s3 8v verbrauch

Audi A3 8V

servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.

gruss Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.

Gruß

Tom

Du redest vom S3?
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.

Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn

ich wollte.

Gruß

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

@A4-375T schrieb am 4. Februar 2015 um 10:39:50 Uhr:



Zitat:

@maxb_WY schrieb am 3. Februar 2015 um 23:00:09 Uhr:


aber sicher nicht mit einem S3, den würde dir Audi um 1.000.000€ zurückkaufen 😉

Mein A3 liege beim Spritmonitor auch am linken Rand der Häufigkeitsverteilung, aber das liegt mal zu 90% an der unterschiedlichen Stvo vmax zwischen A,CH und D.
Der Rest sind das Fahrprofil und der Fahrer.

...und Spaß haben kann man auch bei niedrigen Durchschnittsverbrauch... 😉

Sicher nicht mit einem S3? Na dann hab ich mich halt getäuscht und das A für ein S gehalten. Ist ja auch nur das Spielzeug meiner Frau!

dann wirds wohl daran liegen, dass ihr die ersten 50km 1500Hm bergab gefahren seid... 😉

Also ich fahre meine S3 Limo fast ausschließlich im Großraum Berlin, der Verbrauch schwankt im Eco Mode ohne SSA zwischen 8,2 und 14 Litern, je nach Verkehr und Strecke. Stop'n'Go ist halt spritfressend, Stadtautobahn und freies Rollen geht der Verbrauch deutlich runter. Berufsverkehr-Durchschnitt sind bei mir 11 Liter.

Zitat:

@Daswars schrieb am 3. Februar 2015 um 19:20:49 Uhr:


Wie siehts beim S3 aus wenn er größtenteils in der Stadt bewegt wird?

Also bei mir geht der bei Stop and go sofort auf 11+ liter hoch (Eco Modus, nur Superplus vom ersten Tag an).

Zitat:

@_Shorty schrieb am 3. Februar 2015 um 18:06:52 Uhr:


bin gerade über spritmonitor gestolpert u hab mir die s3 stats durchgeschaut und bin bei dieser hängen geblieben.

2 Fragen drängen sich auf:

- Wollt ihr Schweizer beim fahren gaar keinen Spaß haben??! nicht einmal? nie?! ;/
- Habt ihr Straßen die immer nur bergab gehen!? in beide Richtungen?! wenn nicht hat mein s3 wohl ein leck

😉

Hmm, also ich habe mir diesen Schweizer auch schon mal angeschaut und kann das nicht so ganz glauben, denn das wäre WENIGER als Audi im Durchschnittsverbrauch angibt, und da die Werksangaben geschönt und praktisch nicht zu erreichen sind....

Ich kann das Steckenprofil nicht nachvollziehen.
Bei so viel Stadtverkehr sind 59km/h Durchschnittsgeschwindigkeit fragwürdig, es sei denn er würde auf der BAB dann heizen, was mit dem Verbrauch nicht sein kann.
Ich denke eher daß der sofort Landstraße/BAB hat, dann kann man das evtl. schaffen.
Die Angaben sind auch alle scheinbar mit dem Tageskilometerzähler gemacht worden.
Der User hat abwechselnd ROZ95/98, mein Verkäufer sagte daß man eigtl. mit Superplus weniger braucht!? komisch...
Auf jeden Fall disziplinierte Fahrweise, das steht fest....

Ähnliche Themen

Zitat:

@weber66 schrieb am 4. Februar 2015 um 10:08:17 Uhr:


Wer seinen S3 mit 6,6 l/100 Km fährt braucht aber auch keinen S3🙄

Wo bitte soll die Leistung denn herkommen, wenn Sie denn genutzt wird ?
Ich bekomme meinen am Freitag und gehe davon aus, dass bei meinem
Streckenprofil, auf dem täglichen Arbeitsweg, 9l kein Problem sein sollten...?!

So ein quatsch.. mein Durchschnittsverbrauch liegt auch bei 11 Litern, wohl auch weil ich ausschließlich im S-Modus fahre. Kann das herumdümpeln bei 1500 U/min und die verzögerte Gasannahme nicht ab.

Ich hab halt nur mal im Effizienz Modus eine 50 km lange Strecke (überwiegend Landstraße) gefahren. 6,6 Litern sind doch ein sehr guter Wert für 300 Pferdchen. Man muss ja nicht immer voll drauf. Ja, man kann eben auch sparsam und vorausschauend fahren. Dabei habe ich für 50 km keine 5 Minuten länger als sonst gebraucht.

Mich stören generell halt Diskussionen zum Thema Spritverbrauch bei Autos dieser Kategorie... War kein persönlicher Angriff... Jeder weiß natürlich, dass solche Verbräuche durchaus,im Schleichmodus realisierbar sind...Alltagswerte bilden sie aber nicht.

Grüße Ralf

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 5. Februar 2015 um 11:34:49 Uhr:



...

Ich hab halt nur mal im Effizienz Modus eine 50 km lange Strecke (überwiegend Landstraße) gefahren. 6,6 Litern sind doch ein sehr guter Wert für 300 Pferdchen. Man muss ja nicht immer voll drauf. Ja, man kann eben auch sparsam und vorausschauend fahren. Dabei habe ich für 50 km keine 5 Minuten länger als sonst gebraucht.

Ich habe mal über zwei TankEvents das Fahrzeug im "Effizienz Modus" gefahren, weil ich es einfach wissen wollte. Es geht mit einem Liter weniger als in meinem normalen Fahrmodus. Die Anspannung war erheblich und hatte nur zu wissenschaftlichen Zwecken gedient. Warum man über Verbräuche im unteren Durchschnitzsverbrauch redete verstehe ich hier in dem Thread nicht.

Mir wäre viel wichtiger mal den Durchschnitzsverbrauch von ca. 150km/h zu erfahren.

Da ist meine Erfahrung, dass der S3 bei 3/4 Leistung sehr effizient arbeitet.

Bei AB/B zu halbe halbe komme ich nie über 12L hinaus. Dabei hatte ich es auch schon sehr oft eilig.

Die andere Seite wäre natürlich zu wissen, auf einem Ovalkurs, bei max 250km/h, wieviele km/Liter geschaft werden. Das wäre dann auch ein Vergleich der Klassen.

Ich denke, die Leute die diesen Thread lesen, wollen Alltagswerte...
Natürlich spielt ein gewisser wirtschaftlicher Hintergrund auch beim S3 eine Rolle,
ansonsten würde man vermutlich ja zum RS etc. greifen...
Wie auch immer, letztlich muss man sich einfach darüber klar sein,
dass die Unterhaltskosten eines S- Modells nun mal über denen eines Standard-A3 liegen.
Mehr wollte ich mit meinem Beitrag eigentlich nicht sagen.....und nun bitte weitere Erfahrungswerte..
Heute bekomme ich meinen Flitzer und bin gespannt, was mich alltags so erwartet.
Immerhin habe ich den direkten Vergleich mit dem Dicken Sechsender, der mit 306 PS
in der gleichen Liga spielt, wenn er auch gut 200 Kg mehr mit sich herumschleppt und
3,5 Liter versorgen muss.
Somit sollte zumindest ein leichter Minderverbrauch feststellbar sein😛

Grüße Ralf

Zitat:

@_Shorty schrieb am 3. Februar 2015 um 18:06:52 Uhr:


bin gerade über spritmonitor gestolpert u hab mir die s3 stats durchgeschaut und bin bei dieser hängen geblieben.

2 Fragen drängen sich auf:

- Wollt ihr Schweizer beim fahren gaar keinen Spaß haben??! nicht einmal? nie?! ;/
- Habt ihr Straßen die immer nur bergab gehen!? in beide Richtungen?! wenn nicht hat mein s3 wohl ein leck

😉

So, habe den user mal kontaktiert, plausible Auskunft bekommen und veröffentliche dies hiermit:

@mod: Ich hoffe das ist ok!?

