man etwas Leistung abruft, sieht der S3 alt aus. Sportlich Landstrasse frisst so ein S3 ca. 13 Liter, da fahre ich den RS locker mit 10-11 Liter.
Momentaner Durchschnitt 11,5 Liter nach 2500km. Den TT 2.0 mit 230 PS habe ich verglichen mit 10,5 gefahren und der S wird wohl mehr brauchen.
Also du sagst wenn man beim S3 Leistung abruft verbraucht er 2-3l mehr als wenn man beim RS Leistung abruft. Kannst du das irgendwie erklären? Ich steige technisch nicht ganz hinter diese Aussage.
Klar im Winter geht immer mehr rein. Erstens ist der Motor erst recht nicht warm und man hat noch mehr Verbraucher an. Ich hatte den 230PS TT nach dem S3 vor dem FL und war dann überrascht, dass der S3 in etwa gleich abschnitt. Bzw. fand den Verbrauch vom S3 schon eher gut im Gegensatz dazu.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 21. November 2017 um 22:16:35 Uhr:
Also du sagst wenn man beim S3 Leistung abruft verbraucht er 2-3l mehr als wenn man beim RS Leistung abruft. Kannst du das irgendwie erklären? Ich steige technisch nicht ganz hinter diese Aussage.
Der RS Motor hat einen besseren Wirkungsgradbereich, die Abstimmung größerer Turbo und Drehmomentverteilung ist besser gewählt für flotte Fahrten. Die kleinen Hubraum Motoren wie der S3 spielen ihre Vorteile nur im niedrigen Lastbereich aus, also bei niedrigen Drehzahlen.
Audi gibt den S3 natürlich sparsamer an wie alle kleinen Hubraum Motoren. Diese sind eben auf den genormten Nefz Zyklus optimiert worden. Physikalisch hat ein Motor mit kleinerer Brennkammer wweniger Inhalt und kleinerer Kolben weniger Reibung etc.
Um es an einem anderen Beispiel zu erklären. Eine Fußboden Heizung hat wesentlich mehr Wasserführende Leitungen als ein Heizkörper, ist aber viel Energiesparender, da man mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur die gleiche Raumwärme erzielen kann.
Ich bin schon technisch fit. Würden wir hier von einem RS3 und einem 1,0TSFI reden, wo erst der 1,0 versucht seine schnellste Runde zu fahren und dann der RS3 quasi nur seine Runde Nachfahren soll - wäre ich vielleicht noch bei dir weil der eine unter seiner maximal möglichen Last fährt und der andere im unteren Teillastbetrieb.
Hier reden wir aber von "schlappen" 100 PS Unterschied und wenn bei beiden der etwa gleiche Lastbereich abgerufen wird, kann der stärkere nicht auf gleicher Strecke ganze 2-3l weniger verbrauchen. Dafür ist die Lücke zu klein und die Aussage zu schwammig. Da verwette ich meinen linken Schuh darauf.
PS: Das Beispiel mit der Heizung passt überhaupt nicht. Das wäre wie wenn du ne Socke mit einer Mütze vergleichst. Beide sind aus dem gleichen Material und sollen wärmen aber da die meiste Abwärme des Menschen über den Kopf geht ist die Mütze effizienter obwohl man nur eine braucht.
Ich habe mich nochmal auf Spritmonitor nochmals umgeschaut - wenn man sich da die Spitzenwerte von beiden Fahrzeugen anschaut (niedrigster Schnitt und höchster Schnitt) ist der S3 weit weg vom RS3. (abgesehen von dem einen Gaskopf den ich mal außen vor lasse)
Wenn deine Theorie stimmen würde müssten ja alle höchst Durchschnittsverbräuche vom S3 über den normalen Durchschnittsverbräuchen des RS3 liegen. Das traurige daran: Alle Verbräuche bei den RS3 liegen auf einem ähnlichen Level - heißt alles Alltagsfahrer und sind jetzt schon im Durchschnitt beim S3 Spitzenlevel - also ist beim RS3 tendenziell eher noch Luft nach oben.
Ich tue mich schwer mit dem Gedanken, zu glauben, das der Verbrauch beim RS3 sinkt, wenn man mehr Leistung abruft. Wenn das so sein sollte und du das beweisen kannst wird mein nächstes Auto ein RS3 und ich fahre nur noch Vollgas!
Bei gleicher Leistung. Ich unterstelle dem Spritmonitor, dass RS Fahrer verhältnismäßig mehr Gas geben. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und der RS ist für mich der effizientere Motor.