s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Zitat:
@siggischwarz schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:42:33 Uhr:
Da beneide ich Dich um diesen Miniverbrauch.
Ich fahre wie ein Schotte im Ecomodus, sogar anfangs ohne Heizung im Winter, im Sommer ohne Klima
und komme im Schnitt auf 9liter superplus.
Autobahn 100km/h Tempomat, Sommer und Winterreifen gleiche Größe.
Bei 550km hab ich bereits die rote LED ;P
Kilometerstand? Bzw. Auto schon eingefahren?
Zitat:
@atlan428 schrieb am 12. Dezember 2014 um 07:27:06 Uhr:
Dadurch verhindert er, dass die Motorkühlung richtig funktioniert und bewirkt einen erhöhten Verbrauch. 😁Zitat:
@Spacemarine schrieb am 12. Dezember 2014 um 01:24:15 Uhr:
Was soll das bringen?
öhemm, vllt. unglücklich formuliert:
Ich fahre anfangs in der Früh zuerst ohne Heizung damit der kalte Motor schneller auf Betriebstemp kommt. Wenn ich 10min nach Fahrtantritt auf die Autobahn komme, schalte ich die Heizung ein....
Ich habe im langfristigen Durschnitt (ca. 6 Monate) einen Verbrauch von ca. 10,5l.
Und da war alles dabei: hauptsächlich Stadtverkehr und Bundesstraße, aber auch Autobahn, Landstraße und so. Und da ich meinen S3 "artgerecht" halte ist bei dem Ganzes auch öfters mal Vollgas angesagt :-)
Ich fahre immer im Dynamikmodus, S-Tronic im manuellen Sportmodus
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggischwarz schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:42:33 Uhr:
Da beneide ich Dich um diesen Miniverbrauch.
Ich fahre wie ein Schotte im Ecomodus, sogar anfangs ohne Heizung im Winter, im Sommer ohne Klima
und komme im Schnitt auf 9liter superplus.
Autobahn 100km/h Tempomat, Sommer und Winterreifen gleiche Größe.
Bei 550km hab ich bereits die rote LED ;P
Das ist aber definitiv nicht normal! Da gibts irgendwo ein gröberes technisches Problem. Wie schon angesprochen, der Verbrauch bei 100kmh ist bei ca 7l /100km
Zitat:
@Pfiifle schrieb am 14. Januar 2015 um 13:02:39 Uhr:
Falls ich je vorhaben sollte auf den Verbrauch zu achten, werde ich Dacia fahren.
Die Theorie dass der Verbrauch was mit der Marke anstatt dem Motor zu tun hat, zeugt von grenzenloser Kompetenz. Gratulation. (Grat. auch zu einem beachtlich sinnlosen Kommentar..)
Zitat:
@Sidius schrieb am 14. Januar 2015 um 13:01:28 Uhr:
Du fährst in der Stadt im Dynamikmodus? LOL
Mache ich auch nicht anders.
1. Es ist mir zu Blöd ständig auf einem Knopf (oder im MMI) herumzudrücken um eine andere Abstimmung zu erhalten. Wenn ich von einem auf den anderen Moment Lust bekomme die Volle Leistung zu spüren, dann will ich nicht erst vom Efficency in Dynamic wechseln müssen.
2. Finde ich Lenkung und Gasannahme im Dynamic am "echtesten" und "schönsten", somit fallen sowieso alle anderen Modi flach.
Es ist einfach völlig absurd, in der City im Dynamikmodus und dann gar noch im S Modus zu fahren. Das ist leistungstechnisch und vom Drehzzahlband her, als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und alle anderen Verkehrsteilnehmer werden einen für bekloppt halten.
Zitat:
@Sidius schrieb am 14. Januar 2015 um 21:39:20 Uhr:
Es ist einfach völlig absurd, in der City im Dynamikmodus und dann gar noch im S Modus zu fahren. Das ist leistungstechnisch und vom Drehzzahlband her, als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und alle anderen Verkehrsteilnehmer werden einen für bekloppt halten.
Es ist keineswegs absurd, solange man den Gang gerade selbst wählt. Fahre auch dauerhaft im Dynamic Mode, da mir ansonsten die Lenkung zu weich ist. (Habe aber auch einen Handschalter)
BTT: Verbrauche ca. 10,2 l laut Tankrechnungen (9,8 lt. BC) und bewege den auch nicht wirklich sparsam.
alles spricht gegen den Prollmodus "dynamik" vor allem ^^ ist nur noch peinlich wie aggressiv er runterschaltet, und beim gradeausfahren im Dorf fährt der im 3ten....
Zitat:
@phreeze schrieb am 15. Januar 2015 um 13:52:50 Uhr:
alles spricht gegen den Prollmodus "dynamik" vor allem ^^ ist nur noch peinlich wie aggressiv er runterschaltet, und beim gradeausfahren im Dorf fährt der im 3ten....
Darum fahre ich ja auch im MANUELLEN Modus und lege damit die Schaltzeitpunkte selbst fest
dann ists praktischer im individual zu fahren, da die Lenkung hart einzustellen und den Rest "normal". So kannst auch mal vom manuellen Modus zurück auf automatik schalten ohne dass der Karren gleich 2 Gänge zurücknimmt, ist praktisch
nach siebeneinhalb monaten und knapp 9.000 kilometern im "individual"modus mit sehr viel manuellem schalten bin ich laut bordcomputer bei 9,0 litern durchschnittsverbrauch.