Zitat:

Hallo SiggiSchwarz

Ich habe einen S3 ohne Sportback, ohne Schiebedach, nur sehr wenig Schnickschnack (z.B. Audi-Sound-System).
Fahre auch immer im Effizienzmodus bei einer tiefen Drehzahl (oft unter 1800 U/Min).
Die meisten Kilometer mache ich mit dem Arbeitsweg. Dabei lege ich (hin und zurück) ca. 32km zurück, jeweils ein mix zwischen Stadt und Landstrasse.
Zudem kommen ca. 250m Höhenunterschied zu meinem Arbeitsort, d.h. insgesamt für Hin- und Rückfahrt ca. 500 Höhenmeter.
Beim Hochfahren brauche ich etwas über 8l/100km, die entscheidende Einsparung mache ich jedoch beim Runterfahren. Da lass ich den Wagen so oft wie möglich mit eingelegtem Gang rollen (Verbrauch 0.0) und komme somit für diese Strecke auf einen Verbrauch von nur etwas über 5l/100km.
Klima ist bei mir auch immer aus (ausser 4-5 mal diesen Sommer bei extrem heissen Temperaturen).
Heizung habe ich fix auf Eco-Mode, 21 Grad.
Da ich keine Garage habe, kämpfe ich an kalten Tagen am meisten mit dem Spritverbrauch (manchmal reicht der Arbeitsweg nicht aus, um das Motorenöl auf 100 Grad zu wärmen).
Habe auch nur Serienbereifung, jedoch relativ stark aufgepumpt (ca. 3.2 Bar).
Ansonsten versuche ich möglichst vorausschauend zu fahren (ausrollen lassen statt Bremsen).
...aber manchmal lasse schon auch noch die 300 Pferdchen raus - schlägt sich jedoch gleich gnadenlos auf den Schnitt nieder! ;-)

Hoffe, damit deine Frage beantwortet zu haben.

Grüsse aus der Schweiz

meine neun liter nach neuntausend kilometern resultieren aus reinem pendlerbetrieb (landstraße/stadt 60/40) und kurzstrecke nach feierabend sowie am wochenende im individualmodus (motor und lenkung "auto", fahrwerk "dynamik"😉 mit hohem manuellschaltanteil. startstopautomatik ausschalten ist mein erster handgriff.

hab im sommer 19er 235 und im winter 18er 225 reifen aufgezogen. wagen steht über nacht in meiner garage im haus. heizung steht auf "auto" (21,5 grad und a/c auf "on"😉.
habe anfangs ausschließlich superplus getankt, zuletzt nur super.

Da merkt man sowieso keinen Unterschied, nur beim Preis.

Zitat:

@siggischwarz schrieb am 6. Februar 2015 um 11:40:48 Uhr:


So, habe den user mal kontaktiert, plausible Auskunft bekommen und veröffentliche dies hiermit:

@mod: Ich hoffe das ist ok!?

Danke Siggi.

Also eine wahre Geschichte. Reifen max aufpumpen, Klima aus, etc. und das bei jeder Fahrt, verstehe ich persönlich bzw auch viele andere hier zwar nicht ganz bei so einem Auto, aber Fahrstile sind ja wohl wie Geschmäcker sehr verschieden und jeder darf u soll so fahren wie er will und es ihm Spaß macht. 🙂

Würd vorschlagen wir diskutieren damit weiter ums Thema und fragen uns nicht weiter "warum kauft man dann einen s3 blabla",.. bringt ja niemandem was 🙂

Ich fahre jetzt meinen "Dicken" (4G Limo BiTDI) mit 8,5 bis 9,0 Litern im Schnitt und hoffe, das ich nach meinem "Downsizing" auf die S3 Limo mit S-Tronik bei gleichem Fahrprofil etwa mit einem Liter mehr auskommen kann...

Fahre aber auch überwiegend Landstrasse und nur selten AB oder Stadt und habe mir bisher nie besonders Gedanken über den Verbrauch gemacht...

Ich kann an meinem Spritverbrauch erkennen wie ich drauf bin.
Kennt das von Euch jemand auch?

ja. in den letzten vier tagen ist meine allzeitsverbrauchanzeige auf 9,1 hochgegangen.
habe wohl zu oft "geröhrlt". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen