s3 8v verbrauch

Audi A3 8V

servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.

gruss Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.

Gruß

Tom

Du redest vom S3?
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.

Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn

ich wollte.

Gruß

833 weitere Antworten
833 Antworten

bin gerade über spritmonitor gestolpert u hab mir die s3 stats durchgeschaut und bin bei dieser hängen geblieben.

2 Fragen drängen sich auf:

- Wollt ihr Schweizer beim fahren gaar keinen Spaß haben??! nicht einmal? nie?! ;/
- Habt ihr Straßen die immer nur bergab gehen!? in beide Richtungen?! wenn nicht hat mein s3 wohl ein leck

😉

Zitat:

@_Shorty schrieb am 3. Februar 2015 um 18:06:52 Uhr:


bin gerade über spritmonitor gestolpert u hab mir die s3 stats durchgeschaut und bin bei dieser hängen geblieben.

2 Fragen drängen sich auf:

- Wollt ihr Schweizer beim fahren gaar keinen Spaß haben??! nicht einmal? nie?! ;/
- Habt ihr Straßen die immer nur bergab gehen!? in beide Richtungen?! wenn nicht hat mein s3 wohl ein leck

😉

Wer so fährt kann auch nen A3 mit 105 PS und S-Line kaufen...

😁 Sieht für mich eindeutig danach aus, dass der falsche Motor ausgeliefert wurde. Da bleibt wirklich nur die Frage, warum ein S3 bestellt wurde.

So sieht das mit Spaß in Deutschland aus 😉

Zur letzten Fahrt mit den 12,8l muss gesagt werden, dass es meiner Meinung nach echt wenig ist, für 300 km Autobahn mit größtenteils freigegebener und wenig befahrener Strecke, bei der ich dann auch meist >200 km/h im dynamic Mode gefahren bin.

Wie siehts beim S3 aus wenn er größtenteils in der Stadt bewegt wird?

Ähnliche Themen

So ähnlich wie bei mir. Ich habe viel Kurzstrecke (unter 5 km) und fahre nur alle paar Wochenenden mal Autobahn. Dadurch sinkt der Verbrauch zwar meist wieder über die gesamte Tankfüllung, aber so 11-14l/100 km würde ich mal für eine reine Tankfüllung Stadtfahrt kalkulieren.

Zitat:

@Daswars schrieb am 3. Februar 2015 um 19:20:49 Uhr:


Wie siehts beim S3 aus wenn er größtenteils in der Stadt bewegt wird?

Hallo,

unserer wird fast ausschließlich in der Stadt (B) bewegt.

Über 16.800km liegt der mittlere Verbrauch bei uns bei 11,6 l/100km (Real, nicht BC ...)

Wir hatten vorher einen A3 8P 2.0 TFSI (auch DSG & Quattro) da lag der Verbrauch bei 11,4 l/100km über 64.000km. (bei gleichem Fahrprofil)

Gruß
René

Hi,

also braucht der S3 ca 1,5 L mehr als der 1.8 Quattro(meiner hat 9,7 L auf ca 9000km) in der Stadt. Mein damaliger B7 Avant 2.0 Quattro mit Tiptronik kam bei gleichem Fahrprofil auch auf 11.8 l/100km.

Zitat:

@_Shorty schrieb am 3. Februar 2015 um 18:06:52 Uhr:


bin gerade über spritmonitor gestolpert u hab mir die s3 stats durchgeschaut und bin bei dieser hängen geblieben.

2 Fragen drängen sich auf:

- Wollt ihr Schweizer beim fahren gaar keinen Spaß haben??! nicht einmal? nie?! ;/
- Habt ihr Straßen die immer nur bergab gehen!? in beide Richtungen?! wenn nicht hat mein s3 wohl ein leck

😉

Das ist halt ein Joke.

Das Fahrzeug ist vielleicht ein TDI2.0

Die Angaben zum Fahrzeug sind ja nicht verbrieft.

Ohne euch alle ärgern zu wollen, ich bin von obergurgl über fernpass ins Allgäu gefahren. Extrem viel Verkehr, ueberholen nur 2 x möglich. Verbrauch laut BC 6,2 l! Es ist also doch machbar sparsam zu fahren!

aber sicher nicht mit einem S3, den würde dir Audi um 1.000.000€ zurückkaufen 😉

Mein A3 liege beim Spritmonitor auch am linken Rand der Häufigkeitsverteilung, aber das liegt mal zu 90% an der unterschiedlichen Stvo vmax zwischen A,CH und D.
Der Rest sind das Fahrprofil und der Fahrer.

...und Spaß haben kann man auch bei niedrigen Durchschnittsverbrauch... 😉

Den S3 könnte ich schon mit 6,6 Liter nach BC fahren. Wenn das Fahrprofil stimmt ist das durchaus möglich, bei zartem Gasfuß..

ich liege nach neun monaten und neuntausend kilometern gemischtem verkehr laut bordcomputer bei glatt neun litern durchschnittsverbrauch. da kann man nicht meckern.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. Februar 2015 um 23:57:04 Uhr:


Den S3 könnte ich schon mit 6,6 Liter nach BC fahren. Wenn das Fahrprofil stimmt ist das durchaus möglich, bei zartem Gasfuß..

Zarter Gasfuß? Was ist das, kann man das essen? 😁

Ich liege bei rund 11 Liter - ca. 80% Stadtverkehr, 15% Landstraße, 5% Autobahn

Wer seinen S3 mit 6,6 l/100 Km fährt braucht aber auch keinen S3🙄

Wo bitte soll die Leistung denn herkommen, wenn Sie denn genutzt wird ?
Ich bekomme meinen am Freitag und gehe davon aus, dass bei meinem
Streckenprofil, auf dem täglichen Arbeitsweg, 9l kein Problem sein sollten...?!
Allerdings schwimme ich da auch lediglich im morgendlichen Berufsverkehr
auf der Bundesstraße mit und habe lediglich kurz vor der Ankunft noch
2- 3 Km Stadtverkehr......Selbst mein Dicker mit seinem 3,5l- Sechsender
hat hier stets eine 9, manchmal gar eine 8 vorm Komma....
Nur machen wir uns doch nichts vor, ruft man die Leistung ab,
dann geht der Verbrauch aber auch qudratisch hoch..
Ich bin mir sogar sicher, dass der aufgeblasene Vierzylinder bei Volllast
oder auch sportlicher Fahrweise im Verhältnis mehr nimmt, als mein
klassischer Sauger mit ordentlich Hubraum....?!🙄

Wer sich einen S3 kauft, will Fahrspaß und der kostet nunmal..!!
Moderne Technik kann die Physik auch nicht überlisten und da aus
einem 2.0 Liter-Motor nunmal ohne Aufladung keine 300 PS kommen,
muss der Ladedruck mit einem ordentlichen Zusatzschluck an Kraftstoff
dieses Manko ausgleichen...

Fairerweise muss man natürlich sagen, dass der moderne Motorenbau
so Einiges bewirkt hat, denn wenn man die Wirtschaftlichkeit eines TFSI
im Verhältnis zur abgegebenen Leistung sieht, ist in den letzten Jahren
sehr viel erreicht worden und der Vergleich mit Turbo- Klassikern absolut
eindeutig. Die momentan realisierten Leistungsdaten, Haltbarkeit und
natürlich auch die Wirtschaftlichkeit sind schon enorm....😰

Mir persönlich ist das klar...
Da der Fahrspaß an erster Stelle steht, darf bei Leistungsabruf auch ruhug
einiges mehr durch die Einspritzdüsen laufen.....😉😛

Wenn ich sparen will greife ich zum TDI oder auf TFSI´S mit <120 PS...
und selbst diese nehmen bei Volllast einen ordentlichen Schluck...!!

Grüße Ralf

Zitat:

@maxb_WY schrieb am 3. Februar 2015 um 23:00:09 Uhr:


aber sicher nicht mit einem S3, den würde dir Audi um 1.000.000€ zurückkaufen 😉

Mein A3 liege beim Spritmonitor auch am linken Rand der Häufigkeitsverteilung, aber das liegt mal zu 90% an der unterschiedlichen Stvo vmax zwischen A,CH und D.
Der Rest sind das Fahrprofil und der Fahrer.

...und Spaß haben kann man auch bei niedrigen Durchschnittsverbrauch... 😉

Sicher nicht mit einem S3? Na dann hab ich mich halt getäuscht und das A für ein S gehalten. Ist ja auch nur das Spielzeug meiner Frau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen