s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Nein, das ist nicht so!
Letzten Do: Fahrt Neckartal auf Schwäbische Alb locker 500m Höhenunterschied 160 km, ca. 7,5 l Verbrauch. Fahrweise Landstrasse zügig, Limits grob beachtet, da zu viel kontrolliert wird.
Bei ganz normaler Fahrweiser kommst du locker unter 10 Liter. Ich habe sogar schon lt. BC 6,0 Liter geschafft, nachts. Stadt/BaB/Land je 1/3, ohne Klima auf ca. 50 km Strecke, maximal 120 km/h. Aber wenn du dir über den Verbrauch Gedanken machst, lass es sein. Der S3 verleitet förmlich dazu am Gas zu sein.
wenn ich immer lese....wer sparen will, kauft keinen S3.....wer nicht Gas gibt, braucht keinen S3....bla bla bla
ich fahre 25 tkm im Jahr...vorher Golf 7 GTI, jetzt S3 Sportback
wenn ich leistung brauche, rufe ich sie einfach ab und zahl auf den Preis im Form von "Kraftstoff" dafür, fertig
aber da ich das Auto auch im Alltag und vorallem zum "pendeln" nutze, ist der Verbrauch schon ein Thema
der erste GTI Motor war im Schnitt nicht unter 8 Liter zu bewegen
der zweite GTI Motor konnte nach ca 10tkm Laufleistung im Schnitt auch mit ca 7,6 Litern gefahren werden
der S3, noch keine 1000km gelaufen, liegt bei knapp 9 Liter (das dürfte sich noch nach unten wbewegen, wenn er mal ein paar tausend KM gelaufen hat)
7 Gang s tronic ist gerade beim pendeln genial....mitschwimmen im Berufsverkehr und er geht deutlich unter 8 Liter!!!
zu meiner Pendelstrecke sei aber auch folgendes gesagt:
Gesamt ca 70-75 km pro Strecke, davon ca. 15-25 km Landstraße und ein ganz geringer teil Stadt, der Rest Autobahn, teils beschränkt, teils offen und auf dem offenen Stück fahre ich, wenn der Verkehr es zulässt auch Vollgas
@LupoR genau so war auch mein Gedanke, Danke fürs Feedback 😉
Ähnliche Themen
Ein Freund von mir fährt einen S4 Avant. Seine Frau einen Octavia RS. Beide keine Raser. Er bewegt ihn mit +-10l im Schnitt. Warum haben sie solche Autos?
Ausstattung, Kompfort (Leistung kann auch Kompfort bedeuten), Optik und der Sound. Wer kann warum nicht? Ich kenne so viele Porschefahrer die den Wagen noch nie am Limit bewegt haben...
Habe das Segeln auch.
Nutze es aber nicht... Weil bei ohne Ampel, auf der Landstraße... wenn man während dem Segeln wieder beschleunigen will du Gas gibt, es einen leichten Ruck gibt. Der Motor wird dadurch wieder auf die entsprechende Drehzahl gebracht... Aber der Ruck stört einfach nur. Das hätte man auch mal wieder Regelungstechnisch besser hinbringen können.
Aber ich denke, Segeln bringt vielleicht ein paar microLiter im Prüfzyklus. :-)
Genauso wie StartStop. In der Realität sorgts dann nur für mehr Teuer, erhöhter Verschleiß, erhöhte Reparaturen.
Das kann jeder wie er will. Aber manchmal artet das aus.
Also wer den Anschein erweckt, dass er seine Kaufentscheidung vom Verbrauch beeinflussen lässt, dann finde ich es halt grenzwertig, das Auto kostet ja auch sonst im Unterhalt etwas mehr. Wenn es da um 2 Liter hin und her geht, dann finde ich schon die Grundsatzfrage angebracht. Sportlich bewegt ist man locker bei 12-16 Liter und Vollgas kann man in weniger als zwei Stunden den ganzen Tank verblasen.
ich oder besser wir, können es uns "leisten"....das soll jetzt nicht dekandent klingen oder so.....
meine Frau steigt vermutlich im nächsten Jahr auch auf Octavia RS um....vom Polo *hihi*
bei mir ist ein Auto niemals eine Vernunftsentscheidung, sondern eher was emotionales, Frauchen guckt da schon eher auf die "Optik" und den Nutzen (können die Hunde mit, wäre später Platz für ein Kind etc)
und trotz zusammen gut 50tkm im Jahr fahren wir Benziner....na und
worum es mir geht....und das hat der GTI schon bewiesen und der S3 mit der neuen 7 Gang s tronic scheint es noch besser zu können
- man kann "effizient" fahren im Alltag und beim pendeln
- man kann auf alles scheissen und richtig Kraftstoff und auch Reifen vernichten
- man fährt ein optisch ansprechendes Auto
Genau das erwarte ich auch. Entweder mal so richtig Gas geben können in nem geilen Auto, grad die Beschleunigung ist das interessante bei so viel PS und nicht Vmax oder aber einfach bequem und Sprit sparend heimdüdeln. Das kann der S3 nämlich im Eco Modus auch. Da hatte ich bei der Probefahrt unter 7 Liter. Wenn ich müde und erledigt bin muss ich nicht tief fliegen.
Absolute zustimmung auch von mir.
Einen S3 zu fahren bedeutet sportlich/schnell fahren zu KÖNNEN und NICHT zu MÜSSEN.
Verbräuche von 6,7 - 16 l/100 km sind möglich. Ich hatte beides schon. Im Alltag fahre ich meinen mit 9-10 l. Das ist für mich i.O.
Verbräuche von 7,5-9 l sind bei normaler Fahrweise und streckenabhängig auch relativ leicht erreichbar.
Mein Verbrauch liegt bei 9,58 l/100km auf 28.000 km.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:51:40 Uhr:
Das kann jeder wie er will. Aber manchmal artet das aus.Also wer den Anschein erweckt, dass er seine Kaufentscheidung vom Verbrauch beeinflussen lässt, dann finde ich es halt grenzwertig, das Auto kostet ja auch sonst im Unterhalt etwas mehr. Wenn es da um 2 Liter hin und her geht, dann finde ich schon die Grundsatzfrage angebracht. Sportlich bewegt ist man locker bei 12-16 Liter und Vollgas kann man in weniger als zwei Stunden den ganzen Tank verblasen.
Man rechnet ja die 2l auf 20-25tkm im Jahr.
Deswegen die Frage. Wenn ich nur 10km am Tag fahren müsste, dann wären mir die auch egal. Aber wie schon viele zuvor schrieben geht es nicht nur ums schnelle fahren , sondern Sound, Beschleunigen usw. Das muss ich auch nicht immer haben, deswegen sollte er auch eine sparsame Seite haben. Was er anscheinend hat 😉 zumindest sagen das ca. 50% hier 😉
Ich bin auch der Meinung, dass so ein Auto auch artgerecht bewegt werden sollte... die die damit Spritsparrekorde erfahren wollen kann ich nur belächeln. Aber sind wir doch mal ehrlich... Das zeigt doch nur wie flexible man den S3 einsetzen kann. Ich kann die Pendler verstehen. Bin selber einer... aber lasst euch gesagt sein: Wenn ihr damit kalkulieren müsst im Alltag piano machen zu MÜSSEN und nur ab und zu Spaß haben wollt (könnt)... dir Rechnung geht nach hinten los. Dafür macht das Auto viel zu viel Spaß. Quintessenz ist doch eigentlich, dass alles zwischen 7L und 15L drin ist. Das macht im Schnitt 11L. In dem Spektrum kann sich doch jeder bewegen wie er lustig ist.
Warum ist der S3 eigentlich so "sparsam" ?
Wie war das nochmal beim S3... Das war kein permanter Allrad,oder?
Die mehr Kilos fährt man auf der Autobahn immer mit sich rum,
werden da da dann nur die Fronträder angetrieben?
Zitat:
@Andreas.Reitberger schrieb am 21. Juni 2017 um 21:35:25 Uhr:
Man rechnet ja die 2l auf 20-25tkm im Jahr.
Ich verstehe Dich schon. Aber rechnen wir mal mit 2 Liter Mehrverbrauch, dann wären das bei 20 TKM:
20.000 KM / 100 = 200,
200 * 2 Liter = 400 Liter
400 Liter * 1,50€ je Liter: 600€.
Also reden wir hier von effektiv 600€ im Jahr oder 50€ im Monat.
Zitat:
@Xavi4019 schrieb am 22. Juni 2017 um 08:51:30 Uhr:
Warum ist der S3 eigentlich so "sparsam" ?
Wie war das nochmal beim S3... Das war kein permanter Allrad,oder?
Die mehr Kilos fährt man auf der Autobahn immer mit sich rum,
werden da da dann nur die Fronträder angetrieben?
das Haldex System wird dann "aktiv", wenn die Vorderräder keinen 100% "Grip" mehr haben....dann wird die Hinterachse zugeschaltet....jetzt mal ganz grob gesagt.
beim mitschwimmen auf der Bahn dürfte also kaum "quattro" aktiv sein
was beim Verbrauch dem S3 und ich denke auch allen anderen zu Gute kommt....s tronic mit 7 Gang
zeitgleich dürfte aber auch der Handschalter recht "verbrauchsoptimiert" (ich sage bewusst nicht sparsam) gefahren werden können, weil man eigentlich immer Leistung, repsektive Drehmoment zur Verfügung hat