s3 8v verbrauch

Audi A3 8V

servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.

gruss Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.

Gruß

Tom

Du redest vom S3?
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.

Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn

ich wollte.

Gruß

833 weitere Antworten
833 Antworten

Ja ich sage ja 55l sind noch i.O. Aber wenn ich meinen Kollegen mit seinem 211TSI Benziner im Exeo sehe. Er hat einen ähnlichen Verbrauch (0,5 bis 1l weniger) bei nem 63 Liter Tank. Kommt halt mal locker 150km weiter. Bei Langstrecken ist das manchmal schon von Vorteil. Aber wie gesagt ohne Dachbox sind die 55l schon okay...

Dann freut euch schon mal auf die neuen Modelle 😉 ... die C-Klasse hat es vorgemacht und Audi zog mit dem neuen A4 nach. Der neue A3 wird nicht mehr soviel haben wie jetzt 🙁 ... mit unter 50 Liter können wir definitiv rechnen.

Ja ist echt nen Witz. Der 211PS TT den ich vorher hatte, besaß auch einen 60L Tank.

Jetzt beim RS3 sind die 55L echt klein, denn der braucht 2L/100km mehr.

Dein RS ist vom Verbrauch her sozusagen mein ABT S mit Dachbox :P

Ähnliche Themen

Servus,

Bin am überlegen von meinem Audi A4 2.0 TDI mit 177 PS auf einen S3 mit 300 PS umzusteigen.
Das einzige was mich aktuell noch abhält ist der Verbrauch. Viele schreiben sie fahren ihren S3 mit 7-8l/100km.

Ist das realistisch? Ich fahre ca. 18.000 km im Jahr und zu 80% Bundesstraße.

Bringt der Eco-Modus was?

Danke für die Rückmeldungen 🙂

Grüße
Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

7-8liter beim S3 ist in etwa so, als wenn man sich netflix, amazon prime und maxdome zulegt, aber gar keinen internetzugang hat zum streamen.
wer durchdrückt verbraucht auch sprit. wer nie durchdrückt, braucht keinen S3. wer einen S3 kauft, dem ist der spritverbrauch völlig egal. der wertverlust pro kilometer ist etwa 3-4x so hoch wie die spritkosten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

Hi,

ich habe meinen S3 seit Januar und bin bisher 10.000km gefahren. 7/8l hatte ich nicht mal als ich versucht habe ruhig zu fahren. Wenn man normal fährt und ab und an Spaß hat gehen 9/10l. Ich fahre eher zügig und bin bei 12,5l was auch noch völlig okay ist. Aber wie mein Vorredner sagte, wenn du nicht durchdrückst braucht es keinen S3.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

Der Titel ist etwas zu ungenau für das was du wissen willst...

Außerdem wäre es gut vor der öffnen neuer Threads mal die Suche zu bemühen.

45 Seiten Infos:

https://www.motor-talk.de/forum/s3-8v-verbrauch-t4703888.html?page=0

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

Ich hab ein S3 Cabrio und ich komme nicht unter 8,5Liter!
Mein Verbrauch bei meinem S3 Cabrio liegt derzeit bei 9,3-9,7l, gefahren im Dynamik-Modus, 2/3 Landstrasse/Ortschaft und 1/3 Autobahn/Schnellstrasse! Jetzt bei 30C und Verdeck offen gönnt er sich 9,7l, da ich Klima immer an habe!
Auf Autobahn oder im S-Mode sportlich auf kurvigen Landstrassen (Arbeitsweg im Schwarzwald) gehen auch schon mal locker 10-11L durch, Autobahn je nach Geschwindigkeit auch mal locker 13l.
Der ECO-Modus bringt bei meiner Fahrweise etwas 0,3-0,5L Ersparnis, effektiver ist dosierter mit dem Gas spielen beim Beschleunigen!
Aber 7-8l halte ich für sehr unrealistisch, mein tiefster Verbrauch waren im März bei der Überführung von München bei 8,5l im Eco-Modus und max 120KMh auf der Autobahn! Aber für diese Fahrweise braucht es kein S3, da schließe ich mich meinen Vorschreiben an, da tut es auch ein 150PS TFSI!
Alles unter 10Liter ist gut, wenn der Spaßfaktor über die Vernunft siegt darf es auch mal mehr sein 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

Habe eine S3 Limo mit ABT 370 PS.

Verbrauch:
Alltag 11 - 13 l/100km
Autobahn, ACC mit max. 160 km/h: 8 l/100km
Hatte im Eco-Mode aber auch schon 7,x l/100km mit ACC 130 km/h.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

habe heute mal gecheckt:

200: 14,5
180: 13
160: 10

Bei einer normalen Fahrweise (d.h. kein durchtreten und max. 160) liegste im Durchschnitt bei 9

:-D

...wenn Du sparen willst, hol Dir lieber einen Dacia

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

Ich mache gerade Urlaub in der Schweiz und hier sind verbräuche von 7,5-8 Liter Standard. Dabei sind wir immer zu dritt unterwegs. Aber für Deutschland ist dieser Verbrauch sehr unrealistisch. Liege zuhause immer bei ca. 10 l/100km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 300PS' überführt.]

Danke für die ganzen Rückmeldungen. Mir ist klar, dass wenn ich Gas gebe das Ding auch 10-13l braucht. Ist auch völlig ok für die Leistung.

Ich wollte nur wissen, ob er auch "sparsam" gefahren werden kann. Ich brauche ja in die Arbeit nicht mit 160 kmh bzw. Vollgas fahren 😉

Wär die ganze Problematik mit dem Diesel nicht, wäre die Entscheidung klar 😉 aber da weiß man ja auch nicht wo das alles hingeht mit Wiederverkauf und Wertverlust.

Zitat:

@Andreas.Reitberger schrieb am 21. Juni 2017 um 05:08:05 Uhr:


Ich wollte nur wissen, ob er auch "sparsam" gefahren werden kann. Ich brauche ja in die Arbeit nicht mit 160 kmh bzw. Vollgas fahren 😉

Ja, kann er. Relativ sparsam eben.
blazzee hat es schon richtig geschrieben: CH oder A auch 8 Liter denkbar - bei normaler Fahrweise hierzulande 10 Liter und wer häufiger einen schweren rechten Fuß hat auch 12 bis 13 Liter.

Mein Verbrauch - trotz sehr hügeligem Geläuf - 9,9 Liter/100km über knapp 20.000 Kilometer.
Und ich lasse mir keine Beschleunigung entgehen 😉.

Wie heißt es so schön?

KRAFT kommt von Kraftstoff....

Wer sich einen S3 zulegt und dieses Fahrzeug auch angemessen bewegt, darf an keine Sparwunder glauben.

Verbräuche von 7-8 Liter sind mehr als schön gerechnet und dem Grunde nach nur in Gebieten ohne Steigungen a la Holland bei 90-100km/h und eine Fahrstrecke von ü. 100km zu erzielen.

Realistische Verbräuche unter Einbeziehung der Fahrleistung werden sich zw. 11-16 Liter bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen